Wero - Europäisches digitales Zahlungssystem

ANZEIGE

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
655
510
Das einzige was mir nicht gefällt, ist wie langsam das alles kommen soll.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.173
225
Dass iDEAL sich jetzt schon auf Wero committed hat wundert mich dann doch. Die wollten ja erst wechseln, wenn Wero sich etabliert hat. So fest, wie iDEAL in NL verankert ist, kann Wero damit tatsächlich mindestens in NL nicht mehr wirklich scheitern (und hat auch gewisse Vorteile für uns, da iDEAL-Zahlungen in NL meistens auch für die Kunden günstiger ist, aber ohne Revolut für viele nicht Holländer bislang nicht wirklich zugänglich).

So oder so ist das schon mal ein riesen Gewinn für Wero, zumal dann alle iDEAL-Banken (also in NL alle und außerhalb auch ein paar, z.B. Revolut) automatisch auch zu Wero wechseln würden.
 
  • Like
Reaktionen: avator

nkm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2018
289
250
Ich habe mehrfach BLIK für Internetkäufe in Pl genutzt. Das funktioniert schon sehr genial. Keine Handynummer oder Email-Adresse wie bei Wero erforderlich.
Eine Variante der Zahlungsmöglichkeiten ist z.B.: Einfach den 6-stellige Code (ist jeweils für 2 min. gültig) aus der Bankingapp im Bezahlvorgang beim Händler eingeben und anschließend die Zahlung in der App autorisieren. Fertig. [mehr Details und andere Zahlungsmöglichkeiten wie Zahlung an Handynummer, Geldabheben...
siehe https://www.blik.com/en]. Dagegen löst Wero bei mir derzeit keinerlei Bedürfnis einer Nutzung aus.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.167
4.117
So oder so ist das schon mal ein riesen Gewinn für Wero, zumal dann alle iDEAL-Banken (also in NL alle und außerhalb auch ein paar, z.B. Revolut) automatisch auch zu Wero wechseln würden.
Die Frage ist eher, was die Niederländer machen wenn Wero krachend gescheitert ist und eingestampft wird.
 
  • Like
Reaktionen: canbalk

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
318
181
Die "europäische Lösung" muss bitte alltagstauglich sein, dann bin ich dabei. Aktuell ist nur Bargeld (offline) alltagstauglich, wenn man weg von der KK will, aber der Weg dahin zurück ist mir nicht sympathisch.

Habe gestern WERO mal ausprobiert. In meiner Genobank-App schon länger vorhanden. Dann jetzt auch mein Postbank-Konto über die native WERO-App angebunden. Das Hin- und Herschieben von (kleineren) Geldbeträgen funktioniert problemlos, schneller als mit Kwitt früher, und es gibt eine recht einfach zu nutzenden Funktion, via QR-Code das jeweils andere Handy zu erkennen (und das Geld dorthin zu senden).

Das ist technisch betrachtet natürlich alles nicht neu, das haben verschiedene andere Anbieter schon vor 10-20 Jahren -so oder so ähnlich- gehabt, aber diese hatten nie nennenswerte Nutzerzahlen.

Und nachdem ich gestern abend an einem Sparkassen-GAA beim Geldabheben gleich mit einem großen Werbebanner für WERO begrüßt wurde (und auch bereits TV-Werbung dafür läuft), denke ich mal, es ist nur eine Frage der Zeit, bis sich die Massenverbreitung einstellen wird, zumal es halt zumindest in ganz Mitteleuropa einsetzbar sein wird.

Denn allein die Werbetrommel der Sparkassen und Genobanken wird dafür -jedenfalls im Lauf der Zeit- sorgen ...
 
  • Like
Reaktionen: lula und Robbens

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.167
4.117
Denn allein die Werbetrommel der Sparkassen und Genobanken wird dafür -jedenfalls im Lauf der Zeit- sorgen ...
Warum sollte Sie? Der von dir genannte Usecase "unter Freunden zahlen" ist seit Ewigkeiten von Paypal besetzt und deren Werbebudget reicht für mehr als die Fähnchen am Geldautomaten ;-).
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Was zumindest in meinem jüngeren Umfeld keinerlei Rolle spielt. Da wird eh nur übers Handy bezahlt, die PayPal App fix mittels FaceID entsperrt und das Guthaben in der Regel einfach bei PayPal gelassen, weil es nen paar Stunden später eh wieder mittels PayPal weitergeschoben wird. "Einloggen" als Faktor ist überhaupt kein Thema. Auszahlung aufs Konto auch eher weniger. Vielleicht wenn mal eine größere Summe zusammenkommt, aber das ist über die App jetzt auch ne Sache von Sekunden.

