Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 243 63,6%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 84 22,0%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 117 30,6%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    382
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.501
8.478
Das Hauptziel der EZB hat sie in den letzten Jahren nicht verfolgt. Es ging ihr vor allem um die Herstellung günstiger Kreditkonditionen für Südeuropa.
Das ist so nicht richtig. Die Inflation war eher so niedrig, dass sie tatsächlich gegen eine drohende Deflation gekämpft haben. Das ermöglichte es dann gleichzeitig auch andere Ziele zu verfolgen.
Ich persönlich gehe davon aus, dass die EZB die 4% zwar nicht offiziell nennen, aber danach handeln wird.
Davon gehe ich ebenfalls nicht aus. Als EU Institution sind sie zwar unabhängig aber sie stehen auch nicht über dem Gesetz. Dementsprechend könnte es zu einer gerichtlichen Klärung kommen wenn die EZB keine entsprechenden Maßnahmen ergreift.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.733
4.622
DTM
Danke. Ich wuerde es gut finden, wenn du das mit Quellen etc belegen koenntest.
China:
China verschenkt E-Yuans in Millionenhöhe ans Volk - www.btc-echo.de vom 29.04.2022
Zitat:
"China versucht alles, um die Bevölkerung von der digitalen Zentralbankwährung zu überzeugen. Jetzt werden Geldpakete in Millionenhöhe verschenkt – bezahlt wird mit der Privatsphäre."

Bahamas:
Digitales Bargeld: Auf den Bahamas gibt es jetzt den „Sand-Dollar“ – in Europa wird der digitale Euro erst 2026 kommen - www.businessinsider.de vom 31.05.2021

Weiterer Link:
"The US dollar could go digital. Here's what you need to know" - www.cnn.com vom 11.03.2022
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.733
4.622
DTM
Klar, gibt es noch Bargeld. Aber es ist doch unbestritten, dass die Entwicklung immer mehr in Richtung ausschließlich digitaler Zahlungsverkehr läuft. Als ich vor einigen Wochen in London war, wurde an vielerlei Stellen keinerlei Bargeldzahlung mehr akzeptiert. Der 500 EUR-Schein ist ja auch bereits weitestgehend verschwunden. Das ist ein schleichender Prozess und wird sich wohl noch über ein paar Jahre hinziehen. Ich bleibe "pro Bargeld" und werde weiterhin versuchen, so oft es geht, mit Münzen und Scheinen zu bezahlen.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.285
3.721
Erneuter Zinsschritt von +0.75% in den USA.

Powell hat in der Erklärung gesagt, dass schnell weitere, heftigere Zinsschritte kommen würden, wenn die Inflation nicht schnellstmöglich zurückgehen sollte; auch unter Inkaufnahme der Abbremsung der Konjunktur. Preisstabilität stehe aktuell bei der FED an erster Stelle.

-> Das ist bemerkenswert, da die FED im Gegensatz zur EZB mehrere Themenfelder in der Geldpolitik beackert (hat). Dass sich der FED-Chef SO deutlich äußert, kann nur heißen, dass die USA es notfalls auch auf einen Währungskrieg ankommen lassen, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Was das die nächsten Tage und Wochen für den Euro und die Importe von Waren aus dem Dollarraum und Rohstoffen (welche in Dollar bezahlt werden) bedeutet, kann sich jeder selbst ausmalen.

