Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
ANZEIGE
Bin mittlerweile „nur“ noch beim FTL und werde den Status dann wahrscheinlich auch verlieren.

Für mich zeichnet sich aktuell nicht ab, dass es großartig zu Flügen kommen wird. Grundsätzlich sehe ich aber zwei Szenarien:

1.) Bis Sommer ist alles wieder „ok“ und es kommt zu Flügen.

2.) Es zieht sich das Jahr durch und wird aufgrund erneuten Wellen im Herbst und Winter frühestens 2022/23 wieder zu „normalen“ Urlaubsreisen kommen.


Rein finanziell macht es aber IMHO wenig Sinn jetzt dem FTL nachzurennen. Dann lieber Status auslaufen lassen und von dem gesparten Geld gezielt Business Tickets kaufen sobald es wieder möglich ist. Und dann mit freier Wahl der Airline.


In meinen Augen hätte LH ergänzend zu dem Angebot eine Option aufsetzen sollen:

Status einfrieren. Keine Serviceleistungen bzgl Reisen in 2021 und kein Verfall von Meilen bzw Auslauf der Frist.
Wer in 2021 nicht fliegen kann / will muss auch nicht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Das wäre sinnvoll gewesen, aber das hat man genauso vergeigt. Jeder der die Karte hat kann Statusmeilen sammeln.
Nein, das ist nicht richtig. Ohne Vielfliegerstatus gibt es keine Statusmeilen für den Besitz als auch die Umsätze auf der Kreditkarte.

Ersten Beitrag nochmal richtig und vollständig lesen ;)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.959
3.900
Von daher gut das sie die Lücke geschlossen haben, wenn auch nicht elegant nur weil sie vorher wieder nicht überlegt haben.


Von Null auf FTL geht ohnehin nicht. Du kannst maximal 25.000 Statusmeilen durch Kartenumsatz sammeln und maximal 25.000 mit der Kreditkarte gesammelte Prämienmeilen im Verhältnis 5:1 tauschen. So kommt man bestenfalls auf 30.000 Statusmeilen.

Die 5.000 Meilen für den Besitz der Karte bekommen nur FTL und höher. Also ist die Lücke maximal diejenige, dass FTL/SEN ohne Flug die Qualikfikation zum FTL schaffen würden.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.959
3.900
Nein, das ist nicht richtig. Ohne Vielfliegerstatus gibt es keine Statusmeilen für den Besitz als auch die Umsätze auf der Kreditkarte.

Ersten Beitrag nochmal richtig und vollständig lesen ;)

Das steht zwar so im ersten Beitrag, aber die Aussage hatte die Lufthansa auch schon revidiert. Oder gibt es in dem Punkt, der auch irgendwo in den 17 Seiten auftauchte, schon die Revision der Revision?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Das steht zwar so im ersten Beitrag, aber die Aussage hatte die Lufthansa auch schon revidiert. Oder gibt es in dem Punkt, der auch irgendwo in den 17 Seiten auftauchte, schon die Revision der Revision?

Auch wieder falsch. Die Statusmeilen für die Kreditkarte gibt es ausschließlich für Statuskunden, und das Capping liegt bei 30.000 Statusmeilen, nicht 25.000 Statusmeilen. Wer bereits Status hat, bekommt 5.000 Statusmeilen dafür, dass man eine M&M Kreditkarte hat. Da bleiben dann mit dem Capping noch max. 25.000 Statusmeilen, die über die Kartenumsätze erreicht werden können.

Das steht zwar so im ersten Beitrag, aber die Aussage hatte die Lufthansa auch schon revidiert. Oder gibt es in dem Punkt, der auch irgendwo in den 17 Seiten auftauchte, schon die Revision der Revision?
Das hat Lufthansa nach meinem Kenntnisstand zu keinem Zeitpunkt revidiert. Als Statusloser bekommt man keine Statusmeilen für Kreditkartenumsätze, nur für Flugaktivitäten gibt es die doppelten Statusmeilen. Nur in Bezug auf die doppelten Statusmeilen für Flugaktivitäten wurde die Unklarheit in Hinblick auf die Pressemitteilung klargestellt, nicht mehr und nicht weniger. Bei den Kreditkartenmeilen war von vorne herein eine Einschränkung auf Statuskarteninhaber gegeben.
 

