• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechsel zur Ing Diba

ANZEIGE

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
254
394
ANZEIGE
Aber genau dieser Kurs von ING oder auch der DKB könnte
insoweit das "Problem" werden. Beide haben natürlcih in
ihren ABGs inzwischen die App als Standart defininiert und
wollen "lukrative" Kunden, die möglichst "alles per App."
selbst erledigen.

Nur dann brauche ich für meine Bedürnisse eben keine
Direktbank mehr. Wenn ich mich so aufstelle, dann können
die Kunden gleich zu einer Neobank gehen und ein Konto
bei C24 bzw. N26, Revolut, etc. eröffnen oder eben auf die
angebotenen "Online Modell" Lösungen bei einer VR Bank
oder Sparkasse umsteigen. Weil dort erhalten Sie dann auch
einen Gegenwert für ihre Gebühren!(n):idea:
Welche Gebühren wurden eingeführt? Ich blick nicht mehr durch.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
199
114
Früher hatten viele (vor allem auf dem Land) zwei Konten. Eins bei der Sparkasse. Eins bei der Volksbank.

dann kam die ING -> entweder Sparkasse oder Volksbank & ING

dann die Neobanken (vor allem N26 hat direkt mal viel Vertrauen verspielt)
Und heute gibt es eben Kunden die bei der ING oder DKB oder Comdirekt sind und einer Neo

oder halt noch den Zwischenschritt bevorzugen. Dass jemand direkt von der Sparkasse zu c24 geht ohne ein zweites dazwischen ist denke ich doch eher Seiten ;)
Darum brauchen sich die Direktbanken auch erst einmal keine Sorgen machen
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
254
394
Früher hatten viele (vor allem auf dem Land) zwei Konten. Eins bei der Sparkasse. Eins bei der Volksbank.

dann kam die ING -> entweder Sparkasse oder Volksbank & ING

dann die Neobanken (vor allem N26 hat direkt mal viel Vertrauen verspielt)
Und heute gibt es eben Kunden die bei der ING oder DKB oder Comdirekt sind und einer Neo

oder halt noch den Zwischenschritt bevorzugen. Dass jemand direkt von der Sparkasse zu c24 geht ohne ein zweites dazwischen ist denke ich doch eher Seiten ;)
Darum brauchen sich die Direktbanken auch erst einmal keine Sorgen machen
Wann soll früher gewesen sein? Früher hatten die "einfachen" Leute in der Regel genau ein Girokonto. Das war bei der Volksbank oder der Sparkasse.
Dann kam z.B. die ING mit attraktiven Tagesgeld angeboten (Telefon-Bank). Ende des Jahrzehnts im letzten Jahrhundert kamen erste Direktbanken mit Girokonto: Bank24, comdirect,, auch ING und Consors. Allerdings lag der Fokus in Wahrheit auf dem Depot (oder Sparprodukten) weil man mit irgendwas schließlich Geld verdienen muss.

Heute sind manche Leute in Finanzdingen derart nervös und vom Leben maßlos gelangweilt, dass der Tagesinhalt aus Anglotzen des Kontostandes, Eigenüberweisungen und Verschmutzung des Internets durch Beiträge im Vielfliegertreff besteht. Deshalb haben sie natürlich mehr als ein Girokonto.
Den Marktanteil der Direktbanken beim Hauptgirokonto verändert das nicht. Er liegt konstant deutlich unter 20%.

Man wird hier nur durch Zukauf wachsen können. Deshalb sind Zusammenschlüsse in den nächsten Jahren nur logisch.
 
  • Like
Reaktionen: zednatix

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
454
233
Den Marktanteil der Direktbanken beim Hauptgirokonto verändert das nicht. Er liegt konstant deutlich unter 20%.
Also ich sehe bei uns in der Lohnbuchhaltung nicht, dass jeder bei der Sparkasse/VR Bank bleibt. Und ich bin in einer „spießigen bayerischen Behörde“, da werden eher mehr noch ein „langweiliges Girokonto“ haben und ungerne wechseln als im „Hightech-Hipster-Startup“. Wenn da ein Kontowechsel ansteht, dann eher zur ING oder DKB als das die Leute zur nächsten VR-Bank oder Sparkasse (selbst C24 ist da recht selten) gehen.

Aber klar, die deutschen Kunden sind eher beständig und haben oft nur ein Girokonto. Sofern die Bank nicht zu stark an der Gebühren schraubt oder Kunden massiv im Stich lässt, bleiben die meisten ihrer Bank treu. Aber ich denke schon, dass die Sparkassen und VR Banken aufpassen müssen, denn sonst laufen denen irgendwann die Direktbanken den Rang ab. Auch wenn dies sicher noch einige Jahre dauern wird.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
454
233
Da kannst wohl lange drauf warten.
Ansonsten, total wumpe, wer wo sein Konto hat..
Nun vor allem die „jüngeren Kunden“ U50 haben nicht ganz so viel Lust der älteren Kundschaft den Filialbetrieb „mitzufinanzieren“. Sofern man da nicht was macht (vor allem die Sparkassen müssen da aufpassen), dann wird der Weg vieler zur ING, DKB, comdirect oder zur „pseudo“-Direktbank „Meine Bank/RB-HT“ gehen.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
7.970
7.236
Dass jemand direkt von der Sparkasse zu c24 geht ohne ein zweites dazwischen ist denke ich doch eher Seiten ;)
🙋‍♂️Genau so habe ich es im letzten Jahr gemacht…ING und DKB weg, dafür direkt von der Sparkasse dann komplett zu C24. Backup (wenn man es so nennen will) nur noch Revolut. Aktuell kann ich nicht meckern.
Vielleicht steht das in einer EU-Verordnung irgendwo bzw. die ING hat Angst vor möglichen Klagen wegen „Datenschutzverstößen“. Daher lässt man die Absender-IBAN lieber weg.
Halte ich für Quatsch. Das setzt ansonsten praktisch keiner so um.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
254
394
Nun vor allem die „jüngeren Kunden“ U50 haben nicht ganz so viel Lust der älteren Kundschaft den Filialbetrieb „mitzufinanzieren“. Sofern man da nicht was macht (vor allem die Sparkassen müssen da aufpassen), dann wird der Weg vieler zur ING, DKB, comdirect oder zur „pseudo“-Direktbank „Meine Bank/RB-HT“ gehen.
Es gibt auch Filialbanken, sogar Sparkassen und Geno- Banken, mit günstigen online Konten (< 5 EUR mtl.) Da ist dann oft eine Girocard dabei. Das reicht meistens auch jüngern Leuten.
 
  • Like
Reaktionen: Robbens

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.559
6.686
Aber wenn ich die IING wäre würde ich für eine Prämie erstmal erwarten, dass man sein Gehalt darauf umstellt. Das ist schonmal „nicht so einfach“ wie 4-5 Zahlungen per Visa Debit beispielsweise.
Wenn Dein variables Gehalt bzw. Bonus am KPI "Girokontokunden Stichtag 31.12.2024 mindestens X,Y Mio." gemessen würde (und Du davon ausgehst, dass Du in 12 Monaten spätestens sowieso in einer anderen Verantwortung sein wirst), würdest Du vielleicht etwas kreativer werden. Ich vermute dass es in diesem Fall so gelaufen sein muss.
 
  • Like
Reaktionen: qube

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
454
233
Es gibt auch Filialbanken, sogar Sparkassen und Geno- Banken, mit günstigen online Konten (< 5 EUR mtl.) Da ist dann oft eine Girocard dabei. Das reicht meistens auch jüngern Leuten.
Ja gibt es. Aber meist mit so vielen Abstrichen, das man dann via Upselling doch zum teuren Modell gelockt wird. Beispielsweise haben einige Sparkassen oder VR Banken beim Modell unter 6€ oft so Sachen dabei wie 0,12€ pro Kartenzahlung oder 0,12€ pro Buchungsposten.
 

Zeitgemäß

Erfahrenes Mitglied
16.08.2024
254
394
Aber ich denke schon, dass die Sparkassen und VR Banken aufpassen müssen, denn sonst laufen denen irgendwann die Direktbanken den Rang ab. Auch wenn dies sicher noch einige Jahre dauern wird.
Wenn die ING 200 EUR für die Eröffnung eines Girokontos ausloben muss, dann sehe ich die örtlichen Filialbanken aktuell nicht in Gefahr. Ich frage mich wie und in welchem Zeitraum man das Geld mit den "Neukunden" verdienen will.
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
454
233
Wenn die ING 200 EUR für die Eröffnung eines Girokontos ausloben muss, dann sehe ich die örtlichen Filialbanken aktuell nicht in Gefahr.
Irgendwie muss man den „faulen Kunden“ dazu bringen. Wenn du z.B. gerade die Mitteilung deiner örtlichen Bank bekommen hast „Wir erhöhen ab Tag X unsere Kontoführungsgebühren von 8,90 auf 14,90€“ dann kann so ein Wechsel zur ING oder comdirect schon attraktiv sein. Aber irgendwie muss sich das für die ING lohnen, sonst würden sie es nicht machen. Einige ING Kunden sollen auch angeblich auch mehrere 10.000 Euro unverzinst auf dem Girojonto liegen lassen. Ich denke wenn das einige machen, hat man schon schnell ein paar Mio € zusammen um einige 100, 200€ Prämien auszuzahlen. Nicht zu vergessen, dass die ING noch 7 Mio sonstige Kunden hat mit Krediten, VL und TG Konten.
 

