Volkswagen gibt Abgasmanipulation in den USA zu

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.692
10.559
irdisch
ANZEIGE
Ich las nur, dass ein wirksamer Feinstaubfilter für Benziner nur 100 Euro mehr kosten würde, aber einfach nicht eingebaut wird. Deshalb erreicht zum Beispiel der Stadtwagen Smart extrem schlechte Feinstaubwerte. Das wird die nächste Baustelle dieser Branche. Ich erinnere mich noch, wie die sich beim Kat geziert haben. Pardon, aber dann haben sie sich auch "Ökofaschisten" als Gegner verdient.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Heute ist die nächste Rückrufaktion ins Haus geflattert.

"Die Volkswagen AG hat bei einigen Fahrzeugen Abweichungen im Mischungsverhältnis des Zündmittels festgestellt... ."

Passt ja zu Rheinmetall und Panzer. Mein Panzer zündet im Zweifelsfall den Airbag nicht.



Deutsche Ingenieurskunst im Zeichen der Controller. (y)
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.853
10.139
Dahoam
Ich las nur, dass ein wirksamer Feinstaubfilter für Benziner nur 100 Euro mehr kosten würde, aber einfach nicht eingebaut wird. Deshalb erreicht zum Beispiel der Stadtwagen Smart extrem schlechte Feinstaubwerte. Das wird die nächste Baustelle dieser Branche. Ich erinnere mich noch, wie die sich beim Kat geziert haben. Pardon, aber dann haben sie sich auch "Ökofaschisten" als Gegner verdient.

In der Branche wird doch nicht nach den sinnvollsten Lösungen gesucht sondern nach den bequemsten. Und Lobbyarbeit ist in der deutschen Politik deutlich effizienter...

Man denke nur mal zurück an den lieben Herrn Pischetsrieder für den der Rußfilter nur ein "dämliches Filterchen" war. Man wollte das ganze ohne Durchziehen wurde aber eines besseren belehrt wenn man schaut wohin die Entwicklung gegangen ist.

Passend dazu dieser alte Spiegelartikel von 2004. Damals ging es beim Diesel um die Rußproblematik. Aber es wurde auch schon damals darauf hingewiesen dass der Diesel ein Stickoxidproblem hat. Die Lösung war weitere Lobbyarbeit und als das alles nichts geholfen hat und die Entwicklung in der Sackgasse geendet hat hat man mit dem Betrug angefangen.

AUTOMOBILE: Sparsamer Stinker - DER SPIEGEL 5/2004
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.692
10.559
irdisch
Am Weltmarkt wäre doch "clean" das beste Argument? Bisschen teurer aber "german engineering". Das kapieren die aber nicht. Die werden noch wie die britische Autoindustrie enden. Wenn man Glück hat, kriegt man einen Toyota-Montagestandort ab.
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Da erinnere mich an das Jahr 2006 zurück.

Zwei "identische" Fahrzeuge auf dem Hof des Händlers als Tageszulassung und obligatorischen 50km.

Ein T5 mit DPF, einer ohne.

Hauspreis 19.500 zu 24.800 € .

Leider war das Nachrüsten bei dem Ohne nicht ganz Ohne und er ging nach letztlich nach Osteuropa.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.656
5.319
Z´Sdugärd
Man müsste doch Filter für alles bauen können? Kann doch nur eine reine Preisfrage sein?
Sagen wir mal, ein Auto wird dann eben 1000 Euro teurer ist dafür aber wirklich clean? Darf überall reinfahren, super Image und so. Wo ist das Problem? Wieso macht sich die Industrie ihre Diesel, Verbrenner insgesamt und das Image kaputt, statt nun endlich und verdammt nochmal wie gesetzlich vorgeschrieben einfach die passenden Filter einzubauen? Was sind das für lahme Enten? Ist denen der Ernst der Lage nicht klar? Sonst machen das Geschäft bald die Googles und Apples der Erde.
Das WILL doch kein Mensch.

