Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
ANZEIGE
waren denn die Freunde unvorsichtig, haben sie leichtfertig auf Masken verzichtet? Oder haben sie sich trotzdem infiziert, vielleicht weil sie ihre Kinder in den Kindergarten oder in die Schule geschickt haben, im Restaurant gegessen oder sich unmaskiert mit Bekannten getroffen haben? Ich frage deswegen nach, weil diese Befürchtungslage offenbar nicht untypisch ist für die deutsche Bevölkerung und ich verstehen möchte, wo die Menschen da ein Exit-Szenario sehen für sich und für die Gesellschaft.
 
  • Like
Reaktionen: riemann

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.908
16.011
Mit mehr oder weniger derselben Rationale könnte die Autorin sich übrigens auch positiv über die Bedeckungsvorschriften für Frauen in einigen nahöstlichen Ländern und Kulturen äußern (welche in den letzten Jahren häufiger Gegenstand massiver Kritik von linksliberalen Publikationen in Deutschland waren).

Mit anderen Worten, die Maske ist schädlich für eine offene Gesellschaft. Was wäre ein Maskengegner mit Dreck beworfen worden, wenn er dieses Szenario als zu bekämpfende Dystopie beschrieben hätte. Nun kommt es als erstrebenswerte Utopie von einer Maskenbefürworterin. Mich schaudert.

waren denn die Freunde unvorsichtig, haben sie leichtfertig auf Masken verzichtet? Oder haben sie sich trotzdem infiziert, vielleicht weil sie ihre Kinder in den Kindergarten oder in die Schule geschickt haben

Hier zwei Kinder in (natürlich maskenlosen) Kindertageseinrichtungen voll betreut. Eltern tragen die Maske widerstrebend aber brav, allerdings auch keine Sekunde länger als staatlich vorgeschrieben. Bei einem Elternteil aufgrund (ja wohl noch erlaubten!) Bartwuchses wohl höchst ineffektiv.
Keine Infektion, oder wenn, dann so mild, dass sie als leichte Erkältung abgeheftet und nicht erkannt wurde. Trotz hoher Inzidenz in den EInrichtungen, die überspitzt formuliert mehr geschlossen als offen sind. Könnte das vielleicht mit der Impfung aller vier zu tun haben? Just saying...
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
na dann ist ja alles bestens. Ende der Maskenpflicht heißt nicht Maskenverbot oder -ächtung. Kann man offenbar nicht häufig genug klar aussprechen.

Der Neugierde halber: gibt es Faktoren/Kriterien, bei deren Eintreten Du dauerhaft auf's Maskentragen verzichten würdest, oder möchtest Du es unbefristet so halten?
Bitte nicht als Provokation verstehen; das ist ehrlich als sachliche Frage gemeint; mich interessiert, woran Menschen dies festmachen und ob es für sie ein Exit-Szenario gibt oder halt auch nicht.
Ah eben erst gesehen.
Ich gehe mal davon aus, dass sich mein Maskenverhalten flexibel einpendelt.
Grundvorstellung: Wo es dicht ist und heftig geatmet wird, wird die Maske getragen. Je luftiger es um einen herum ist, umso weniger.
Am Anfang sicher mehr Maske, später vielleicht weniger.
Weglassen werde ich sie ab sofort im Freien, wo es bisher teils Vorschrift war, z.B. in der Fußgängerzone im Freien, oder vom Parkhaus nach draußen.
Dann gehe ich davon aus, dass ich mit zurückgehender Inzidenz und höherer Außentemperatur die Maske weniger trage.

Für die nächsten 2 Wochen oder den April: Im Rewe, Aldi/ Lidl usw. eher Maske, Im Kaufhaus und z.B. P&C vielleicht weniger je nach Kundendichte.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Ich habe die Übersicht verloren. Können wir hier ein Update machen, wo keine Maske im ÖV getragen werden muss? ... Damit die einen wissen, wo sie Ferien machen können und die anderen, wo sie keine Ferien machen werden? :p

Europa:
- Schweiz
- England
- Niederlande
- Dänemark
- Schweden
- Norwegen
- Finnland
- Ungarn

Was kam jetzt da noch dazu?
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Ich habe die Übersicht verloren. Können wir hier ein Update machen, wo keine Maske im ÖV getragen werden muss? ... Damit die einen wissen, wo sie Ferien machen können und die anderen, wo sie keine Ferien machen werden? :p

Europa:
- Schweiz
- England
- Niederlande
- Dänemark
- Schweden
- Norwegen
- Finnland
- Ungarn

Was kam jetzt da noch dazu?
ich glaube in Polen ist dies jetzt auch der Fall für den ÖV:

Und auch Liechtenstein ;)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Aaalso, zur Erinnerung:

Neu hinzugekommen müsste Estland sein. Serbien ist gemäss der Website des Auswärtigen Amtes nun ebenfalls maskenfrei. Unklar ist die Situation in Bulgarien, wo der Staat die Maske im ÖV nur empfiehlt, die BDZ jedoch noch vorschreibt. Deshalb kommt Bulgarien noch nicht auf die Liste.

