Ich gebe zu, die Preise haben sich verändert, und das auch durchaus beachtlich.
Ich monitore die EK Flüge nach Ostasien seit etwa 12 Jahren regelmäßig, da ich da 5-10 x im Jahr hin musste, FRA/DUS-DXB-KIX/HND/PVG hatte dabei immer vergleichsweise stabile Preise in der €3200-3500 Region, das billigste was ich gesehen habe waren €2500 und das teuerste €4200. Im Vergleich dazu war AY ziemlich oft knapp unter der €2000 Marke, QR hatte öfter mal Promotions wie "New Years Special", dann kamen die bis in die €1800 Region runter, sonst lagen sie eher knapp unter €4000. Großartige Ausreißer habe ich bei vielen Hundert Stichproben nie gesehen. Ausgebuchte Flüge kamen schon mal vor, so dass selbst 4-6 Wochen vor dem Termin nur noch F, aber nicht mehr C zu haben war.
Jetzt aktuell fallen vor allem die großen Schwankungen auf, DUS/FRA liegt immer noch bei den rund €16 konstanter vernachlässigbarer Differenz, aber beim Ziel ist es erheblich, KIX geht im Dezember für gut €4000, PVG für gut €5000 und HND für knapp €7200, das ist neu und heftig. Und solche Zahlen sieht man seit Monaten.
Allerdings konnte man auch früher solche Preise sehen, wenn man die Flex-Tarife bewusst gewählt hat.
Da EK je nach Ziel manchmal auch erst kurz nach Mitternacht zurückfliegt (genauso wie NH ab HND) vergleiche ich u.U. bisweilen den falschen Flug, also z.B. PVG um 0:05 am selben Tag wie den LH Flug um 23:45, da fast alle Suchmaschinen/Airlinehomepages nach Datum suchen, ich müsste also den LH Freitagsflug mit dem EK Samstagsflug verleichen (geht 20 Minuten später, muss aber in einer separaten Suche verglichen werden). Das kann schon mal zu einem falschen Schluß führen, weil man den populären mit dem nicht gefragten Flug vergleicht, wenn man ohnehin schon sieht dass er aus dem Preisrahmen rausfallen wird und gar nicht mehr explizit gegenprüft. In den allermeisten Fällen dürfte ich aber die vergleichbaren Flüge rausgesucht haben, aber ich würde nicht drauf wetten.
Verdoppelung sehe ich daher nicht pauschal, eigentlich nur für HND. Aber ja, die Schnäppchen-Buchungsklassen sind nicht mehr zuverlässig verfügbar, EK hat sich solide genug am Markt positioniert um Kunden nicht mehr über den Preis ködern zu müssen. Kunden akzeptieren offenabr den Umweg über den Golf und den Zusatzstop im Vergleich zu den Direktflügen (nach Japan z.B. mit JL oder nach PVG mit MU auch aktuell wieder für €3000 zu haben, die letzten 10 Jahre lagen sie immer in etwa gleichauf mit EK in den niedrigen 3000ern), weil das Gesamtpaket stimmt, für mich vor allem die Tageszeiten und die Umsteigezeit (bei JL und MU ist es westbound ein Tagflug, also ein zusätzlicher sehr ermüdender Reisetag).
EK war nie die Super-Schnäppchen-Airline, es gab eigentlich immer andere übliche Verdächtige für die wirklichen Kampfpreise, sehr gern z.B. AY.
EK ist bei meinen Reiserichtlinien regelmäßig beim Flugzeit-Preis-Verhältnis rausgeflogen, weil für die deutlich längere Zeit einfach nicht billig genug.
Im Vergleich zu den typischerweise teuersten Optionen (LH, SQ, NH) sind sie auch heute noch in den allermeisten Fällen preiswerter. Die Airlines langen halt aktuell alle gut zu, und kaum eine wird dieses Jahr Verluste verbuchen. Im Vergleich zur allgemeinen Inflation sind sie jetzt auch nicht so überragend viel teurer, auch bei Grundnahrungsmitteln hat sich das ein odfer andere in den letzten 3 Jahren mehr als verdoppelt. Und die Leute gönnen es sich, nach 2 Jahren Verzicht.
Es wird nicht auf Dauer so bleiben. Der Nachholbedarf wird wieder abebben, allgemeiner Kaufkraftverlust wird sein übriges tun.
Wenn sich irgendwer im allgemeinen Preisgefüge mächtig nach oben gearbeitet hat, dann würde ich da KLM dieses Jahr ganz vorne sehen.