Schau dir doch mal die Zulassungszahlen an. Dicke Daimler (wir reden hier nicht von der S Klasse sondern von Nachbars E) und nutzlose SUV´s wirds immer geben. Die Leute WOLLEN ja nix anderes. Das ist ja gerade die schlimme Doppelmoral. Man muss ja was machen, aber bitte icht bei mir. Das fängt bei Gehalt sparen an und hört bei der 30er Zone vor dem Haus auf. Hier gab es mal in Sachen "Verkehrserziehung" eine Legendäre Gemeinderatssitzung. Da sind die Leute STURM gelaufen gegen einen Blitzer. Und das waren genau DIE Leute mit Unterschriften Aktionen in ihrer Hauptstrasse Tempo 30 durchgeboxt hatten. Vor der Haustüre alles Roger aber selbst vor der Schule mit 80 durch die 30er Zone. Diese Einbildung ist eben auch das Problem warum wir so ein "cleanes" Auto nicht bauen. Siehe 3L Lupo etc. Ist nicht angekommen und vom Markt verschwunden.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.692
10.559
irdisch
Da ist viel Wahres dran. Bevor aber alles mit Fahrverboten und Abschaffung bedroht wird, und sogar zurecht nach diesen Betrügereien, würde ich doch als Industrie mal die Gangart wechseln? Man sieht bei Tesla, dass man sich das komplette Auto-Know-How am Markt kaufen kann. Und den IT-Teil machen Kalifornier einfach besser. Die alten Hersteller müssen mal was Besseres liefern, sonst sind sie schnell überflüssig. Viele junge Leute, auch mittelalte, machen oder machten gar keinen Führerschein mehr. Da ändern sich die Zeiten.
Wer kennt heute noch Grundig, SABA, ITT, Grätz, Telefunken und Nordmende? Apple, Google, HTC und Samsung kennt man aber.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Da ist viel Wahres dran. Bevor aber alles mit Fahrverboten und Abschaffung bedroht wird, und sogar zurecht nach diesen Betrügereien, würde ich doch als Industrie mal die Gangart wechseln? Man sieht bei Tesla, dass man sich das komplette Auto-Know-How am Markt kaufen kann. Und den IT-Teil machen Kalifornier einfach besser. Die alten Hersteller müssen mal was Besseres liefern, sonst sind sie schnell überflüssig. Viele junge Leute, auch mittelalte, machen oder machten gar keinen Führerschein mehr. Da ändern sich die Zeiten.
Wer kennt heute noch Grundig, SABA, ITT, Grätz, Telefunken und Nordmende? Apple, Google, HTC und Samsung kennt man aber.

Hier mal ein Artikel der beschreibt wie die US Automobilgrößen im Rennen um das autonome Fahren mitmischen wollen/ müssen um den Anschluss auf dem Gebiet nicht zu verpassen und wie etablierte langsame Prozesse dabei umgefriemelt werden müssen damit die schnellen IT Stars bei Laune gehalten werden.

Ford und General Motors investieren Milliarden in autonomes Fahren - manager magazin

Der Artikel ist was für die Mittagspause


Flyglobal
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.656
5.319
Z´Sdugärd
Es gab schon vor Jahrezehnte "saubere" Autos. Einen E Golf gabs in den 80/90ern. Nannte sich "City Stromer". https://www.volkswagen-classic.de/modelle/fahrzeugpool/golf-2-citystromer Man vergleiche mal die Reichweite. Ein Golf 2 Diesel (noch ohne Turbo) hatte auch schon einen Verbrauch um 4Liter. Und das vor 30 Jahren. Hier ist die Entwicklung garnicht vorran gekommen.

Ist ggf auch ein Politisches Problem. Ich zitiere mal: "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll,
den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."

(Zitat: Bodo Buschmann, Geschäftsführer Brabus GmbH)

Darum gehts doch. Auf der einen Seite wollen das die Leute nicht auf der anderen Seite hällt man noch sooooo ewig an Benzin oder Diesel Motoren fest. Da muss man mal die Chinesische "Nach mir die Sinnflut" Politik vorziehen. Die reden da nicht. Die handeln. Ob das nun politisch und moralisch OK ist lassen wir mal aussen vor. Aber in China dürfen/MÜSSEN in absehbarer Zeit die E Autos einen Marktanteil von so und soviel % haben. Aber selbst da können sich die deutschen Autobauer mit Plugin Technik durchmogeln. Der reiche Chinese will ja auch seinen Daimler haben.