Onkel Dubai

Erfahrenes Mitglied
01.07.2012
2.225
3.396
Frankfurt, Genf, London
Natürlich wünschen wir uns alle immer das beste für unseren Status und irgendjemand macht es immer noch besser und leichter, aber eigentlich sollte man sich doch einmal fragen, warum eine Airline/Hotelkette usw. das überhaupt anbieten sollte. Die haben Covid auch nicht erfunden. Was wäre denn, wenn niemand ein Kulanzangebot gemacht hätte? Dann hätten 90% ihren Status verloren und hätten ihn nach dem Neustart wieder verdienen müssen. Und die, die das aus welchen Gründen auch immer nicht schaffen, verlieren ihn dann in der nächsten Runde sowieso, wenn sie wieder regulär verlängern müssen.
und das nicht der Beginn einer neuen Grundsatzdiskussion sein soll, freut Euch doch über die vielen coolen Regelungen, die es gibt. Und sorry, aber einen FTL, der trotz Covid in diesem Jahr keine 5000 SM schafft (bei doppelter Zählweise), den braucht keine Airline als Vielflieger in ihren Reihen.
 

Asian Flyer

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
315
6
Ich finde die Kulanzregeln von M&M ziemlich gut. Bisher hatte ich noch nie irgendeinen Status bei LH sondern war früher Platinum bei AB und danach *G bei A3.
Da ich beruflich weiter fliegen muss, bin ich bei doppelten Statusmeilen dann im Juni FTL und könnte dann noch problemlos über die KK und einen weiteren Flug in C den Senator machen.
Ob es so sinnvoll ist, 2 goldene Karten von *A zu besitzen, steht wieder auf einem anderen Blatt.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.959
3.900
Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

Und sorry, aber einen FTL, der trotz Covid in diesem Jahr keine 5000 SM schafft (bei doppelter Zählweise), den braucht keine Airline als Vielflieger in ihren Reihen.


Darum geht es doch gar nicht, sondern darum dass man jetzt erkennt „oh, teurer Berater hat Scheisse gebaut und wir haben es auch nicht gemerkt“ und das mit dem nachträglichen Umbiegen zugesagter Dinge bzw. mit dem rein auf 2021 fokussierten Blick kompensieren will.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.993
1.058
Natürlich wünschen wir uns alle immer das beste für unseren Status und irgendjemand macht es immer noch besser und leichter, aber eigentlich sollte man sich doch einmal fragen, warum eine Airline/Hotelkette usw. das überhaupt anbieten sollte. Die haben Covid auch nicht erfunden. Was wäre denn, wenn niemand ein Kulanzangebot gemacht hätte? Dann hätten 90% ihren Status verloren und hätten ihn nach dem Neustart wieder verdienen müssen. Und die, die das aus welchen Gründen auch immer nicht schaffen, verlieren ihn dann in der nächsten Runde sowieso, wenn sie wieder regulär verlängern müssen.
und das nicht der Beginn einer neuen Grundsatzdiskussion sein soll, freut Euch doch über die vielen coolen Regelungen, die es gibt. Und sorry, aber einen FTL, der trotz Covid in diesem Jahr keine 5000 SM schafft (bei doppelter Zählweise), den braucht keine Airline als Vielflieger in ihren Reihen.

Alles richtig. Ich reg mich auch nicht darüber auf, dass es so ist, wie es nun eben ist.

Einzig, dass es doch mal wieder etwas unprofessionell organisiert und kommuniziert wurde, erlaubt meiner bescheidenen Meinung nach Kritik. Wie lange hatte M&M nun Zeit, sich was zu überlegen? Und dann denkt man vermutlich lange darüber nach und fragt noch schlaue und teure Berater und überlegt sich was mit doppelten SM und SM für Kreditkartenumsätze. Und dann vergisst man den einzigen SM-Perk, den die Kreditkartenbesitzer seit eh und je haben, mit in die Überlegungen einzubeziehen? Und wenn es einem dann nach allen offiziellen Verkündigungen aufs Brot geschmiert wird, dass man ja nun für die FTL-Verlängerung gar nicht mehr fliegen muss, dann rudert man schnell zurück und erklärt die Regeln noch mal neu. Das ist halt unprofessionell.

