Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 243 63,6%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    382
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
ANZEIGE
aber eigentlich wirklich nicht nachvollziehbar, das ältere Anleger ihr FIAT nicht in Gold oder Silber geben. Silber hält sich zumindest. Gold ist bereits ca. 20% vom ATH weg. Aber auch da wird aufgeholt, sollte weiter FIAT überproportional gedruckt werden. So 5-10% p.a. sind wahrscheinlich noch normal.

Jeder in Crypto soll sich noch mal an die Jahre 2018-2020 erinnern. Im Freundes und Bekanntenkreis häufen sich wieder die Diskussionen "soll ich jetzt 1.000 Euro mal wieder investieren" Ich frag dann auch gerne, warum man sich nicht 2018-2020 gefragt hat, warum man jetzt nicht mal 100-300 Euro investieren kann. Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich will nur ein wenig vor der FOMO warnen, nicht das man wie bei GME/AMC/Nokia/BB wieder Haus und Hof verwettet. Dort haben auch wieder viele Lehrgeld bezahlt und Blackrock und Vanguard haben sich die Finger gerieben...
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.487
8.457
aber eigentlich wirklich nicht nachvollziehbar, das ältere Anleger ihr FIAT nicht in Gold oder Silber geben. Silber hält sich zumindest. Gold ist bereits ca. 20% vom ATH weg. Aber auch da wird aufgeholt, sollte weiter FIAT überproportional gedruckt werden. So 5-10% p.a. sind wahrscheinlich noch normal.

Jeder in Crypto soll sich noch mal an die Jahre 2018-2020 erinnern. Im Freundes und Bekanntenkreis häufen sich wieder die Diskussionen "soll ich jetzt 1.000 Euro mal wieder investieren" Ich frag dann auch gerne, warum man sich nicht 2018-2020 gefragt hat, warum man jetzt nicht mal 100-300 Euro investieren kann. Aber hinterher ist man immer schlauer. Ich will nur ein wenig vor der FOMO warnen, nicht das man wie bei GME/AMC/Nokia/BB wieder Haus und Hof verwettet. Dort haben auch wieder viele Lehrgeld bezahlt und Blackrock und Vanguard haben sich die Finger gerieben...

Wie immer gilt: man sollte wissen was man tut. Oder alternativ bereit sein den Einsatz als Lehrgeld abzuschreiben und als Investition in Wissensaufbau zu verbuchen. Aber viele sind nur gierig. Und wenn’s kracht ist das Geheule wieder groß. Gefühlt alle zwei Dekaden wiederholt sich dieses Muster (hier in Deutschland).
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.231
406
VIE
Ja die liebe Gier (Tradingpsychologie ist ein sehr spannendes Gebiet).
Wenn es die nicht gäbe würde jeder einfach seinen Einsatz + z.b. 10% Gewinn wieder in FIAT tauschen (wäre ein Jahreszins von über 120% (!)) und dann einfach tiefenentspannt dem weiteren Kurswahnsinn zuschauen.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Wird in Deutschland aufgrund der Bürokratie nicht funktionieren.
Auch wird es sich vielleicht nur auf gewisse Zweige konzentrieren. Asien und die USA werden uns hier aber weit voraus sein.

Vielleicht so etwas wie die Gründung einer Gesellschaft. Wenn man einen standardisierten Entwurf nimmt, dann könnte der Smart Contract die einzelnen Schritte übernehmen.

Auch bei einem standardisierten Kaufvertrag/Überlassungsvertrag/usw. könnte man sich dies gut vorstellen. Sicherlich muss dafür noch viel Digitalisierung passieren, aber wenn man z.b den Grundbesitz in einer Blockchain hinterlegt, könnte man die Schritte zum Eigentumswechsel automatisieren. Könnte so auch einen guten Schutz für Käufer und Verkäufer geben. Prinzipiell kann dann keiner etwas verkaufen, was einem nicht gehört und die Kaufpreiszahlung kann recht einfach sichergestellt werden.