Wahrscheinlich wird es dann NOCH interessanter, Gas und Erdöl in Russland zu kaufen, wo auch Rubel akzeptiert werden und satte Rabatte winken.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.733
4.622
DTM
Die Märkte feiern gerade eine kleine Party 🎉🎊🎈

Gold +1,23%
Silber +2,59%
Kryptos: ordentlich rauf
Dow Jones +1,49%
Nikkei +2,17%
DAX +0,97%
S&P500 +2,96%

Stand: 27.07.2022 um ca. 21:30 Uhr MESZ
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Die Märkte feiern gerade eine kleine Party 🎉🎊🎈

Gold +1,23%
Silber +2,59%
Kryptos: ordentlich rauf
Dow Jones +1,49%
Nikkei +2,17%
DAX +0,97%
S&P500 +2,96%

Stand: 27.07.2022 um ca. 21:30 Uhr MESZ
Ja da bin ich ebenfalls gespannt.
Meine Hellseher Brille habe ich gerade verlegt.
Doch noch Bärenmarkt am Ende, oder wars das schon?
Jedenfalls haben wir hier in Deutschland eher mehr Stress als die Amis für die kommende Zeit.

Ich bin immer noch eher niedrig investiert. Trau dem Frieden nicht so, selbst wenn ich was verpasse.
 
  • Like
Reaktionen: tripleseven777

mb85

Erfahrenes Mitglied
20.06.2021
1.349
1.081
Ich bin mal gespannt wie weit die FED geht und wann die Wirtschaft dein einbricht und wie schnell sie den Zins wieder nach unten Anpassen.

Spannende Zeiten und keiner weiß was am Ende kommt.

Die Baufizinsen sind erstmal runter gegangen, nach dem der 10 Jahres SWAP hochgeschossen ist und jetzt fast 1% Punkt wieder gefallen ist.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.733
4.622
DTM
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.733
4.622
DTM
Ich bringe dies mal hier unter.
Der Einzug der 500 EUR-Scheine verläuft sehr schleppend.

Zitat:
"500-Euro-Scheine werden seit einigen Jahren aus dem Verkehr gezogen, da sie nach Ansicht der Notenbanker vor allem für illegale Transaktionen genutzt werden. (Anm.: :rolleyes: ) Allerdings wurde bisher nur ein Bruchteil der Banknoten zurückgegeben – obwohl diese immer mehr an Wert verlieren."
"Im Juli waren demnach noch 273.912.924 Scheine im Umlauf – von 348.310.791 insgesamt von der Bundesbank ausgegebenen Scheinen."


Quelle: Es geht um Milliarden - "Rückgabe von 500-Euro-Scheinen verläuft schleppend" - welt.de vom 30.07.2022
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.101
581
MUC
Mittlerweile sind wir bei 8,9% Inflation im Euro-Raum (Juli 2022) und das ist nur der offiziell gemeldete Wert.
Mit "nur der offiziell gemeldete Wert" willst du suggerieren, dass die reale Inflation höher liegt? Woraus schließt du das? Aus dem Vergleich mit anderen Berechnungsmethoden, die zu höheren absoluten Werten führen? So what? Diese Übung ist sinnlos, weil man das sowieso nur relativ im Zeitverlauf betrachten kann und da kommen alle Berechnungsmethoden zum gleichen Schluss: Starker Anstieg.

Meine persönliche Inflation (sprich: Preissteigerung in meinem "Warenkorb") liegt grob überschlagen eher bei 3-4% und damit massiv unter dem "offiziell gemeldeten Wert". Wenn das bei dir anders ist und dich stört, musst du eben dein Ausgabeverhalten anpassen. Das wird letztlich auch die Preisentwicklung wieder bremsen. Im Gegensatz zu Geringverdienern, die durch begrenzte Anpassungsmöglichkeiten aktuell tatsächlich hart getroffen werden, dürften die meisten hier im Forum ausreichend Optionen haben.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.413
11.478
der Ewigkeit
Im Gegensatz zu Geringverdienern, die durch begrenzte Anpassungsmöglichkeiten aktuell tatsächlich hart getroffen werden, dürften die meisten hier im Forum ausreichend Optionen haben.
Da sprechen aber diverse Threadthemen mit je 57.893 immer gleichen Beitragen zu "kostenlose Konten" und "kostenlose Kreditkarten" eine ganz andere Sprache.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

Wuelfi71

Erfahrenes Mitglied
08.02.2020
547
924
DUS
Um die Geringverdiener mache ich mir keine Sorgen, die Transferleistungen werden nur so sprudeln, schließlich ist der völlig vom Staat abhängige Bürger ja das Ziel gewisser politischer Kreise. Frau Göring-Eckard weiß auch schon, wo sie es her nimmt: Von jedem, der eine große Wohnung (Definition?), zwei Autos hat oder viel fliegt, dieser feuchte Traum der Weltverbesserer nennt sich dann CO2 Vermögensabgabe. Und in Dubai und Katar klimatisieren sie weiter die Wüste...

