Muss bestimmt gehen, weil sonst kann man ja gezielt z.B. durch ein Flash Mop ein Unternehmen bzw. Geschäft unberechtigter Weise schaden zufügen. Würde ich vermuten. Aber natürlich kann man auch so ein Unternehmen gut da stehen lassen wenn ganz viele 5 Sterne geben.In den Google Rezensionen geht es weiter gut ab... kann der Inhaber des Lokals/Geschäfts usw. eigentlich auch Bewertungen bei Google löschen lassen?
Wenn ich sehe wie professionell innerhalb weniger Stunden eine Demo mit mehreren Hundert Menschen vor dem Hotel organisiert wird finde ich das schon beängstigend - es liegt bisher nur eine Behauptung und Anschuldigung in der Luft. Die Gegenseite konnte sich noch nicht einmal umfassend erklären.
Wieso beängstigend? Dein Kommentar ist echt Banane! Wenn Leute sich zusammentun und gegen Antisemitismus demonstrieren findest du das beängstigend? Kann ich nur den Kopf schütteln über so einen Post!Wenn ich sehe wie professionell innerhalb weniger Stunden eine Demo mit mehreren Hundert Menschen vor dem Hotel organisiert wird finde ich das schon beängstigend - es liegt bisher nur eine Behauptung und Anschuldigung in der Luft. Die Gegenseite konnte sich noch nicht einmal umfassend erklären.
M.E. gehört es zur Eventhotel-Gruppe:Das stimmt. Man muss jedoch sagen, dass das Hotel kein Franchisenehmer ist sondern WestIn gehört. Es war also einem weltweiten Konzern ausreichend Zeit zu reagieren.
Man stelle sich vor wie schnell bspw die LH reagiert hätte. Selbst Behörden schaffen es, innert weniger Stunden eine Stellungnahme rauszugeben.
Herr Ofarim wird kaum in der Lobby gestanden haben und in exorzistischer Manier oder „Moslems ins Gas“-Rufen mit seinem Davidstern herumgefuchtelt und eine bevorzugte Behandlung eingefordert haben.
Eine Stellungnahme seitens Marriott ist LANGE überfällig.
Genau DAS habe ich nicht gesagt. Textverständnis bitte.Wieso beängstigend? Dein Kommentar ist echt Banane! Wenn Leute sich zusammentun und gegen Antisemitismus demonstrieren findest du das beängstigend? Kann ich nur den Kopf schütteln über so einen Post!
Was soll daran "professionell" sein? Es gibt halt einen Anlass, und schon versammeln sich Menschen. Genau wie sich z. B. Gaffer versammeln wenn etwas passiert.Wenn ich sehe wie professionell innerhalb weniger Stunden eine Demo mit mehreren Hundert Menschen vor dem Hotel organisiert wird finde ich das schon beängstigend
Demonstrieren darf man in einer Demokratie auch ohne gerichtsfeste Beweise der Sache, für die man demonstriert.Ich habe gesagt noch ohne ausführliche Erklärung der Gegenseite wird hier so getan als sei das alles 100 % Fakt.
Wenn es das wirklich ist, dann darf man sehr gerne demonstrieren.
Ok, danke, ich hatte im Impressum gesucht und bin lediglich über Wiki auf Westin als Eigentümer gestoßen.M.E. gehört es zur Eventhotel-Gruppe:
Nicht nur die, sondern zB auch ein islamisches Königreich in Afrika. Ist denen aber auch allen egal.Interessant in dieser Kontext ist ja auch, dass die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (die Mormonen) den Davidstern als Symbol haben, wie man sieht:
Das Königreich hat aber keine Hotelkette gegründet und sicher gestellt, dass ein Bibel und das Buch Mormon in jedem Zimmer ausliegt.Nicht nur die, sondern zB auch ein islamisches Königreich in Afrika. Ist denen aber auch allen egal.
Letzteres habe ich tatsächlich noch nicht gefunden, oder aber nicht registriert. Die Marriotts sind aber auch immerhin Mormonen. Muss ich mal auf die Suche gehen..Das Königreich hat aber keine Hotelkette gegründet und sicher gestellt, dass ein Bibel und das Buch Mormon in jedem Zimmer ausliegt.
Wieso darf man nicht vorher gegen Nazis demonstrieren? Finde das gut und richtig. Du solltest echt mal deinen moralischen Kompass neu justieren! Gegen Hass zu demonstrieren sollte jederzeit Willkommen sein!Genau DAS habe ich nicht gesagt. Textverständnis bitte.
Ich habe gesagt noch ohne ausführliche Erklärung der Gegenseite wird hier so getan als sei das alles 100 % Fakt.
Wenn es das wirklich ist, dann darf man sehr gerne demonstrieren.
Vielleicht habe ich auch zu viel mit der Justiz zu tun, um das alles noch normal zu finden wie das hier abgeht.
4) In § 22 AGG gilt eine Beweislastumkehr. D.h. Ofarim muss erst einmal gar nichts beweisen.
[...]
6) Das Hotel hat die betreffenden Mitarbeiter beurlaubt.
Beurlaubung = Freistellung = Entbindung der einseitig vertraglichen Pflichten = keine Zustimmung notwendigIn Deutschland kann man nicht einfach so beurlauben, zumindest nicht ohne Zustimmung des Arbeitnehmers, da der Arbeitnehmer Anspruch auf eine Beschäftigung hat.
War vielleicht ein zu spezieller Fall, aber auf AG-Seite vor dem ArbG Frankfurt aM und dem LAG Frankfurt aM anders beschieden worden….Bei voller Bezahlung überhaupt kein Problem.
War vielleicht ein zu spezieller Fall, aber auf AG-Seite vor dem ArbG Frankfurt aM und dem LAG Frankfurt aM anders beschieden worden….
Das kann tatsächlich der entscheidende Aspekt sein.Mir sind auch Fälle bekannt, wo es um das Recht auf Beschäftigung ging. Das waren aber alles immer langfristige Sachen (also Monate). Ich glaube der Unterschied liegt hier in der Frist.