Eine Rechtsberatung oder Ähnliches kann man natürlich nicht erwarten und deswegen wird es auch in Zukunft weiterhin eine Daseinsberechtigung geben. Aber am Ende gestaltet der Notar eventuell nur noch den Smart Contract und die Abwicklung kann binnen Stunden von allen Beteiligten gewährleistet werden.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Dann sehe ich dem mal gerne entgegen, wie die Blockchain die Beratungs- und Gestaltungsaufgabe des Notars übernimmt.

Es gibt aber sehr sehr einfache Aufgaben bei denen weder beraten noch gestaltet werden muss, die ein Notar übernehmen muss, bei denen wahrscheinlich auch ein vernünftiger Notar es lieber sehen würde wenn er seine Zeit nicht damit verschwenden muss.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
In der Regel verschwendet kein Notar Zeit, er lässt sich dies ja auch bezahlen.

Ein Grundschuldeintragung ist schon nicht ohne, es fallen natürlich auch Kosten an.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Unsere Behörden und auch die angegliederten Dienstleister werden sich weiter gegen einen Ausbau der Digitalisierung sperren.

Auch wird für diesen Zweck wieder das Gespenst Datenschutz durchs Dorf getrieben.

Andere Länder/Regionen werden uns hier zeigen, wie man von der Technologie profitieren kann und am Ende auch für standardisierte Vorgänge die Kosten gen 0 (im Vergleich zu heute) drücken kann.
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Andere Länder/Regionen werden uns hier zeigen, wie man von der Technologie profitieren kann und am Ende auch für standardisierte Vorgänge die Kosten gen 0 (im Vergleich zu heute) drücken kann.
Ist es nicht heute schon möglich, den Notar eines anderen EU-Landes (wg. EU usw.) für einen Grundstückskaufvertrag oder Belastungen einzusetzen? Wenn das erstmal online geht, dann zieht die deutsche Notarschaft schnell nach oder fährt harte Geschütze auf, um das Monopol zu sichern.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Naja, ganz stimmt das wohl nicht. Deutschland legt gerade als erstes Land den Grundstein für e-Anleihen, da hier durch den schlichten Verzicht auf die Globalurkunde, die ohnehin nur die Depotbank sieht, rein elektronische Wertpapiere ausgegeben werden. Eine erste e-Anleihe wurde auch bereits begeben.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Ist es nicht heute schon möglich, den Notar eines anderen EU-Landes (wg. EU usw.) für einen Grundstückskaufvertrag oder Belastungen einzusetzen? Wenn das erstmal online geht, dann zieht die deutsche Notarschaft schnell nach oder fährt harte Geschütze auf, um das Monopol zu sichern.

Naja, da können zum Beispiel Sprachbarrieren ein Problem sein, und ob ein rumänischer oder maltesischer Notar fit in deutschem Recht ist würde ich eher bezweifeln.
Und wenn noch eine nicht-natürliche Person beteiligt ist viel Spaß beim Führen des Vertretungsnachweises...
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Naja, da können zum Beispiel Sprachbarrieren ein Problem sein, und ob ein rumänischer oder maltesischer Notar fit in deutschem Recht ist würde ich eher bezweifeln.
Und wenn noch eine nicht-natürliche Person beteiligt ist viel Spaß beim Führen des Vertretungsnachweises...
Und genau das sind ja Probleme, welche ich mit einer Digitalisierung lösen kann.

Wenn ich mich (juristische Person oder natürliche Person) nun über eine Blockchain identifiziere und dann auch noch das Vermögensgut auch noch über eine 2te Chain eindeutig zu identifizieren ist, sollte dies ein Notar überall auf der Welt realisieren können, so lange er zugriff auf die Blockchains hat.

Wie gesagt, das geht für standardisierte Vorgänge, wie vielleicht wirklich der "normale" Kauf eines Objektes, die Bestellung einer Grundschuld, die Eintragung von Rechten für Dritte, die Gründung einer Gesellschaft, usw.