Somit darf man Stand heute in folgenden europäischen Ländern im Zug und Bus normal atmen und den Menschen ins Gesicht sehen:

Norwegen
Dänemark
Schweden
Finnland (Betreiber dürfen es noch anordnen, zumindest die VR ist maskenfrei"willig")
Estland (neu)
Island
Irland
UK (ohne Schottland)
Isle of Man
Polen
Ungarn
Rumänien
Serbien
Niederlande
Schweiz
Liechtenstein

Versprochen haben es zudem: Schottland, Tschechien
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Nun gut, mir wundert dennoch der Antimaskenhype. Wenn mich von all den bescheuerten diktatorischen Massnahmen eine am geringsten gestört hat, dann das gelegentliche 😷 in der Bahn.
Aber da scheint das individualistische teutsche Dogma wieder hoch zu kochen. Der aufrechte Teutsche hat sein Problem mit einer bescheuerten Maske, und nur ein Schwurbler ein Problem mit der Zwangsspikung.
Das kurze Zücken des Handys, um den QR-Code zu zeigen, hat mich irgendwie nie eingeschränkt. Das stundenlange Maskentragen im ÖPFV oder in meinem Fall in der Physiotherapie hätte dagegen schon. Deswegen habe ich letzteres in Schweden durchgezogen, um einfach meine Ruhe zu haben (dies auch im ersteren).
Du bist übrigens in meinem persönlichen/online-Umfeld nicht der einzige Impfgegner, der pro Maske ist, damit er von anderen geschützt wird. Solche, die gegen Maske und gegen das Impfen sind, kenne ich übrigens keine.

Aber ich bin nun froh, dass zumindest in der Schweiz nun beides auf Freiwilligkeit beruht und heute in der Presse gar nicht auftaucht (zumindest nicht auf den ersten 5 Seiten im Blick, weiter schaue ich erst am Mittag).
 

freddykr

Reguläres Mitglied
26.08.2011
90
26
Gestern BLL-FRA geflogen.
In Billund 0% Maskenanteil. Ich habe wirklich niemanden mit Maske gesehen.

In Frankfurt nach dem Aussteigen wurde sie vereinzelt abgenommen. Beim Walk von A28 zur Gepäckausgabe waren so geschätzt 95% mit Maske.
Bei der Gepäckausgabe habe ich dann die 40-50 dänischen Jugendlichen aus dem Flieger wieder gesehen, die sich sichtlich unsicher umgeschaut haben, ob sie die Maske abnehmen dürfen, oder nicht. Bei den meisten wanderte sie dann einfach unters Kinn.
Ich denke somit, dass es wirklich bei vielen aktuell nicht bekannt ist und dies in ein paar Tagen anders aussehen wird.

Im öffentlichen Teil bei den Abholern waren schon deutlich mehr ohne Maske - vielleicht so 20%.
 
  • Like
Reaktionen: riemann

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
480
20
STR & BER
Tja, so kann es gehen.
Die UK schafft vor zwei Wochen die Maskenpflicht auf Inlandsflügen ab. Nun muss easyjet über 120 Flüge canceln, weil Kabinenpersonal und Piloten überwiegend mit Covid infiziert sind.

 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.938
6.580
Tja, so kann es gehen.
Die UK schafft vor zwei Wochen die Maskenpflicht auf Inlandsflügen ab. Nun muss easyjet über 120 Flüge canceln, weil Kabinenpersonal und Piloten überwiegend mit Covid infiziert sind.


Jetzt wäre natürlich noch interessant, wie viel Personal denn wirklich als "krank" anzusehen ist, und wie viel Personal sich einfach nur ein paar zusätzliche Urlaubstage gönnt. Was zeigt uns diese Problematik? Eine Salamitaktik beim Abschaffen (oder Beibehalten, je nach Perspektive) der Maßnahmen funktioniert nicht, wenn die Maskenpflicht entfällt, muss auch die Quarantänepflicht entfallen und das ständige Dauertesten verdrängt werden.

Außerdem verschweigst du leider einen Aspekt, der aber im verlinkten Artikel genannt wird: Die Personalbestände in der Luftfahrt sind nach zwei Jahren Corona + Maßnahmen komplett leergefegt, was aber nichts mit der Abschaffung der Maskenpflicht zu tun hat. Nicht umsonst suchen ja alle Airlines außer LH und X3 in Deutschland momentan fliegendes Personal, und das wird im UK ähnlich aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: Jörg und riemann

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Aufhebung der Maskenpflicht in Spanien indoors (außer wiederum Gesundheitsbereich und ÖV) voraussichtlich ab 19.04.

Damit fällt das fünftletzte Maskenparadies in Europa, bleiben eigentlich nur noch Österreich, Italien, Griechenland und Portugal (und Hamburg/MV), oder?

 
  • Like
Reaktionen: _AndyAndy_

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Grundsätzlich absolut positiv, nur wenn ich das lese....


