K
kraven
Guest
ANZEIGE
In Nepal gibt es warmes Hirsebier, welches man wie ein Tee immer wieder aufgießen kann. Ich hab es nur aus Trotz ausgetrunken.
Grolsch Kanon. Während das normale Grolsch noch süffig ist, obsiegt beim etwa 12%igen Kanon der Brechreiz.
Wie viele Drinks gab es vorher, bzw. wie viel vom Bier hast Du getrunken?![]()
3) Bamberger Rauchbier![]()
Würde mich ja mal interessieren, was die Leute hier zu IPAs oder belgischen Trappistenbieren sagen würden...
Die Locals behaupten, man müsse erst 5 Liter davon getrunken haben, bis man es zu schätzen weiß. (Zum Glück nicht in einer Sitzung). Letztlich schmeckt es gar nicht so viel extremer als andere, dunkel-füllige Bierstile.
Ich kenne im Übrigen einige GIs, die in und um Bamberg stationiert das Rauchbier richtig lieben gelernt haben. Ich kann es hier sogar lokal bekommen.
(Skandal: Der gleiche Laden hat mindestens 5 Kölsch-Sorten, oft sogar vom Fass, kann aber nur ein einziges Alt (Uerige) bekommen - aus unerfindlichen Gründen schicken die Düsseldorfer meist abgelaufene Chargen...)
Würde mich ja mal interessieren, was die Leute hier zu IPAs oder belgischen Trappistenbieren sagen würden...
Root Beer ist nicht mein Fall![]()
Dachte ich auch erst - jetzt bin ich dem Zeug verfallen! Wohlgemerkt das Gute, mit Vanille etc. "gebraute". Die einfachsten Varianten ("MUG" und Co.) schmecken leider widerlich - nämlich nach Cola mit Mundwasser...
Für die nicht so US-affinen: "Root Beer" ist ein nichtkoffeinierter Softdrink, der meist mit Vanille hergestellt wird und sehr cremig, schaumig ist. Kann man nicht wirklich mit anderen Sachen verlgeichen. Scheinbar besonders in den 50ern beliebt gewesen und auch heute noch klassisch mit Vanilleeis zum "Root Beer Float" verwendet...
Dieses Getränk erhält man in Thailand bei div. Supermarktketten wie Tesco Lotus, Foodland etc.
schmeckt echt erfrischend und ist nicht so süss.....
Bevorzuge jedoch trotzdem ein echtes Bier...
![]()
Die Nachfrage ob das Lokal dieses Getränk führt wurde mir mal mit "Ja, in der Küche" beantwortetNennt sie hier in Bayern übrigens ganz politisch unkorrekt Neger
Dann schon lieber nen Russn.
.
Mit einer Ausnahme: Gröninger, eine kleine Hamburger Privatbrauerei. Deren Bier habe ich nicht runterbekommen. Freunden, die es auch probiert haben, ging es übrigens genauso. Seit Jahren versauert eine Flasche davon ungetrunken in meinem Kühlschrank, und wenn ich mal einen ungebetenen Gast habe...
Interessanterweise habe ich hingegen schon häufig gehört, dass das Bier direkt vor Ort im Gasthof Gröninger getrunken richtig gut sein soll.
Wenn die Flasche ein paar Jahre als war, nimmt das auch nicht wunder.