ANZEIGE
Ich frage mich, wie das geht: bei den Reisebeschränkungen den LHR Flieger so gut zu füllen ? Wer sitzt denn da drin? Briten eher wenige und in der jetzigen Lage fliegen wohl auch nicht soviele Emiratis zum shoppen nach UK.
Die Deutschen Flüge von Emirates waren auch immer gut gefüllt, trotz der ganzen Beschränkungen. Evlt auch ein groß Teil im Anschluss weiter zu den Malediven/ Seychellen. Da stockt Emirates das Angebot ja auch noch weiter auf.Ich frage mich, wie das geht: bei den Reisebeschränkungen den LHR Flieger so gut zu füllen ? Wer sitzt denn da drin? Briten eher wenige und in der jetzigen Lage fliegen wohl auch nicht soviele Emiratis zum shoppen nach UK.
Man darf ja nicht vergessen, daß EK Kunden hat, die nach Dubai wollen und dazu noch Umsteiger nach MLE, ZNZ, MRU, SEZ u.a. Da LH mit dem Dubai Flug schon gut gebucht ist, bekommt EK mit den ganzen Umsteigern auch 2 x eine 777 gefüllt.Wahrscheinlich gibt es eher wieder Einschränkungen bei Reiserückkehr hier in DE als bei Ankunft in DXB.
Ex FRA gehen ja auch 2x 773 am Tag gen DXB, dort scheint ja auch eine gewisse Nachfrage zu bestehen.
Man darf ja nicht vergessen, daß EK Kunden hat, die nach Dubai wollen und dazu noch Umsteiger nach MLE, ZNZ, MRU, SEZ u.a. Da LH mit dem Dubai Flug schon gut gebucht ist, bekommt EK mit den ganzen Umsteigern auch 2 x eine 777 gefüllt.
Man darf ja nicht vergessen, daß EK Kunden hat, die nach Dubai wollen und dazu noch Umsteiger nach MLE, ZNZ, MRU, SEZ u.a. Da LH mit dem Dubai Flug schon gut gebucht ist, bekommt EK mit den ganzen Umsteigern auch 2 x eine 777 gefüllt.
Für die armen Seelen in der Präkariats- Klasse aber auch!Für alle, die Business Class fliegen, natürlich ein großer Pluspunkt gegenüber der 777.
Laut Flugplan soll der aber auf dem EINEN der BEIDEN Flüge nach wie vor im Einsatz sein.Wir sind gestern (31. Mai) die Strecke DXB - FRA geflogen und da wurde der A380 schon nicht mehr eingesetzt.
Gerade gestern in einer britischen Postille Kritik an der britischen Regierung gelesen, dass London dank der Einreisebeschränkungen die arabische Sommersaison verpasst, die sich nun nach Berlin und Paris verlagern würde. Der Artikel nannte Berlin, offenbar in Unkenntnis darüber, dass München in Deutschland das Londoner Pendant ist, nicht Berlin.EK setzt den A380 auch wieder nach MUC ein....
![]()
Emirates schickt Airbus A380 wieder nach München - aeroTELEGRAPH
Die Golfairline will in diesem Sommer wieder 30 Airbus A380 einsetzen. Der Superjumbo wird auch wieder in der bayerischen Landeshauptstadt zu sehen sein.www.aerotelegraph.com
Geht das auch ohne Bezahlschranke?Volker Greiner hat dem Hamburger Abendblatt am 23.6.2021 ein ausführliches Interview zum A380 gegeben.
U.a. hat er erklärt, EK werde den A380 "bis Mitte der 2030er Jahre" fliegen. Er gehe fest davon aus, das auch HAM bis Ende diesen Jahres wieder mit dem A380 bedient werde.
https://www.abendblatt.de/wirtschaf...h-2021-mit-dem-a380-nach-hamburg-fliegen.html
Der erste dieser 4 hatte jetzt seinen ersten Passagierflug auf EK47 nach FRA.Zwei A380 von Emirates haben die Premium Eco bereits, bei den vier noch folgenden (und letzten) A380-Auslieferungen sind die von Recaro gelieferten Premium Economy - Sitze ebenfalls werkseitig mit an Bord.
Ab 1. Juli wird MUC wieder mit A380 bedient.EK setzt den A380 auch wieder nach MUC ein....
![]()
Emirates schickt Airbus A380 wieder nach München - aeroTELEGRAPH
Die Golfairline will in diesem Sommer wieder 30 Airbus A380 einsetzen. Der Superjumbo wird auch wieder in der bayerischen Landeshauptstadt zu sehen sein.www.aerotelegraph.com
HA:Volker Greiner hat dem Hamburger Abendblatt am 23.6.2021 ein ausführliches Interview zum A380 gegeben.
Ich war vor (vielen) Jahren an einer Studie beteiligt, die untersuchte warum es in Dubai für die Airlines (sehr stark voneinander) abweichende Preise für Kerosin gab.Andere Airlines sehen das anders. Der mit vier Triebwerken ausgestattete Flieger hat gegenüber neuen Modellen wie dem Großraumjet A350 und Boeings Dreamliner zu hohe Betriebskosten.