Am Ende würde dies auch ohne Blockchain funktionieren, wenn man einer weltweiten Datenbank vertrauen würde und keine datenschutzrechtlichen Bedenken hätte.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.106
Du hast natürlich Recht bei komplexeren Vorgängen. Aber wo bitte ist die "Beratungs- und Gestaltungsaufgabe" bei einem Standard-Immobilienerwerb?

Das sieht der Gesetzgeber anders und der Beratungsaufwand für einen Immobilienerwerb einschließlich der regelmäßig damit verbundenen Finanzierung und Abwicklung der Zahlungen, Umgang mit Grundschuldgläubigern, anderen Belastungen in Abteilung II ist schon ziemlich erheblich. Einen "Standard-Immobilienerwerb" gibt es nach meiner30jährigen Anwaltserfahrung nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Florian7

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
825
616
TXL
Na ja. Ob die Mitternachtsnotare in Berlin ihre Beratungspflicht ernst genommen haben?
Die sitzen jetzt wahrscheinlich auf Malta oder in Rumänien und waren auf die Blockchain.
MB
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Das sieht der Gesetzgeber anders und der Beratungsaufwand für einen Immobilienerwerb einschließlich der regelmäßig damit verbundenen Finanzierung und Abwicklung der Zahlungen, Umgang mit Grundschuldgläubigern, anderen Belastungen in Abteilung II ist schon ziemlich erheblich. Einen "Standard-Immobilienerwerb" gibt es nach meiner30jährigen Anwaltserfahrung nicht.

Wo kommt der Beratungsaufwand her? Weil man landläufig über den Tisch gezogen werden kann als Käufer oder auch als Verkäufer, da es zu viele Optionen gibt, welche für Einzelfälle gelten.

Der normale Verkauf von A nach B mit Löschung alter Rechte Abteilung II (persönliche) und III ist, denke ich zumindest, der Normfall.

Es gibt dann 2 Wallets, eine die das Cash in den Vertrag bringt und eine die den Vermögensgegenstand/Immobilie in den Vertrag bringt.
Der Smart Contract kontrolliert nun, das alle beteiligten ihr Okay (Käufer, Verkäufer, Vorkaufsrechte, FA, Gemeinde, usw.) zum Vertrag geben können. Danach wechseln die Vertragsgegenstände. Hier kann ich auch vereinbaren, das die Vertragsgegenstände (Cash + Immobilie) am Ende auf diversen Wallets (z.b. gerechte Aufteilung des Verkaufspreises untern den Verkäufern/Erben usw. und natürlich auch Aufteilung des Besitzverhältnisse der Immobilie) landet.

Sicherlich, weicht man jetzt vom Normfall ab, muss es vorher eine Beratung geben, wie der Smart Contract gestrickt werden kann, dafür muss dann auch die Beratungsleistung entlohnt werden.

Eine gute Bekannte von mir arbeitet als Notarfachangestellte und die hat schon einen größeren Baukasten aus welchen Sie den Entwurf anfertigt, aber auch Sie sagt, das bei Kauf zwischen 2 Privatpersonen zu 80% die gleichen Bausteine angeklickt werden. Dann wird der Entwurf den einzelnen Personen zur Verfügung gestellt und dann trifft man sich 14 Tage später zur Beurkundung. Vielleicht gibt es bei dem Beurkundungstermin noch 2-3 Rückfragen zu einzelnen Passagen, aber wirkliche Änderungen werden in der Regel nicht am Entwurf vorgenommen, also ist die Beratung des Notars recht übersichtlich. Wie gesagt nicht bei jedem Geschäft!
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Mal so nebenher. Die Anlagezinsen steigen seit guter einer Woche recht rasant. Banken sind jetzt im 10 Jahres Bereich für eigene Sachen nicht mehr im negativen Bereich. ( vor gut 3-4 Wochen waren wir hier noch bei -0,2 bis -0,3%)
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.232
926
Wo kommt der Beratungsaufwand her? Weil man landläufig über den Tisch gezogen werden kann als Käufer oder auch als Verkäufer, da es zu viele Optionen gibt, welche für Einzelfälle gelten.
Ich sehe den Beratungsaufwand eher bei den zahllosen Klauseln, die der Notar selbst in den Vertrag "schmuggeln" muß und die kaum jemand ohne umfangreiche Belehrung versteht. Meist erklärt er die auch gar nicht, sondern sagt "das muß so".
Die einzelnen "echten" Klauseln zu Objekt, Preis, Zahlung und Übergabe verschwinden meist in dem ganzen Vertragswerk.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und br33s

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Das sieht der Gesetzgeber anders und der Beratungsaufwand für einen Immobilienerwerb einschließlich der regelmäßig damit verbundenen Finanzierung und Abwicklung der Zahlungen, Umgang mit Grundschuldgläubigern, anderen Belastungen in Abteilung II ist schon ziemlich erheblich. Einen "Standard-Immobilienerwerb" gibt es nach meiner30jährigen Anwaltserfahrung nicht.

Da war ich wohl bei meinem Immobilienerwerb auf einem anderen Planeten?
Die einzige "Leistung" bestand im Vorlesen des Vertrages, und das erledigt regelmässig nicht der Notar, sondern ein Referendar. Alexa hätte das aber auch gekonnt.

Dass der Gesetzgeber das anders sieht, ist klar. Dessen Interesse ist aber auch Besitzstandswahrung, und nicht effiziente und kostengünstige Abwicklung.

Wir brauchen erst eine Immobilienkrise wie die Amis 2008, und dann werden sich einige wundern, was dann plötzlich alles geht, um den Käufern das Leben leichter zu machen.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.712
4.595
DTM
Also, irgendwie sind die Freitage aktuell immer irgendwie "schwarz".
Okay, von den Farben an den Märkten eher rot.
Bei jedem morgendlichen Pinkeln, beschleicht mich zudem das Gefühl, dass es noch zu einem massiven Kursrutsch kommen könnte. Aktuell scheint viel Nervosität in den Märkten zu sein oder irre ich mich?

X-DAX - 13800,21 Punkte (+0,08%)
Dox Jones - 30932,37 Punkte (-1,50%)
Hang Seng - 29026,70 Punkte (-1,37%)
Nikkei 225 - 29322,30 (-1,12%)
Goldpreis für eine Feinunze - 1728,68 US$ (-2,37%)
Quelle: ariva.de

Selbst meine ETFs haben zuletzt ordentlich gelitten.
Vermutlich aber immer noch besser, als das Geld auf dem Konto zu belassen.
Einige warten aber auf das "Massaker" und kaufen dann sehr günstig ein.
Bislang dachte ich, es würde ausbleiben. Könnte anders kommen.
 

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Die Anlagezinsen steigen marginal. Schon das leichte steigen, ist wohl für viele eine Alternative zum Risiko der anderen Anlageklassen.

Wenn du beim Wasserlassen schon „schmerzen“ hast, dann ist vielleicht zu viel Geld im Risiko drin.

Das Thema Massaker kommt ja den Leuten wie Krall und Friedrich entgegen. Die Definition von Massaker oder Crash muss man nochmal definieren. Für den einen sind das minus 50%, für den anderen beginnt das schon bei Minus 10%.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

Florian7

Erfahrenes Mitglied
31.07.2015
936
89
SBA
Falls hier jemand Geld bei der Greensill Bank angelegt hat:
Die Bafin verhängt ein Zahlungsmoratorium, Sparer können vorläufig nichts abheben.:eek:

Hier ein paar Infos dazu:
https://www.capital.de/geld-versicherungen/bafin-macht-die-greensill-bank-dicht
https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...olvenz-a-4b6c9c76-b972-4fd4-9d73-7ffd8d0733a5

Sorry für OT, aber da suchte man vor Kurzem noch einen Legal Counsel mit Schwerpunkt Compliance - entweder hat der Vorgänger keinen guten Job gemacht oder man war sich zuvor nicht bewusst, dass man so etwas benötigt :doh: