WOW Air News / Allgemeines

ANZEIGE

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
ANZEIGE
Ben Baldanza, ehemaliger CEO von Spirit Airlines, 10 Jahre war er an der Spitze, war bei WOW Air 2 Jahre bis August 2018 auch im Management Board und hat nun ein Interview mit frettabladid geführt: https://www.frettabladid.is/markadurinn/baldanza-segir-fimm-astaedur-fyrir-falli-wow/
Reyndi að vara Skúla við - Viðskiptablaðið

1.) "Es hätte an Disziplin in den Unternehmensabläufen gemangelt" - kann ich mir bei dem regelmässigen Chaos in der Ops gut vorstellen...
2.) Wie auch schon Skuli selbst meinte, war die A330-Ops einer der größten "Geldverbrenner"
3.) WOW Air hat zu keiner Zeit finanzielle Reserven für Rückschläge zurückgelegt
4.) Die Idee, WOW Air aus dem Ausland heraus zu betreiben und damit ausländische FA mit niedrigerem Lohnniveau zu beschäftigen, wurde von Skuli zerschlagen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
Du meinst, dass die A330-Ops bei WW 400€ pro Betriebsstunde verbrannt haben soll? Wahrscheinlich war der Wert eher sogar noch höher...
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Du meinst, dass die A330-Ops bei WW 400€ pro Betriebsstunde verbrannt haben soll?
Nein, ich meine das aktuelle Verbrennen von noch verbliebenen Firmenwerten.
Der angegebene Wert ist der Stundenlohn eines der Insolvenzverwalter.
Ein fünfminütiger Toilettengang schlägt hierbei schon mit 33,33€ zu Buche.
Wenn der Abzocker pro Arbeitstag nur dreimal auf Toilette geht - und dabei immer nur "für kleine Insolvenzverwalter" - hat sich das für die Gläubiger verbleibende Restvermögen schon wieder um 100€ verringert.

Aber hier sollte man nicht neidisch werden. Schliesslich pinkelt der Abwickler einer Airline ja auch besonders intelligent und mit überdurchschnittlicher Berufserfahrung !
 
A

Anonym38428

Guest
Nein, ich meine das aktuelle Verbrennen von noch verbliebenen Firmenwerten.
Der angegebene Wert ist der Stundenlohn eines der Insolvenzverwalter.
Ein fünfminütiger Toilettengang schlägt hierbei schon mit 33,33€ zu Buche.
Wenn der Abzocker pro Arbeitstag nur dreimal auf Toilette geht - und dabei immer nur "für kleine Insolvenzverwalter" - hat sich das für die Gläubiger verbleibende Restvermögen schon wieder um 100€ verringert.

Aber hier sollte man nicht neidisch werden. Schliesslich pinkelt der Abwickler einer Airline ja auch besonders intelligent und mit überdurchschnittlicher Berufserfahrung !

Dein Beitrag geht jetzt qualitativ leider nicht über einen Toilettengang hinaus.
 
  • Like
Reaktionen: mrbetti und BAVARIA

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Dein Beitrag geht jetzt qualitativ leider nicht über einen Toilettengang hinaus.
Deine Ansicht sei Dir gegönnt.
(Allerdings hatte ich aufgrund Deines unsichtbaren Beitrags nicht mitbekommen, dass Dir die Info zu den selbst für isländische Verhältnisse irrsinnigen Bezügen schon bestens bekannt war !)

Ich habe eine mit zunehmender Lebenserfahrung immer stärker werdende Allergie gegen egoistische rücksichtslose Abzocker. Mein Arzt sagt, da gäbe es keine Mittel mehr gegen und damit müsse ich mich bis an mein Lebensende arrangieren.
In meiner Weltanschauung ist KEIN Manager das 20-fache Gehalt (oder sogar noch mehr!) eines produktiven Mitarbeiters der untersten Konzernebene wert.
Der ehrenwerte Herr Breuer, der hochverehrte Herr Ackermann und der tadellose Herr Middelhoff sind nur einige von zahlreichen Beispielen für meine Einschätzung.

Im vorliegenden Fall haben Hunderte WOW-Angestellter Forderungen an die Konkursmasse (oder was der richtige Begriff hierfür sein mag). Und dieser Abzocker sorgt dafür, dass dieser Topf rapide an Wert verliert. Für das Geld, was der bei einem Toilettengang verpinkelt, musste eine Arbeitskraft des Bordpersonals recht lange Gurte kontrollieren oder Saftkarren schubsen !
(Übrigens erntet besagter Raffke zur Zeit auch von isländischer Seite heftige Kritik, so wie mir erklärt wurde!)

Quelle:
"Sveinn Andri rukki tæpar fimmtíu þúsund krónur á tímann ..."
aus
https://www.visir.is/g/2019190339851/segir-haa-thoknun-annars-skiptastjorans-einsdaemi
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
Skuli mit einem längeren Brief an die isländische Medien/Presse:
Skúli segir frá falli Wow air - Viðskiptablaðið

Er hat wohl ingesamt rund 30 Mio. an privatem Vermögen (bzw. teilweise über seine Firmen mittels Bürgschaften) in WOW Air investiert.