Hier muss man in der Tat komplett aufpassen das wir unsere grösste Industrie nicht verlieren.

Auch hier man bedenke:
Als VW den 3L Lupo rausgebracht hat ist Konkurent Opel innerhalb von sehr kurzer Zeit SOFORT mit einem Konkurenzprodukt nachgezogen. Die haben NIX entwickelt sondern nur aus der Schublade gezogen. Mit DER Einstellung musst in der Tat höllisch aufpassen nicht unter die Räder zu kommen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.692
10.559
irdisch
China lässt in Städten NUR NOCH Elektromopeds zu seit Jahren. Ich würde die Innovationskraft einer zentral gesteuerten Diktatur nicht unterschätzen. Die sind bei Elektro uns voraus, nicht umgekehrt. Auch wenn es unbestritten fiese Umweltsünden dort gibt.
 

Brainpool

Erfahrenes Mitglied
15.03.2014
2.801
126
Jedenfalls gibt es schon lange keine reinen Verbrenner-Mopeds mehr in Innenstädten.

Hin und wieder sieht man mal solch einen Oldtimer, aber 99% sind elektrisch.
Mir gefallen besonders die modernen Elektro-Busse, absolut leise und mit richtig Dampf.
Gut, gebe ja zu das ich nicht der große Nutzer des deutschen ÖPNV bin, aber wo bitteschön gibt es in "D" E-Busse?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Gut, gebe ja zu das ich nicht der große Nutzer des deutschen ÖPNV bin, aber wo bitteschön gibt es in "D" E-Busse?

Schau mal bei Wikipedia unter
"Liste der ehemaligen Oberleitungsbussysteme"

Es gab sie auch in Deutschland. Und das sogar vielerorts. Wurden aber nach und nach platt gemacht.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Hier mal ein Artikel der beschreibt wie die US Automobilgrößen im Rennen um das autonome Fahren mitmischen wollen/ müssen um den Anschluss auf dem Gebiet nicht zu verpassen und wie etablierte langsame Prozesse dabei umgefriemelt werden müssen damit die schnellen IT Stars bei Laune gehalten werden.

Ford und General Motors investieren Milliarden in autonomes Fahren - manager magazin

Der Artikel ist was für die Mittagspause


Flyglobal
Beachtenswert ist bei dem Artikel auch, dass Ford - wie VW/Porsche - noch immer von der Familie (Ford) im Hintergrund geführt wird.

Und wo wir schon beim "Manager Magazin" sind, hier ein - ebenso langer und sehr tief blicken lassender - weiterer Artikel (ca. in der "Mitte") über die "Endphase" der Ära Winterkorn/Piech bei VW: Das Alter fordert Tribut - manager magazin
MM meinte:
Das sei doch "Realitätsverlust", räsoniert ein Kollege, wenn man glaube, mit fast 70 noch der beste Vorstandschef für eine Ära zu sein, die geprägt ist von Elektromobilität und neuen Geschäftsmodellen, von Digitalisierung und Angreifern aus dem Silicon Valley.

Ja, die schöne alte Autowelt. Carsharing? Nein danke, "die Schweißfüß' von einem anderen muss ich nicht haben", sagte Piëch einmal. Die Autos seien im Innenraum viel zu oft dreckig, pflichtete Winterkorn bei. Thema abgehakt.

Eine Beteiligung der Familienholding Porsche SE am israelischen Newcomer Mobileye, spezialisiert aufs autonome Fahren? 10 Prozent für rund 150 Millionen Dollar? Abgelehnt. Heute wäre der Anteil eine Milliarde mehr wert.
:D :eek: :sick:
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Wäre es nur nicht so traurig, man möchte nur noch drüber lachen:

"Ja, wir können bis Ende nächster Woche die Bestellung noch im System einpflegen. Wir rutschen aber schon ins Modelljahr 2018; (Ach ne, wirklich?) . Was dann im Oktober letztendlich geliefert werden wird, werden erst die Überraschungsbriefe bis dahin verraten." Entschuldigung: "Unsere EDV hängt seit Jahren mehr und mehr hinterher." :LOL:

