Bin kürzlich von Berlin über Zürich nach Fuerteventura geflogen und zurück - und war auf jedem Flug sehr zufrieden mit der Verpflegung, insbesondere mit Edelweiss.
Fangen wir an mit BER-ZRH, Apero-Brettli vorbestellt, sehr gute Wahl (Vom A350-Sammelbrett zum Mitnehmen mal ganz abgesehen)! Dazu ein paar warme Brötchen mit Butter - zusammen mehr als ein kleiner Snack.
Weiter geht es mit WK212 auf die Kanaren. Nach dem Apero-Service gab es diese schmackhafte Vorspeise: veganes Tartar und einen Feldsalat, kam gut an. Sehr schön auch, dass die Gänge auf dem vierstündigen Flug nicht alle gleichzeitig serviert wurden.
Anschließend der Hauptgang - eine ordentliche Portion Kalbsgeschnetzeltes mit Bandnudeln, Möhren und Brokkoli, auch das sehr gut und mit ausreichend Sauce
Die Nachspeise war ein kleines Gläschen Panna Cotta - war okay.
Gut erholt und ging es dann einige Tage später mit WK213 auf den Rückflug. Wir haben uns schon auf den Schampus gefreut: der Gruet Rosé kann richtig was - ganz im Gegensatz zu dem Zeug, das sie bei Swiss ausschenken. Da wäre mir ein guter Cremant dann lieber gewesen…
Vorspeise: Vitello Tonnato mit zwar sehr vielen Kapern, aber die kann man ja zur Seite räumen. Ansonsten hatte das Restaurantqualität. Und dank einem tollen Purser (wie auch auf dem Hinflug) beste Unterhaltung dazu.
Der Hauptgang tat dem dann auch keinen Abbruch - Geschmortes vom Rind, das mit der Gabel zerfiel und noch schön saftig war, mit Polenta.
Nachspeise so etwas wie eine Creme brulee. Ging klar, aber kein Highlight wie die Gänge davor.
Auf dem Hüpfer zurück nach Berlin dann wieder etwas Vorbestelltes: Ceasar-Salat. Die Leute um uns herum guckten sehr neidisch auf unser Gericht, denn normalerweise wurde ein nicht wirklich lecker aussehender Salat serviert. Zusammen mit dem sehr guten Gin27 ein toller Abschluss unserer Reise, definitiv wieder Edelweiss, sobald es sich anbietet!
