• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Wechselkurse bei Kreditkarten

ANZEIGE

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.785
456
ANZEIGE
Meine örtliche Sparkasse nimmt https://www.helaba.de/helaba/apps/cbd, dort lag der Kurs am 25.06 bei 1,074
Ich habe dort den Kurs für den 27.06., der Tag an dem die Buchung bei der Helaba eingegangen ist, gefunden. Es dauert danach immer einen Tag, bis der Betrag dann vom Girokonto abgebucht wird. Das hat die mbs mir gerade am Telefon erklärt.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
614
246
Kreditkartenvergleich vom 24.06.2016 in Japan

Nachdem der Euro dank Brexit gegenüber den meisten Währungen, insbesondere dem ohnehin starken Yen, letzten Freitag deutlich am Wert verloren hat, hatte ich es mir am Tag des "Crashs" nicht nehmen lassen, ganz nach "deutscheskonto" - Manier mehrere Kreditkarten zu testen in der Hoffnung, mit noch etwas besseren Vortagskursen wegzukommen - hier an einem 7-11 im beschaulichen Fukuoka. :)

Mit dabei: N26 MC, Advanzia MC, DAB MC, DKB VISA, Comdirect VISA.

Auf Revolut wurde verzichtet, da sich die Kurse ja bequem in der App nachvollziehen lassen und mit seinerzeit Echtkurs bei 112 ¥/€ wahrlich nicht zum Abheben einladend gewesen.

Zwar kann ich nicht mit liebevoll vor dem Geldautomaten stehend gedrehten Videos aufwarten, aber dafür geht es zahlenmäßig umso mehr ins Detail:

Die Abhebungen erfolgten allesamt am 24.06.2016 jeweils zur angegebenen Ortszeit - glücklicherweise ohne DCC oder Surcharging. Die Geldautomaten im FamilyMart lassen sich übrigens nun ebenfalls zur Akzeptanz ausländischer Kreditkarten herab, verlangen jedoch 108 ¥ - 216 ¥ extra. Zwar noch relativ bescheiden, doch für uns Maximierer natürlich schon aus Prinzip uninteressant.

So denn:

11:33: N26 MC (116,143997)*
11:34: Advanzia MC (116,6861)
11:35: DAB MC (114,031)
11:41~11:42: Comdirect VISA (120,26)
14:42~14:53: DKB VISA (118,0359)


* angefragt mit 118,203308, aktualisiert am Sonntag, den 26.06.2016

Sieger ist hier ganz klar die Comdirect, die für den vermutlich taggleichen Buchungseingang am 24. gemäß ihrer Preis-/Leistungsbeschreibung den Kurs vom Vortag verwendet hat. Bei fallenden Kursen wie in diesem Fall scheint die Comdirect also sehr gut geeignet zu sein, um sich noch den besseren Kurs zu sichern. Leider halten sich die Spekulationsmöglichkeiten ob des sehr bescheidenen Tageslimits von nur 600 € arg in Grenzen.

VISA Europe scheint ähnlich zu verfahren, verwirrt jedoch mit ihrer Darstellung: so ist der bereits am 24. in der Früh bekannt gewesene Kurs von noch gut 118 ¥/€ natürlich auf ein Fixing am Vortag zurückzuführen. Während ich mit meiner Abhebung beim letzten Mal wohl zu spät dran war, hatte ich hier Glück und die Wertstellungen und Buchungen tragen im DKB-Banking alle das Datum vom Freitag. Wer schnell ist, kann sich also auch mit der VISA von der DKB im Zweifel noch den besseren (und bekannten!) Vortageskurs sichern, sofern auch der Betreiber des Geldautomaten flott bucht, worauf man bekanntlich keinen Einfluss hat.

Im Falle von MasterCard half alles nichts und es kamen die bereits deutlich schlechteren Kurse vom Freitag/Montag zum Einsatz, obwohl MasterCard insgesamt aktuell beim Paar EUR/JPY ja wieder vorne liegt. Hier zeigt sich, dass die DAB zumindest beim Yen exakt nach Firstdata-Kursen abrechnet, es bei N26 und Advanzia aber wieder Abweichungen gibt, wobei der effektive Kurs von rund 116 die Erklärung des N26-Supports stützt, dass hier Echtzeitkurse zum Zeitpunkt der Buchung Anwendung finden sollen. Anders ist nicht zu erklären, wie der Mittelwert zwischen 23. und 27. herauskommen konnte.

Auch Advanzia rechnet somit gemäß meiner bereits vor langer Zeit gemachten Erfahrung zumindest bei JPY und Bargeldabhebungen nicht nach MasterCard Currency Converter / Firstdata-Kursen ab, sondern nutzt wohl ebenfalls die Echtzeitkurse, die MasterCard anscheinend inoffiziell den Issuern mit anbietet. Das würde sich einerseits mit der Versicherung Advanzias decken, nach der an den vorgegebenen Kursen keine Änderungen erfolgten und andererseits auch erklären, warum eine Abhebung vor Jahren auch mal billiger war als laut Firstdata zu erwarten gewesen wäre.

Was bereits vorher klar war, wird dank Brexit noch deutlicher: die perfekte Karte gibt es nicht und nur die Kombination sowie der geschickte Einsatz macht es. So wäre die Revolut MasterCard am Freitag von allen Karten die denkbar ungünstigste gewesen, obwohl sonst hervorragend. So wie ich das sehe, hat man bei der Spekulation zwischen Echtzeit- und Mittelkursen zumindest bei Bargeldabhebungen folgende Reihenfolge:

Revolut (da Echtzeit)
N26 / Advanzia (da "MC" - Echtzeit)
DAB MC & DKB VISA (da gemittelte Tageskurse à la Firstdata)
 
Zuletzt bearbeitet:

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.458
13
Interessant, dass die Advanzia Kurse bei Dir bei Barabhebungen immer nicht zu FirstData/Pluscard/MC passen. Meine Beobachtung bei Barabhebungen in Tschechien und Rumänien war ja, dass es sich dann doch immer irgendwie nachverfolgen lies an Hand der Kurse. Aber vielleicht ist es ja wirklich so, dass es pro Währung oder vielleicht sogar je nach Automatenbetreiber anders ist.

Grundsätzlich würde ich aber nicht soweit gehen, die Bewertung einer Karte nach steigenden oder fallenden Kursen zu machen. Zumindest ich möchte ja beim Geld abheben nicht spekulieren. Ich denke, man sollte die Bewertung an Hand der Qualität der Kursreferenz und der Transparenz der Kurse machen.

Beispiel: Auch wenn erst 2 Tage später gebucht (umgerechnet) wird, kann die Qualität des verwendeten Kurses super sein. Da man vorher nicht weiß, ob die Kurse steigen oder fallen, schneidet man damit im Mittel am besten ab.

Bei der Transparenz ist es allerdings so, dass Revolut mit seiner Echtzeitumrechnung natürlich immer am besten abschneidet. Während der Woche ist Revolut, zumindest nach meinen Beobachtungen, auch spitze, was die Kursqualität anbelangt, am Wochenende dafür aber ziemlich mies.
 
  • Like
Reaktionen: Amino
T

Temposünder

Guest
Wieso werden in Japan eigentlich Transaktionen erst in US$ angefragt und dann in Yen abgebucht? :confused: Warum der Umweg?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
GANZ GROßES DANKE an little endian für die Untersuchungen!

Interessant finde ich ja, dass Revolut hier den schlechtesten Kurs hatte, die Aussage "Revolut hat in der Woche immer die besten Kurse" ist damit ganz klar widerlegt.

Ebenfalls widerlegt scheint die Vermutung zu sein, dass Number26 systematisch schlechtere Kurse verwenden würde, denn in diesem Fall war der Wechselkurs von N26 sogar um 2% besser als der Kurs der DAB-MC, die den Tageskurs verwendet.
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
614
246
Damit keine falschen Schlüsse gezogen werden, will ich folgendes ergänzen:

Sparfux hat völlig recht, die Reihenfolge ist lediglich eine Momentaufnahme und dem fallenden Kurs geschuldet. Jedoch kann es eine Tendenz liefern, wie in solch einem Fall geschickterweise zu verfahren ist, daher wollte ich das aus gegebenem Anlass und auch Spekulationslust einfach mal ausprobieren.

@Amino: Gern geschehen. :) Aber Obacht, Revolut hat hier nur deshalb so schlecht abgeschnitten, weil der Wechselkurs für EUR/JPY am Freitag bereits runtergekracht war und hier direkt die Echtzeitkurse verwendet werden und Marktveränderungen somit direkt durchschlagen. Da ich in weiser Voraussicht einige Screenshots gemacht hatte, sah das bei Revolut konkret so aus (auch hier in japanischer Ortszeit):

23.06.2016 15:24:19 118,2140
24.06.2016 11:38:42 115.2500
24.06.2016 14:09:27 111,3350
24.06.2016 14:27:22 111,2730

Man konnte also zusehen, wie der Kurs fiel.

Die Anmerkung von Sparfux bezüglich Spekulation ist insofern interessant, als dass ein wenig philosophisch hinterfragt werden könnte, ab wann diese beginnt. Ich meine, dass ich auch wenn ich die Revolut MasterCard verwende und mehr Geldabhebe als ich benötige, bereits spekuliere. Diese entfällt im Grunde nur, wenn ich alles direkt mit Karte zahle und selbst dann kann ich die Überlegung anstellen, ob ich das jetzt oder doch lieber später tue.

Einen grundsätzlichen Vorteil haben zumindest die Comdirect VISA und DKB VISA: ich kenne den Kurs im Idealfall bei ausreichend schneller Buchung durch den Automatenbetreiber im Vorfeld und kann im Vergleich zum aktuellen Tagesverlauf relativ entscheiden, ob das nun gut ist oder nicht.

Bei MasterCard bedürfte es weiteren Tests, inwieweit es Karten gibt, bei denen etwa noch der letzte von MasterCard veröffentlichte Tageskurs zur Abrechnung verwendet wird und nicht der Folgekurs.

Jedenfalls scheinen die vermeintlich systematisch schlechteren Kurse bei N26 in der Tat widerlegt zu sein.

Im Falle Advanzia scheint man zumindest bei EU/JPY bei bargeldlosen Umsätzen die Tageskurse von MasterCard zu verwenden und bei Bargeldabhebungen die Echtzeitkurse analog zu N26.

@Temposünder: Die Anfragerei in USD trotz Zahlung in JPY ist wahrlich kurios, hängt jedoch vom Händler ab. Einige fragen auch in Japan gleich in JPY an. Eine Auswirkung in der Praxis hat das jedoch nur bei Revolut, da bei abweichender Anfrage der dadurch zunächst abgezogene Betrag letztlich verfällt und wieder gutgeschrieben wird und dann auch hier der Buchungszeitpunkt entscheidend ist. Ist man sicher, dass der Händler in einer Fremdwährung abfragt, kann man die Karte also auch am Wochenende einsetzen ohne den Währungsaufschlag zahlen zu müssen, da am Wochenende normalerweise niemand bucht. N26 offenbar schon, was ein weiteres Mysterium darstellt.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich muss ehrlich sagen, dass ich die Tatsache mit den Echtzeit-Kursen von Revolut nicht so toll finde. Mir sind Tageskurse viel lieber.

Wenn ich mit der Revolut-Karte bezahle oder Geld abhebe, dann können die Kurse, wenn ich Pech habe, genau in der falschen Sekunde fallen und die Umrechnung ist plötzlich teurer als sie sein müsste.

Wenn ich im Fremdwährungsland Urlaub mache, dann möchte ich so wenig Wechselkursrisiko wie möglich eingehen. Und bei Kursen, die sich jede Sekunde ändern, sind die Kursschwankungen eben wesentlich höher als bei Kursen, die aus einem Tagesdurchschnitt berechnet werden.

Wenn jetzt nicht gerade Extremfälle wie letzte Woche eintreten, dann ist mir der Mastercard-Wechselkurs einfach am sympatischsten. Der ist meistens nur minimal schlechter als Revolut, dafür spart man sich die Währungsschwankungen untertags.

Visa hingegen scheint ja - abgesehen von Zeiten fallender Kurse - eher nicht so gut zu sein.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
VISA Europe scheint ähnlich zu verfahren, verwirrt jedoch mit ihrer Darstellung: so ist der bereits am 24. in der Früh bekannt gewesene Kurs von noch gut 118 ¥/€ natürlich auf ein Fixing am Vortag zurückzuführen. Während ich mit meiner Abhebung beim letzten Mal wohl zu spät dran war, hatte ich hier Glück und die Wertstellungen und Buchungen tragen im DKB-Banking alle das Datum vom Freitag. Wer schnell ist, kann sich also auch mit der VISA von der DKB im Zweifel noch den besseren (und bekannten!) Vortageskurs sichern, sofern auch der Betreiber des Geldautomaten flott bucht, worauf man bekanntlich keinen Einfluss hat.
Was kann man sich denn vorstellen unter "schnell"?

Hast du Tipps, bis zu welcher Uhrzeit (nach der deutschen Zeit) man es noch versuchen sollte und ab wann man keine Chance mehr hat?
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
614
246
Wenn ich mit der Revolut-Karte bezahle oder Geld abhebe, dann können die Kurse, wenn ich Pech habe, genau in der falschen Sekunde fallen und die Umrechnung ist plötzlich teurer als sie sein müsste.

Genausogut können die Kurse aber mit Glück eben auch genau in der richtigen Sekunde steigen. ;)

Genügend Umsätze vorausgesetzt, müsste sich das im Mittel derart ausgleichen, dass unter dem Strich durch den geringeren Spread ein besseres Ergebnis rauskommt als mit den MasterCard-Kursen.

Und das sage ich der Fairness halber, obwohl bei mir einige Buchungen bei Revolut eher suboptimal gelegen kamen (da viele Händler in Japan in USD anfragen, bleibt es auch bei der Revolut spannend, welcher Wechselkurs verwendet wird). Psychologisch bin ich also ganz bei dir.


Visa hingegen scheint ja - abgesehen von Zeiten fallender Kurse - eher nicht so gut zu sein.

In letzter Zeit definitiv, aber auch das muss nicht immer so sein. VISA war bei EUR/JPY auch schon mal konstant besser als MasterCard.

Was kann man sich denn vorstellen unter "schnell"? Hast du Tipps, bis zu welcher Uhrzeit (nach der deutschen Zeit) man es noch versuchen sollte und ab wann man keine Chance mehr hat?

Da ich es selbst nicht weiß und auch nur mutmaßen kann, beschränke ich mich besser darauf, Anhaltspunkte zu geben:

Die unterschiedlichen Abhebungen fanden beide beim 7-11 in 2 Kego Chuo-Ku Fukuoka-Shi statt - die Abhebung vom 04.04.2016 um 20:47 Uhr (13:47 Uhr DE) wurde (in diesem Fall "leider") mit dem VISA-Kurs vom 05.04.2016 abgerechnet, obwohl es im DKB Banking zunächst mit dem Kurs vom 04.04.2016 vorgemerkt war. Der einst zitierte Trick, zunächst nur wenig abzuheben und dann im Banking nachzusehen, führt somit nicht garantiert zum Ziel. Wer es dennoch testen will: manche 7-11 haben 1000er Yen-Scheine sowie die SMBC Prestia (vormals Citibank) in Tenjin.

Die mit dem taggleich Kurs abgerechnete Abhebung hatte ich ja oben beschrieben und erfolgte eben im Vergleich einige Stunden früher.

Daher mein allgemeiner Tip (für Japan!): sobald auf der VISA Europe Website der genehme Kurs veröffentlicht wurde, besser schnell zum nächsten 7-11 Geldautomaten laufen, da die normalerweise beängstigend schnell buchen. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
614
246
Nochmal ein wenig "Fleisch" in Form zweier bargeldloser (!) Umsätze bei einem Händler, der direkt in JPY anfragt und natürlich auch bucht (DCC ist in Japan bislang zum Glück selten und wenn, wird man höflich gefragt, was man den möchte):

01.07.2016 14:56:07: 389 ¥ -> 3,42 € (113,742599)

01.07.2016 14:59:59: 324 ¥ -> 2,83 € (114,4876*)

* Advanzia (taucht bei "Sunny" nebenbei als "VISA" auf dem Kassenzettel auf - köstlich) gibt wie immer den effektiven Wechselkurs nach Rundung des Euro-Betrags und Zurückrechnung an. Jedenfalls kommt der Kurs vom 04.06.2016 gemäß Firstdata hin: 114,329600.

