• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

_abc_

Reguläres Mitglied
07.10.2023
65
104
ANZEIGE
Das machen die aber seit Jahren so. Und offenbar scheint es zu funktionieren.
Ja, ist ja auch nichts verwerflich dran. Dabei war auch viel Fernsehwerbung zu bester Sendezeit, wo mit 200€ Neukundenboni geworben wurde. Sowas hat C24 z.B. nie gemacht.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.561
6.688
Die ING hat im Jahr 2024 570.000 Neukunden rangeholt, davon zirka 500.000 neue Girokonten. Und das alles ohne die „besten Konditionen auf dem Markt“ wie C24. C24 hat 300.000 Kunden gesamt (im 1. Halbjahr 2024).
Die ING hat Ende 2024 200 € (plus ggfs. 70 € Werbeprämie) für die Eröffnung eines Girokontos geboten. Einzige Bedingungen waren, dass man in den letzten 12 Monaten dort kein Giro hatte und innerhalb von sechs Monaten (soweit ich mich entsinne) nach Eröffnung fünf Transaktionen in beliebiger Höhe mit der Visa Debit durchführt.
So kommt man auf solche Zahlen.
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
948
739
Viele Konten werden nicht viel Länger als die Zahlung der 200 Ocken überlebt haben. Welche Normalbegabte hat denn genug Geld rumliegen um jeden Monat mal einen 1000er kreisen zu lassen? Für ein Konto mit ner Debitkarte?
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.561
6.688
Genau. Aber diese Zahlung bzw. die Kündigung des Kontos wird in den meisten Fällen nach dem 31.12.2024 erfolgt sein. Daher dürften diese Konten in den o.g. Zahlen enthalten sein.
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
456
236
Viele Konten werden nicht viel Länger als die Zahlung der 200 Ocken überlebt haben. Welche Normalbegabte hat denn genug Geld rumliegen um jeden Monat mal einen 1000er kreisen zu lassen? Für ein Konto mit ner Debitkarte?
Als Gehaltskonto zum Beispiel? 🤪
Ach stimmt… jeder ist ja bei C24 oder der Sparkasse.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
802
586
Wieso kreisen lassen?.. Gehalt geht auf ing, fixkosten gehen von ing, der rest auf c24. Da muss nichts kreisen.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
199
114
Die ING nehme zumindest ich schon anders wahr. Es gibt (wenn auch nicht viele) eigene Bankautomaten.
„Regionalbüros“. Ich bekomme dort sogar einen Hauskredit wenn ich will.

Sie konkurriert im Endeffekt einfach nur mit dem klassischen Sparkassen Kunden.
Im Verhältnis dazu sind die Kosten -auch heute noch- deutlich günstiger.

C24 geht doch auf einen ganz anderen Kundenstamm ein.
Achja, wie verdient C24 eigentlich Geld? ;) (Ernst gemeinte leicht ironische Frage, eines C24 Kunden)
 
  • Like
Reaktionen: Phan

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.970
7.236
Es gibt (wenn auch nicht viele) eigene Bankautomaten.
Die man aber durch die Bepreisung der Girocard (ja, für viele ist der Betrag vielleicht nur symbolisch und lächerlich) und Einzahlung mehr oder weniger unattraktiv gemacht hat. Vorher war das durchaus mal praktisch, für die Einzahlung am eigenen (!) Automaten allerdings eine Gebühr zu erheben ist schon eher dreist. Da hätte man einfach auch eine Möglichkeit mit der Visa schaffen müssen und immerhin 3x im Jahr kostenlos anbieten sollen.
 
  • Like
Reaktionen: tom1963

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.157
1.687
Auch wen ich selten mit AJ44 übereinstimme, aber diesmal
liegt er vollkommen richtig. Die letzten "Optimierungen" bei
der ING bedeuten, dass sie von den großen drei Direktbanken
inzwischen aus Kundensicht das schlechteste Girokonto anbieten.

