Was gab es auf Europaflügen in der Business Class zu Essen?

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.195
2.743
FRA
ANZEIGE
Ich muss sagen, ich fände das aktuelle Standard Tasting Heimat Frühstück mit Brötchen und Aufschnitt wesentlich besser, als so etwas.
Brötchen gab's damals auch (das Foto wurde geschossen bevor sie verteilt wurden). Ich sehe es aber auch so, dass Tasting Heimat im Vergleich gar nicht schlecht aussieht.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

vectrox

Erfahrenes Mitglied
03.01.2016
873
672
BER & CGN
Brötchen gab's damals auch (das Foto wurde geschossen bevor sie verteilt wurden). Ich sehe es aber auch so, dass Tasting Heimat im Vergleich gar nicht schlecht aussieht.
Vom frischen Obst abgesehen hat sich ja garnicht so viel verändert wie #6456 zeigt. Statt Obst gibt es jetzt eine andere süße Option, das Tablet ist kleiner und schwarz und die Stoffserviette musste dran glauben. Ansonsten relativ konstant geblieben?
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.041
2.627
Kloten, CH
AY, C, ARN-HEL

IMG20230326135751.jpg

AY, C, HEL-ZRH

IMG20230326173924.jpg

Beides SFML: Lachssandwich auf dem kurzen Hüpfer, Lachstatar als Vorspeise und Lachslasagne als Hauptspeise auf dem längeren Teilstück. Die Lasagne war dasselbe wie das normale Essen. Die Vorspeise des normalen Essens war was anderes. Wer Fisch/Shrimps mag, ist mit SFML bei AY gut bedient, insbesondere, wenn man das Zeugs aus dem Wasser bei LHG innerhalb Europas vermisst!
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.481
9.663
BRU
OS BRU-VIE - auf diesem Flug mit Abflug um 09.50 haben sie jetzt endlich auf Frühstück umgestellt (da gab es ja lange Mittagessen....)
IMG_20230325_102534_HDR.jpg

OS, Mittagsflug VIE-SKG
IMG_20230325_131831_HDR.jpg

LH, Abendflug SKG-FRA
IMG_20230326_193357_HDR.jpg

Für irgendwelche kurzen 1-15,h-Flüge finde ich Tasting Heimat ja gar nicht mal so schlecht (auch wenn sicher nicht jedes Essen den Geschmack von jedem trifft, aber das wird es wohl nie). Nur für einen 2,5h-Flug zur Abendessenszeit sind solche Snacks shlichtweg nicht angemessen.....
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.808
3.017
FRA
BA, FRA-LHR, Abendessen

3784B677-6738-488C-841E-E92FB5B82B07.jpeg
5D814616-764A-4713-AF71-5E17D8CD6ED3.jpeg

Ansage, dass es wegen des Streiks in LHR nur eingeschränktes Catering gäbe. Aus der Erfahrung mit der Spohrhansa 2019 während des Streiks, als es außer Wasser in C nichts gab, schon schlimmes befürchtet, dann aber doch ein paar leckere Garnelen auf Couscous erhalten.
Und als Getränk gab es sogar Champagner, obwohl es doch keinen mehr zu kaufen gibt. Die Kollegen der Swiss sollten sich mal mit BA in Kontakt setzen wie die das geschafft haben…
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.518
4.264
Vergangene Reise nach Málaga mit swiss:

LX1165 STR-ZRH - März 2023 - Snack

Laugenbrötchen mit Salami und Gewürzgurke und Schoki
52735761672_dc1e6c286f_b_d.jpg


Weiter nach Malaga
LX2114 ZRH-AGP - März 2023 - Mittagessen

Ackersalat mit gehobeltem Parmesan und Balsamico
Hähnchenbrust mit Sellerie Gemüse und Fregola
Schweizer Käse und Brötchen und Butter
52738654190_68c4c526d6_b_d.jpg


LX2114 ZRH-AGP - März 2023 - Dessert

Pflaumenkuchen mit Sahne, dazu Tee mit Milch
52738667390_171dbf1105_b_d.jpg


Und retour ein paar Tage später
LX2111 AGP-ZRH - März 2023 - Mittagessen

Graupensalat
Gebratenes Rinderfilet mit Kartoffelbrei und Zucchini und Kürbis mit zerlaufenen Käsestreusel
Schweizer Käse mit Brötchen und Butter
52779417994_453e1f13fc_b_d.jpg


LX2111 AGP-ZRH - März 2023 - Dessert

Opern-Torte mit Mandarinen-Kompott, dazu Tee mit Milch
52779583960_8f21a3ae1d_b_d.jpg


Und das letzte Segment
LX1174 ZRH-STR - März 2023 - Snack

Lachs Sandwich und Gin and Tonic
52784744787_cb7369cdc3_b_d.jpg


Derartiges Brötchen ist neu für mich - Alternative war Ei

Insgesamt ist swiss weiter toll und bietet einen guten Service.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.481
9.663
BRU
LX Abendflug BRU-ZRH
IMG_20230331_224328_HDR.jpg
War gut, aber die Portionen werden wirklich gefühlt immer kleiner....

