Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 243 63,6%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    382
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.344
1.574
Und wie soll das gehen? Der größte Haushaltsposten ist ja inzwischen der Zuschuss zur Rentenversicherung

Ich träume nachts von einem zero-based budgeting (ein sehr gutes Mittel gegen genau diese Frage: "Wie soll das gehen? Haben wir noch nie so gemacht!"). Aber in der Realität kann man bei den arbeitsmarktpolitischen Programmen, bei der Erwerbsminderung oder wer die Eier hat auch bei der Rente/Renteneintrittsalter/Rentensteigerungen anfangen.
 
  • Like
Reaktionen: gabenga und GoldenEye

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Passend zum VFT: Muss die Abschiebung einer einzelnen Person wirklich 165.000 EUR kosten?
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.712
4.593
DTM
Bitte nicht zu sehr abdriften und irgendwie beim Thema "Vermögenssicherung" bleiben. Aktuell geht's hier um Politik und das gehört doch überwiegend in "Gott und die Welt". Danke!
 
  • Like
Reaktionen: janetm

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.087
7.431
LEJ
Ich habe mir vor ein paar Jahren eine Eigentumswohnung (Stadt) gekauft. Ansonsten halte ich ein paar Monatsnettogehälter auf einem Tagesgeldkonto (für den schnellen Zugriff), bespare einen Bausparvertrag (nächstes Jahr fertig, wird dann zur Sondertilgung des Wohnungskredites genutzt) sowie Riesterrente. Wenn der Bausparvertrag fertig ist, investiere ich die monatliche Zahlung in einen oder zwei ETFs. Den ganzen Rest gebe ich aus (Reisen, Konsumgüter, etc.). Wenn sich nichts findet zum Ausgeben, landet das Geld ebenfalls auf dem Tagesgeldkonto und wird zum Sondertilgen genutzt.

Update nach ~2,5 Jahren: der Bausparvertrag wurde aufgelöst und als Sondertilgung für den Wohnungskredit genutzt. Die gesparten € habe ich für Reisen oder Konsumgüter ausgegeben - also nichts mit ETF. :D Den Wohnungskredit werde ich zum Ende des Jahres auch abbezahlt haben, dann steht ein hoher dreistelliger Betrag monatlich für Reisen (in der Zukunft :cry:) oder zum Sparen zur Verfügung. Wie gehe ich am besten vor? Konservativ, möchte nicht spekulieren (GME), einfach nur der Inflation entfliehen und für die Zukunft eine solide Basis aufbauen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.357
3.373
HAM
Oder MSCI World/EM. Hauptsache möglichst breit aufgestellt, mit niedrigen laufenden Kosten und bei Neigung zu spontanen Panikverkäufen in schlechten Zeiten mit entsprechenden Maßnahmen, die einen schnellen Verkauf erschweren. Das ist beispielsweise einer der wenigen Vorteile eine fondgebundenen Rentenversicherung: Man kann nicht mal so eben verkaufen.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Update nach ~2,5 Jahren: der Bausparvertrag wurde aufgelöst und als Sondertilgung für den Wohnungskredit genutzt. Die gesparten € habe ich für Reisen oder Konsumgüter ausgegeben - also nichts mit ETF. :D Den Wohnungskredit werde ich zum Ende des Jahres auch abbezahlt haben, dann steht ein hoher dreistelliger Betrag monatlich für Reisen (in der Zukunft :cry:) oder zum Sparen zur Verfügung. Wie gehe ich am besten vor? Konservativ, möchte nicht spekulieren (GME), einfach nur der Inflation entfliehen und für die Zukunft eine solide Basis aufbauen.

Hättest im März 2020 / 1000 Daimler Aktien kaufen sollen und Anfang Februar 2021 verkaufen .
So habe ich mir die nächsten drei Fernreisen schon mal gesichert .
 

coxwain

Aktives Mitglied
15.07.2016
142
49
LEJ
Hättest im März 2020 / 1000 Daimler Aktien kaufen sollen und Anfang Februar 2021 verkaufen .
So habe ich mir die nächsten drei Fernreisen schon mal gesichert .
Und wie stehst du zu Tesla? Wäre da ein Einstieg im März 2020 sinnvoll gewesen? Frage für einen Freund.
 
  • Like
Reaktionen: Tim2008

br33s

Erfahrenes Mitglied
19.11.2010
3.350
639
lej, sxf, txl
Ich glaube Biohazard wünscht keine Einzeltitel, laut seiner Beschreibung.

Ich würde auch auf ETF‘s gehen. Ich würde es splitten MSCI World/EM und einen Innovativen. Alternativ die Varianten von ARK anschauen, sind aber recht spekulativ.
 

Barracash

Erfahrenes Mitglied
27.07.2011
886
492
Neuenhain / FRA
Und wie stehst du zu Tesla? Wäre da ein Einstieg im März 2020 sinnvoll gewesen? Frage für einen Freund.

Daimler wurde absurd abgestraft im letzten März, habe selber 150 Stücke für Anfang 20€ - schnelle Erholung war garantiert. Tesla war und ist spekulativ und mittlerweile doch die Blase schlechthin. Ein „vernünftiges“ KGV würde das BIP von kleineren EU Staaten wie Slowenien als Gewinn voraussetzen - einfach nur absurd. Diese Kursentwicklung war nicht vorhersehbar.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Und wie stehst du zu Tesla? Wäre da ein Einstieg im März 2020 sinnvoll gewesen? Frage für einen Freund.

700 Euro/Stck ist sehr hoch . Würde ich persönlich nicht riskieren . Sehe auch das Elektroauto nur
als Stadt/Kurzstreckentauglich an und damit Zweitwagen. ( Würde damit im Winter keine längere Strecke
riskieren ) .
Wer aber im März 20 gepokert und gekauft hat ! 1000 Stck gab's für rund 55.000 !
 

coxwain

Aktives Mitglied
15.07.2016
142
49
LEJ
Daimler wurde absurd abgestraft im letzten März, habe selber 150 Stücke für Anfang 20€ - schnelle Erholung war garantiert. Tesla war und ist spekulativ und mittlerweile doch die Blase schlechthin. Ein „vernünftiges“ KGV würde das BIP von kleineren EU Staaten wie Slowenien als Gewinn voraussetzen - einfach nur absurd. Diese Kursentwicklung war nicht vorhersehbar.
Alles richtig, aber dennoch sind solche Börsentipps im Nachhinein eher sinnlos. Es sei denn, Mann/Frau möchte zeigen was für ein toller Hecht er/sie ist.

Aber wir schweifen ab, der OP will ja jetzt bzw. zukünftig investieren. Ich würde wie bereits von @br33s erwähnt auch in ETF investieren.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Wenn ich jung wäre und noch 30-40 Jahre warten könnte ,
würde ich Ackerland in Stadtnähe kaufen .
 
  • Like
Reaktionen: L_R

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
463
538
Mein Vorschlag wäre Multi Asset ETF. https://www.de.vanguard/professionell/unsere-leistungen/lifestrategyMit 0,25% TER günstig. Nachteil, der ETF ist neu und daher noch sehr klein. Je nach Risikofreudigkeit kann zwischen 4 unterschiedlichen Plänen gewählt werden. Jeweils in einer thesaurierenden oder ausschüttenden Variante.

Selber bin ich mit 50% meines Portfolios in die Variante 60% Equity investiert.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.344
1.574
Mein Vorschlag wäre Multi Asset ETF. https://www.de.vanguard/professionell/unsere-leistungen/lifestrategyMit 0,25% TER günstig. Nachteil, der ETF ist neu und daher noch sehr klein. Je nach Risikofreudigkeit kann zwischen 4 unterschiedlichen Plänen gewählt werden. Jeweils in einer thesaurierenden oder ausschüttenden Variante.

Selber bin ich mit 50% meines Portfolios in die Variante 60% Equity investiert.

Habe den 80er-LifeStrategy. Finde ich ein schönes Konzept.
 

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
541
917
DUS
Wenn ich jung wäre und noch 30-40 Jahre warten könnte ,
würde ich Ackerland in Stadtnähe kaufen .
Mit der Idee waren andere längst schneller, wie man hört soll ja der halbe Osten schon im Besitz der Family Offices der reichsten Deutschen sein und die Agrarbetriebe nur noch Pächter. Und wenn ein Bauer noch Eigentümer ist, dann gibt er auch nichts her, warum sollte er Grund, der allein durch die Inflation sowie die Knappheit risikolos im Wert steigt, gegen Geld tauschen? Hier ist seit Jahrzehnten ein riesiges Neubaugebiet geplant, das nicht errichtet werden kann, da die Bauern zu keinem Preis der Welt die Flächen abgeben, warum sollten sie auch, wenn sie durch liegenlassen Jahr für Jahr mehr wert werden? Das passiert halt, wenn man Notenbankpolitik mit der Geldpresse macht...
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Mit der Idee waren andere längst schneller, wie man hört soll ja der halbe Osten schon im Besitz der Family Offices der reichsten Deutschen sein und die Agrarbetriebe nur noch Pächter. Und wenn ein Bauer noch Eigentümer ist, dann gibt er auch nichts her, warum sollte er Grund, der allein durch die Inflation sowie die Knappheit risikolos im Wert steigt, gegen Geld tauschen? Hier ist seit Jahrzehnten ein riesiges Neubaugebiet geplant, das nicht errichtet werden kann, da die Bauern zu keinem Preis der Welt die Flächen abgeben, warum sollten sie auch, wenn sie durch liegenlassen Jahr für Jahr mehr wert werden? Das passiert halt, wenn man Notenbankpolitik mit der Geldpresse macht...

Leider richtig . Im Westen nur noch in Ausnahmefällen ( keine Erben etc ) oder Geldnot .
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.552
4.106
Mit der Idee waren andere längst schneller, wie man hört soll ja der halbe Osten schon im Besitz der Family Offices der reichsten Deutschen sein und die Agrarbetriebe nur noch Pächter.

So what? Der Bauer hat schnelle Kohle, die er wollte, der Käufer hat eine Option auf Bauerwartungsland. Ziemlich normales Geschäft. Wenns schief geht, hat jemand Geld in den Sand gesetzt, wenns gut geht, freut er sich. Ich selbst habe 1998 rund 1000 qm Wohnungseigentum in Berlin gekauft. Damaliger Preis rd. 1600 EUR je Quadratmeter mit 80% Fördergebietsabschreibung, heutiger Wert rd. 5000 EUR je Quadratmeter. Verkauf steuerfrei. Es gibt halt Gelegenheiten, man sollte sie nutzen.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.087
7.431
LEJ
Ich glaube Biohazard wünscht keine Einzeltitel, laut seiner Beschreibung.

Ja und nein. ;) Da ich mich mit ETFs noch nie auseinandergesetzt habe*, ist das Thema für mich fremd und ich nehme gerne gute Ratschläge an. :D Am Anfang würde ich mich wohl auf stabile Evergreens stürzen; wenn man damit eine stabile Grundlage geschaffen hat (nach 1-2 Jahren) kann man ja etwas spekulativer (aber nicht risikobehaftet!) unterwegs sein.

*wobei das nicht ganz richtig ist... Für meine Nichte und Neffen habe ich bei der Geburt je einen ETF Sparplan angelegt bzw. über die Eltern anlegen lassen und bespare diese monatlich > iShares Core DAX UCITS ETF (DE)
 

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
50
Über die Sinnhaftigkeit den Dax in einem ETF zu besparen kann man natürlich lange diskutieren. Persönlich halte ich eher wenig davon, da einfach schlecht diversifiziert und auch die Performance in den letzten Jahrzehnten nicht so grandios war.
Wie viele Vorposter denke auch ich das man mit einem breiten MSCI World ETF nicht viel falsch macht, gerne ergenzt durch EM oder auch andere ETFs nach persönlichen Vorlieben.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.712
4.593
DTM
Ich bespare folgende ETFs:

Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF
iShares Digitalisation UCITS ETF
iShares Automation & Robotics UCITS ETF (Acc)
Xtrackers ESG MSCI World UCITS ETF

Kritik oder auch Lob von den Kapitalmarkt-"Profis" gerne erwünscht. Vielleicht mache ich ja auch etwas falsch!?
 

Devilfish90

Erfahrenes Mitglied
13.12.2016
876
812
FRA
Kommt natürlich auch immer auf die Gewichtung an, aber kann man so machen.
Manche machen noch den World Small Caps hinzu, aber kommt natürlich auch alles auf Gewichtung, Zeitraum, etc drauf an
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777