ANZEIGE
Hat sich was am Angebot getan?
Samstag nur Brezeln und Kaffee
Kleine Fruchtsalat Gläschen, 0.2 Softdrink Flaschen und Bier.
In FRA gab es Brezn mit Käse, Salami oder Natur. In MUC heute nur Brezn Natur..
Hat sich was am Angebot getan?
Samstag nur Brezeln und Kaffee
Weiss jemand ob man in FRA zur Zeit duschen kann oder ist Körperhygiene in Zeiten von Corona zu gefährlich
Datapoint: LH vertritt den Standpunkt, dass die Lounge kein Bestandteil des Beförderungsvertrages ist und verweigert die Erstattung der Auslagen von Speisen und Getränken, obwohl es rein wirtschaftliche Gründe sind, warum die Lounge in DUS nach wie noch geschlossen ist.
paging user kexbox![]()
Die LH war schon immer sich selbst am nächsten. In der Krise wird das nur deutlicher sichtbar. Und sie ist auch nicht ehrlich. Sog. "Kundenwünsche" werden vorgeschoben, um den Abbau von Serviceleistungen zu begründen. Die LH versteht nur eine Sprache: wenn der Kunde sie nicht mehr bucht.
Hallo.
Kann schon jemand seine Erfahrungen zur angedeuteten Lounge Öffnung von TXL berichten?
Wieder alles von Terminal A und Lounge oder weiterhin Terminal C und "Weltbürger"?
Gemäß Homepage vom Airport Tegel finden die LH Flüge überwiegend von A01 - A04 statt.
Des Weiteren nimmt auch die Lufthansa Non-Schengen Lounge am 1. Juli wieder den Betrieb auf. Diese Lounge wird vorerst analog zur Schengen-Lounge einheitlich allen Premium- und Statusgästen zur Verfügung stehen. Die Öffnungszeiten sind täglich von 09:00-17:00 Uhr.
Lufthansa vergibt gar nichts - noch nicht einmal eine Entschuldigung z.B. in Form einer Kommunikation an Vielflieger und Premiumkunden.
Da ist ein FCT-Voucher, den es vor Corona schon nicht gab, leider eine viel zu hohe Erwartung.
Da das FCT ein wichtiges Marketinginstrument ist, soll es wohl weiter bestehen bleiben. Wann es wieder öffnet, steht auf einem anderen Blatt.Ob es das FCT weiter geben wird? Eher nicht. Jetzt ist sparen angesagt.
Ob es das FCT weiter geben wird? Eher nicht. Jetzt ist sparen angesagt.
Dazu habe ich auch in einem Live Webcast ausgewählter Kunden mit Christina Förster die Aussage von ihr direkt vernommen, dass sich zum Ende des Jahres garantiert darum gekümmert wird und es für die Requali 20/21 ganz sicher (O-Ton) keine 600K Meilen benötigt werden. Man will nur noch abwarten wie lange das alles noch andauert um die richtigen Maßnahmen zu beschließen. Man würde auf jeden Fall (O-Ton) Kulanz mit seinen Statuskunden zeigen.Von daher: Ich kann da absolut ganz gar keine Kulanz oder Entgegenkommen erkennen und schon erst recht keine Kommunikation im Sinne von "wir haben euch nicht vergessen / wir werden uns für Loyalität erkenntlich zeigen" oder whatsover. Das gleiche gilt für Status-Planung bei Requali 20/21.
Sparen macht nur Sinn, wenn man irgendwas anbietet, was trotzdem noch Umsatz generiert. Und das FCT dürfte einer wesentlicher Trigger sein (wenn nicht gar der wesentliche Trigger), wieder vermehrt Kurz- und Mittelstrecken ab FRA zu fliegen für die HONs und es wird zudem ein massiver Werbeaspekt sein.
Von daher glaube ich nicht, dass sie das FCT schließen. Sie werden sich, wenn sie sich ein wenig Gedanken machen, sogar bemühen, es schnellstens wieder zu öffnen. Das wird ein ganz, ganz wichtiger Punkt in der Kommunikation sein, wodurch viele Leute wieder Lufthansa wählen und man positive Presse bekommt.
Ansonsten ist der beste Weg um zu sparen, den ganzen Laden zu schließen, denn man kann nicht zig tausende Mitarbeiter bezahlen, wenn man die Flieger mit 99 Euro Tickets voll macht. Lufthansa braucht auch die HONs, die abends entscheiden, am nächsten Tag mal schnell für 1000 Euro kurz nach CDG, LON oder wohin auch immer zu fliegen. Und sie müssen mit der verminderten F-Kapazität irgendwas bieten, warum man überhaupt noch LH fliegen soll, denn das C Produkt ist vorsichtig ausgedrückt suboptimal und man findet auf den meisten Strecken wohl ein wesentlich besseres Bordprodukt. Außerdem brauchen die SEN auch irgendwas, worauf es sich noch lohnt, mehr Meilen bei Lufthansa zu sammeln.
Oder gibt es in der aktuellen Situation irgendwas, wozu man den HON noch braucht, wenn FCL und FCT zu sind, und der Flugplan so dünn ist?
Nein, das FCT macht bald wieder auf, da bin ich mir recht sicher. Irgendwas braucht Lufthansa schon, was sie noch von LCCs abhebt und wozu man Lufthansa treu sein soll....
Du überschätzt definitiv den Stellenwert der First Class und der HON.
Kann sein, ich kenne die Lufthansa-Sicht nicht.
Ich denke aber, dass es sicherlich auch nicht zum Vorteil der Mitarbeiter ist, wenn alles zukünftig nur auf billig-billig gemacht wird. Dann muss man eben an jeder Stelle um wenige Cent feilschen. Wenn man Kunden hat, die da weit weniger preissensitiv sind, weil sie Lufthansa nicht des Preises sondern der Qualität wegen nutzen, dürfte es auch zukünftig für Kunden wie auch Mitarbeiter angenehmer sein.
FCT hat zudem auch etwas mit der Außenwirkung und Marketing zu tun. Ich habe noch keinen Artikel gelesen, wie toll die Economy Class und die Light Tarife auf Langstrecke sind. Wenn man Artikel liest, darüber wie toll Lufthansa ist, dann geht es praktisch immer um FCT, dann die First Class, dann FCLs, und danach vielleicht noch um den HON Status per se. Das ist alles kostenfreie Werbung, die noch dazu Leute anspricht, denen es im Zweifelsfall egal ist, ob sie 2500 oder 3500 Euro zahlen. Um die Kunden mit 89 Euro Tickets zu bekommen, muss man Werbung bezahlen, und dann muss man aufpassen, dass man ja nicht einen Müsliriegel zu viel verteilt, weil man dann als Airline draufzahlt.
Insofern denke ich, dass es für alle von Vorteil wäre - Mitarbeiter wie Kunden und Lufthansa per se - wenn man weiterhin auf den Qualitätsaspekt und die USPs schaut, die man so lange aufgebaut hat.
Und ganz ehrlich: Was kostet denn das FCT in Relation zu den Einnahmen und Ausgaben für andere Dinge....
Klar kann es anders kommen, aber dann schauen wir alle blöd aus der Wäsche.
Und mal ehrlich: Hier im Forum geht es doch auch nicht darum, wie man 60000 Meilen für ein Eco Ticket mit Lufthansa einlöst.... Auch hier müsste doch das Interesse an einem Premiumprodukt da sein. Wenn ich allein sehe, wie oft man gefragt wird, ob man den einen oder anderen User mit in das FCT nehmen könnte- und jetzt tun auf einmal alle so, als ob das FCT uninteressant sei....
Die Lufthansa war und ist an Kunden interessiert, die (durchaus hochpreisige) Tickets erwerben, um von A Bach B zu kommen.
Die Statusritter, die ihre Tickets zwecks Statusmeilen-Preisratio optimieren, waren immer nur bedingt interessant.
Klar - es gab entsprechende Angebote an Tarifen, aber dies sind wie 99 EUR Tickets Maßnahmen, um eine Grundauslastung sicherzustellen.
Wenn man als Bucher primär optimiert und dabei das System schlagen möchte (also in Sachen Leistung für einen Preis), da ist halt aktuell nichts zu holen.
Wer fliegt, weil ein Transportbedürfnis vorliegt - das man dabei durchaus mit Komfort gedenkt zu stillen) - da überwiegt aktuell, ob und wie Reisen möglich sind (Einreisebestimmungen, Flugplan) - nicht ob es 2 oder 3 Champagner-Sorten zur Auswahl stehen.
Wer sein Status als Produkt der Reiserei hat sieht das alles relativ entspannt.
Wer extra in den Status investiert hat - nun das stellt sich gerade als potentiell Fehlinvestition heraus, weil der erhoffte Gegenwert aktuell in den Sterne steht.
Und ganz ehrlich: Was kostet denn das FCT in Relation zu den Einnahmen und Ausgaben für andere Dinge....
Sehe ich gänzlich anders. Der Teil der Statuskunden, der extra in den Status investiert hat, ist überschaubar. Das kann man ignorieren.Wer sein Status als Produkt der Reiserei hat sieht das alles relativ entspannt.
Wer extra in den Status investiert hat - nun das stellt sich gerade als potentiell Fehlinvestition heraus, weil der erhoffte Gegenwert aktuell in den Sterne steht.
vergibt LH eig FCT Voucher? also als Entschuldigung, dass es momentan geschlossen ist
Die Relation darf man so nicht betrachten. Es gibt in der Industrie zwar einen wahnsinnig grossen Eisberg an Kosten, aber nur eine winzige Spitze über Wasser kann auch effektiv beeinflusst werden.