LX Morgenflug (6.30 Uhr) ZRH-SKG, op. by Air Baltic (was aber auf das Essen keinen Einfluss hat)
IMG_20230401_072541_HDR.jpg
Dazu sehr bemühte und freundliche Crew auf diesem von Air Baltic durchgeführten Flug

OS VIE-BRU

IMG_20230402_160147_HDR.jpg

Vergangene Reise nach Málaga mit swiss:
(...)
Insgesamt ist swiss weiter toll und bietet einen guten Service.

Aber beim Essen auch nur noch, wenn Du zu den "Haupt-Essenszeiten" fliegst. Wäre Dein Flug nach Malaga um 11.55 Uhr gegangen, hätte es auch nur einen kleinen Snack gegeben...

Sofern innereuropäisch überhaupt noch LX selber fliegt, ich fliege bei LX eigentlich fast nur noch Helvetic und Air Baltic. Wobei ich aber von Air Baltic am Samstag positiv überrascht war, und auch Helvetic hat meist gutes Service (bzw. wie bei LX, es gibt sehr bemühte Crews, und solche, die eher "Dienst nach Vorschrift" machen).
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.384
5.703
MUC/INN
Naja, ist jetzt nicht so, dass LX alles an Helvetic und Air Baltic abgegeben hätte. Die füllen halt die Lücken.
 

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
495
697
Insgesamt ist swiss weiter toll und bietet einen guten Service.
Also ich finde die Sandwiches auf den kurzen Flügen schon eine ziemliche Zumutung, das in etwa das was man bei KLM in der Eco bekommt. Nicht mal auf einem Teller präsentiert, dann kann man das Sandwich schön auf den Flugzeugtisch legen oder sich mit Servietten einen Tisch basteln...
 
  • Like
Reaktionen: Merlan

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.808
3.017
FRA
Also ich finde die Sandwiches auf den kurzen Flügen schon eine ziemliche Zumutung, das in etwa das was man bei KLM in der Eco bekommt. Nicht mal auf einem Teller präsentiert, dann kann man das Sandwich schön auf den Flugzeugtisch legen oder sich mit Servietten einen Tisch basteln...
Das Wegspohren des Tellers spohrt viel Platz im Trolley und vor allem das Vorhalten und abwaschen von Geschirr. Aufs Jahr gesehen sind das zehntausende, die man besser als Boni für das Top Management auszahlt.

Offizielle Version: Im Sinne des Klimaschutzes um letztlich resilienter und nachhaltiger auf Herausforderungen reagieren zu können…
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.518
4.264
Also ich finde die Sandwiches auf den kurzen Flügen schon eine ziemliche Zumutung, das in etwa das was man bei KLM in der Eco bekommt. Nicht mal auf einem Teller präsentiert, dann kann man das Sandwich schön auf den Flugzeugtisch legen oder sich mit Servietten einen Tisch basteln...
Das Wegspohren des Tellers spohrt viel Platz im Trolley und vor allem das Vorhalten und abwaschen von Geschirr. Aufs Jahr gesehen sind das zehntausende, die man besser als Boni für das Top Management auszahlt.

Offizielle Version: Im Sinne des Klimaschutzes um letztlich resilienter und nachhaltiger auf Herausforderungen reagieren zu können…

Ich fliege zwischen Stuttgart und Zürich häufig... also habe da ein paar Fakten zur Hand:
- bis 2008 gab es eher etwas, was in Richtung Anti Pasti oder auch Canape geht - serviert in Geschirr aus Plastik (nicht Einweg) auf einem Tablett
- 2009/ 2010 dann die erste Runde mit Sandwiches ähnlich denen zu heute (ohne Teller)
- 2011 - 2013 dann kleine Sandwiches oder Wraps (die waren mal hip) auf einem Teller - dazu ein Dessert
- 2014 - 2017 ein Snack in einem Weckglas mit Dessert auf einem Teller
- 2018 - 2019 Canapes in Schälchen
- ab 2020 wieder Sandwiches (da die Strecke während Corona stark reduziert/ eingestellt wurde, habe ich da nicht viel viele Flüge)

15 Jahre ist in der Fliegerei eine lange Zeit - es ist definitiv eine Wellenbewegung - wir sind aktuell wieder da, wo wir vor 13/ 14 Jahren schon mal waren (also auf dieser Strecke)
Spohr hat damit nur bedingt zu tun - dass auf Auf und Ab über diese lange Zeit geht nicht auf sein Konto ;)
Ich finde die aktuellen Sandwiches solide und gut gemacht - ziehe ich den Spielereien von 2014 bis 2019 eindeutig vor
Teller? Irgendwie - so ein Sandwich gibt es auf die Hand und man isst es - die Kasper, die es fotografieren wollen... nun ja...

Und das Ganze illustriert:
bis 2009 - als Beispiel die Anti Pasti:
3101504939_2c1a207b11_b_d.jpg


2009/ 2010 - Sandwiches:
3602049054_840714baee_b_d.jpg


2011 - 2013 - kleineres Sandwich/ Wrap mit Dessert
7766011370_4ceb8284f8_b_d.jpg


2014 bis 2017 - Weckglas:
32753973603_9d18f59014_b_d.jpg


2018 - 2019 - Canapes in Schälchen:
46669517565_7a452705ac_b_d.jpg


2020 bis heute:
51574466748_d989f3d944_b_d.jpg



Frühstück ist eine andere Geschichte - bis 2009 auch Bircher Müsli - seit dem Croissant eine Zeitlang auch ein Plunderstückchen


Zürich - Stuttgart ist ja auch Ultrakurzstrecke - bei einer Flugplanzeit von 40 bis 45 gehen locker 10 bis 15 Minuten fürs Taxeln drauf, wenn man dann doch Steig- und Sinkflug abzieht, dann bleiben gerade mal 10 bis 15 Minuten für eine Servicerunde.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.518
4.264
Aber beim Essen auch nur noch, wenn Du zu den "Haupt-Essenszeiten" fliegst. Wäre Dein Flug nach Malaga um 11.55 Uhr gegangen, hätte es auch nur einen kleinen Snack gegeben...

Ist das so? Du fliegst deutlich mehr im Vergleich zu mir - auf den Europalangstrecken hatte ich bisher immer eine warme Mahlzeit (Portugal, Madrid, Malaga, Athen), habe jetzt nicht speziell auf die Flugzeiten geachtet.
Bei den kürzen Strecken - bei mir London - ist mir der beschriebene Effekt auch schon untergekommen: außerhalb der Essenszeiten gab es statt der kalten Platte einen reduzierten Snack.
 

DonBasti

Erfahrenes Mitglied
18.07.2016
500
49
MUC
Also ich finde die Sandwiches auf den kurzen Flügen schon eine ziemliche Zumutung, das in etwa das was man bei KLM in der Eco bekommt. Nicht mal auf einem Teller präsentiert, dann kann man das Sandwich schön auf den Flugzeugtisch legen oder sich mit Servietten einen Tisch basteln...
Ich kann dem nur zustimmen. Prä-Corona war das Eco Essen bei der Swiss was an alle Passagiere verteilt wurde. Exakt so wie fotographisch dokumentiert, Getränke inkl.
Alle LHG-Airlines sind nur noch LCC mit vereinzelten Ausreissern nach oben.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
997
1.342
Ich kann dem nur zustimmen. Prä-Corona war das Eco Essen bei der Swiss was an alle Passagiere verteilt wurde. Exakt so wie fotographisch dokumentiert, Getränke inkl.
Alle LHG-Airlines sind nur noch LCC mit vereinzelten Ausreissern nach oben.
Der einzige Unterschied zwischen LCCs und LH ist eigentlich nur noch die Flugfrequenz und der Service wenn mal etwas schiefgeht. Nicht lachen, was LH anbietet, geht noch. Man strandet nicht für mehrere Tage wie bei manchen LCCs, oder wird mitten in der Nacht an einem Pampa-Flughafen ausgeladen und soll zusehen wie man wegkommt.
Beides basiert auf mehreren Fällen bei U2, W6 und FR. Das macht LH bisher noch nicht.

Was ich bei Essen nicht verstehe, warum man nicht vorher eine Auswahl in der App anbietet, vielleicht mit der Option "Kein Essen" für Meilen/Punkte. Wäre noch billiger für LH da sie eine ganze Menge Essen sparen könnten.
Man könnte z.B. es so machen:
Gibt 3 Optionen pro Tag jeweils für unter 1h/2h und länger mit jeweils Sandwich/Kalt/Warm mit einer der die Default für den Tag ist, wenn der Kunde bis 2 Tage vorher nicht wählt. Mit der App wäre sogar ein Push möglich um den Kunden zum Wählen zu animieren. Diese 3x3 Optionen kann man dann ab FRA/MUC in alle Kurzstrecken verwenden. Die Logistik wäre wesentlich einfacher.
Zusätzlich hat man noch, ich will nix, bekomme aber z.b. 10% mehr Statusmeilen für den Flug. Da würden relativ viele auf das Essen komplett verzichten, was Kosten spart und der Gegenwert ist für LH defacto kostenfrei.
Wenn das weiter optimieren möchte, kann man auch das ganze auf 2x3 Essen runterdampfen, 3xKalt, 3xWarm (mit dem gleichem Kalten Zeug als Vorspeise). Damit hat defacto einen Cateringbaukasten und eine unglaublich einfache Logistik. Das ganze macht man dann z.B. 3x Ausführung, also 3 Tage unterschiedlich und ab dem 4. dann wieder das Gleiche.
Also hat man dann für eine bestimmte Zeit 9 Varianten mit der optionalen warmen Komponente für längere Flüge ab z.B. 2h, diese kann man dann so machen, dass möglichst viel Überschneidung gibt (dazu holt man jemanden aus der Gastro, der sich mit sowas auskennt) und fertig ist ein ordentliches, kundenfreundliches und vor allem günstiges Catering.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.481
9.663
BRU
Naja, ist jetzt nicht so, dass LX alles an Helvetic und Air Baltic abgegeben hätte. Die füllen halt die Lücken.

Mein Gefühl ist da eher wie bei anonyma. Fast alle meiner LX Kurzstrecken in diesem Jahr waren Helvetic oder Air Baltic. Ist aber sicher zielabhängig. Essen aber wie bei LX.

Ja, sicher streckenabhängig. Nur auf zahlreichen Strecken (wie u.a. OTP, WAW, KRK, SKG, MAD und sicher noch etliche andere – das sind jetzt nur die Strecken, die ich fliege / gesucht habe) fliegt ausschließlich oder vorwiegend Helvetic oder Air Baltic, und selbst auf Strecken wie BRU, LUX, MXP usw. relativ oft.

Wobei das aber, wie schon geschrieben wurde, keine Auswirkungen auf das Catering hat, und auch das Service nicht unbedingt schlechter ist. Nur vom Gefühl, mit der „Schweizer Premium-Airline“ zu fliegen, bleibt da nicht mehr viel, wenn Du auf Deinen eigenen Flügen praktisch nie mehr in einem LX-Flugzeug sitzt.

Habe jetzt keine genauen Zahlen, aber anteilsmäßig scheint mir das gerade bei LX mittlerweile doch mehr als "Lücken füllen". Bzw. sind diese "Lücken" bei LX sehr groß. Denn das sind jetzt nicht nur vereinzelte Flüge wie die 4Y bei LH oder die Cityjet bei SN und LH.

Ist das so? Du fliegst deutlich mehr im Vergleich zu mir - auf den Europalangstrecken hatte ich bisher immer eine warme Mahlzeit (Portugal, Madrid, Malaga, Athen), habe jetzt nicht speziell auf die Flugzeiten geachtet.
Bei den kürzen Strecken - bei mir London - ist mir der beschriebene Effekt auch schon untergekommen: außerhalb der Essenszeiten gab es statt der kalten Platte einen reduzierten Snack.
Ja, ist so, und wurde hier doch schon mehrfach geschrieben. Auch auf den längeren Europastrecken (über 2h Blockzeit - wo es früher immer das warme Essen gab) gibt es das mittlerweile nur noch, wenn in den "Hauptmahlzeiten-Fenstern".

Und auch die Strecken, die das betrifft, wurden immer mehr. Angefangen hat es vor Jahren mit der Sommer-Nachtrotation nach OPO, dann kamen Strecken wie SKG o.ä., mittlerweile gilt das aber auch nach ATH, LIS oder MAD. Und die Zeitenfenster immer kleiner (anfangs waren das irgendwelche Nachtrotationen oder Vormittagsflüge um 10.30 Uhr oder so ähnlich, mittlerweile gilt das auch bei Abflug um 11.55 Uhr, 16.55 Uhr oder 21.05 etc.).
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.808
3.017
FRA
Ist das so? Du fliegst deutlich mehr im Vergleich zu mir - auf den Europalangstrecken hatte ich bisher immer eine warme Mahlzeit (Portugal, Madrid, Malaga, Athen), habe jetzt nicht speziell auf die Flugzeiten geachtet.
Bei den kürzen Strecken - bei mir London - ist mir der beschriebene Effekt auch schon untergekommen: außerhalb der Essenszeiten gab es statt der kalten Platte einen reduzierten Snack.
Das ist so ;)

Hatte das Foto vor ein paar Wochen gepostet. ZRH-MAD mit Abflugzeit 11:40 Uhr.

CB74510A-9F34-44EE-94E4-89F874CFDEFF.jpeg


Das ist die kalte Variante. Qualitativ wirklich gut und besser als die kalten Varianten bei LH. Aber im Vergleich zu Abflug 20 min später schon dürftig.