Und genau anhand solchem Schwachsinn (Bergamotte und Trauben vs. Niedersachsen ) erkennt man, dass die Erdenker des Tastes of Horror selbigen ebensowenig verspeisen - sondern nur viel zu viel Lack saufen.Bei dem Teller handelt es sich um ein „Gericht mit kulinarischen Wurzeln im Bundesland Niedersachsen“, das in der Business Class angeboten werde. Die hauseigene PR-Abteilung lobt vor allem „die Säure der Bergamotte, die mit der Süße der Trauben und dem lila Kartoffel-Apfelsalat besonders gut mundet“.
Wer kennt sie nicht, die berühmten niedersächsischen Bergamotten-Anbaugebiete bei Peine.Und genau anhand solchem Schwachsinn (Bergamotte und Trauben vs. Niedersachsen ) erkennt man, dass die Erdenker des Tastes of Horror selbigen ebensowenig verspeisen - sondern nur viel zu viel Lack saufen.
Tasting Heimat ist bei den "Warm-Strecken" eigentlich oft ganz passabel. Das Problem sind die seltsamen Dinge, die man bei den "Kaltzielen" bekommt.Man kann nur froh sein, wenn Tasting Heimat endlich wieder abgeschafft wird. Es kann nur besser werden. Bestimmt!
Durchaus richtig. Nur welchen Anteil haben die "Warm-Strecken" im Europaverkehr an den angebotenen Plätzen? 2%?Tasting Heimat ist bei den "Warm-Strecken" eigentlich oft ganz passabel. Das Problem sind die seltsamen Dinge, die man bei den "Kaltzielen" bekommt.
Auf den wenigen Warmstrecken ist die Konkurrenz weiterhin überzeugender, da hilft "warm" auch nicht mehr viel. Hab das denn auch nur ganz selten.Tasting Heimat ist bei den "Warm-Strecken" eigentlich oft ganz passabel. Das Problem sind die seltsamen Dinge, die man bei den "Kaltzielen" bekommt.