Die Comdirect z.B. hat immer noch einen 24 Stunden Kundenservice
und die Möglichkeit des dreimal jährlichen Einzahlens von Bargeld sogar
in Form von Münzen. Zudem ist die Vorraussetzung der Gebührenfreiheit
erheblich leichter zu erfüllen!

Die DKB widerum hat weitaus bessere Konditionen und scheint zumindest
bei allen Optimierungen den Kunden nicht ganz so zu verachlässigen.

Die "breite" Bepreisung der Nutzung der "eigenen" Automaten kennt man
eigentlich sonst nur von VR Banken und Sparkassen.(n):idea:
 
  • Like
Reaktionen: AJ44 und Cardandfly

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.125
287
Bitte nicht vergessen, dass ING mit extrem hohen Neukundenboni ohne Bedingungen geködert hat. Erinnere mich da an fast durchgängig 200€+ für jeden Kontoeröffnung.
Ich habe für das C24-Konto auch 125 € Kopfgeld bekommen. War zwar nicht direkt von C24, sondern 75 € von Check 24 und 50 von Tarifcheck, am Ende ist es aber der selbe Laden.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
456
236
Die DKB widerum hat weitaus bessere Konditionen und scheint zumindest
bei allen Optimierungen den Kunden nicht ganz so zu verachlässigen.
Nun da fällt mir nur die Fremdwährungsgebühr und die niedrigere Girocard Gebühr tatsächlich ein. Und klar das Notfallbargeld/Notfallkarte. Allerdings hat die ING insgesamt die fertig entwickelte App mit praktisch keinen Störungen. Normale SEPA-Überweisungen, die sehr oft taggleich innerhalb weniger Stunden möglich sind. Ebenso hat die ING sehr viel mehr kostenlose ETF Sparpläne und das besser entwickelte Depot. Die DKB hat doch in der Vergangenheit oft auf Anpassungen der Preisschraube bei der ING reagiert, oder?

Wer sowas wie eine Norwegian Bank KK hat und vielleicht als Backup Konto ein RB-HT Konto, braucht kein DKB-Konto mehr. Zumal ich mal behaupten würde, das DKB und Co. eigentlich wollen, dass mehr und mehr Kunden die Girocard kündigen und lieber die Visa Debit nutzen sollen.


Die Comdirect z.B. hat immer noch einen 24 Stunden Kundenservice
und die Möglichkeit des dreimal jährlichen Einzahlens von Bargeld sogar
in Form von Münzen. Zudem ist die Vorraussetzung der Gebührenfreiheit
erheblich leichter zu erfüllen!
Wobei der auch überlastet sein soll. Und viele kaum mehr Bargeld einzahlen. Das mit der einfachen Gebührenfreiheit stimmt schon. Meine Meinung ist, dass die ING einfach will, das noch mehr Kunden es als Hauptkonto nutzen.


Genau. Aber diese Zahlung bzw. die Kündigung des Kontos wird in den meisten Fällen nach dem 31.12.2024 erfolgt sein. Daher dürften diese Konten in den o.g. Zahlen enthalten sein.
Du musst bedenken, dass die meisten Deutschen Kunden noch sehr ungern ihr Konto wechseln. Klar es gab vereinzelt Studenten auf Instagram/Tiktok, die gesagt haben „Hey greift euch schnell die INGprämie ab und schließt dann euer Konto“, aber ich würde mal sagen, dass die Mehrheit der Neukunden schon erstmal bleibt. Zumal die ING schon seit zig Jahren diese Prämienstrategie fährt. Und offenbar muss es sich irgendwie für sie lohnen. Es ist ja sogar so ein Riesen Budget da für riesige TV-/Online Werbeaktionen. Tatsächlich habe ich bei uns in der Gehaltsabrechnung in letzter Zeit sehr oft gesehen, das Kunden von Sparkasse, Raiba, Commerzbank und Co. zur ING gewechselt sind. Zur ING und DKB gehen noch die meisten bei uns tatsächlich. C24 ist eher bei manchen wenigen Studenten höher im Kurs.