Ganz bitter wird es für die, die in den letzten Jahren mit Mindesthaushaltpauschale der Banken Wohneigentum zum Höchstpreis finanziert haben. Keine Hilfe vom Staat, erdrückende Nebenkosten, steigende Zinsen zum Ablauf Zinsbindung und wie lange der Immobilienmarkt noch stabil bleibt, bleibt abzuwarten...

Also am besten jetzt noch mal schnell in Fernreisen investieren, vor allem mit Kindern, damit sie von der Welt was sehen, so lange es noch geht.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.413
11.478
der Ewigkeit
Ist das ein Satirebeitrag? Warum sollte jemand mehr als den Nominalwert bezahlen?
Nein, Realität.
Was aber nicht weiter wundert.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ganz bitter wird es für die, die in den letzten Jahren mit Mindesthaushaltpauschale der Banken Wohneigentum zum Höchstpreis finanziert haben. Keine Hilfe vom Staat, erdrückende Nebenkosten, steigende Zinsen zum Ablauf Zinsbindung und wie lange der Immobilienmarkt noch stabil bleibt, bleibt abzuwarten...
Für Einzelschicksale sicherlich, aber auch hier hat jede Medaille zwei Seiten.
Auf der anderen Seite eröffnen sich auch Möglichkeiten, relativ günstig das "Betongold-Portfolio" aufzubauen
und ggf. an Objekte zu kommen, die der Markt ansonsten nicht her gäbe.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
4.733
4.622
DTM
Mit "nur der offiziell gemeldete Wert" willst du suggerieren, dass die reale Inflation höher liegt? Woraus schließt du das? Aus dem Vergleich mit anderen Berechnungsmethoden, die zu höheren absoluten Werten führen? So what? Diese Übung ist sinnlos, weil man das sowieso nur relativ im Zeitverlauf betrachten kann und da kommen alle Berechnungsmethoden zum gleichen Schluss: Starker Anstieg.

Meine persönliche Inflation (sprich: Preissteigerung in meinem "Warenkorb") liegt grob überschlagen eher bei 3-4% und damit massiv unter dem "offiziell gemeldeten Wert". Wenn das bei dir anders ist und dich stört, musst du eben dein Ausgabeverhalten anpassen. Das wird letztlich auch die Preisentwicklung wieder bremsen. Im Gegensatz zu Geringverdienern, die durch begrenzte Anpassungsmöglichkeiten aktuell tatsächlich hart getroffen werden, dürften die meisten hier im Forum ausreichend Optionen haben.
Jeder hat doch seine individuelle Inflation.
Auf der Straße würden sicher viele Otto-Normal-Verbraucher behaupten, deren persönliche "gefühlte" Inflation läge aktuell im niedrigen zweistelligen Bereich. Jeder kennt Churchills Zitat: "Ich glaube nur der Statistik, die ich selbst gefälscht habe."
Aber klar, das mit den 8,9% Inflation im Euro-Raum kann schon passen.
Wer bzw. welche Berufsgruppe schafft es dies auszugleichen?
Die EU-Beamten gönnen sich das.
Quelle: Mehr als acht Prozent Mehrverdienst - "Neid-Debatte wegen Gehaltserhöhung: Das verdienen EU-Beamte" - focus.de vom 23.07.2022

Zum Thema Inflation hier ein interessantes YouTube-Video von Finanzfluss (sicherlich für Laien gedacht).