Meine Meinung: In dem Laden geht es noch immer wie in einem Hühnerstall, wo gerade der Fuchs zu Gast ist, zu. Zudem weiß keiner, wann welcher Zulieferer wieder muckt. In den letzten Jahren war es immer recht zuverlässig möglich, noch zum Preis für das Modelljahr X zu bestellen, aber schon die groben Änderungen für das Modelljahr X+1 abschätzen zu können. Heute kauft man eine Wundertüte mit Nietenwahrscheinlichkeit. :rolleyes:
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.656
5.319
Z´Sdugärd
Nochmals (wie auch im BER Fred)...wen ICH Chef von einem Schuppen bin dann bin ICH dafür verantwortlich was da unter mir gewerkelt wird. Darum muss man sich eben bei manchen Sachen eben auch drum kümmern, den Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Eltern haften für ihre Kinder, Abteilungsleiter stehen für den Scheiss gerade den ihre Mitarbeiter bauen, der Kapitän steht für den Müll gerade den seine Untergebenen bauen und der Zugführer steht für seinen Zug ein. Warum soll also ein Chef nicht für seine Amateurdtruppe nicht gerade stehen?
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und MANAL

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.853
10.139
Dahoam
Nochmals (wie auch im BER Fred)...wen ICH Chef von einem Schuppen bin dann bin ICH dafür verantwortlich was da unter mir gewerkelt wird. Darum muss man sich eben bei manchen Sachen eben auch drum kümmern, den Unwissenheit schützt nicht vor Strafe.

Eltern haften für ihre Kinder, Abteilungsleiter stehen für den Scheiss gerade den ihre Mitarbeiter bauen, der Kapitän steht für den Müll gerade den seine Untergebenen bauen und der Zugführer steht für seinen Zug ein. Warum soll also ein Chef nicht für seine Amateurdtruppe nicht gerade stehen?

Das kann man so unterstreichen. Wenn es um ihre absurd hohen Gehälter geht heißt es schließlich ja auch dass sie ach so viel Verantwortung tragen. Nur werden gerade die mit hohen Abfindungen und Renten "rausgeworfen". Mit Verantwortung hat das nichts mehr zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und Bayer59

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.692
10.559
irdisch
Sie haben noch keine Strategie für einen glaubwürdigen Neuanfang. Das Thema muss aktiv aus der Welt geschafft werden. Abtauchen reicht nicht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.656
5.319
Z´Sdugärd
Naja wen du seit Jahren mit der Strategie "Stand der Technik" und eben schönreden und vertuschen (siehe DSG, 3b Vorderachsen, Rost Gölde und Passat in der Lopez Ära) seit Jahrzehnten einfach durchkommen warum soll man den jetzt auf einmal aufrichtig sein? Ich möchte hier aber nicht nur auf VW einschlagen, da sind ALLE Hersteller die selben arroganten Fatzkes. Nur eben die von VW sind besonders dämlich weil man sich erwischen lassen hat.

Nur so am Rande, man kann über OBD auch Softwarestände auslesen. Da tauchen bei gewissen Herstellern durchaus mal "spontane" Updates nach einem Kundendienst auf die weder auf der Rechnung noch auf Nachfrage gemacht wurden Ein Schelm wer böses dabei denkt!

Aber wie auch schon erwähnt schaut euch (vorallem die, die Wissen was ein AGR ist und wie ein Motor funktioniert) euch doch nur mal de STÜMPERHAFTEN Versuch an eine "neue" Software die man 2 (ZWEI!!!!!) Jahre lang verbessern konnte ins Rennen zu schicken. Komplette Bundesländer wollen ihre VAG Fahrzeuge nicht aufrüsten lassen weil es zu Problemen führt. VW ist nicht nur blöd wie die Nacht schwarz sondern auch nur unfähig. Da bin ich wirklich froh das ich nach 20 Jahren VW und 4 Oldtimern in der Garage nicht mit so einem neue Plastemisthaufen aus Wolfsburg rumfahren muss. Die haben auch vor 20 Jahren aufgehört wirklich gute Autos zu bauen.