Laut Skuli war WOW Air 2015 und 2016 mit ingesamt rund 38 Mio. Euro Gewinn positiv, danach war es ein Fehler, auf Grundlage dessen genug finanzielle (fremde) Mittel für eine starke Kapitalbasis der Airline einzusammeln, anstatt diese Gewinne in weiteres Wachstum zu investieren.

Und sein Haus und das Grundstück mit der Bürgschaft über 2,7 Mio. Euro muss Skuli wohl tatsächlich in Kürze verkaufen, "um seinen Verpflichtungen nachzukommen"
 
  • Like
Reaktionen: VBird

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Habe gerade festgestellt, dass ich diesen Thread am 28.3.2017 entdeckte, und mich zum ersten Mal an jenem Tag frühmorgens hier einschaltete.
Kürzlich war doch wieder 28.3.! Und frühmorgens war da doch irgendwas ... ?



Wenige Tage später schrieb übrigens damals ein gewisser VBird:

WOWair sind unbestreitbar WEIT erfolgreicher als alle sonstigen Konkurrenten von Icelandair bisher (z.B: Eagle Air, Iceland Express), aber wenn ich hier so lese was die alles demnächst in rasender Geschwindigkeit stemmen wollen, dann scheint deren Management ähnlich selbstverliebt die eigenen Finanztalente zu überschätzen, wie das anscheinend zum isländischen "Gen-Material" gehört.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
Und die spannende Frage ist: Welcher Investor ist (oder welche Investoren sind) denn nochmal bereit, 40 Mio. Euro in eine neue Airlinegründung zu investieren!?

Ja, ich weiss, die Jahre 2015/2016 waren beim WW-Gewinn fett. Aber seitdem hat sich der Markt auch verändert, Norwegian fliegt viel mehr über den Atlantik und auch ingesamt werden deutlich mehr Sitzplätze über den Atlantik angeboten, der Ölpreis ist höher usw.... die Marktsituation hat sich also gegenüber 2015/2016 durchaus verändert und kann m.E. nicht als Vergleich genommen werden, warum es nun auf Basis der Jahre 15/16 bei einer neuen Airline ähnlich gut laufen sollte.

Und die zweite Frage: Da ALC Leasing wohl sicherlich kein Bock mehr hat, mit Skuli Geschäfte zu machen, dürften die beiden A321neo und der A320neo (alle von ALC) wohl nicht zum Inventar der "neuen" WOW Air unter anderem Namen gehören.

Da dürfte es eher schwierig werden, selbst für ein Betriebsstart eventuell bereits im Herbst 2020 verfügbare A321neo (die Rede ist von 4 Stück) und einen verfügbaren A320neo bei den Leasinggesellschaften zu finden.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
Die "neue" Airline plant bereits im Juli wieder abzuheben... Ende 2020 wird bereits mit 8 Maschinen geplant, Mitte 2021 mit 10 Maschinen.

Und: In den ersten 12 Betriebswochen soll/will die "neue" Airline für eine große europäische Airline Wetleasing fliegen, bevor der eigene Flugbetrieb in KEF startet.

Die ganz spannende Frage: Woher will WW 2.0. so schnell 5 Flieger herbekommen, geschweige denn so schnell wieder ein neues AOC bekommen?

Die Pläne für diese "neue" Airline müssen wohl schon länger in den Schubladen von Skuli gelegen haben, mich würde es auch nicht wundern, wenn auch schon mit dieser nicht näher genannten "europäischen Airline" schon Gespräche zum Wetleasing geführt wurden. :rolleyes:

Sollte tatsächlich irgendeiner 40 Mio. Euro investieren, wird dieser Thread wohl nicht so schnell von der Bildfläche verschwinden :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.938
108
Und die spannende Frage ist: Welcher Investor ist (oder welche Investoren sind) denn nochmal bereit, 40 Mio. Euro in eine neue Airlinegründung zu investieren!?
"Eine neue Airlinegründung" sehe ich nicht als absolutes Ausschlusskriterium. Aber wer wäre denn so bekloppt, so bald schon wieder bei Überflieger Skuli zu investieren ?

:doh:
 
  • Like
Reaktionen: flyer09

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.555
234
RLG
kreuzundpeer.de
Man munkelt, das Logo der neuen Airline steht auch schon fest. :D

BCjtREx.png
 

skymiler

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
746
212
Für die Mitarbeiter wurde seit Monaten nicht mehr in die Rentenkasse eingezahlt, diverse andere Schulden die nicht mehr beglichen wurden, ist eine Insolvenzverschleppung in Island keine Straftat?
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.062
2.181
Auf Island ticken die Uhren offenbar schon immer etwas anders - zuerst werden nach starker Kritik 2 männliche Insolvenzverwalter bestellt, während anderen weiblichen Insolvenzverwalterinnen "der Insolvenzfall der Größenordnung der WOW Air nicht zugetraut wurde".

2 Damen haben bereits schon öffentlich Beschwerde eingelegt, dass aufgrund des "Genderaspekts" Männer bei der Auswahl stark bevorzugt wurden.

Andererseits will nun die Arion Bank erwirken, dass einer der beiden männlichen Insolvenzverwalter den WW-Fall "wegen Unfähigkeit abtritt":

Arion vill ryðja Sveini Andra burt - Viðskiptablaðið
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person