Ich würd mich auch freuen, wenn wir eine europäische Lösung hätten, aber dann soll man es bitte gleich richtig aufziehen. D.h. zum Start für jeden verfügbar machen. Also jegliche Zahlungsmittel zulassen. Wenn von Sender und Empfänger beide Banken schon mitmachen, könnte man SICT immer noch prominent per default anwählen. Man muss es halt an den Kunden ausrichten und nicht an den Interessen der teilnehmenden Banken. Dafür hätte man nur das skalieren oder übernehmen brauchen, was sich bereits bewährt und etabliert hat. Siehe Paypal oder auch genug lokale Lösungen einzelner EU Länder.

Und Werbung der Sparkassen hat bei kwitt ja auch schon nicht gezündet.
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
Gibt ja jetzt schon genug nationale Schemes in Europa, die sich etabliert haben. Dann soll man die Alternative eben richtig und für alle zugänglich aufziehen. Mit SEPA Instant dahinterliegend, hätte man alles in der Hand gehabt, hier was ordentliches auf die Beine zu stellen. Stattdessen kommt so eine Krücke dabei raus.
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.544
1.066
Ich habe mehrfach BLIK für Internetkäufe in Pl genutzt. Das funktioniert schon sehr genial. Keine Handynummer oder Email-Adresse wie bei Wero erforderlich.
Eine Variante der Zahlungsmöglichkeiten ist z.B.: Einfach den 6-stellige Code (ist jeweils für 2 min. gültig) aus der Bankingapp im Bezahlvorgang beim Händler eingeben und anschließend die Zahlung in der App autorisieren. Fertig. [mehr Details und andere Zahlungsmöglichkeiten wie Zahlung an Handynummer, Geldabheben...
siehe https://www.blik.com/en]. Dagegen löst Wero bei mir derzeit keinerlei Bedürfnis einer Nutzung aus.
BLIK ist genial, dreht aber jedem Datenschutzbeauftragten (nur den deutschen natürlich) den Magen um.
Das ist der eine Grund warum wir das in der EU leider niemals flächendeckend sehen werden.
Der andere Grund ist, das man immer meint, das Rad grundsätzlich neu erfinden zu müssen.
Warum etwas Funktionierendes wie BLIK oder iDEAL übernehmen, wo man in etwas komplett Neues doch so schön Steuergeld versenken kann?
Das ist eine EU-Seuche im Allgemeinen und eine deutsche im Besonderen.
Ich sage nur TollCollect.
Funktionierende Straßenmautsysteme hab es damals schon in jedem zweiten Nachbarland...
 
  • Like
Reaktionen: nkm

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.173
225
Wurde IDEAL nicht von EPI schlicht aufgekauft? Da ist nichts mit "committed".

Wurde IDEAL nicht von EPI schlicht aufgekauft? Da ist nichts mit "committed".
Ah, das ist mir entgangen. Ich wusste noch von der Vereinbarung, dass eine Zusammenarbeit beginnen soll, sobald iDEAL Erfolg hat. So erklär es auch die klare und rasche Deadline.

Letztes Jahr wurde 1,47 milliard mal mit iDEAL gezahlt, ich nehme an, das reicht (Umsatz fast genau soviel als mit Zahlkarten bei 141 milliarden).
Entscheidend wird sein, dass sich in der Integration für Händler und für die Abwicklung bei den Kunden nichts ändert (und Wero wäre schön blöd, das zu tun). Dann dürfte es auch zukünftig jeden Niederländer nicht groß kümmern, ob da nun iDEAL oder Wero beim Bezahlen steht, sofern die Usability genauso erhalten bleibt wie bislang. Und da Wero faktisch nahezu genauso funktioniert wie iDEAL glaube ich auch nicht, dass sich das System in NL so schnell von selbst abschafft.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.167
4.117
Extrem nervig. Man muss sich dann einloggen und wieder eine Auszahlung anstoßen.
Und dann noch eine US Lösung.
Stimmt. In Banking-Apps muss man sich ja nie einloggen. Und die Auszahlung (besser gesagt: Überweisung) auf andere Konten stößt sich da auch immer von selbst an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich glaube schon , dass "nicht amerikanisch" grad gut zieht.
Bei der Ü60-Fraktion sicher. Dem Rest ist's einfach egal.
 
  • Haha
Reaktionen: detailr20

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
802
65
Im Heimatmarkt USA musste PayPal schon zu Gunsten von Zelle – ist sehr ähnlich wie Wero – mächtig Marktanteile abgeben. Bei P2P Zahlungen hat Zelle PayPal sogar schon überholt. Es geht also!


Natürlich muss Wero sich auch im Handel durchsetzten, sonst wird das langfristig ein Verlustgeschäft. Der Einstieg über P2P ist aber denke ich die richtige Strategie.
 

de1

Erfahrenes Mitglied
13.11.2020
529
417
Stimmt. In Banking-Apps muss man sich ja nie einloggen. Und die Auszahlung (besser gesagt: Überweisung) auf andere Konten stößt sich da auch immer von selbst an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Bei der Ü60-Fraktion sicher. Dem Rest ist's einfach egal.
Die oberste Aussage geht am Thema vorbei.
Die untere These ist aus der Luft gegriffen.
 
  • Like
Reaktionen: geos

bindannmalweg

Erfahrenes Mitglied
08.12.2015
802
65
Bei der Ü60-Fraktion sicher. Dem Rest ist's einfach egal.
Die Banking-App hat jeder auf dem Telefon, PayPal wäre eine extra App, in die man sich einloggen muss. Bei der Bequemlichkeit hätte also Wero schon einen Vorteil.

Ich sage nicht, dass die Banken Wero nicht noch versemmeln können. Es hat aber das Potenzial zum Erfolg zu werden.
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
318
181
Gibt ja jetzt schon genug nationale Schemes in Europa, die sich etabliert haben. Dann soll man die Alternative eben richtig und für alle zugänglich aufziehen. Mit SEPA Instant dahinterliegend, hätte man alles in der Hand gehabt, hier was ordentliches auf die Beine zu stellen. Stattdessen kommt so eine Krücke dabei raus.

... also diese Zahlungen via WERO wurden per SEPA-Inst transferiert (steht zumindest im Verwendungszweck der Zahlungen).
 

drusnt

Erfahrenes Mitglied
02.12.2013
1.288
2.106
ANZEIGE
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Mir ist bewusst, dass Wero auf SEPA Instant basiert. Damit hat man ggü. z.B. PayPal ein gewisses Alleinstellungsmerkmal, mit dem man sich hätte abheben können. Das hätte man richtig nutzen können. Wenn man sich mal angeschaut hätte, wer und wie mobiles Payment denn so genutzt wird. Gerade bei denen, bei denen es "Daily Business" ist, mit z.B. Paypal zu zahlen und Geld zwischen Freunden zu transferieren. Stattdessen kommt so was halbgares raus.
Ich will nicht schauen, ob meine Bank mitmacht, die vom Gegenüber mitmacht und mich dann noch in der Banking App schlimmstenfalls durch Untermenüs umhersuchen. Gerne eine eigene Wero App, mit FaceID entsperrt und direkt prominent mit einem Klick "Geld senden" oder "Geld anfordern". Und das für jeden zugänglich. Wenn die eigene Bank noch nicht mitmacht, eben erst mal über andere Zahlungsmittel. Und wenn bei beiden verfügbar, automatisch prominent SEPA Instant als Default angewählt und platziert.

Keine Ahnung warum man meint, hier das Rad neu erfinden zu müssen. Fast kann man für Wero froh sein, dass Apple Cash auf unbestimmte Zeiten nicht in der EU verfügbar sein wird. Sehr angenehm so wie das z.B. direkt im iOS mit implementiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet: