Wertschätzung durch die Crew? Persönliche Begrüßung von Vielfliegern an Bord

ANZEIGE

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
ANZEIGE
Heute LX180 ZRH-BKK. Bin gerade angekommen. Ich habe die LX bisher gelobt. Aber die letzten Flüge ziemlich stark an meiner Einstellung zu Swiss. Dazu nachher mehr im Swiss-Bereich.

OK, LX180: Keine Begrüßung und keine Anrede mit dem Namen. Das einzige Mal war bei der Essenswunschannahme, da hat die FB mühsam vom Zettel abgelesen.

Sich Vorstellen beim Statuskunden - Fehlanzeige.(n)
Sich Zeitnehmen für Statuskunden - Fehlanzeige. (n)
Dienst am Kunden - Fehlanzeige.(n)
Weiblicher MdC, Freundlichkeit - Fehlanzeige.(n) Den Namen kann ich nicht nennen, da ich diesen bei der genuschelten Ansage nicht verstanden habe.

Später im Swiss-Bereich mehr.
 

mfritze

Reguläres Mitglied
01.01.2010
40
0
Hamburg
War das zufaellig am Donnerstag letzte Woche?

War dann doch gut, das ich auf gut Glueck mich auf eine Maschine nach FRA habe setzten lassen. Und gehofft das LH492 noch eine weitere Stunden Verspaetung hat. Ueber SFO haette ich wohl meinen Anschluss nach YVR verpasst.

Guter Tip ;-) Es war in der Tat Donnerstag in LH458... War - trotz der Umstände - ein sehr angenehmer Flug, nur mein Fahrer in SFO war an dem Abend zweimal am Flughafen. Ich hatte aber gewarnt und schließlich gibt es ja Fluginformationen...

Und in der Tat: wir haben 22:20 Uhr die Maschine in SFO verlassen, d.h. so ziemlich jeder mit Anschlußflug hat ihn verpaßt. Lufthansa hatte allerdings wohl schon Hotels organisiert.
 

kushdoctor

Neues Mitglied
13.02.2010
16
0
Venice, CA 90291
hallo gemeinde,

ich habe eigentlich bei lh, lx sehr gute erfahrungen gemacht. af und konsorten waren jedoch meist sehr unfreundlich. ich hoffe dass sich das bald noch etwas verbessern wird wenn ich meinen hon erreicht habe.

hang loose,
kushdoctor
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Guter Tip ;-) Es war in der Tat Donnerstag in LH458... War - trotz der Umstände - ein sehr angenehmer Flug, nur mein Fahrer in SFO war an dem Abend zweimal am Flughafen. Ich hatte aber gewarnt und schließlich gibt es ja Fluginformationen...

Und in der Tat: wir haben 22:20 Uhr die Maschine in SFO verlassen, d.h. so ziemlich jeder mit Anschlußflug hat ihn verpaßt. Lufthansa hatte allerdings wohl schon Hotels organisiert.

Und so haette ich auch meinen SFO-YVR Flug verpasst. Ich hatte so etwas naemlich befuerchtet. Also Glueck im Unglueck gehabt als ich mich fuer FRA entschieden hatte.
 

Hajo

Gesperrt
11.01.2010
21
0
Ich fliege als HON in der Business und habe in der letzen Zeit folgende Erfahrungen bzgl. der persönlichen Ansprache gemacht:
Bei der SWISS auf der Kurzstrecke zu 80 %, auf der Langstrecke zu 100 %.
Mit LH fliege ich nur Langstrecke, da ich ab FRA fliege. Meistens sprich mich der Purser kurz vor der Landung an und entschuldigt sich mit den verschiedensten Gründen, daß er mich nicht schon viel früher angesprochen hat.
Alles in allem ist mir die SWISS wesentlich sympathischer.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
LH heute wieder mal 100% Ausfallquote innerhalb Deutschlands. Service lieb- und lustlos...
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Ich fliege als HON in der Business und habe in der letzen Zeit folgende Erfahrungen bzgl. der persönlichen Ansprache gemacht:
Bei der SWISS auf der Kurzstrecke zu 80 %, auf der Langstrecke zu 100 %.
Mit LH fliege ich nur Langstrecke, da ich ab FRA fliege. Meistens sprich mich der Purser kurz vor der Landung an und entschuldigt sich mit den verschiedensten Gründen, daß er mich nicht schon viel früher angesprochen hat.
Alles in allem ist mir die SWISS wesentlich sympathischer.

Vielleicht hängt das wirklich mit Deinem Status als HON zusammen. Habe dieses Jahr (Stand heute) bereis 100.000 Statusmeilen auf rund 25 LX-Flügen gesammelt. Die persönlichen Ansprache ist in diesem Jahr einfach nicht mehr existent. Mag also sein, dass dem SEN heute kein Stellenwert mehr zugemessen wird.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Mag also sein, dass dem SEN heute kein Stellenwert mehr zugemessen wird.

Nach der Einführung des HON's würde ich sagen stimmt das absolut. Das hängt nicht zwingend mit den harten Peeks des Statuses zusammen, viel eher mit der inneren Einstellung der Mitarbeiter der LH/LX. Wenn ein Kunde wirklich wichtig ist, ist er ein HON ... :doh:
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Ich fliege als HON in der Business und habe in der letzen Zeit folgende Erfahrungen bzgl. der persönlichen Ansprache gemacht:
Bei der SWISS auf der Kurzstrecke zu 80 %, auf der Langstrecke zu 100 %.
Mit LH fliege ich nur Langstrecke, da ich ab FRA fliege. Meistens sprich mich der Purser kurz vor der Landung an und entschuldigt sich mit den verschiedensten Gründen, daß er mich nicht schon viel früher angesprochen hat.
Alles in allem ist mir die SWISS wesentlich sympathischer.

Hatte ich auf meinen letzten zwei Langstrecken Fluegen genauso. Weder P1 noch P2 gaben sich irgendeine Muehe einer persoenlichen Begruessung. Besonderes entaeuschend wenn P1 im Service auf meiner Seite eingebunden ist und man im A340-600 in 26C sitzt. Und dann sieht man die PAX Liste in der Galley rumliegen wo deutlich nur ein HON verzeichnet ist.

Es tut mir leid liebe P1 und P2, aber es gibt wirklich keinen Grund sich nicht bei den HON vorzustellen. Wenn die beiden Purser an Board so etwas einfaches nicht im Griff haben, wie soll dann die Crew einen guten Service machen. Und wenn das schon nicht bei den HONs klappt, dann gute Nacht bei den SENs.

Es geht aber auch anders. Bei meinen Fluegen im Januar und Anfang Februar kam der P1 immer vorbei und stellte sich kurz vor und nachher der P2 fuer einen laengeren Plausch. Ein klares Zeichen fuer eine bessere Crew.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Nach der Einführung des HON's würde ich sagen stimmt das absolut. Das hängt nicht zwingend mit den harten Peeks des Statuses zusammen, viel eher mit der inneren Einstellung der Mitarbeiter der LH/LX. Wenn ein Kunde wirklich wichtig ist, ist er ein HON ... :doh:

Es ist ganz klar eine Einstellung der Mitarbeiter. Und meiner Meinung nach haengt das ganz klar vom Purser ab. Wenn dem Purser es egal ist, dann wird auch der ganzen Crew es egal sein. Und wenn das schon bei den paar HONs nicht klappt dann ist doch klar das die SEN mittlerweile voellig egal sind. Das ganze ist mehr als entaeuschend (n)

Eines von diesen bekloppten Perks als HON ist, das die Bus so lange halten bis der HON mit seiner Limo da ist, so das er als erstes einsteigen kann. Eigentlich eher peinlich und mir vollkommen egal ob ich als erster die Maschine besteige oder nicht. Jedenfalls mal wieder so geschehen am Samstag. Die Crew wartet nun eindeutig auf mich und glaube man nicht das man es geschafft hat mich persoenlich mit Namen zu begruessen. Obwohl der Fahrer vorher an Board ging um zu nachzufragen ob man fertig waere und ich einsteigen duerfte. Die waren noch fleissig am schwatzen und sassen mitten im Gang und liessen sich nicht stoeren. Also wirklich der Fahrer kommt an Board und kuendigt einen HON an und die Crew denkt nicht mal daran, das nun jede Sekunde Passagiere durch die Tuer kommen koennten.
 

sefant77

Reguläres Mitglied
28.01.2010
64
0
FMO / CNF
Tagesform/Crew?

Einmal in der vollbesetzten Y von FRA nach GRU wurde ich als popeliger FTL 20-30min vor dem Service mit Namen angesprochen welches der beiden Gerichte ich gerne hätte (saß ziemlich am Ende). War auch der beste Service auf einem LH Flug den ich je hatte von der ganzen Freundlichkeit/Aufmerksamkeit und das in Y...
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
Es ist ganz klar eine Einstellung der Mitarbeiter. Und meiner Meinung nach haengt das ganz klar vom Purser ab. Wenn dem Purser es egal ist, dann wird auch der ganzen Crew es egal sein. Und wenn das schon bei den paar HONs nicht klappt dann ist doch klar das die SEN mittlerweile voellig egal sind. Das ganze ist mehr als entaeuschend (n)

Eines von diesen bekloppten Perks als HON ist, das die Bus so lange halten bis der HON mit seiner Limo da ist, so das er als erstes einsteigen kann. Eigentlich eher peinlich und mir vollkommen egal ob ich als erster die Maschine besteige oder nicht. Jedenfalls mal wieder so geschehen am Samstag. Die Crew wartet nun eindeutig auf mich und glaube man nicht das man es geschafft hat mich persoenlich mit Namen zu begruessen. Obwohl der Fahrer vorher an Board ging um zu nachzufragen ob man fertig waere und ich einsteigen duerfte. Die waren noch fleissig am schwatzen und sassen mitten im Gang und liessen sich nicht stoeren. Also wirklich der Fahrer kommt an Board und kuendigt einen HON an und die Crew denkt nicht mal daran, das nun jede Sekunde Passagiere durch die Tuer kommen koennten.

Vielleicht sollte diesen Damen und Herren mal nahegebracht werden, wer am Ende des Tages deren Gehälter zahlt? Denn es ist bestimmt nicht die Fluggesellschaft!:doh:
 

Lotus

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
480
0
Bonn
So, wer denn dann? Etwa Du mit dem generösen Trinkgeld, daß Du nach jedem Segment unter der diensteifrigen Crew verteilst?
Ich nehme zur Kenntnis, daß Dir persönliche Begrüßung viel bedeutet. Ohne das weiter zu bewerten, mir sind andere Servicebestandteile unendlich viel wichtiger. Wünsche Dir mehr Erfolgserlebnisse in nächster Zeit! (y)
 

Lotus

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
480
0
Bonn
Aha, geht also. Kann Kollege Covalin ja mal ausprobieren, ob es so auch für ihn klappt.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Es ist ganz klar eine Einstellung der Mitarbeiter. Und meiner Meinung nach haengt das ganz klar vom Purser ab. Wenn dem Purser es egal ist, dann wird auch der ganzen Crew es egal sein. Und wenn das schon bei den paar HONs nicht klappt dann ist doch klar das die SEN mittlerweile voellig egal sind. Das ganze ist mehr als entaeuschend (n)

NEIN ! Du kannst es nicht pauschalisieren. Es ist sicher bei einem Teil die Einstellung, aber was scheinbar hier nicht bedacht wird ist einfach der Fakt, dass die Passagiere nicht wissen wie lang die Crew schon on duty ist. Ich spreche wohlbemerkt von der Kurzstrecke, bei der Langstrecke ist es was anderes. Es hat einfach damit zu tun, dass man irgendwann nach 4 Legs an seine Grenzen kommt. Ein solcher Kommentar von dir ist ein Schlag ins Gesicht für Kollegen wie mich, die wirklich versuchen das was von den Kunden erwartet wird auch so umzusetzen wie es gewünscht ist.

Beispiel: Vor einem Jahr hatte ich eine Tour LHR-FRA-TXL-FRA-HAM-FRA. Auf dem letzten Leg konnte ich einfach nicht mehr. Wir hatten den 5. Flug Full House, immer Minimum Transit. Um 4 Uhr sind wir aufgestanden und ich bin dann einfach an meine körperliche Grenze gekommen. Bei mir persönlich ist es ein Zeichen, wenn meine Augen anfangen zu brennen. Das heißt bei mir immer "für heute reichts". Da helfen dann zwar meine Augentropfen, aber meine Konzentration ist dann leider auch nicht mehr wirklich vorhanden. Den Tag über hatten wir immer nur Zeit kurz im Stehen, eins von diesen übergebliebenen Servicestufe 1 innerdeutschen Tabletts zu essen. Für eine warme Mahlzeit (die es sowieso nicht gab) blieb keine Zeit. Ein SEN in Reihe eins hatte dann auf Leg 4 (FRA-HAM) mir dann auch noch das kleine Tablett mit dem Kuchen vor die Füße geworfen mit dem Satz "das ich diesen Fraß behalten kann und ich was anständiges organisieren soll". Natürlich ist das eine absolute Ausnahme, aber solche Dinge führen dann dazu, dass man sich noch mehr anstrengen und beeilen muss, weil solche Dinge aufhalten. P1 fiel aus für den Service wegen Diskussion mit dem Passagier und wir sind dann zu 3. durch den vollen Flieger geschrubbt. Es tut mir echt leid aber ich konnte dann auf dem HAM-FRA Flug der sich anschloss, einfach nicht mehr einen Service bieten, wie auf dem 1. Leg LHR-FRA, schon allein weil die Flugzeit ja sehr kurz ist. Nicht umsonst spricht man von "verbrauchten" und "frischen" Crews.

Das soll hier kein "fishing for Mitleid" werden, es soll nur verdeutlichen, dass es eben nicht nur Einstellungssache ist. Mein Beitrag ist vielmehr ein Erklärungsversuch, wieso es dazu kommen kann, dass eben eine namentliche Ansprache neben einer knappen Flugzeit entfällt. Es gibt so viele Gründe dafür aber die führen zu weit.
Wenn es dem Purser egal ist mit der namentlichen Ansprache, dann ist es mir noch lange nicht egal. Ich meine wenn er im Briefing sagen würde "Handhabt namentliche Ansprache wie ihr wollt" (was ich bisher noch nie (!) erlebt habe), dann spreche ich die Statuskunden trotzdem mit Namen an. So wird es auch von mir erwartet. Daher wehre ich mich gegen den zitierten Beitrag, weil es eben nicht auf alle zutrifft. Tut mir leid, wenn du diese Erfahrungen machen musstest aber es gibt ebenso viele Mitarbeiter, die wirklich das umsetzen wollen was erwartet wird.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
Das soll hier kein "fishing for Mitleid" werden, es soll nur verdeutlichen, dass es eben nicht nur Einstellungssache ist. Mein Beitrag ist vielmehr ein Erklärungsversuch, wieso es dazu kommen kann, dass eben eine namentliche Ansprache neben einer knappen Flugzeit entfällt. Es gibt so viele Gründe dafür aber die führen zu weit.
Wenn es dem Purser egal ist mit der namentlichen Ansprache, dann ist es mir noch lange nicht egal. Ich meine wenn er im Briefing sagen würde "Handhabt namentliche Ansprache wie ihr wollt" (was ich bisher noch nie (!) erlebt habe), dann spreche ich die Statuskunden trotzdem mit Namen an. So wird es auch von mir erwartet. Daher wehre ich mich gegen den zitierten Beitrag, weil es eben nicht auf alle zutrifft. Tut mir leid, wenn du diese Erfahrungen machen musstest aber es gibt ebenso viele Mitarbeiter, die wirklich das umsetzen wollen was erwartet wird.


Ich verstehe deine Ausführungen auf der menschlichen Ebene voll und ganz. Jedoch nicht aus Kundensicht. Ich kann nicht verstehen, wieso eine Fluglinie mit there's no better way to fly antritt und diesen Anspruch wann immer es geht raus haut, aber gleichzeitig ihre Flugbeleiter in einem System arbeiten lässt, das Sie regelmässig an die Grenzen der Belastbarkeit / Zumutbarkeit bringt worunter der Premiumanspruch massiv leidet. Wer Premium drauf schreibt sollte das auch bieten.

Auch glaube ich kaum, dass in einer guten Airline die Uhrzeit über den Servicelevel entscheiden sollte. Um ehrlich zusein, ist diese Ansprachenkiste besonders ärgerlich auf Langstrecken. Und da lasse ich keine Ausrede gelten. Das ist schlicht ein Zeichen einer guten oder schlechten Crew.

Was mich mal besonders interessieren würde, wie sehr leidet eine gute Crew darunter wenn ein FB "Dienst nach Vorschrift" abzieht. Ist das überhaupt möglich, ohne das P1 oder 2 eingreifen? Oder gilt das alte Stichwort der Fisch stinkt immer vom Kopf her.
 

mh492

Erfahrenes Mitglied
05.07.2009
650
0
FMO, YVR
Auch glaube ich kaum, dass in einer guten Airline die Uhrzeit über den Servicelevel entscheiden sollte. Um ehrlich zusein, ist diese Ansprachenkiste besonders ärgerlich auf Langstrecken. Und da lasse ich keine Ausrede gelten. Das ist schlicht ein Zeichen einer guten oder schlechten Crew.

Kann ich nur zustimmen. Wenn auf der Langstrecke der P2 keine Zeit hat sich bei den HONs vorzustellen, dann macht er/sie was im Job falsch. Da gibt es ganz klar kein Mitleid von meiner Seite.

Und meiner Meinung nach sollte sich der P2 auch Zeit fuer die SENs an Bord nehmen.
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ich verstehe deine Ausführungen auf der menschlichen Ebene voll und ganz. Jedoch nicht aus Kundensicht. Ich kann nicht verstehen, wieso eine Fluglinie mit there's no better way to fly antritt und diesen Anspruch wann immer es geht raus haut, aber gleichzeitig ihre Flugbeleiter in einem System arbeiten lässt, das Sie regelmässig an die Grenzen der Belastbarkeit / Zumutbarkeit bringt worunter der Premiumanspruch massiv leidet. Wer Premium drauf schreibt sollte das auch bieten.

Auch glaube ich kaum, dass in einer guten Airline die Uhrzeit über den Servicelevel entscheiden sollte. Um ehrlich zusein, ist diese Ansprachenkiste besonders ärgerlich auf Langstrecken. Und da lasse ich keine Ausrede gelten. Das ist schlicht ein Zeichen einer guten oder schlechten Crew.

Was mich mal besonders interessieren würde, wie sehr leidet eine gute Crew darunter wenn ein FB "Dienst nach Vorschrift" abzieht. Ist das überhaupt möglich, ohne das P1 oder 2 eingreifen? Oder gilt das alte Stichwort der Fisch stinkt immer vom Kopf her.

Zum 1. Absatz: Es gibt Einigungsstellen, die versuchen, dass solche Umläufe nicht entstehen aber bei der großen Anzahl, rutschen eben auch solche Umläufe immer wieder durch. Hier bleibt nur das Mittel des Reports um solche Belastungen aufzuzeigen.

Zum 2. Absatz: Richtig, daher habe ich auch extra geschrieben, dass es nur um die Kurzstrecke geht.

Zum 3. Ansatz: Ein FB ist nicht sooooo schlimm. Wenn es auffällt, dann kann man sich an die Purser wenden, die dass dann mit dem Kollegen besprechen sollten. Schlimmer ist eben wenn ein oder beide Purser auf der Langstrecke nicht "funktionieren". Ich formuliere es mal etwas dramatisch. Das ist dann wie eine Infektion. Wenn die Viren (also die Purser) dann mit ihrer Anwesenheit, dass Team in einer Klasse bzw. den Service "infizieren" dann klappt es nicht mehr. Ein Beispiel aus der Langstrecke: P1 in der First, P2 ja (noch) ohne Serviceposition. In der Eco liefs blendend. Ein zügiger aber zuvorkommender Service. Die Galleymaus hat einen super Job gemacht, alles hat gut geklappt. Ich bin dann vor in die C zum helfen und es lief gar nicht, P2 komplett im Service. Hier lags an der Geschwindigkeit. P2 sagte in den jeweiligen Briefings, man solle nicht so durch die Kabine rennen, merkte dann aber, dass sein Konzept nicht aufgegangen war, zumal es Nachtflüge waren. Da sollte man sehen, dass man zügig arbeitet, damit die Passagiere schnell Nachtruhe finden. Wir waren hinten durch mit allem und die haben vorne gerade mit Käse angefangen. Die Gäste in den letzten Reihen schauten mich fragend an, da sie immer noch die Hauptgangsteller vor sich stehen hatten. Ein Szenario wie ich es noch nicht erlebt hatte. In der First genau das gleiche Bild. Die P1 war einfach nicht First geeignet, man muss es so sagen. Die haben am längsten von allen gebraucht und sind in der FIRST nicht fertig geworden mit dem Service. Das heißt, dass sie das Frühstück nicht geschafft haben. Und das war auf beiden Flügen so, also Hin- und Rückweg. Dadurch kam es noch im Team zu Streitereien in der First, weil die Kollegen mit der P1 nicht klarkamen. Wie gesagt, wir in der Eco haben keine Probleme gehabt. Wir haben aber eben auch keinen dieser beiden "Unikate" bei uns gehabt.

Es gibt zum Beispiel auch den Fall, dass der Purser zuviel will. Also einen First-Class-Service in der Eco bieten will. Hatte ich gerade auf meinem letzten Flug. Kann ich bei Interesse an anderer Stelle mal erzählen. Da liefs dann leider auch gar nicht gut.
 

covalin

Erfahrenes Mitglied
03.11.2009
1.474
2
Am Schanzgraben
So, wer denn dann? Etwa Du mit dem generösen Trinkgeld, daß Du nach jedem Segment unter der diensteifrigen Crew verteilst?
Ich nehme zur Kenntnis, daß Dir persönliche Begrüßung viel bedeutet. Ohne das weiter zu bewerten, mir sind andere Servicebestandteile unendlich viel wichtiger. Wünsche Dir mehr Erfolgserlebnisse in nächster Zeit! (y)

Du gehst also von der Annahme aus, dass die Fluggesellschaft irgendwo Geld hortet, das Sie dann unter Ihre Angestellten verteilt? Dann solltest Du mal aufwachen. Die Fluggesellschaft und jede andere Firma verteilt nur das Geld, das ihre Kunden für Leistungen an sie überweisen. Und nur wenn die Leistung den Kunden den Preis wert ist, kann eine Gesellschaft auch überleben. Willkommen in der Wirklichkeit!:doh: