Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE
N

niemals_in_new_york

Guest
Die Loungemitarbeiter sind zur Zeit in Kurzarbeit, wie man bei offenen Ohren hört und auch schon an diversen Stellen lesen konnte, sind die wenigen offenen Lounges aber zum Teil schon überlastet. Trotz miserablem Angebot. Dies in Zusammenhang gestellt mit der Begründung des mangelnden Bedarfs und Mitarbeitern in Kurzarbeit frag ich mich, ob Luxusproblem oder eher Missbrauch ein passendere Beschreibung der Situation wären.

Die Aspire am ZRH bietet übrigens das volle Angebot an Getränken, nur nicht im Self-Service, sondern ausgeschenkt. Das Logistikproblem, naja, wenn man gerne an Ausreden glaubt.

Ich sehe das genau wie du. Aber es passt ja zu den Aussagen von Herrn G., dass der Kunde das angeblich zur Zeit nicht wünscht.

Nicht genügend Flüge, um vernünftig umsteigen zu können, volle Lounges, da glaube ich eher an den Weihnachtsmann als daran, dass es keinen Bedarf gibt.

Gestern per Newsletter von SQ erfahren: Dort bekommt jetzt jeder Gast sein Care Packet mit Maske, Desinfektionstüchern, Desinfektionsmitteln. Auf kürzeren Strecken gibts kein Catering mehr, dafür bekommt man ein verschlossenes Essenspacket. In der Lounge kein Buffet mehr, dafür a la carte Service. So sieht für mich eine kundenfreundliche Lösung aus, bei der man auch wieder darüber nachdenkt zu fliegen.

Aber bei Lufthansa einen First Class Flug buchen, Zubringer in Business, und dann praktisch kein Service an Bord, keine Lounge am Boden, und keine Logistik für die Masken!? Das ist schon sehr vermessen zu glauben, dass man das nach inzwischen 3 Monaten Krise (in der man einiges hätte planen können) noch als "außergewöhnliche Umstände" akzeptiert.

Mir kommt es vor wie dir auch: Die wollen auf Teufel komm' raus Kosten sparen, Mitarbeiter in Kurzarbeit lassen etc.. Anders ist es für mich auch nicht zu erklären, warum es in FRA viel zu wenig Checkin Schalter gibt.

Ist schon witzig: Der Staat soll jetzt mit den 9 Mrd einspringen, aber gleichzeitig nutzt man die Kurzarbeit so extrem aus, dass man das sinnvolle Angebot, was man den Kunden anbieten könnte, nicht anbietet.

Und klar, man kann nicht von 0 auf 100% in einem Tag. Aber man hatte jetzt viel Zeit zur Vorbereitung. Und man muss in der F Lounge ja auch nicht das volle Angebot per sofort anbieten. Aber allein die Ruhe, die Privacy, die Distanz dieser Lounges ist für die entsprechenden Kunden viel wert.
Wenn ich aber weiß, dass ich ggf. 6 oder mehr Stunden in FRA am Gate herumlungern muss oder ein einer überfüllten C Lounge mit Wasser und Kaffee, dann überlege ich zweimal, ob ich wirklich unbedingt fliegen und dieses Risiko und die Unannehmlichkeiten eingehen muss. Das stört mich nämlich viel mehr als die Frage, ob ich eine Maske tragen muss.

Wie viele F Gäste braucht man denn am Tag, damit man in FRA eine Lounge/FCT und ein paar Limousinenfahrer bereitstellen kann? Ach nein, das ist ja biliger die Leute in Kurzarbeit zu lassen. Die Gäste müssen doch sowieso fliegen und finden uns so geil, dass sie in jedem Fall fliegen. Das scheint so die Einstellung zu sein.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.426
1.478
TXL
Es ist nicht offiziell untersagt soweit ich sah, die Dame am Eingang verwies auch darauf das man es akzeptiert wenn man bei Gosch Sylt gegenüber kauft und in der Lounge verzehrt.

Übrigens auf meine Nachfrage, ab kommender Woche soll das Angebot langsam erweitert werden. Es bleibt dann aber auch bei abgepacktem.

das wäre ja völlig ok. Wo ist denn der Kostenfaktor, wen man 2 Sorten abgepackte Sandwiches (im Einkauf kaum 1 € das Stück) und verschiedene Softdrinks anbietet ? Eine Colaflasche oder ein Flaschenbier kostet doch kaum mehr als ne Flasche Wasser.
 
  • Like
Reaktionen: salche

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.028
831
ZRH & DUS
das wäre ja völlig ok. Wo ist denn der Kostenfaktor, wen man 2 Sorten abgepackte Sandwiches (im Einkauf kaum 1 € das Stück) und verschiedene Softdrinks anbietet ? Eine Colaflasche oder ein Flaschenbier kostet doch kaum mehr als ne Flasche Wasser.
Vielleicht hätte man die ehemaligen AirBerlin-Mitarbeiter einkaufen können, die die "exklusiven Wartebereiche" geplant haben?
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.107
528
münchen
das wäre ja völlig ok. Wo ist denn der Kostenfaktor, wen man 2 Sorten abgepackte Sandwiches (im Einkauf kaum 1 € das Stück) und verschiedene Softdrinks anbietet ? Eine Colaflasche oder ein Flaschenbier kostet doch kaum mehr als ne Flasche Wasser.

Es gab auch Cola, Sprite, Tonic mussten aber beim Service bestellt werden. ( grosse Flaschen in der Kühlung neben der Kaffeemaschine)
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Naja in dem Fall haben sie Wohl etwas verstanden es muss ja nicht sofort das ganze Programm sein, jetzt bitte noch zwei verschiedene Level, etwas mehr groundservice und etwas vernünftiges zu Essen und zu trinken
 

pfalz87

Reguläres Mitglied
17.09.2017
32
0
Ich verstehe ehrlich das ganze Theater nicht. Ein Kumpel ist zur Zeit in C mit Lufthansa unterwegs, ich mit dem Skyteam und KLM/Aeromexico/AirFrance.

Bereits letzte Woche war die Non-Schengen- Crown Lounge in Schipohl offen, keine Selbstbedienung, aber frisch zubereitete Menüs hinter Plexiglas, Getränke an der Bar, Duschen und der Rest offen... Aeromexico öffnet diese Woche hier in CDMX auch wieder die Lounges. Nun bin ich noch auf CDG Schengen am Sonntag gespannt.

Jedenfalls ist seine Flugerfahrung kein Vergleich zu meiner. Und bei KLM sind die Leute - wie immer - auch richtig nett!

Dass es allein so einen Thread gibt, zeigt doch wieder einmal die Lufthansa-Servicewüste. Und mir tun die Leute in Kurzarbeit Leid. Mein Freund hat den Eindruck, man spart unter dem Vorwand Corona nun so richtig. Die Leute bei KLM waren heilfroh, wieder "normal" arbeiten zu dürfen...
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Ich habe von Etihad eine Umfrage zum reopening bekommen, da macht wohl jemand seine Hausaufgaben um den bestmöglichen Service benötigten bieten zu können. Und hier wird nicht gefragt ob man die Lounge öffnen soll sondern welche Services man im Detail benötigt vom Concierge über Kinderbetreuung und Duschen bis hin zu den Printmedien.
 
  • Like
Reaktionen: MiddleEast

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Ich habe von Etihad eine Umfrage zum reopening bekommen, da macht wohl jemand seine Hausaufgaben um den bestmöglichen Service benötigten bieten zu können. Und hier wird nicht gefragt ob man die Lounge öffnen soll sondern welche Services man im Detail benötigt vom Concierge über Kinderbetreuung und Duschen bis hin zu den Printmedien.

Kann ich mich anschliessen. Qatar hat mich auch vor kurzem nach mehreren Loungebesuchen in Doha in den letzten Wochen angerufen und nach meinen Erfahrungen bzw. Verbesserungswuenschen gefragt. Da es aber keinerlei Einschraenkungen in der Lounge gab konnte ich nur meine Zufriedenheit ausdruecken.
 
  • Like
Reaktionen: MiddleEast

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Dass es allein so einen Thread gibt, zeigt doch wieder einmal die Lufthansa-Servicewüste. Und mir tun die Leute in Kurzarbeit Leid. Mein Freund hat den Eindruck, man spart unter dem Vorwand Corona nun so richtig. Die Leute bei KLM waren heilfroh, wieder "normal" arbeiten zu dürfen...

Wenn es auf der Strecke HAM-MUC eine Alternative gäbe, würde ich sie sofort ausprobieren. Unter der Woche geht zeitlich einfach nur mit dem Flieger. Freitag abend habe ich jetzt schon die Bahn gebucht, ich kann ja am nächsten Tag ausschlafen und die Lounge soll besser sein. EW ab München in BIZ will ich mir dann doch nicht antun, zumal das sogar teurer als LH C ist.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich habe von Etihad eine Umfrage zum reopening bekommen, da macht wohl jemand seine Hausaufgaben um den bestmöglichen Service benötigten bieten zu können. Und hier wird nicht gefragt ob man die Lounge öffnen soll sondern welche Services man im Detail benötigt vom Concierge über Kinderbetreuung und Duschen bis hin zu den Printmedien.

Ja, das großartige Reisen mit EY! Da macht man seine Hausaufgaben. Kompetenz im Überfluss. =;

Und die Leute bei KLM sind sooooo nett, das tut schon fast weh. :eek:

Alles natürlich übertroffen von Qatar. Den Service stets eine Handbreit über den Menschenrechten. (y)

Mein persönlicher Wunsch zur Nach-Corona-Zeit ist, dass jeder konsequent mit seiner bevorzugten Airline fliegt und die pöhseste aller Airlines ebenso konsequent meidet.
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Ja, das großartige Reisen mit EY! Da macht man seine Hausaufgaben. Kompetenz im Überfluss. =;

Und die Leute bei KLM sind sooooo nett, das tut schon fast weh. :eek:

Alles natürlich übertroffen von Qatar. Den Service stets eine Handbreit über den Menschenrechten. (y)

Mein persönlicher Wunsch zur Nach-Corona-Zeit ist, dass jeder konsequent mit seiner bevorzugten Airline fliegt und die pöhseste aller Airlines ebenso konsequent meidet.


Mir ging es nicht darum die EY zu hypen sondern auf diese einfache und sinnvolle Maßnahme hinzuweisen, wenn welcher dieser super Management Profis hier mitlesen würden könnten sie recht schnell gut und einfach Kundenbedürfnisse eruieren
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Ich habe von Etihad eine Umfrage zum reopening bekommen, da macht wohl jemand seine Hausaufgaben um den bestmöglichen Service benötigten bieten zu können.

Mir ging es nicht darum die EY zu hypen sondern auf diese einfache und sinnvolle Maßnahme hinzuweisen, wenn welcher dieser super Management Profis hier mitlesen würden könnten sie recht schnell gut und einfach Kundenbedürfnisse eruieren

Als ob es bei diesen Pseudo-Umfragen, die Unternehmen gerne raushauen, um Kundenbedürfnisse, Serviceorientierung und Informationsgewinn gehen würde. Da will jemand schnell und billig Kundennähe und Handlungsfähigkeit simulieren, während die Antworten ungelesen und unausgewertet in der Rundablage landen. Macht Lufthansa ja auch gerne.

Aber interessant, dass man damit offenbar noch immer einzelne Passagiere beeindrucken kann. ;)
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.041
3.281
FRA
Die Senlounge in Fra heute. Getraenke und Kaffee frei verfuegbar. Snacks wie gehabt. Nix abgelaufen. Hoffe es wird langsam noch etwas aufgeruestet. Die Haelfte der Gaeste laeuft und sitzt ohne Maske rum. Find ich persoenlich ganz angenehm.
cf736bf112b6fa523c36b4e6f362db56.jpg
643a22d2405c7229bae62fbe79e0a4cc.jpg
2e4a3bdcc48f2f9a45eda075da659dc8.jpg
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Mir ging es nicht darum die EY zu hypen sondern auf diese einfache und sinnvolle Maßnahme hinzuweisen, wenn welcher dieser super Management Profis hier mitlesen würden könnten sie recht schnell gut und einfach Kundenbedürfnisse eruieren

Du gehst davon aus, dass die LH keine Kunden fragt. Woher weißt Du das?

Du gehst davon aus, dass bei EY erst die Umfrage ausgewertet wird und dann Leistungen entsprechend den genannten Kundenpräferenzen ausgewählt werden. Wie kommst Du auf so was?

Das deutschlandweite Hochfahren der Service unter föderalen Corona-Bedingungen und während des Rettungsprozesses stellt objektiv eine Herausforderung dar.