Unterschätze nicht den Aufwand der entsteht, ein entsprechendes Reporting zu erstellen, das alle betroffenen Buchungen beinhaltet. Als Airline würde ich dies als ersten Schritt machen um daraus Busines Cases zu errechnen bzw. mit den Legals zu beraten was das beste Vorgehen ist. Imo spricht es eher für Alitalia, dass sie hier noch keine Schnellschüsse unternehmen. Die paar Buchungen, die kurzfristig abgeflogen werden sind im Vergleich zur Gefahr durch mögliche US DOT (o. ä.) Klagen nichts bemerkenswert.
Also der Aufwand eine Schadensaufstellung halte ich für Datenbankprofis für sehr überschaubar.
Farecodes identifizieren und das in der Datenbank zu suchen ist kein Hexenwerk.
Klar was danach kommt kann schon ein bissl dauern.
Das setzt natürlich ein Maß an Kompetenz voraus, was -zumindest ich- AZ nicht zutraue.Je nach dem nach welchen Bestandteilen sich Filtern ließe braucht man nur den Zeitrahmen festlegen, und als Start/Endflughäfen Düsseldorf/Florenz angeben. Dazu dann noch eine Gesamtreisedauer von 8+ Stunden und ggf. Mixed Class/Business Class. Schwupp hätte man alle Tickets gefiltert - oder sagen wir mal 99 %.
So. Einstieg nach Florenz delayed und es wird ca. 30 min später losgehen, jedoch sieht es dann immer noch gut aus.
Alle Tickets auf Go, sollte mich LGW nicht daran hindern pünktlich in FLR zu sein, wird diese EF geflogen! [emoji16]
Das setzt natürlich ein Maß an Kompetenz voraus, was -zumindest ich- AZ nicht zutraue.
Wie war der Kinofilm gestern in Essen? Ist wichtiger
Das ist doch selbst mit mittelmässigen Excelskills machbar.
Was meint ihr was der minimale Schaden ist pro Flug/Leg für AI?
Wer hat den besten Schnapper gemacht gegenüber dem "Normalpreis"?
Also der Aufwand eine Schadensaufstellung halte ich für Datenbankprofis für sehr überschaubar.
Farecodes identifizieren und das in der Datenbank zu suchen ist kein Hexenwerk.
Klar was danach kommt kann schon ein bissl dauern.
Dann heraus zu finden welches die Kosten durch die Codeshares sind ist schon eher Hexenwerk...
Dafür müssen aber erst einmal alle Daten vollständig vorliegen. Bis auch die GDS Buchungen im Data Warehouse sind dauert es eine Weile (bei uns 3 Tage).
Dann heraus zu finden welches die Kosten durch die Codeshares sind ist schon eher Hexenwerk...
Hallo,
mal eine Frage nebenbei: Wie kann son ein EF geschehen, dass ein Mitarbeiter wo ein Komma falsch setzt ?
Hat AZ vielleicht das Weihnachtsgeld gekürzt?
Wobei mich auch unabhängig von diesem Fall doch interessierte wie die Codeshares verrechnet werden.
... alles ausser diese Verrückten RTW und Double Returns abgeflogen kann.
Oder das die IT so inkompetent ist und zumindest eines meiner 4 Tickets nicht findet
Beides ist m.e. nicht unrealistisch...
Oder wir unterschätzen Alitalia und alles war ein kluger Plan, denn zum zweiten Mal erscheint eine EF im Dezember kurz vor Geschäftsjahresschluss. Und in der jetztigen Situation ist dort ein kurzfristiges Optimieren der Kennzahlen viel wichtiger als ein Verlust der 2017 in Monatskohorten entsteht, der angesichts der desaströsen Geschäftslage gar nicht so relevant ist.
Dafür müssen aber erst einmal alle Daten vollständig vorliegen. Bis auch die GDS Buchungen im Data Warehouse sind dauert es eine Weile (bei uns 3 Tage).
Dann heraus zu finden welches die Kosten durch die Codeshares sind ist schon eher Hexenwerk...
*Auch eben bei AZ angerufen, um den Preis und Flüge bestätigen zu lassen. Die nette Dame meinte was denn los sei, sie hätten heute nur solche Anrufe. Damit sie es versteht habe, ich Ihr den Link zum Forum geschickt.*
Könnt' ihr verdxxxt noch mal nicht einmal ein paar Tage die Füße still halten?
Wie war der Kinofilm gestern in Essen? Ist wichtiger