Welches Bier habt ihr nicht ausgetrunken?

ANZEIGE
K

kraven

Guest
ANZEIGE
In Nepal gibt es warmes Hirsebier, welches man wie ein Tee immer wieder aufgießen kann. Ich hab es nur aus Trotz ausgetrunken.
 

Flawless

Erfahrenes Mitglied
27.07.2009
930
57
In Mozambique beim segeln auf einer Dau hatten die Einheimischen "Bier" dabei. Wurde aus 5-20l Kanistern ausgeschenkt und sie haben anscheinend einfach irgendwelches Getreide vergorren.
War nicht im Ansatz trinkbar. Hat die Einheimischen aber sehr amüsiert. Die haben sich das Zeug auch so in die Birne geballert dass sie alle am Ende nach ihrer Siesta nicht mehr aufstehen konnten :)

Für Deutschland gilt: Lätschenbräu geht gar nicht, doch der schlaue Münchner weiß, dass es dann eig. immer Franziskaner als Alternative gibt!

Der Würger (Wührer) in Italien geht auch absolut gar nicht! Gleiches gilt für Dreher.
 

freak9882

Neues Mitglied
19.04.2010
13
0
Ganz klar OLM Bier aus Holland, geht gar nicht
images
 

BFE

Neues Mitglied
20.05.2011
23
0
Meine (Negativ)-Favoriten:

1) Rex Pils aus Potsdam:eek::eek::eek:
2) Fiege aus Bochum:eek::eek: (aber seltsamerweise nur das vom Faß)
das Flaschenbier war ganz passabel
3) Bamberger Rauchbier:eek:
 
A

Anonym4085

Guest
Grolsch Kanon. Während das normale Grolsch noch süffig ist, obsiegt beim etwa 12%igen Kanon der Brechreiz.
 
A

Anonym4085

Guest
Wie viele Drinks gab es vorher, bzw. wie viel vom Bier hast Du getrunken?:sick:

Hehe... Keinen Drink vorher. Und auch nur einen Schluck von diesem Gesöff. Den Brechreiz wollte ich nicht bis zum äußersten austesten. Aber die Übelkeit wurde definitiv vom stark alkoholischen Geschmack dieses "Bieres" ausgelöst.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
3) Bamberger Rauchbier:eek:

Die Locals behaupten, man müsse erst 5 Liter davon getrunken haben, bis man es zu schätzen weiß. (Zum Glück nicht in einer Sitzung). Letztlich schmeckt es gar nicht so viel extremer als andere, dunkel-füllige Bierstile.

Ich kenne im Übrigen einige GIs, die in und um Bamberg stationiert das Rauchbier richtig lieben gelernt haben. Ich kann es hier sogar lokal bekommen.

(Skandal: Der gleiche Laden hat mindestens 5 Kölsch-Sorten, oft sogar vom Fass, kann aber nur ein einziges Alt (Uerige) bekommen - aus unerfindlichen Gründen schicken die Düsseldorfer meist abgelaufene Chargen...)

Würde mich ja mal interessieren, was die Leute hier zu IPAs oder belgischen Trappistenbieren sagen würden...
 

Bratwurst

Aktives Mitglied
22.02.2010
181
0
NRW
Die Locals behaupten, man müsse erst 5 Liter davon getrunken haben, bis man es zu schätzen weiß. (Zum Glück nicht in einer Sitzung). Letztlich schmeckt es gar nicht so viel extremer als andere, dunkel-füllige Bierstile.

Ich kenne im Übrigen einige GIs, die in und um Bamberg stationiert das Rauchbier richtig lieben gelernt haben. Ich kann es hier sogar lokal bekommen.

(Skandal: Der gleiche Laden hat mindestens 5 Kölsch-Sorten, oft sogar vom Fass, kann aber nur ein einziges Alt (Uerige) bekommen - aus unerfindlichen Gründen schicken die Düsseldorfer meist abgelaufene Chargen...)

Würde mich ja mal interessieren, was die Leute hier zu IPAs oder belgischen Trappistenbieren sagen würden...

Lecker !
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Root Beer ist nicht mein Fall :)

Dachte ich auch erst - jetzt bin ich dem Zeug verfallen! Wohlgemerkt das Gute, mit Vanille etc. "gebraute". Die einfachsten Varianten ("MUG" und Co.) schmecken leider widerlich - nämlich nach Cola mit Mundwasser...

Für die nicht so US-affinen: "Root Beer" ist ein nichtkoffeinierter Softdrink, der meist mit Vanille hergestellt wird und sehr cremig, schaumig ist. Kann man nicht wirklich mit anderen Sachen verlgeichen. Scheinbar besonders in den 50ern beliebt gewesen und auch heute noch klassisch mit Vanilleeis zum "Root Beer Float" verwendet...
 

derPer

Erfahrenes Mitglied
13.08.2009
555
1
2 Dosen asahi heute bei der post-Gate Kontrolle in PVG - angeblich keine Fluessigkeiten erlaubt bei Fluegen in mein Zielland; aus chinesischer Freundlichkeit wurde jedoch netterweise angeboten die doch einfach noch direkt zu trinken - die Kontrolleurin wollte jedoch nicht teilen und anstossen und daher empfand ich es als unfreundlich. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym4085

Ningnaja

Erfahrenes Mitglied
06.07.2011
977
1
nähe Pattaya, Thailand, BKK
Dachte ich auch erst - jetzt bin ich dem Zeug verfallen! Wohlgemerkt das Gute, mit Vanille etc. "gebraute". Die einfachsten Varianten ("MUG" und Co.) schmecken leider widerlich - nämlich nach Cola mit Mundwasser...

Für die nicht so US-affinen: "Root Beer" ist ein nichtkoffeinierter Softdrink, der meist mit Vanille hergestellt wird und sehr cremig, schaumig ist. Kann man nicht wirklich mit anderen Sachen verlgeichen. Scheinbar besonders in den 50ern beliebt gewesen und auch heute noch klassisch mit Vanilleeis zum "Root Beer Float" verwendet...

Dieses Getränk erhält man in Thailand bei div. Supermarktketten wie Tesco Lotus, Foodland etc.
schmeckt echt erfrischend und ist nicht so süss.....

Bevorzuge jedoch trotzdem ein echtes Bier...
;)
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
Dieses Getränk erhält man in Thailand bei div. Supermarktketten wie Tesco Lotus, Foodland etc.
schmeckt echt erfrischend und ist nicht so süss.....

Bevorzuge jedoch trotzdem ein echtes Bier...
;)

Ja, war auch z.B. in SIN erstaunt, direkt im Flughafen meine Lieblingsmarke "A&W Root Beer" zu bekommen. Bei unkundigen Mitreisenden bekomme ich dann allerdings immer vorwurfsvolle Blicke und Kommentare, genau wie bei "Ginger Ale" - der Name suggeriert halt erstmal Alkoholkonsum...
 

Chamaelion

Erfahrenes Mitglied
23.06.2009
1.589
5
ZRH
Keines! Es bleibt immer son ein kleines lackerl über, angeblich machen sie daraus in Mitteldeutschland dann so komisches 0,2 Bier teilweise mit Spülwasser gestreckt :p
 

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.284
296
TXL
Also bei mir ist es immer das 20. Bier, das ich nie austrinke. Da meldet sich der Rückwärtsgang.:p
 

airportfan

Erfahrenes Mitglied
01.10.2009
776
1
HAM
Es gibt gute Biere, es gibt schlechte Biere - aber bisher fand ich noch jedes zumindest trinkbar, auch wenn ich es mir vielleicht kein zweites Mal bestellen würde.

Mit einer Ausnahme: Gröninger, eine kleine Hamburger Privatbrauerei. Deren Bier habe ich nicht runterbekommen. Freunden, die es auch probiert haben, ging es übrigens genauso. Seit Jahren versauert eine Flasche davon ungetrunken in meinem Kühlschrank, und wenn ich mal einen ungebetenen Gast habe... :D
Interessanterweise habe ich hingegen schon häufig gehört, dass das Bier direkt vor Ort im Gasthof Gröninger getrunken richtig gut sein soll.
 

flys

Erfahrenes Mitglied
14.12.2009
1.261
1
.

Mit einer Ausnahme: Gröninger, eine kleine Hamburger Privatbrauerei. Deren Bier habe ich nicht runterbekommen. Freunden, die es auch probiert haben, ging es übrigens genauso. Seit Jahren versauert eine Flasche davon ungetrunken in meinem Kühlschrank, und wenn ich mal einen ungebetenen Gast habe... :D
Interessanterweise habe ich hingegen schon häufig gehört, dass das Bier direkt vor Ort im Gasthof Gröninger getrunken richtig gut sein soll.

Wenn die Flasche ein paar Jahre als war, nimmt das auch nicht wunder.
 

neo21

Neues Mitglied
02.09.2011
19
0
"Mixery Energy"...Biermix-Plörre der übelsten Sorte...alle Beteiligten haben nach 1-2 Schluck die Flaschen entleert und den restlichen Six-Pack umgehend entsorgt...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.606
4.918
München
Schwaiger Helles aus Markt Schwaben
Hasen-Bräu aus Augsburg

Beide :sick: