Eine schöne Anekdote, keine Frage.
Kaufkraft entsteht allerdings nicht durch Prozente. Im Laden oder beim Abschlag möchte der Anbieter, genauso wie ein Vermieter, harte Währung haben.
Es wird richtig sein, dass, zum Beispiel, du "das" finanziert.
Blöderweise bist aber auch du darauf angewiesen, dass jemand Ware prüft, ins Regal einräumt, verkauft und kassiert.
Dein Wagen wird auch nicht so gut sauber, wenn da nicht vorher einer mit dem Hochdruckreiniger rübergeht.
Wie ein Wookiee willst du auch nicht aussehen, dafür gibt es einen schlecht bezahlten Friseur.
Du hast ein neues Riese & Müller? Derjenige, der die Schaltung oder Bremse einstellt, der wird als Angestellter aber mal ganz kleine Brötchen backen müssen.
Zuhause putzt du selbst? Wenn nicht und du das FA nicht umgehst, dann wird die Person da nicht abwechselnd mit einem schönen Auto und einem Riese & Müller bei dir vorfahren.
Dein Gärtner, na ja - ist es nicht der Inhaber, dann ist da ganz sicher kein Vermögensaufbau mit ETFs/Gold/Staatsanleihen/Schweinehälften drin.
Möchtest du deiner Göttergattin oder deinem Göttergatten eine Freude bereiten und bringst ihr oder ihm Schnittblumen mit, dann hast du auch bei einer Person gekauft, die von Prozenten nicht viel hat. Die braucht harte Währung.
All die Leute, die auch dein Leben aufwerten, die werden mit einem absolutem Minimum abgespeist. Das finde ich nicht richtig, deren Beitrag ist für den eigenen Alttag viel zu wertvoll.