Aber wenn ich die IING wäre würde ich für eine Prämie erstmal erwarten, dass man sein Gehalt darauf umstellt. Das ist schonmal „nicht so einfach“ wie 4-5 Zahlungen per Visa Debit beispielsweise.

Generell hat die ING laut Bericht „nur“ 3 Mio Girokonten während die DKB immer noch auf knapp 5 Mio Girokonten kommt. Da ist also noch ein wenig was zu tun.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Die neue DKB App find ich dem Grunde nach besser als die der ING. Sogar die App der Sparkassen ist dort besser. Ich bin mal gespannt, wie Du mit der ING zufrieden sein wirst.

Mein App Ranking von den Banken, die ich in den letzten 7 Jahre ausprobiert habe.

- N26
- C24
- DKB
- Sparkasse
- ING
- Postbank
- Deutsche Bank
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
456
236
Die neue DKB App find ich dem Grunde nach besser als die der ING. Sogar die App der Sparkassen ist dort besser. Ich bin mal gespannt, wie Du mit der ING zufrieden sein wirst.
Wenn die DKB ihre IT bzw. ihre Dienstleister im griff hätte und endlich der Sparkassen Fessel entkommen würde, dann hättest du recht. Ich sehe bei der DKB viel verschenktes Potential.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
Wenn die DKB ihre IT bzw. ihre Dienstleister im griff hätte und endlich der Sparkassen Fessel entkommen würde, dann hättest du recht. Ich sehe bei der DKB viel verschenktes Potential.

Keine Ahnung, was Du da immer schreibst, aber die neue DKB App hat mit der Sparkassen App überhaupt nix zu tun. Informiere Dich da einfach mal besser. Auch das DKB Depot hat mit dem Depot der Sparkassen nix zu tun, wie Du das gestern geschrieben hattest. Zumal ich auch sagen muss, das ich zu meiner DKB Zeit von großen "IT Verwerfungen" nicht viel mitbekommen hatte. Vermutlich aber auch, weil ich nicht alle 10 Minuten in meine Banking Apps schaue...
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
456
236
Keine Ahnung, was Du da immer schreibst, aber die neue DKB App hat mit der Sparkassen App überhaupt nix zu tun. Informiere Dich da einfach mal besser. Auch das DKB Depot hat mit dem Depot der Sparkassen nix zu tun, wie Du das gestern geschrieben hattest. Zumal ich auch sagen muss, das ich zu meiner DKB Zeit von großen "IT Verwerfungen" nicht viel mitbekommen hatte. Vermutlich aber auch, weil ich nicht alle 10 Minuten in meine Banking Apps schaue...
Das Hosting der DKB-App läuft zum signifikanten Teil noch über die Sparkassen FI-TS, das Wertpapiermanagement ist offenbar doch kein Sparkassen Produkt, aber die gleiche Bude (dwpbank), die auch das Wertpapiermanagement von 330+ Sparkassen stemmt. Das Kernbankensystem der DKB läuft über die Sparkassen-Software (OS-Plus) und die DKB ist auch an deren System angeschlossen - nicht direkt an den SEPA-Clearer der Bundesbank.

Und das die DKB App ein Abbild der Sparkassen App ist oder sowas in der Art hat niemand behauptet. Die DKB ist halt immer noch von gewissen Tools aus dem Sparkassen-Sektor gewollt oder ungewollt abhängig und das wird auch sicher hier und da die Weiterentwicklung von Features einschränken.

Die DKB hat im vergleich zu anderen Banken schon mit überproportional mehr Störungen zu kämpfen. Zwar sicher nicht am meisten - wie mancher hier im Forum behauptet und schon garnicht „ständig“, aber hier und da habe auch ich das bemerkt, wenn dann plötzlich doch keine Umsätze laden, hier mal das Postfach nicht öffnet, Card Control nicht ladet, oder das Depot nicht geht (letzteres betraf aber laut Rückmeldungen im Netz dann auch natürlich alle Sparkassen, die auch auf dwpbank setzen). Ich muss aber zugeben, das manche Störungen mir nur aus diesem Forum bekannt sind oder weil gewisse Leute immer sofort auf den DKB-Profilen schreiben.

Die DKB ist keine grauenvolle oder schreckliche Bank, wie manche sie bezeichnet haben, aber von einer Direktbank erwarte ich ein bisschen mehr. Erstmal werde ich aber das DKB Konto behalten, vielleicht enttäuscht mich die ING ja so extrem, das ich wieder alles umziehe. Aber ich kenne ja schon die Vor- und Nachteile der ING.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.114
7.466
LEJ
Ich habe bei allen drei großen Direktbanken (ING, DKB, Comdirect) ein Konto welches monatlich genutzt wird und finde die ING mit Abstand am besten! Die App funktioniert einfach und ich kann nahezu alles online erledigen. Bei Comdirect muss man häufig den telefonischen Kundendienst anrufen und dann auf Briefpost(!!!) warten. Für einfache Verifizierungen wie z.B. beim Wechsel eines Smartphones aufgrund von Defekt. Oder wenn Apple Pay eingerichtet und eine Comdirect Karte hinterlegt werden soll.

DKB sitzt - für mich - in der Mitte zwischen gut (ING) und schlecht (Comdirect) in allen Belangen (App, Webauftritt).

Im Freundes- und Bekanntenkreis bin ich damit nicht alleine. In letzter Zeit sind viele Freunde und Bekannte von der örtlichen Sparkasse oder VR weg und in 4/5 Fällen zur ING hin. Unabhängig davon ob es 200 EUR Willkommensprämie gab oder nicht. Die nutzen das neue ING Konto als normales Gehaltskonto.
 
  • Like
Reaktionen: websgeisti

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.240
2.870
oder das Depot nicht geht (letzteres betraf aber laut Rückmeldungen im Netz dann auch natürlich alle Sparkassen, die auch auf dwpbank setzen).
Ich habe bei der Sparkasse innerhalb eines Jahres nicht eine Störung der Apps mitbekommen. Aber, wie gesagt, in die Sparkassen App guck ich alle 2-3 Tage Mal und in die Invest-App vielleicht einmal pro Woche. Zumal ich über Konto- und Depot Bestände über den Kontowecker eh jeden Morgen ne Push bekomme.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.490
11.706
der Ewigkeit
Geschätzte Pfennigfuchser,
liebe Cherrypicker,

warum rennt Ihr sehenden Auges wiedermal in Euer Verderben und lasst Euren ausgeprägten
Bankenfrustfaktor nun auch noch zusätzlich von der ING auf höchstes Niveau treiben?

Bei der ING wird kein Stein mehr auf dem anderen bleiben,
MA des Top-Managements haben bereits das Fliegen gelernt, neue Besen kehren gut und müssen
vor allem kurzfristig eine Erfolgsstory liefern.
Deshalb wurde Lars Stoy explizit auf den Sessel gehoben.
Kein antiquierter und verquasteter Banker einer sich längst auflösenden Generation,
sondern 53, im Leben stehend, motiviert und mit frischen, unkonventionellen Ideen gesegnet - der die ING als pers. Sprungbrett
für höhere Weihen nutzen wird.
Ein "weiter so" wird's auch hier nicht geben, alte Zöpfe werden abgeschnitten und es wird sich garantiert von nicht lukrativen Kunden getrennt.
Zudem verstärkter Fokus auf die Businesskunden, mit denen weit mehr Kohle zu verdienen ist als mit Max & Erika Mustermann und ihren
paar uninteressanten, vernachlässigbaren Kröten.

Alles neu macht der Stoy


 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
456
236
Bei der ING wird kein Stein mehr auf dem anderen bleiben,
MA des Top-Managements haben bereits das Fliegen gelernt, neue Besen kehren gut und müssen
vor allem kurzfristig eine Erfolgsstory liefern.
Deshalb wurde Lars Stoy explizit auf den Sessel gehoben.
Kein antiquierter und verquasteter Banker einer sich längst auflösenden Generation,
Die Berichte lesen sich nach - „Wir entlassen einige Mitarbeiter, weil wir mehr und mehr automatisieren wollen“. Also so zwischen den Zeilen - will ja die DKB auch so machen, wobei dort noch viel mehr „halbautomatisch“ oder „manuell“ geht.

Wobei ich mich frage, wo man noch mehr bei der ING Automatisieren will? Viel mehr geht kaum mehr, ist ja der Großteil der Sachen schon durchautomatisiert.

Und ich denke mal, dass es weiterhin Prämien geben wird, aber man wird schon auf eine Nutzung als Gehaltskonto/Hauptkonto achten. Also entweder werden die Prämien an eine „Nutzung als Gehaltskonto“ gekoppelt


Wahrscheinlich will man Kunden mit dem „schlechteren“ TG-Zinssatz auch zur Depotnutzung treiben. Wer also Girokonto, TG und Depot aktiv nutzt für ETFs usw. der sollte nichts zu befürchten haben. Alle „Sparfüchse“ die mit Dauerauftrag von 700€ bzw. jetzt 1000€ das „Gratiskonto“ sich erschleichen bzw. 20x im Monat Geld abheben, könnten früher oder später eine Kündigung bekommen. So vermute ich das mal.
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.157
1.687
Aber genau dieser Kurs von ING oder auch der DKB könnte
insoweit das "Problem" werden. Beide haben natürlcih in
ihren ABGs inzwischen die App als Standart defininiert und
wollen "lukrative" Kunden, die möglichst "alles per App."
selbst erledigen.

Nur dann brauche ich für meine Bedürnisse eben keine
Direktbank mehr. Wenn ich mich so aufstelle, dann können
die Kunden gleich zu einer Neobank gehen und ein Konto
bei C24 bzw. N26, Revolut, etc. eröffnen oder eben auf die
angebotenen "Online Modell" Lösungen bei einer VR Bank
oder Sparkasse umsteigen. Weil dort erhalten Sie dann auch
einen Gegenwert für ihre Gebühren!(n):idea:
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
456
236
Nur dann brauche ich für meine Bedürnisse eben keine
Direktbank mehr. Wenn ich mich so aufstelle, dann können
die Kunden gleich zu einer Neobank gehen und ein Konto
bei C24 bzw. N26, Revolut, etc. eröffnen oder eben auf die
angebotenen "Online Modell" Lösungen bei einer VR Bank
oder Sparkasse umsteigen. Weil dort erhalten Sie dann auch
einen Gegenwert für ihre Gebühren!(n):idea:
Die ING und DKB hat einen Fullservice was Girokonto, Festgeld, Rahmenkredit, Depot, Baufinanzierung usw. angeht. Wieviele Neobanken bieten das alles an?
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgemäß

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.157
1.687
Wenn man "alles aus einer Hand" will ist die
ING und mit Abstand dahinter die DKB sicher
die "beste Lösung". Aber rein auf das Produkt
"Girokonto" bezogen ist sie eben seit Dezember
2024 die "schlechteste" der großen drei.
Leider ist aber zu "befürchten", das die beiden
anderen "nachziehen" und ebenfalls nach "unten
anpassen"!(n):idea:
 

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
948
739
Es geht die ganze Zeit das Gerücht um, dass man die Braut zum Verkauf aufhübschen möchte. Wie man an den 200€ sieht spielt Geld wohl keine Rolle.