So komplex ist doch im Grundsatz das SM-Sammeln nicht. Das Projekt-Team "Kulanz" hätte sich hinsetzen müssen und die Ausgangslage definieren müssen und das Ziel:

Ausgangslage: Man kann SM sammeln mit Fliegen und mit KK-Tausch 25.000 PM zu 5000 SM.
Ziel: SM-Sammeln soll einfacher werden.
Erreichen des Ziels durch: Mehr SM beim Fliegen und SM-Sammeln mit KK in einem erheblich größeren Umfang als bisher.

Im Grundsatz doch ziemlich simpel. Für die Grundsatzüberlegung und -Entscheidung braucht man 15 Minuten.

Dann legt man sich die Parameter zu recht nach dem Motto: Wie leicht soll es denn werden? Wie viel mehr SM beim Fliegen, wie viele SM durch KK? SM durch KK nur für Status-Inhaber, weil man es primär für bereits bestehende Loyalitätskunden leichter machen will. SM durch KK als "Bolus-Bonus" plus Umsatz-basiert. Deckeln der KK-SM, weil man auch die FTL-Requali nicht nur durch KK-Umsätze ermöglichen will.

Man hätte sich noch mehr auf bestehende Statuskunden beschränken können, in dem man z.B. nur den Exec-Bonus hochgefahren hätte. Aber das wollte man offenbar nicht. Auch gut.

Und fertig ist das Konzept.

Vergessen wurde vermutlich schon in der Formulierung der Ausgangslage, dass der KK-Inhaber KK-PM in SM umtauschen kann. Deswegen waren die KK-SM, die man maximal vergeben wollte dann plötzlich zu hoch, um das vermutlich von Anfang an bestehende Ziel "keine Requali ganz ohne Flüge" zu erreichen. Deswegen muss man jetzt, peinlich, peinlich, das ganze öffentlich korrigieren, nachdem einem die BILD das genüsslich aufs Brot geschmiert hat. Zwar falsch geschmiert, weil es nicht um den Neuerwerb eines Status ohne Flüge sondern nur um die Verlängerung des bestehenden Status geht, aber egal. Es bleibt peinlich.

Das Grundkonzept ist wirklich simpel. Die Detailausführung ist wahrscheinlich komplex, vor allem für die IT. Aber die Grundidee ist simpel. Und obwohl es so wenige Parameter hat wurde halt einer dieser wenigen Parameter vergessen.
Ob man das dramatisch finden muss oder nicht, weiß ich nicht. Muss Joost Greve für die Fehlleistung seines Teams (und seiner selbst) den Hut nehmen? Vermutlich nicht. Aber es wirkt halt unprofessionell für den Beobachter und wenn es etwas gibt, was Firmen mit einem Premium-Anspruch um alles in der Welt vermeiden müssen, dann ist es das Gefühl beim Kunden zu erwecken, sie sind unprofessionell und wissen nicht, was sie tun.
Was wäre aus meiner Sicht die beste Lösung? Offene Ehrlichkeit: "Liebe Kunden, wir haben bei der Kulanzregelung 2021 die Möglichkeit des KK-PM-Tausches vergessen zu berücksichtigen. Wir schätzen Sie sehr aber wir möchten als Vielfliegerprogramm nicht die Möglichkeit für eine Statusverlängerung ganz ohne Flüge eröffnen. Wir hoffen, dass Sie dafür Verständnis haben. Deshalb streichen wir im Jahr 2021 die Möglichkeit, bis zu 25.000 mit KK gesammelte PM in SM im Verhältnis 5:1 umzutauschen. Ihre M&M."


Für mein Beraterhonorar stelle ich gerne meine Kontoverbindung zur Verfügung....


edit: Zweite Möglichkeit wäre natürlich gewesen, gute Miene zum bösen Spiel zu machen und das ja nur hinter vorgehaltener Hand gesetzte Ziel "keine Requali ohne Flüge" einfach zu kassieren. Hat man halt übersehen, dass es doch geht, Mund abwischen, weitermachen. Fällt halt innerlich schwer. Aber hätte vermutlich am wenigsten Aufsehen erregt. Wäre vermutlich meine bevorzugte Möglichkeit, wenn ich es zu entscheiden gehabt hätte. Aber der Zug ist jetzt vermutlich abgefahren.
So ungewöhnlich ist eine Requali ohne Flüge ja schließlich auch nicht. Ist bekanntlich für Status-Ende 02/2021 genau so gemacht worden...
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
5.959
3.900
Möglichkeit 1 wird argumentativ halt katastrophal, auch weil das Jahr bald schon zu 20 % rum ist.

Daher wäre es clever gewesen, das einfach unter Option 2 „ist halt jetzt so“ zu verbuchen und sich zu notieren, welche(n) Berater man zukünftig nicht mehr will.

Aber das wäre ja nicht LH-Style, man braucht ja schließlich den Vielfrontenkrieg.
 

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
Und sorry, aber einen FTL, der trotz Covid in diesem Jahr keine 5000 SM schafft (bei doppelter Zählweise), den braucht keine Airline als Vielflieger in ihren Reihen.

Unnötige Aussage. Aufgrund von Corona müssen sich halt gerade alle mal was zusammen reissen. Niemand kann sagen wie es sich entwickeln wird. Daher sind auch viele SEN & HON seit Monaten meilenlos.

Persönlich glaube ich, dass den Airlines durchaus an normalen Dienstreisenden gelegen ist und nicht nur an Meilenoptimierern und Statusjägern die trotz Corona Flüge riskieren um irgendwie an 5k Meilen zu gelangen.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
ist in keinster Weise böse gemeint und bin hier sicher auch nicht als Moralapostel bekannt.
Aber:
Sind das wirklich die grössten Sorgen um Deine Kinder? In einigen Ländern findet seit Monaten kein Schulunterricht statt, soziale Aktivitäten wie Fussball verein und Freunde treffen sind eingeschräckt und Du sorgst Dich um einen Vielfliegerstatus??
Ernsthaft?
:confused:

Nichts für ungut, aber ich muss gerade echt den Kopf schütteln.

Und ja, meine Kinder dürfen zum Glück wenigstens zur Penne und auch Kindertanzen findet statt.
Habe fertig.

Die Frage kann ich ja genauso stellen und fragen, ob es für die Erwachsenen hier nichts wichtigeres gibt, als einen wertlosen FTL zu verlängern, während andere um Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit, Krankheit,.... bangen !!?

Der ganze Spaß ist wie ein Hobby und ich sehe da offen gesagt nicht, warum ein Kind, was sich eben mehr für einen Vielfliegerstatus interessiert als für Markenjeans, Modelleisebahn oder Computerspiele, dafür weniger Berechtigung haben sollte?

Mir ist schon ganz klar, dass ein Kind von einem HON oder SEN wenig "echte" Vorteile von einem Vielfliegerstatus hat, schließlich fliegt kein unter-6-jähriger allein und gönnt sich einen Drink in der Business Lounge, wenn der Vater auch in die SEN oder HON Lounge kann, die Meilen verfallen auch nicht, usw..

Ich finde das Interesse trotzdem berechtigt, freue mich auch, wenn das Kind sich mehr für wirtschaftliche Themen interessiert und sich ausrechnet, ob es schon genügend Meilen für Flug xy hat usw. anstatt tagsüber Blödsinn im Fernsehen zu sehen. Und die Lufthansa sollte es freuen, so junge treue Kunden zu haben, die die Eltern nerven, dass sie LH fliegen wollen und nicht Airline xy. Aus meiner Sicht win-win.

Von daher: Klar gibt es wichtigere Dinge im Leben. Aber das dürfte - mit Verlaub - ja exakt genau so auf die Erwachsenen hier zutreffen? Denn mal ehrlich: Auch hier ist beim FTL doch wohl eher das "Gefühl" des "Dazugehörens" wichtig, denn die anderen Benefits sind aktuell überschaubar und können zumeist mit wenig Geld auch einfach gekauft werden. Und dennoch: Ich finde es absolut berechtigt, wenn man diesen Vorteilen und dem Status einen Wert beimisst - und das eben unabhängig davon, ob man 8, 18, 58 oder 98 Jahre alt ist.

Und wenn dann hier noch argumentiert wird, dass man ja immerhin noch 5000 Meilen fliegen muss nach der neuerlichen Einschränkung als Erwachsener, um ein echter Vielflieger zu sein - dann ist es wohl für ein Kind unmerklich schwieriger, denn es geht ja eben weder Kreditkartenumsatz, noch sind die 30 Segmente auf 15 reduziert.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Und wenn dann hier noch argumentiert wird, dass man ja immerhin noch 5000 Meilen fliegen muss nach der neuerlichen Einschränkung als Erwachsener, um ein echter Vielflieger zu sein - dann ist es wohl für ein Kind unmerklich schwieriger, denn es geht ja eben weder Kreditkartenumsatz, noch sind die 30 Segmente auf 15 reduziert.

Irdgendwo fällt immer irgendjemand durch's Raster. Im Großen und Ganzen finde ich die Aktion aber mehr als kulant (fast zu kulant um ehrlich zu sein). Fehlender Kreditkarteumsatz ok, Segmente auch ok, allerdings müssen die Kids dieses Jahr nur 17500 SM sammeln, die dann verdoppelt werden. Die Hürde für den FTL ist dadurch alleine schon merklich reduziert.

Der ganze Spaß ist wie ein Hobby und ich sehe da offen gesagt nicht, warum ein Kind, was sich eben mehr für einen Vielfliegerstatus interessiert als für Markenjeans, Modelleisebahn oder Computerspiele

Dann nimm doch das ersparte Geld (und auch das von den gesparten Flügen!) und schenk ihnen ein weiteres Jahr den FTL, kannst die Verlängerung ja für 500,00 Euro kaufen.

Ob Dir das wert ist kann ich nicht beurteilen, ich würde eher zwei meilenoptimierte Trips in Europa mit meinen Kids machen, wenn sie ja eh gerne fliegen und sammeln.

Aber nichts desdo trotz, finde ich die Regelung sehr gut, viel besser als im vergangenen Jahr, da kam ich mir als jemand der relativ viel geflogen ist ziemlich vera**** vor was das Meilensammeln und "Kulanz" betroffen hat. Aber auch da gab es halt "Gewinner" und "Verlierer". Ich hab Geld in Hand genommen um den SEN noch zu machen, andere haben ein Jahr geschenkt bekommen. Tja, so ist das Leben.
 

DjVantal

Aktives Mitglied
06.06.2016
230
447
TYO
Dann nimm doch das ersparte Geld (und auch das von den gesparten Flügen!) und schenk ihnen ein weiteres Jahr den FTL, kannst die Verlängerung ja für 500,00 Euro kaufen.

Ist denn schon bekannt ob das dieses Jahr angeboten wird? Ende 2020 meine ich nein, da automatisch verlängert wurde, falls der Status 02/2021 ausläuft.
Ich hoffe, dass es angeboten wird, da ich vermutlich trotz des doch lukrativen Entgegenkommen seitens M&M meinen SEN dieses Jahr nicht erneuert bekomme aufgrund hiesiger Beschränkungen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Upps, da habe ich eventuell zuviel versprochen, sorry. Ich hätte nicht gedacht das die das möglicherweise nicht mehr anbieten, hatte das aber so im Hinterkopf. Der Promolink hier aus dem Forum funktioniert aktuell wohl nicht. Am besten mal M&M kontaktieren. Ich meine die Promo für die SEN-Verlängerung lag aber immer bei 2000,00 Euro / Jahr, FTL nur 500,00 Euro / Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: ArnieUSA

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
Irdgendwo fällt immer irgendjemand durch's Raster. Im Großen und Ganzen finde ich die Aktion aber mehr als kulant (fast zu kulant um ehrlich zu sein). Fehlender Kreditkarteumsatz ok, Segmente auch ok, allerdings müssen die Kids dieses Jahr nur 17500 SM sammeln, die dann verdoppelt werden. Die Hürde für den FTL ist dadurch alleine schon merklich reduziert.

...

Dann nimm doch das ersparte Geld (und auch das von den gesparten Flügen!) und schenk ihnen ein weiteres Jahr den FTL, kannst die Verlängerung ja für 500,00 Euro kaufen.

Den Status für 500 Euro zu kaufen mag vielleicht theoretisch möglich sein, aber das ist nicht das, worum es einem Kind geht. Da geht es darum zu rechnen, wie viele Flüge etc man braucht, um ein "echter Vielflieger" zu bleiben. Rechnen, planen, träumen, und so weiter. Es geht eben gerade nicht darum, einfach Geld dafür auf den Tisch zu legen.

Und klar, die Kinder müssen "nur" 17500 Meilen sammeln. Aber im Vergleich zu einem Erwachsenen, der bei 30.000 Meilen über die Kreditkarte ja "nur" noch 2.500 Meilen nach der gleiche Rechenweise erfliegen muss, ist das doch eine ganz schön große Hürde für ein Kind. Wenn man diese Hürde als "mini" bezeichnet, dann führt es zumindest die Argumentation für die Erleichterung bei den Erwachsenen etwas ad absurdum....

Das ändert nichts daran, dass ich die Aktion insgesamt sehr nett finde und es ja eine große Erleichterung und Neuerung ist. Meine Frage war ja einzig und allein, ob es für Kids auch eine Option gibt bzw. eine Alternative, um das Pendant der Erwachsenen mit 30.000 über Kreditkartenumsätze auch erreichen zu können.

Immerhin muss ein Kind bei innerdeutschen P-Klasse Flügen trotzdem noch 28 Segmente fliegen (28*625*2 = 35.000), während ein Erwachsener da mit nur 4 Segmente braucht. Von der Relation ist das irgendwie seltsam....

Aber wie auch immer: Ich will die Aktion für die Erwachsenen ja nicht schlecht reden, sondern nur wissen, ob man für Kinder auch an etwas gedacht hat. Sind ja schließlich die Kunden der Zukunft und die "echten" Kosten sind ja bei Kindern praktisch gegen 0 gehend, da sie ja ohnehin fast immer über die Eltern alle Leistungen ohnehin in Anspruch nehmen können.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Bei der DKB anfragen, ob mit Bürgschaft durch die Eltern eine Kreditkarte für die Kinder eröffnet werden würde. Wer mag sein Glück als erstes probieren? :D
 
  • Like
Reaktionen: 330 und frabkk

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Den Status für 500 Euro zu kaufen mag vielleicht theoretisch möglich sein, aber das ist nicht das, worum es einem Kind geht. Da geht es darum zu rechnen, wie viele Flüge etc man braucht, um ein "echter Vielflieger" zu bleiben. Rechnen, planen, träumen, und so weiter. Es geht eben gerade nicht darum, einfach Geld dafür auf den Tisch zu legen.

Ja, wenn es nur das ist......

Es gibt sicher etliche Rechenaufgaben die man auf die Beine stellen kann. Z.B. mehr Meilen in einer höheren Buchungsklasse x innereuropäische Legs x Ticketpreis. Und am Ende muss Papa nur noch den Geldbeutel aufmachen und alle sind froh.

Nochmal, flieg doch zweimal mit den Kids in Urlaub und fertig ist.

die "echten" Kosten sind ja bei Kindern praktisch gegen 0 gehend

Das glaube ich kaum. Aber da gibt es bestimmt andere Forenmitglieder die Dir da eine Rechnung aufstellen können.
 

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
Wie locker hier manche raushauen es sei kein Problem 15.000€ mit der M&M Kreditkarte umzusetzen [emoji23]
 

Transworldone

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
438
37
Wie locker hier manche raushauen es sei kein Problem 15.000€ mit der M&M Kreditkarte umzusetzen [emoji23]

Dann sende einem "guten" Freund/Freundin doch einfach mal Geld per KK-Überweisungsservice als "Geschenk", für eine Waren- oder Dienstleistung oder wofür auch immer. Je nach Kartenlimit einmalig die 12.500 € oder in mehreren Überweisungen. Bezahl Deine Versicherungsrechnungen darüber, Arztrechnungen, Mietrechnungen, Reparaturen, Kredittilgung, Abgaben, allgemeine Rechnungen und was es noch alles gibt.

Kostet "nur" die 2,5% Überweisungsgebühr extra. Man wundert sich, was da so alles zusammenkommt.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.092
7.451
LEJ
ANZEIGE
300x250
Dann sende einem "guten" Freund/Freundin doch einfach mal Geld per KK-Überweisungsservice als "Geschenk", für eine Waren- oder Dienstleistung oder wofür auch immer. (...) Kostet "nur" die 2,5% Überweisungsgebühr extra. Man wundert sich, was da so alles zusammenkommt.

PayPal Friends nutzen, mit Abrechnung über die MM KK, dann spart man sich die 2,5%. ;)