ANZEIGE
Na dann kläre mich mal auf....Die Anzahl der Hon wird zurückgehen müssen.
Irgendwann muss sich die Spreu vom Weizen trennen. Aus den Erwartungen der LH (zuletzt auf der virtuellen HV diskutiert) ergibt sich klar, dass einige Hon einfach nicht mehr so viel fliegen werden. Auch nach Ende der Reisebeschränkungen nicht.
Die LH war sehr kulant in Bezug auf die Hon (deutlich kulanter und konkurrenzfähiger als bei den SEN/FTL/Nichtstatusmitgliedern). Man kann nicht diejenigen, die den Hon nicht halten können werden, auf immer und ewig mit durchfüttern.
Bisher gibt es keinen einzigen HON, den die LH "durchgefüttert" hat. Und das aus zwei Gründen: Erstens mal wurde nur die Hälfte der HONs bisher überhaupt verlängert (nur die, die in 2021 ausgelaufen wären. Die andere Hälfte ist bisher also quasi komplett ohne Entgegenkommen ausgekommen, da wurde nichts verlängert. Und zweitens sind für diese HONs die Benefits, die den HON vom SEN unterscheiden, ja seit nun rund 15 Monaten quasi nicht existent. Die Lufthansa hat 0 Euro für FCT, Limo, und was weiß ich alles ausgegeben. Bisher also klarer Punktsieg für LH: Keine Kosten, aber Statuslaufzeit läuft weiter.
Und dann sehe ich nirgends, wo LH den HONs bisher über die Maße kulant entgegen gekommen sein soll: Man hat einzig das Jahr 2020 aus der Quali gestrichen. Also: eine Benefits verfügbar, keine Flüge möglich, also zählt 2020 nicht. Man braucht ja nach wie vor 600.000 Meilen. Und einen FTL kann man aktuell größtenteils mit KK-Umsätzen machen, auch den SEN zu 35%. Außerdem hat man jedes Jahr erneut die Möglichkeit, sich zu qualifizieren. Man sagt ja nicht, dass ein HON mit 300.000 Meilen sich qualifiziert, sondern mit 600.000 in 2 Jahren. Und da zählt keine Kreditkarte....
Von daher kann ich keinen Sinn in deinem Post erkennen...
Vor allem beantworte mir mal die Frage, wo die LH jemals einen HON "durchgefüttert" hat, gerade in der Situation, in der es ja 0 "Futter" gibt.....