Die finalen Buchungen waren erst heute zu sehen, wobei ich bei der N26 App natürlich auch nicht im Stundentakt reinschaue. Da weder N26 noch Advanzia den Zeitpunkt des Buchungseingangs angeben, bleibt ein Vergleich so schwierig, zumal das Advanzia-Portal noch schlimmer verzögert ist als mancher Fußball-"Livestream". ;)

Die Vorautorisierung in USD scheint ebenfalls kartenunabhängig zu sein, wie anbei schön bei 7-11 und N26 zu sehen.
 

Anhänge

  • Screenshot_2016-07-07-19-08-07-1_20160707_190910.jpg
    Screenshot_2016-07-07-19-08-07-1_20160707_190910.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
614
246
Ja, richtig. Der erste Betrag lief über N26, der zweite über Advanzia.

Praktische Relevanz hat die abweichende Vorautorisierungswährung nur bei Revolut, daher lediglich der Vollständigkeit halber.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Am Samstag war ich in Ungarn und habe dort zweimal mit der Advanzia-Mastercard bezahlt. Der umgerechnete Betrag stimmt auf den Cent genau, es wurde sogar richtig abgerundet. Mit Revolut hätte ich übrigens einen um ca. 1,5% schlechteren Kurs bekommen. Also von wegen Revolut würde am Wochenende nur einen "minimalen" Aufschlag haben.

Was mich aber etwas wundert, ist dass die Visa-Kurse sogar besser gewesen wären, obwohl die Kurse nicht gefallen, sondern gestiegen sind:
Kursdatum
Mastercard/Maestro UmsätzeVisa GeldkursVisa Briefkurs
14.07.2016
313,604700 HUF
311,875000 HUF
313,804500 HUF
15.07.2016
313,233500 HUF
312,980300 HUF
315,813000 HUF
16.07.2016
314,144200 HUF
316,262700 HUF
318,136600 HUF
17.07.2016
314,144200 HUF
316,262700 HUF
318,136600 HUF
18.07.2016
314,144200 HUF
316,262700 HUF
318,136600 HUF
Man beachte den Sprung des Visa-Geldkurses am 16.7.
Ich dachte immer, Visa wäre nur bei fallenden Kursen besser, weil die irgendwas vom Vortag fixieren?
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
614
246
Vom Einsatz der Revolut ist an Wochenenden pauschal im Zweifel eher abzuraten. Die Beobachtung bei VISA ist interessant - auch dass die Kurse der Commerzbank/Comdirect hier durchgehend deutlich schlechter sind (1-2%):

14.07.2016: 308,5000
15.07.2016: 310,0500
18.07.2016: 309,6000
19.07.2016: 309,7000

Das mit der Fixierung zum Vortag muss wohl so sein, da VISA Europe sonst nicht schon zum Sonnenaufgang in Japan den Kurs des jeweiligen Tages anzeigen könnte. Insofern ist womöglich eher fraglich, ob wirklich immer der Vortagestiefpunkt verwendet wird oder nur bei manchen Währungen.

In der Praxis gibt es jedenfalls immer mal wieder Zeiten, in denen mal der eine oder der andere die besseren Kurse stellt. Bei EUR/JPY liegen derzeit klar die Comdirect und MasterCard vorne, was bei EUR/HUF ja mal gar nicht der Fall zu sein scheint.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
@little endian: Ich finde es schade, dass du keine Karte von Fidor hast, da würden mich nämlich auch deine Tests interessieren. Fidor bietet auch (je nach Karte) eine oder zwei kostenlose Barabhebungen pro Monat, kein Auslandseinsatzentgelt und Mastercard-Referenzkurs (angeblich).