(tagesschau.de)

... dann wird zwar die staatlich überwachte Quarantäne abgeschafft (wie gesagt - sehr erfreulich), aber dafür selbst wieder für Kontaktpersonen eine entsprechende dringende Empfehlung zu Quarantäne (!) ausgesprochen. Was ja sogar eher wieder ein Rückschritt wäre.

Plus die Frage, wie das rechtlich aussieht. Also mein Kind / Partner ist positiv, ich soll eigentlich in Quarantäne, kann aber kein Home Office machen?

Also irgendwo ähnlich absurd wie bei der Abschaffung der Maskenpflicht: Die "Politik" schafft die zwar in weiten Bereichen ab, empfiehlt aber gleichzeitig, wo immer möglich von den Möglichkeiten Gebrauch zu machen, an der Maskenpflicht festzuhalten (egal, ob via Hotspot-Regelung, "Hausrecht") usw.

Keine Sorge, die "Empfehlung" ist ein rechtliches Nullum, eine bloße Privatmeinung eines Politikers.

Ein bisschen muss man die Hysteriker nach zwei Jahren schon auch ihr (verhülltes) Gesicht wahren lassen. Das finde ich menschlich schon OK. Die müssen jetzt erstmal von ihrem zweijährigen Angstrausch runter kommen, das ist sicher nicht leicht.
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
Tja, so kann es gehen.
Die UK schafft vor zwei Wochen die Maskenpflicht auf Inlandsflügen ab. Nun muss easyjet über 120 Flüge canceln, weil Kabinenpersonal und Piloten überwiegend mit Covid infiziert sind.
auf dieser Faktenbasis einen kausalen Zusammenhang zu suggerieren, ist höchst unwissenschaftlich und billiger Populismus.

In diesem Fall besonders, da die Piloten ja eher selten mit den Passagieren in Kontakt kommen; haben sie im Cockpit nicht sogar eine separate Luftversorgung?


(soweit ich mich entsinne, habe ich gestern gelesen, dass eine Regionalbahn in Süddeutschland auch Fahrten canceln muss, weil so viel Personal krank, in Wirklichkeit vermutlich nur in Quarantäne, ist. Haben die dort etwa heimlich die Maskenpflicht aufgehoben?)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wahnsinn, Deutschland hebt ab 01.05. die Quarantäne für COVID-Positivgetestete auf. Dass ich das noch erleben darf.
hoffen wir, dass es nicht dabei bleibt und nicht dafür so "niederschwellige" Maßnahmen wie Maskenpflicht im ÖPNV, "die ja nichts kosten", bleiben. ("allein schon aus psychologischen Gründen").
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.523
interessanter, weil überraschend ehrlicher Meinungsartikel auf Spiegel.de

"Gestern Abend war ich bei einem Konzert der britischen Band Sleaford Mods in der ausverkauften Berliner Columbiahalle: 3500 Menschen standen dicht gedrängt, es wurde gegrölt, gefeiert, gejubelt, halb volle Bierbecher flogen durch die Luft, und am Ende lagen sich alle verschwitzt in den Armen. Mund-Nasen-Schutz? Haha, guter Witz. Ich schätze, dass nicht einmal jeder Zehnte im Publikum noch eine Maske trug. Es war, als hätte es Corona nie gegeben."

soweit so normal und erwartbar für den Kommentar... die bösen Unvernünftigen und Unsolidarischen, die nur ihren Spaß im Kopf haben, eben.

Ein paar Abschnitte darunter dann:

"Ich selbst habe mir vorgenommen, die Maske beim Einkaufen vorerst weiterzutragen. Der Aufwand erscheint mir gering zu sein, ein Nutzen ist immerhin gegeben. Beim Konzert gestern hatte ich allerdings keine Maske auf. Das war unvernünftig, ja, und ich habe heute ein etwas schlechtes Gewissen. Aber gestern war es ein herrliches Gefühl."

Maskenpflicht als gelebte Bigotterie?
 
  • Like
Reaktionen: isiohi

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
auch wenn der letzte Satz hier möglicherweise sarkastisch gemeint war, so ist ganz nüchtern betrachtet da extrem viel dran; Stichwort Cave-Syndrom. Das erleben wir derzeit bei weiten Teilen der Öffentlichkeit und z.T. auch der Politik (wobei letztere häufiger berechnend ist).
Es war nicht sarkastisch gemeint sondern komplett ernst. Danke für das Stichwort Cave-Syndrom, kannte ich nicht.

Mit Lauterbachs Ankündigung des Quarantäne-Endes ab 01.05. ist Corona aber auch in Deutschland endgültig vorbei. Bin immer noch baff.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.857
4.439
Chersonesus Cimbrica
Die Genugtuung liegt wohl eher auf der Seite des "Ich habe verhindert, dass es einen Freedom Day gibt"-Ministers.
Na gerade bei dem habe ich nicht das Gefühl, dass er ein Ehrenmann ist ;-)

Genugtuung als das Gefühl, das Richtige und Notwendige getan zu haben - hat also mit Ehrenhaftigkeit nichts zu tun. Im Falle von Karlchen eher mit der Abwesenheit von Selbstzweifeln. Selbst bei Entscheidungen wider Verstand und Vernunft.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.