Also ich finde die Sandwiches auf den kurzen Flügen schon eine ziemliche Zumutung, das in etwa das was man bei KLM in der Eco bekommt. Nicht mal auf einem Teller präsentiert, dann kann man das Sandwich schön auf den Flugzeugtisch legen oder sich mit Servietten einen Tisch basteln...
Das Wegspohren des Tellers spohrt viel Platz im Trolley und vor allem das Vorhalten und abwaschen von Geschirr. Aufs Jahr gesehen sind das zehntausende, die man besser als Boni für das Top Management auszahlt.
Offizielle Version: Im Sinne des Klimaschutzes um letztlich resilienter und nachhaltiger auf Herausforderungen reagieren zu können…
Ich fliege zwischen Stuttgart und Zürich häufig... also habe da ein paar Fakten zur Hand:
- bis 2008 gab es eher etwas, was in Richtung Anti Pasti oder auch Canape geht - serviert in Geschirr aus Plastik (nicht Einweg) auf einem Tablett
- 2009/ 2010 dann die erste Runde mit Sandwiches ähnlich denen zu heute (ohne Teller)
- 2011 - 2013 dann kleine Sandwiches oder Wraps (die waren mal hip) auf einem Teller - dazu ein Dessert
- 2014 - 2017 ein Snack in einem Weckglas mit Dessert auf einem Teller
- 2018 - 2019 Canapes in Schälchen
- ab 2020 wieder Sandwiches (da die Strecke während Corona stark reduziert/ eingestellt wurde, habe ich da nicht viel viele Flüge)
15 Jahre ist in der Fliegerei eine lange Zeit - es ist definitiv eine Wellenbewegung - wir sind aktuell wieder da, wo wir vor 13/ 14 Jahren schon mal waren (also auf dieser Strecke)
Spohr hat damit nur bedingt zu tun - dass auf Auf und Ab über diese lange Zeit geht nicht auf sein Konto

Ich finde die aktuellen Sandwiches solide und gut gemacht - ziehe ich den Spielereien von 2014 bis 2019 eindeutig vor
Teller? Irgendwie - so ein Sandwich gibt es auf die Hand und man isst es - die Kasper, die es fotografieren wollen... nun ja...
Und das Ganze illustriert:
bis 2009 - als Beispiel die Anti Pasti:
2009/ 2010 - Sandwiches:
2011 - 2013 - kleineres Sandwich/ Wrap mit Dessert
2014 bis 2017 - Weckglas:
2018 - 2019 - Canapes in Schälchen:
2020 bis heute:
Frühstück ist eine andere Geschichte - bis 2009 auch Bircher Müsli - seit dem Croissant eine Zeitlang auch ein Plunderstückchen
Zürich - Stuttgart ist ja auch Ultrakurzstrecke - bei einer Flugplanzeit von 40 bis 45 gehen locker 10 bis 15 Minuten fürs Taxeln drauf, wenn man dann doch Steig- und Sinkflug abzieht, dann bleiben gerade mal 10 bis 15 Minuten für eine Servicerunde.