Aus dem Reisebüro-Alltag bei uns kann ich Dir sagen, dass weiterhin ca. 75% unserer KMU-Kunden nicht fliegen. Grund dafür sind entweder Einreisebeschränkungen, Quarantänepflichten oder die derzeit auch schlichtweg vielfach nicht vorhandenen "sinnvollen" Flugverbindungen. Zudem sind Messen und Incentives für 2021 weitestgehend bereits abgesagt.
Hier auch, in zwei Wochen dadurch die Requali schon in der Tasche, aber ausschließlich privat innerhalb Europa.Vielleicht bin ich wirklich ein "Ausreiser"
Da hättest du doch Katzengold über Segmente machen können, zählt dafür nicht alles außer K?Als Wochenendpendler auf der Kurzstrecke bin ich normalerweise aufgrund guter Planbarkeit natürlich fast ausschließlich in KLT unterwegs und habe somit trotz dreistelliger Segmentzahl mit dem Senator nichts zu tun.
Ja, aber genau das war das Problem, ich habe nie auch nur ansatzweise genug Segmente in L aufwärts gehabt, dass das gelangt hätte, außerdem habe ich eh A3 Gold (erflogen bzw. Requalifiziert auf Langstrecken)Da hättest du doch Katzengold über Segmente machen können, zählt dafür nicht alles außer K?
Das mit der „Planbarkeit“ ist aktuell halt so eine Sache…. Da reicht doch schon, dass Dein lange im Voraus gebuchter Flug (bei WE-Pendlern tendenziell oft der Gleiche) einer war, der am Ende nicht stattfand.(...) Als Wochenendpendler auf der Kurzstrecke bin ich normalerweise aufgrund guter Planbarkeit natürlich fast ausschließlich in KLT unterwegs und habe somit trotz dreistelliger Segmentzahl mit dem Senator nichts zu tun. Dieses Jahr ist das natürlich anders und ich kann vermutlich in zwei, drei Wochen den Haken hinter den SEN machen. Dennoch, selbst mit exotischen Umsteigeverbindungen in teils absurd hohen Buchungsklassen hätte es ohne die Promo und CC Meilen vermutlich kaum gelangt. Ich glaube kaum, dass es aktuell so verrückt viele Menschen gibt, die Anfang Mai 40 Segmente drin haben, von denen kaum eins in Buchungsklassen niedriger als M und H war.
Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Rein interessehalber., ohne dass ich ein altuell das Befürfnis habe, dem nachzueifern: Die Zahl der Möglichkeiten war ja begrenzt und für uns in D stellte sich das Problem der Quarantäne. Sieht Luxemburg das mit der Quarantäne nicht so eng? Oder wie hat so etwas mitten in der dritten Welle geklappt?Hier auch, in zwei Wochen dadurch die Requali schon in der Tasche, aber ausschließlich privat innerhalb Europa.
In Luxembourg besteht grundsätzlich keine Quarantänepflicht. Flugtechnisch hatte ich ein paar geschäftliche Reisen nach FRA in J und einige verlängerte Wochenenden in Spanien (z.B LUX-FRA-VLC) oder direkt nach MAD in Z, dazu noch die Kreditkarte, voila. In zwei Wochen geht es P nach JFK und dann haben +1 und ich schon wieder etwas 100k voll, +0,5 ohne die Kreditkarte erst Mitte Juni, braucht noch einen RT in J, fertig. Den Rest des Jahre haben wir dann etwa noch einmal soviel schon gebucht, letztes Jahr hatten wir ab Sommer etwas mehr als 50 Legs runter geschrubbt, aber alles ganz easy wenn man aufpasst. Und ich achte ganz besonders darauf, über ein Jahr keine privaten Kontakte, aber viel gereist, habe natürlich in Spanien den Vorteil eigenes Haus, dann ist es schon einfacher.Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Rein interessehalber., ohne dass ich ein altuell das Befürfnis habe, dem nachzueifern: Die Zahl der Möglichkeiten war ja begrenzt und für uns in D stellte sich das Problem der Quarantäne. Sieht Luxemburg das mit der Quarantäne nicht so eng? Oder wie hat so etwas mitten in der dritten Welle geklappt?
Das gilt aber doch wirklich nur im Rahmen des machbaren. auf Kurzstrecken Ich denke mehr als 90% des Langstreckenverkehrs ist momentan und bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Mein Flugaufkommen war >95% Langstrecke und ist seit 02/2020 exakt 0 Komma 0. Und falls die USA im Q3 weiterhin nicht aufmachen nützen die besten Promos alle nichts. Die Idee mit den doppelten Statusmeilen und HON Meilen hat Charme. Aber nur wenn auch 50% des Jahres geflogen werden kann.Insofern: Ja, ich habe auch den Eindruck, dass man derzeit dank der Promos schon sehr schnell zu Meilen kommt. Einerseits die ganzen INVOL-Umbuchungen, die einen oft in höhere Buchungsklassen bringen, und dann dafür noch die doppelten Meilen. Plus natürlich für HONs die erneute Gutschrift der Meilen aus 2019….
Genau das ist doch der Punkt.Das gilt aber doch wirklich nur im Rahmen des machbaren. auf Kurzstrecken Ich denke mehr als 90% des Langstreckenverkehrs ist momentan und bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Mein Flugaufkommen war >95% Langstrecke und ist seit 02/2020 exakt 0 Komma 0. Und falls die USA im Q3 weiterhin nicht aufmachen nützen die besten Promos alle nichts. Die Idee mit den doppelten Statusmeilen und HON Meilen hat Charme. Aber nur wenn auch 50% des Jahres geflogen werden kann.
Die Anzahl der Hon wird zurückgehen müssen.Ansonsten wird die Anzahl der HONs wohl ohne weitere Maßnahmen drastisch zurückgehen..