Mit Fidor kann man also kostenlos zum Mastercard-Wechselkurs Abheben und Bezahlen, im Gegensatz zu Advanzia aber Pin-bevorzugend und auch mit PayPass und Barabhebungen ohne Zinsen.

auch dass die Kurse der Commerzbank/Comdirect hier durchgehend deutlich schlechter sind (1-2%):

14.07.2016: 308,5000
15.07.2016: 310,0500
18.07.2016: 309,6000
19.07.2016: 309,7000
Ich wusste gar nicht, dass die Comdirect/Commerzbank-Kurse wirklich so extrem mies sind. Ungarn ist immerhin ein Land mitten in Europa und selbst da kriegt es die Commerzbank nicht hin, dem Kunden vernünftige Kurse zu bieten?

Kann Comdirect denn überhaupt nichts außer Dollar und Yen?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie kommst du darauf, dass die das überhaupt hinkriegen wollen?
Hast du wahrscheinlich Recht.

Sogar die von dir als Frittenbude bezeichnete Bank hat Wechselkurse, die um Welten besser sind. Abgesehen von ganz wenigen Währungen wie Dollar und Yen, die bei der Comdirect ganz gut sind.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

hainan

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
298
1
Die Wechselkurse der comdirect/Comerzbank stehe auf ihrer Webseite irgendwo versteckt. Links hier im Forum. Damals hatte ich mich beschwert, daß PLN 35x schlechter als VISA war, als Nachbarland sicherlich nicht unwichtig. Der HK$ war auch deutlich schlechter, ob ich YEN nachgeprüft habe weiß ich nicht mehr.
Also comdirect CC oder Auslandsüberweisungen in CHF,GBP,EUR,USD, YEN sind echt gute Kurse, 2. und 3. Welt NICHT.
 
  • Like
Reaktionen: slowflyer

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.138
737
Ich verwahre mich gegen die Einordnung Polens als "2. Welt". Das passt doch eher auf Deutschland.
Damit dürfte dein Blick aber wohl etwas auf Banken und Zahlungssysteme verengt sein. ;)

Das polnische BIP/Kopf beträgt beispielsweise grob einen Bruchteil Hälfte bis Drittel - je nachdem ob kaufkraftbereinigt oder nicht - des deutschen. Trotzdem würde ich Polen jetzt nicht gerade als zweite Welt bezeichnen. (Im übrigen glaube ich auch nicht, dass die Zahlenverhältnisse mittel- bis langfristig so bleiben).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSimon

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Also comdirect CC oder Auslandsüberweisungen in CHF,GBP,EUR,USD, YEN sind echt gute Kurse, 2. und 3. Welt NICHT.
Bei Ungarn und Polen reden wir über VOLLWERTIGE EU-Mitglieder! Die Einstufung als 2. oder 3. Welt ist da völlig daneben.

Und die Kurse von CZK sind auch nicht gut, oder ist Tschechien jetzt auch ein 2. Welt-Land?

Und ganz nebenbei: Der Mastercard-Kurs von Dollar war gestern (heute wurde noch nicht veröffentlicht) bei 1.103700, der Yen-Kurs bei 116.716315, der CHF-Kurs bei 1.087039.

Der Comdirect-Geldkurs von Dollar war gestern bei 1,0986, Yen bei 116,6900 und CHF bei 1,0841.

Also selbst bei den Hauptwährungen ist die Comdirect nicht überragend, zwar besser als Visa, aber schlechter als Mastercard.

Den wirklichen Vorteil hat die Comdirect daher nur bei (stark) fallenden Kursen.

Aber unter dem Begriff "echt gute Kurse" verstehe ich was anderes. Aber vielleicht habe ich nur zu hohe Ansprüche, denn genau genommen sind ja auch die Mastercard-Kurse "echt gute Kurse".
 
Zuletzt bearbeitet:

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.184
9
Und die Kurse von CZK sind auch nicht gut, oder ist Tschechien jetzt auch ein 2. Welt-Land?

Die Tschechoslowakei war lange genug 2. Welt, aber die Kategorie ist seit Ende des Kalten Krieges obsolet (evtl. kann man den Begriff noch für Kuba, Vietnam und Nordkorea nutzen).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin