Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.303
3.282
ANZEIGE
Die Anzahl der Hon wird zurückgehen müssen.

Irgendwann muss sich die Spreu vom Weizen trennen. Aus den Erwartungen der LH (zuletzt auf der virtuellen HV diskutiert) ergibt sich klar, dass einige Hon einfach nicht mehr so viel fliegen werden. Auch nach Ende der Reisebeschränkungen nicht.

Die LH war sehr kulant in Bezug auf die Hon (deutlich kulanter und konkurrenzfähiger als bei den SEN/FTL/Nichtstatusmitgliedern). Man kann nicht diejenigen, die den Hon nicht halten können werden, auf immer und ewig mit durchfüttern.
Na dann kläre mich mal auf....
Bisher gibt es keinen einzigen HON, den die LH "durchgefüttert" hat. Und das aus zwei Gründen: Erstens mal wurde nur die Hälfte der HONs bisher überhaupt verlängert (nur die, die in 2021 ausgelaufen wären. Die andere Hälfte ist bisher also quasi komplett ohne Entgegenkommen ausgekommen, da wurde nichts verlängert. Und zweitens sind für diese HONs die Benefits, die den HON vom SEN unterscheiden, ja seit nun rund 15 Monaten quasi nicht existent. Die Lufthansa hat 0 Euro für FCT, Limo, und was weiß ich alles ausgegeben. Bisher also klarer Punktsieg für LH: Keine Kosten, aber Statuslaufzeit läuft weiter.

Und dann sehe ich nirgends, wo LH den HONs bisher über die Maße kulant entgegen gekommen sein soll: Man hat einzig das Jahr 2020 aus der Quali gestrichen. Also: eine Benefits verfügbar, keine Flüge möglich, also zählt 2020 nicht. Man braucht ja nach wie vor 600.000 Meilen. Und einen FTL kann man aktuell größtenteils mit KK-Umsätzen machen, auch den SEN zu 35%. Außerdem hat man jedes Jahr erneut die Möglichkeit, sich zu qualifizieren. Man sagt ja nicht, dass ein HON mit 300.000 Meilen sich qualifiziert, sondern mit 600.000 in 2 Jahren. Und da zählt keine Kreditkarte....

Von daher kann ich keinen Sinn in deinem Post erkennen...

Vor allem beantworte mir mal die Frage, wo die LH jemals einen HON "durchgefüttert" hat, gerade in der Situation, in der es ja 0 "Futter" gibt.....
 
  • Like
Reaktionen: Arus und 330

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Na z.B. die, die verlängert wurden, die es ohne Verlängerung nicht geschafft hätten, wurden durchgefüttert. Ist ja nicht so, dass man die letzten 15 Monate nicht fliegen könnte. Mit NIE ging es etwa in die USA.. In der EU war essential travel bis auf eine sehr kurze Phase stets möglich.

Lies Dir einfach nochmal Post #1 durch. Die Verlängerung wird bereits lächerlich einfach gemacht. Und immer noch wird genölt.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.303
3.282
Na z.B. die, die verlängert wurden, die es ohne Verlängerung nicht geschafft hätten, wurden durchgefüttert. Ist ja nicht so, dass man die letzten 15 Monate nicht fliegen könnte. Mit NIE ging es etwa in die USA.. In der EU war essential travel bis auf eine sehr kurze Phase stets möglich.

Lies Dir einfach nochmal Post #1 durch. Die Verlängerung wird bereits lächerlich einfach gemacht. Und immer noch wird genölt.
Ich halte es für recht realitätsfremd, was du schreibst....

"Durchfüttern" würde bedeuten, dass es irgend eine Art von "Futter" gegeben hätte. Hat es aber nicht. Die HONs, die in 2021 um ein Jahr verlängert wurden, haben seit 03/2021 keine Leistungen erhalten. Und es ist nicht absehbar, wann die Leistungen wieder einsetzen. "Durchfüttern" wäre, allen HONs zu sagen "wir rechnen die Monate, in denen die Services eingeschränkt waren, auf euren Status obendrauf und geben euch ZUSÄTZLICH eine längere Laufzeit". Da man aber beides nicht macht, sondern stattdessen nur mit Fliegen verlängern kann, und zusätzlich den Status nicht nutzen konnte, wenn man denn wirklich geflogen sein sollte, ist es wohl eher so, dass die HONs sehr kulant der Lufthansa gegenüber sind, wenn sie das nicht übel nehmen.

Und wer bitte konnte in 2020 bis dato normal zwischen EU und USA reisen??

Und in Europa ging ja wohl auch bisher nicht viel, auf den meisten Strecken nicht einmal 2 Verbindungen am Tag.

Hier zu argumentieren, dass man HON normal hätte verlängern können und normal reisen konnte ist doch zugegebermaßen etwas lächerlich und realitätsfremd, oder nicht?
 

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Die FCLs hatten einige Zeit auf und sie stellen ja nun auch nicht den einzigen Hon-Vorteil dar.

Jeder hat in den vergangenen 15 Monaten Einschränkungen und Stress gehabt, aber auch Vorteile (wenn ein Flieger mal ging, war er idR pünktlich und angenehm leer).

Es wurde natürlich nicht normal gereist. Es wird auch zukünftig sicher anders gereist.

Ansonsten hab ich Dir nichts Neues mehr hierzu zu sagen. Die von rcs in #1 vorgestellten Kulanzregeln für Hon sind sehr umfassend. Einen ganz kleinen Beweis, dass man auch 2021- zu den Supervielfliegern gehört, wird die LH doch verlangen dürfen.

Die Herausforderung für das M&M-Programm ist wie gesagt, dass vermutlich nicht jeder Hon Hon bleiben kann, weil sich bei vielen die Reiseparameter geändert haben.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Die Anzahl der Hon wird zurückgehen müssen.

Irgendwann muss sich die Spreu vom Weizen trennen. Aus den Erwartungen der LH (zuletzt auf der virtuellen HV diskutiert) ergibt sich klar, dass einige Hon einfach nicht mehr so viel fliegen werden. Auch nach Ende der Reisebeschränkungen nicht.

Die LH war sehr kulant in Bezug auf die Hon (deutlich kulanter und konkurrenzfähiger als bei den SEN/FTL/Nichtstatusmitgliedern). Man kann nicht diejenigen, die den Hon nicht halten können werden, auf immer und ewig mit durchfüttern.
Aus was besteht denn das Futter seid 03/2020?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Herausforderung für das M&M-Programm ist wie gesagt, dass vermutlich nicht jeder Hon Hon bleiben kann, weil sich bei vielen die Reiseparameter geändert haben.
Stimmt, die Parameter haben sich seit 03/2020 geändert und werden bei mir wieder zurück zu Normal wie vorher gehen, wenn es denn endlich wieder geht. Aber wann es wieder geht kann weder ich noch die LH beeinflussen. Bis dahin koste ich die LH aber keinen Cent.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.107
2.303
Frankfurt am Main und Köln
Außerdem gerade wieder für ne INVOL umbuchung eines Prämientickets nach Dubai ordentlich Statusmeilen kassiert. Wenn weiter so der Flugplan geändert wird wird das noch häufiger passieren. Gab voll Status- und Prämienmeilen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Bisher gibt es keinen einzigen HON, den die LH "durchgefüttert" hat. Und das aus zwei Gründen: Erstens mal wurde nur die Hälfte der HONs bisher überhaupt verlängert (nur die, die in 2021 ausgelaufen wären. Die andere Hälfte ist bisher also quasi komplett ohne Entgegenkommen ausgekommen, da wurde nichts verlängert. Und zweitens sind für diese HONs die Benefits, die den HON vom SEN unterscheiden, ja seit nun rund 15 Monaten quasi nicht existent. Die Lufthansa hat 0 Euro für FCT, Limo, und was weiß ich alles ausgegeben. Bisher also klarer Punktsieg für LH: Keine Kosten, aber Statuslaufzeit läuft weiter.

Und dann sehe ich nirgends, wo LH den HONs bisher über die Maße kulant entgegen gekommen sein soll: Man hat einzig das Jahr 2020 aus der Quali gestrichen. Also: eine Benefits verfügbar, keine Flüge möglich, also zählt 2020 nicht. Man braucht ja nach wie vor 600.000 Meilen. Und einen FTL kann man aktuell größtenteils mit KK-Umsätzen machen, auch den SEN zu 35%. Außerdem hat man jedes Jahr erneut die Möglichkeit, sich zu qualifizieren. Man sagt ja nicht, dass ein HON mit 300.000 Meilen sich qualifiziert, sondern mit 600.000 in 2 Jahren. Und da zählt keine Kreditkarte....

Von daher kann ich keinen Sinn in deinem Post erkennen...
Wo wurde denn 2020 gestrichen? Ich habe mich ganz normal 2019 / 2020 requalifiziert.

Es wurde doch kein Jahr gestrichen, sondern 2021 zusätzlich nochmal die Meilen aus 2019 gutgeschrieben. Damit hast Du als HON – unabhängig vom Requali-Zeitraum – ja de facto die Meilen aus 3 Jahren, darunter ein von Corona nicht beeinflusstes Jahr (2019). Plus die Kulanz-Verlängerung um 1 Jahr für diejenigen, die letztes Jahr die Requali nicht geschafft haben, plus die doppelten Meilen dieses Jahr. Klar, wie viel einem das nützt, hängt vom Einzelfall und vom jeweiligen Flugverhalten ab (innereuropäisch ist deutlich weniger betroffen als interkont). Nur von gar keinem Entgegenkommen würde ich hier nicht sprechen.
Die Herausforderung für das M&M-Programm ist wie gesagt, dass vermutlich nicht jeder Hon Hon bleiben kann, weil sich bei vielen die Reiseparameter geändert haben.
Bleibt halt die Frage, ob wirklich die „schlechten“ HONs rausfallen. Am meisten trifft es ja derzeit diejenigen mit hohem Langstreckenanteil (egal, ob F oder hohe Biz-Buchungsklassen). Was aber – günstige Partnerspecials-ex-Irgendwo-Bucher vielleicht ausgenommen – vermutlich bessere Kunden sind als so mancher Europa-Vielflieger, der derzeit von den doppelten Meilen profitiert (plus vielleicht noch höheren Buchungsklassen und/oder zusätzlichen Segmenten "dank" der ganzen INVOL-Umbuchungen).
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.303
3.282
Aus was besteht denn das Futter seid 03/2020?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Stimmt, die Parameter haben sich seit 03/2020 geändert und werden bei mir wieder zurück zu Normal wie vorher gehen, wenn es denn endlich wieder geht. Aber wann es wieder geht kann weder ich noch die LH beeinflussen. Bis dahin koste ich die LH aber keinen Cent.
Danke, das ist genau mein Punkt: Der Status (den man mit viel Umsatz erflogen hat) läuft und läuft und läuft, ohne dass man ihn nutzen kann, und vor allem ohne dass man die LH einen Cent kostet.

Ich kann die Argumentation, die LH würde die HONs durchfüttern absolut nicht nachvollziehen, das ist doch geradezu lächerlich.

@Anonyma: mit "2020 gestrichen" meinte ich: Da konnte man fast das ganze Jahr nicht fliegen, also nimmt man die Meilen aus 2019. Alles andere würde doch gar keinen Sinn machen. Und auch das ist logischer Menschenverstand und kein ultra kulantes "Durchfüttern". Dass es absolute Ausnahmen gibt, die doch fliegen konnten, ist klar. Aber sicherlich gilt das eben nicht für 95% der HONs.

Und dass es zu der Konstellation kommt, dass Kunden mit Meilentickets auf Revenue Buchungsklassen umgebucht werden und damit ordentlich Meilen sammeln, konterkariert doch das ganze nur noch umso mehr. Dann hat man am Ende neue Kunden, die gar keinen relevanten Umsatz hatten, und die Langstrecken-F und -C HONs fliegen raus, weil sie nicht fliegen konnten... Ist doch mehr als lächerlich.

Und ganz ehrlich: Ein HON, der nicht fliegen konnte, und sonst F unterwegs ist, und dann seinen Status deshalb verliert, kommt sich doch vera..... vor, wenn gleichzeitig sowas passiert. Ein Langstrecken-HON, der hochpreisig C oder F unterwegs ist, kostet doch die Lufthansa auf den meisten Flügen fast kein Geld, weil die Leistungen über das Ticket quasi "doppelt" bezahlt sind. Wenn man diesen Kunden vor den Kopf stößt, muss man ja schön blöd sein. Während hingegen ein Europa-HON dutzende male im Monat die ganzen F Leistungen in Anspruch nehmen kann. Von daher: Warten wir ab, was passiert und wie es sich entwickelt. Aber von einem "Durchfüttern" zu sprechen ist mehr als lächerlich, sorry.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
"Durchfüttern" sicher nicht. Nur von gar keinem Entgegenkommen würde ich jetzt auch nicht sprechen. Und ansonsten betonst Doch gerade Du an jeder Stelle, dass der HON-Status derzeit nichts wert sei, weil es keine HON-Bodenleistungen gäbe. Ich persönlich habe diese Meinung noch nie geteilt, obwohl oder gerade weil ich zu den Leuten gehöre, die nach wie vor doch einiges fliegen.

Insofern dürfte auch der Europa-Vielflieger-HON der LH-Gruppe derzeit nicht wirklich viel zusätzlich kosten. Dafür aber doch einiges an Geld lassen, siehe Dein eigenes Beispiel in einem anderen Thread mit den über 1.000 Euro (wofür es dann vermutlich auch 5.000 HON-Meilen für das Europa-Segment gab....). Und solche Fälle, wie dass jemand von einem Meilenticket in eine revenue-Klasse umgebucht wurde, kommen sicher vor (hatte ich zugegeben auch schon), nur die wenigsten dürften massenweise Meilentickets haben, die bei der Umbuchung alle in Revenue-Buchungsklassen landen....
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Die Aussage war ja, dass man die nichtfliegenden HONs nicht ewig "durchfüttern" könne/solle, eben unter der (m.M.n. nicht unberechtigten) Annahme, dass auch in dieser Gruppe viele auch nach der Normalisierung weniger fliegen werden.

Natürlich kostet das aktuell wenig bis nichts und sogesehen kann ich den Unmut über ein (vermeintliches?) Missverhältnis zwischen Aufwand zur Statuserhaltung und Leistung bis zu einem gewissen Grad auch verstehen. Allerdings trifft das geringe Angebot bzw. fehlenden Möglichkeiten der Langstreckenflüge doch mit Ausnahme der segmentbasierten Frequent Traveller Alle: die große Mehrheit der Senatoren werden ihren Status auch hauptsächlich auf der Langstrecke erworben haben - natürlich geht es auch auf der Kurz- und Mittelstrecke, aber das tut es beim HON auch. Lustig ist beides nicht.

Natürlich gibt es Unterschiede sowohl in Quantität als auch Qualität, aber das liegt ja irgendwo auch in der Natur der Sache. Ich verstehe die HONs durchaus, dass sie sich veralbert fühlen, weil ihnen Benefits wie FCL und Limoservice weggebrachten sind, aber bei der Requalifizierung sehe ich jedenfalls keine besondere Benachteiligung: ja, Kreditkartenmeilen helfen nicht weiter, aber andererseits kann ich mich nicht entsinnen meine Statusmeilen aus dem Jahr 2019 nochmals gutgeschrieben bekommen zu haben.

Sicher, individuell sind diese Erleichterungen mal besser und mal schlechter, aber man wird es niemals allen recht machen können.
 
  • Like
Reaktionen: weltbuerger

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Ich habe verstanden, dass man durch die Kreditkarte 30k Statusmeilen bekommt (welche ich bereits schon auf dem Konto habe). Weiss jemand aus gesicherter Quelle (also keine Spekulationen) ob man zusätzlich noch die 25k Prämienmeilen in 5k Statusmeilen umwandeln kann?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Ich habe verstanden, dass man durch die Kreditkarte 30k Statusmeilen bekommt (welche ich bereits schon auf dem Konto habe). Weiss jemand aus gesicherter Quelle (also keine Spekulationen) ob man zusätzlich noch die 25k Prämienmeilen in 5k Statusmeilen umwandeln kann?
Na dann schau doch in Deine APP, wenn die Funktion noch drin ist sollte es wohl funktionieren, wenn nicht, dann nicht.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.970
4.429
50
MUC
www.oliver2002.com
Ich habe verstanden, dass man durch die Kreditkarte 30k Statusmeilen bekommt (welche ich bereits schon auf dem Konto habe). Weiss jemand aus gesicherter Quelle (also keine Spekulationen) ob man zusätzlich noch die 25k Prämienmeilen in 5k Statusmeilen umwandeln kann?
FTLern wurde diese Option genommen, damit keiner ohne zu fliegen seine 35k über die KKs voll kriegt.
 
  • Like
Reaktionen: codenameiceman

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Ich habe verstanden, dass man durch die Kreditkarte 30k Statusmeilen bekommt (welche ich bereits schon auf dem Konto habe). Weiss jemand aus gesicherter Quelle (also keine Spekulationen) ob man zusätzlich noch die 25k Prämienmeilen in 5k Statusmeilen umwandeln kann?
In der App ist die Funktion bei mir (Sen) nicht mehr drin, über die M&M Website im Bereich Status Management ist sie noch verfügbar.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Versuch macht klug!
Genau diese Antworten helfen natürlich in einem Forum extrem weiter.

Wie hilft es mir denn genau wenn ich Ende Dezember über diese Funktion die letzten Statusmeilen generieren will und dann feststelle das es nicht geht? Manchmal haben Fragen schon einen Sinn!
 
  • Like
Reaktionen: DjVantal

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Genau diese Antworten helfen natürlich in einem Forum extrem weiter.

Wie hilft es mir denn genau wenn ich Ende Dezember über diese Funktion die letzten Statusmeilen generieren will und dann feststelle das es nicht geht? Manchmal haben Fragen schon einen Sinn!
Ok, etliche Seiten vorher in diesem Thread wurde schon einmal gepostet das es anscheinend zu dem Moment bei einem FTL funktioniert haben soll. Müsstest das dann mal selbst suchen.
Aber wer weiß was im Dezember ist, vielleicht ist die Weltbeste IT dann im Streik und es ist dann nix mehr mit tauschen??????
Wenn es denn so knapp sein sollte warum warten?
Ich weiß doch auch jetzt schon das ich mehr als nötig Meilen zusammen bekomme, sogar ohne die von der KK.
Aber nichts desto trotz würde ich behaupten wenn es auf der Website verfügbar ist wird es auch funktionieren (momentan).
Viel Erfolg.
 

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Ok, etliche Seiten vorher in diesem Thread wurde schon einmal gepostet das es anscheinend zu dem Moment bei einem FTL funktioniert haben soll. Müsstest das dann mal selbst suchen.
Aber wer weiß was im Dezember ist, vielleicht ist die Weltbeste IT dann im Streik und es ist dann nix mehr mit tauschen??????
Wenn es denn so knapp sein sollte warum warten?
Ich weiß doch auch jetzt schon das ich mehr als nötig Meilen zusammen bekomme, sogar ohne die von der KK.
Aber nichts desto trotz würde ich behaupten wenn es auf der Website verfügbar ist wird es auch funktionieren (momentan).
Viel Erfolg.
Ich weiss es eben nicht.... Ich habe genügend Tickets gebucht dass es problemlos für eine SEN Re-Qualifikation reicht, aber leider fehlt mir das Wissen ob Corona meine Reisen zulässt oder nicht!


Vielleicht kann mir jemand aus Erfahrung berichten ob es klappt oder nicht!
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.970
4.429
50
MUC
www.oliver2002.com
2019 habe ich von den KK PM in SM Tausch gebrauch gemacht. Die Möglichkiet wurde mir nicht in der App und Online angezeigt. Nach ca 12 Anläufen im November/Dezember habe ich dann am 31.12. um 18Uhr MEZ jemanden von M&M an der Leitung der nach Rücksprache ein Ticket aufgemacht hat und die PM zu SM Transaktion manuell eingebucht hat. Es geht also manuell am letzten Tag des Jahres ;)
 
  • Like
Reaktionen: piiit

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.111
1.734
ANZEIGE
300x250
also hier weiter, (sorry Häuptling ich habe das Ding hier nicht gefunden....)

Man muss also nicht die silberne FTL-Kreditkarte haben, es reicht Status und einen der verschiedene M&M Kreditkarten.

Man braucht 35k Meilen für die Re-qual, also nach der von der Karte generierten 30k noch 5k per Flug. Dazu Businessclass EW buchen, die egal welche Distanz immer 5000 Statusmeilen bringen?
 
  • Like
Reaktionen: sibi