ANZEIGE
Die Übersetzung ist jetzt nicht so prall (und ja, Yandex), aber trotzdem...
Dann wird ja Wero wenigstens in NL schon mal ein ErfolgDie Übersetzung ist jetzt nicht so prall (und ja, Yandex), aber trotzdem...
Die Frage ist eher, was die Niederländer machen wenn Wero krachend gescheitert ist und eingestampft wird.So oder so ist das schon mal ein riesen Gewinn für Wero, zumal dann alle iDEAL-Banken (also in NL alle und außerhalb auch ein paar, z.B. Revolut) automatisch auch zu Wero wechseln würden.
Letztes Jahr wurde 1,47 milliard mal mit iDEAL gezahlt, ich nehme an, das reicht (Umsatz fast genau soviel als mit Zahlkarten bei 141 milliarden).Die Frage ist eher, was die Niederländer machen wenn Wero krachend gescheitert ist und eingestampft wird.
Die "europäische Lösung" muss bitte alltagstauglich sein, dann bin ich dabei. Aktuell ist nur Bargeld (offline) alltagstauglich, wenn man weg von der KK will, aber der Weg dahin zurück ist mir nicht sympathisch.
Warum sollte Sie? Der von dir genannte Usecase "unter Freunden zahlen" ist seit Ewigkeiten von Paypal besetzt und deren Werbebudget reicht für mehr als die Fähnchen am Geldautomaten ;-).Denn allein die Werbetrommel der Sparkassen und Genobanken wird dafür -jedenfalls im Lauf der Zeit- sorgen ...
Extrem nervig. Man muss sich dann einloggen und wieder eine Auszahlung anstoßen.Warum sollte Sie? Der von dir genannte Usecase "unter Freunden zahlen" ist seit Ewigkeiten von Paypal besetzt und deren Werbebudget reicht für mehr als die Fähnchen am Geldautomaten ;-).
BLIK ist genial, dreht aber jedem Datenschutzbeauftragten (nur den deutschen natürlich) den Magen um.Ich habe mehrfach BLIK für Internetkäufe in Pl genutzt. Das funktioniert schon sehr genial. Keine Handynummer oder Email-Adresse wie bei Wero erforderlich.
Eine Variante der Zahlungsmöglichkeiten ist z.B.: Einfach den 6-stellige Code (ist jeweils für 2 min. gültig) aus der Bankingapp im Bezahlvorgang beim Händler eingeben und anschließend die Zahlung in der App autorisieren. Fertig. [mehr Details und andere Zahlungsmöglichkeiten wie Zahlung an Handynummer, Geldabheben...
siehe https://www.blik.com/en]. Dagegen löst Wero bei mir derzeit keinerlei Bedürfnis einer Nutzung aus.
Warum etwas Funktionierendes wie BLIK oder iDEAL übernehmen, wo man in etwas komplett Neues doch so schön Steuergeld versenken kann?
Nicht ganz entsprechend, aber iDEAL hat anscheinend soviele technische Schulden dass einen Neuaufsatz besser ist. Wohl zu verflochten mit den niederländischen Systemen.Basiert Wero nicht auf IDEAL und funktioniert entsprechend?
Ah, das ist mir entgangen. Ich wusste noch von der Vereinbarung, dass eine Zusammenarbeit beginnen soll, sobald iDEAL Erfolg hat. So erklär es auch die klare und rasche Deadline.Wurde IDEAL nicht von EPI schlicht aufgekauft? Da ist nichts mit "committed".
Wurde IDEAL nicht von EPI schlicht aufgekauft? Da ist nichts mit "committed".
Entscheidend wird sein, dass sich in der Integration für Händler und für die Abwicklung bei den Kunden nichts ändert (und Wero wäre schön blöd, das zu tun). Dann dürfte es auch zukünftig jeden Niederländer nicht groß kümmern, ob da nun iDEAL oder Wero beim Bezahlen steht, sofern die Usability genauso erhalten bleibt wie bislang. Und da Wero faktisch nahezu genauso funktioniert wie iDEAL glaube ich auch nicht, dass sich das System in NL so schnell von selbst abschafft.Letztes Jahr wurde 1,47 milliard mal mit iDEAL gezahlt, ich nehme an, das reicht (Umsatz fast genau soviel als mit Zahlkarten bei 141 milliarden).
Stimmt. In Banking-Apps muss man sich ja nie einloggen. Und die Auszahlung (besser gesagt: Überweisung) auf andere Konten stößt sich da auch immer von selbst an.Extrem nervig. Man muss sich dann einloggen und wieder eine Auszahlung anstoßen.
Und dann noch eine US Lösung.
Bei der Ü60-Fraktion sicher. Dem Rest ist's einfach egal.Ich glaube schon , dass "nicht amerikanisch" grad gut zieht.
Die oberste Aussage geht am Thema vorbei.Stimmt. In Banking-Apps muss man sich ja nie einloggen. Und die Auszahlung (besser gesagt: Überweisung) auf andere Konten stößt sich da auch immer von selbst an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Bei der Ü60-Fraktion sicher. Dem Rest ist's einfach egal.
Die Banking-App hat jeder auf dem Telefon, PayPal wäre eine extra App, in die man sich einloggen muss. Bei der Bequemlichkeit hätte also Wero schon einen Vorteil.Bei der Ü60-Fraktion sicher. Dem Rest ist's einfach egal.
Gibt ja jetzt schon genug nationale Schemes in Europa, die sich etabliert haben. Dann soll man die Alternative eben richtig und für alle zugänglich aufziehen. Mit SEPA Instant dahinterliegend, hätte man alles in der Hand gehabt, hier was ordentliches auf die Beine zu stellen. Stattdessen kommt so eine Krücke dabei raus.