ANZEIGE
Ich habe schon einige Abrechnungen in der Postbox, die wurden am 15.01. auf dem Konto abgerechnet.Kann mir jemand verraten, wann Ing die Vorabpauschale abrechnet?
Ich habe schon einige Abrechnungen in der Postbox, die wurden am 15.01. auf dem Konto abgerechnet.Kann mir jemand verraten, wann Ing die Vorabpauschale abrechnet?
Hängt vom Fonds ab und kann sich z.T. bis in den Februar hinziehen; Wertstellung ist jedoch immer 02.01.2025.Kann mir jemand verraten, wann Ing die Vorabpauschale abrechnet?
Ist schon verständlich. Bindet sicher einige Ressourcen, die man besser einsetzen könnte. Und haben viele Banken haben das schon abgeschafft oder es wird kaum benutzt. Die ewig gestrigen müssen halt entweder zum Online Banking wechseln oder beim „Blechdepp“ die Aufträge aufgeben.Die ING schafft die kostenpflichtige Telefonüberweisung ab (15. März 2025). Werden vermutlich eh nur wenige genutzt haben, aber die Info kam gestern.
Ich mache Terminüberweisungen nur bei Rechnungen mit Zahlfrist - aber sonst nie.Nein ich habe keine Erfahrung, jedoch würde ich gerne wissen, wieso du nicht eine normale Überweisung machst statt eine Terminüberweisung für den Folgetag?
Bei einem Dauerauftrag würde ich es verstehen, aber eine Terminüberweiseung?
Hat jemand Erfahrungen, bis zu welcher Uhrzeit man bei der ING eine Terminueberweisung fuer den Folgetag eingeben kann? Eben (gegen 22h) ging es nicht mehr, sondern erst fuer den uebernaechsten Kalendertag; jetzt ginge es immer noch fuer morgen.
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Warum sollte man am Vortag eine Terminüberweisungen zum Folgetag aufgeben wollen. Welchen Vorteil soll das haben?Um 22 Uhr kannst Du bei der ING eine für den Folgetag gedachte Überweisung zwar nicht mehr als Terminüberweisung aufgegeben, doch kannst Du sie einfach um diese Zeit direkt aufgeben. Sie wird sofort mit Valuta des Folgetags gebucht.
Macht dies bei allen Banken einen Unterschied?Wenn ich sicherstellen will, dass eine Überweisung im ersten Buchungslauf des Tages ausgeführt wird, beauftrage ich stets eine Terminüberweisung. Bei der 1822direkt ist dies z.B. die einzige Möglichkeit, dass die Überweisung von dort auf meinem Referenzkonto im Genoverbund am selben Tag eintrifft (eine morgens um 6 Uhr direkt aufgegebene Überweisung kommt erst am nächsten Tag an). Ich habe daher oft Terminüberweisungen genutzt, wenn ich ein frühes Eintreffen des Geldes auf dem Empfängerkonto erreichen wollte. Durch breitere Verfügbarkeit von kostenlosem SICT hat die Bedeutung von Terminüberweisungen etwas abgenommen, doch längst noch nicht alle meiner Konten unterstützen SICT ausgehend, so dass Terminüberweisungen von mir auch weiterhin genutzt werden.
Ja, genau. Beispielsweise im April und Juni gibt’s keinen 31.Die Frage war, glaube ich, eher, wann der DA in Folgemonaten ausgeführt werden, wenn diese nur x-1, x-2 oder x-3 Tage haben (x=31).![]()
Warum sollte man das tun? § 556b Abs. 1 BGB kennste?Miete etc. direkt am letzten eines Monats ausführen
Das machen die aber seit Jahren so. Und offenbar scheint es zu funktionieren.Bitte nicht vergessen, dass ING mit extrem hohen Neukundenboni ohne Bedingungen geködert hat. Erinnere mich da an fast durchgängig 200€+ für jeden Kontoeröffnung.
Findest du? Die Konditionen sind doch immer schlechter geworden (erst mindestens 700€ für kostenlos, dann 1000€, Girocard bepreist, Bargeldeinzahlung selbst an eigenen Automaten gebührenpflichtig, FWG immer wieder mal erhöht,…). Gut, nimmt offensichtlich jeder anders wahr was stabile Preise angeht. Schon interessant diese Auffassung.Dazu hat die ING bewiesen über Jahre hinweg stabile Preise und services zu bieten. Ein nicht zu unterschätzender Punkt, wenn ich darüber nachdenke alles umzuziehen.
So ist es…Bitte nicht vergessen, dass ING mit extrem hohen Neukundenboni ohne Bedingungen geködert hat. Erinnere mich da an fast durchgängig 200€+ für jeden Kontoeröffnung.
Die „wichtigsten“ Konditonen haben sich für diejenigen die das Konto als Gehaltskonto benutzen doch garnicht wirklich verändert?Findest du? Die Konditionen sind doch immer schlechter geworden (erst mindestens 700 für kostenlos, dann 1000€, Girocard bepreist, Bargeldeinzahlung selbst an eigenen Automaten gebührenpflichtig, FWG immer wieder mal erhöht,…). Gut, nimmt offensichtlich jeder anders wahr was stabile Preise angeht. Schon interessant diese Auffassung.