Dampfturbine

Aktives Mitglied
13.02.2024
199
114
Und wenn sich jemand aufrafft, muss die ING schauen, dass er nicht zur DKB, Comdirekt oder sonst einer Bank geht :)
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
454
233
Bis wann muss man derzeit eigentlich Überweisungen bei der ING aufgeben (normale ausgehende SEPA-Überweisung) aufgeben, damit das Geld am gleichen Tag noch bei der Empfängerbank gutgeschrieben wird?
 

websgeisti

Erfahrenes Mitglied
21.12.2024
454
233
Hat jemand der „kürzlich“ ein Konto eröffnet hat bei der ING eine Ahnung, wann ich Apple Pay aktivieren kann?

Die Karte ist laut der App „unterwegs“:
IMG_5249.jpeg
Ebenso fehlen bei mir die Benachrichtigungseinstellungen für das Girokonto komplett. Wie lange dauert es bis ich das habe?
IMG_5250.png

Girokonto wurde am 07.02.2025 eröffnet.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.157
1.687
Das mit dem "Datenschutz" als Begründung für das Verstecken der IBANs
hhalte ich auch für Quatsch. Ich habe es allerdings meienr Erinnerung nach
auch schon hier oder in einem anderen Thread erwähnt, dass ich genau des-
wegen den Hessichen Datenschutzbeauftragten angeschrieben hatte und dieser
das Verhalten der ING als völlig eiwandfrei bezeichnet hat!

Ich persönlich denke aber, dass die ING des mehr als "Marketing" Instument
nutzt ala ich habe "einen starken Datenschtuz".

So ähnlich wie die DKB mit dem gendern.

Das es wohl wirklich marektingmäßig genutzt wird, denke ich auch gerade nach
meinen Erfahrungen diese Woche. Wie ich hier ja geschrieben hatte, habe ich bei
der ING selbst nachgefragt wegen der 1.000 Euro Geldeingang.
Heute kam die Antwort, dass es in der Tat vor allem um die Summe geht und dann
halt zumindest ein Teil davon wirklich "Gehalt" sein muss.

Im unteren Bereich der Nachricht war die Abschrift meiner ursprünglichen
Mail an die ING. Dabei wurden aber in der Kopie der Nachricht alle "Ziffern aus
Datenschutzgründen durch XXXX ersetzt". So auch der Hinweis am Ende der Nachricht
der ING!:idea::unsure::help:
 

Alter_Hans

Aktives Mitglied
08.03.2024
195
265
Das mit dem "Datenschutz" als Begründung für das Verstecken der IBANs
hhalte ich auch für Quatsch. Ich habe es allerdings meienr Erinnerung nach
auch schon hier oder in einem anderen Thread erwähnt, dass ich genau des-
wegen den Hessichen Datenschutzbeauftragten angeschrieben hatte und dieser
das Verhalten der ING als völlig eiwandfrei bezeichnet hat!

Ich persönlich denke aber, dass die ING des mehr als "Marketing" Instument
nutzt ala ich habe "einen starken Datenschtuz".

So ähnlich wie die DKB mit dem gendern.

Das es wohl wirklich marektingmäßig genutzt wird, denke ich auch gerade nach
meinen Erfahrungen diese Woche. Wie ich hier ja geschrieben hatte, habe ich bei
der ING selbst nachgefragt wegen der 1.000 Euro Geldeingang.
Heute kam die Antwort, dass es in der Tat vor allem um die Summe geht und dann
halt zumindest ein Teil davon wirklich "Gehalt" sein muss.

Im unteren Bereich der Nachricht war die Abschrift meiner ursprünglichen
Mail an die ING. Dabei wurden aber in der Kopie der Nachricht alle "Ziffern aus
Datenschutzgründen durch XXXX ersetzt". So auch der Hinweis am Ende der Nachricht
der ING!:idea::unsure::help:
Du schreibst gerne Briefe und emails?
 

_abc_

Reguläres Mitglied
07.10.2023
65
104
Ich persönlich denke aber, dass die ING des mehr als "Marketing" Instument
nutzt ala ich habe "einen starken Datenschtuz".

Habe noch nie gesehen, dass sie damit werben. Abgesehen von uns Nerds wissen die meisten Kunden wahrscheinlich nicht mal, dass die nicht angezeigt wird.
 
  • Like
Reaktionen: Smooth

pwg_

Erfahrenes Mitglied
26.10.2018
281
257
Bis wann muss man derzeit eigentlich Überweisungen bei der ING aufgeben (normale ausgehende SEPA-Überweisung) aufgeben, damit das Geld am gleichen Tag noch bei der Empfängerbank gutgeschrieben wird?
Ich glaube, es war 13 - max. 13:30 Uhr? Damit der Empfänger noch am gleichen Tag den Betrag erhält.