Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

Flaps40

Reguläres Mitglied
16.10.2013
26
67
GVA
ANZEIGE
Bei mir wurden gerade auch die SM sowohl für die deutsche (DKB) als auch für die schweizer (swisscard) M&M KK gutgeschreiben - war mir nicht sicher, ob sie die SM für beide KK getschreiben, aber freue mich, dass es so ist!
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.880
724
KLU/GRZ
Irgendwie kommt mir vor, Miles and More ist ein wenig übers Ziel hinausgeschossen mit ihrer Kulanzregelung für 2021. Ich stehe bei 83.900 Statusmeilen und das mit ein paar Flügen nach DE und CH ... Dabei brauche ich die gar nicht, hab 2020 auch schon die 100k geschafft trotz Corona ...
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Damit hat Miles&More doch das Ziel erreicht - Du bleibst Senator, und bist geflogen. Dass einzelne dann über das Ziel hinaus schießen, kann ihnen ja nur Recht sein.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und 330

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.880
724
KLU/GRZ
Vorweg - ich kenne die internen Daten von M&M natürlich nicht. Gemäß App hab ich gerade mal 29.200 Select Miles gesammelt, da nur OS/LH/LX geflogen entsprechen die doch den "normalen" Statusmeilen. Durch die Kulanzregelung sind daraus 83.900 Statusmeilen geworden, also eine Verdreifachung, was ich als etwas sehr großzügig empfinde. Vielleicht bin ich wirklich ein "Ausreiser", aber ich kann mir nicht vorstellen, dass beim Segment der Vielflieger die Reisetätigkeit wirklich so eingebrochen ist - oder waren die Dienstreisen vor Corona fast nur "Lustreisen" ?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Aus dem Reisebüro-Alltag bei uns kann ich Dir sagen, dass weiterhin ca. 75% unserer KMU-Kunden nicht fliegen. Grund dafür sind entweder Einreisebeschränkungen, Quarantänepflichten oder die derzeit auch schlichtweg vielfach nicht vorhandenen "sinnvollen" Flugverbindungen. Zudem sind Messen und Incentives für 2021 weitestgehend bereits abgesagt.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.880
724
KLU/GRZ
Aus dem Reisebüro-Alltag bei uns kann ich Dir sagen, dass weiterhin ca. 75% unserer KMU-Kunden nicht fliegen. Grund dafür sind entweder Einreisebeschränkungen, Quarantänepflichten oder die derzeit auch schlichtweg vielfach nicht vorhandenen "sinnvollen" Flugverbindungen. Zudem sind Messen und Incentives für 2021 weitestgehend bereits abgesagt.

Du hast hier sicherlich ein besseres Bild - die meinen meiner Dienstreisen "muss" ich machen, weil Tätigkeiten vor Ort notwendig sind, die nicht per Teams oder Skype durchgeführt werden könnten. Messeteilname hatte ich heuer sogar schon eine (allerdings mit Etihad geflogen, also hier nicht relevant) - auch sehe ich in den Fliegern ex-GRZ weiter immer die üblichen Verdächtigen der exportorientierten Firmen hier, daher dachte ich nicht, dass das Vielflieger-Aufkommen so stark eingeschränkt ist.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Ich denke auch, dass es die meisten kaum betreffen wird. Ja, es dürfte ein paar wenige geben, die von der Situation und der Promo massiv profitieren, aber letztendlich dürfte das wohl im Rauschen untergehen. Als Wochenendpendler auf der Kurzstrecke bin ich normalerweise aufgrund guter Planbarkeit natürlich fast ausschließlich in KLT unterwegs und habe somit trotz dreistelliger Segmentzahl mit dem Senator nichts zu tun. Dieses Jahr ist das natürlich anders und ich kann vermutlich in zwei, drei Wochen den Haken hinter den SEN machen. Dennoch, selbst mit exotischen Umsteigeverbindungen in teils absurd hohen Buchungsklassen hätte es ohne die Promo und CC Meilen vermutlich kaum gelangt. Ich glaube kaum, dass es aktuell so verrückt viele Menschen gibt, die Anfang Mai 40 Segmente drin haben, von denen kaum eins in Buchungsklassen niedriger als M und H war.
 
  • Like
Reaktionen: TheHeavencraft

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
Als Wochenendpendler auf der Kurzstrecke bin ich normalerweise aufgrund guter Planbarkeit natürlich fast ausschließlich in KLT unterwegs und habe somit trotz dreistelliger Segmentzahl mit dem Senator nichts zu tun.
Da hättest du doch Katzengold über Segmente machen können, zählt dafür nicht alles außer K?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Da hättest du doch Katzengold über Segmente machen können, zählt dafür nicht alles außer K?
Ja, aber genau das war das Problem, ich habe nie auch nur ansatzweise genug Segmente in L aufwärts gehabt, dass das gelangt hätte, außerdem habe ich eh A3 Gold (erflogen bzw. Requalifiziert auf Langstrecken)
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
303
Regensburg
Habe eine Frage zum LH Express Rail.
ZAQ(Nürberg) - FRA Buchungskl. "D"
Ist es richtig, das ich für diese Leg inkl. Executive Bonus 3750 (bzw. Hin- und zurück 7500) Statusmeilen gutgeschrieben bekomme?
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Jup sollte so stimmen, D domestic gibt 1500 Meilen, 25% davon sind 375, macht also 1850 - durch die Verdoppelung (gilt auch bei ExpressRail, selbst letzte Woche so erhalten) sind das 3750
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
(...) Als Wochenendpendler auf der Kurzstrecke bin ich normalerweise aufgrund guter Planbarkeit natürlich fast ausschließlich in KLT unterwegs und habe somit trotz dreistelliger Segmentzahl mit dem Senator nichts zu tun. Dieses Jahr ist das natürlich anders und ich kann vermutlich in zwei, drei Wochen den Haken hinter den SEN machen. Dennoch, selbst mit exotischen Umsteigeverbindungen in teils absurd hohen Buchungsklassen hätte es ohne die Promo und CC Meilen vermutlich kaum gelangt. Ich glaube kaum, dass es aktuell so verrückt viele Menschen gibt, die Anfang Mai 40 Segmente drin haben, von denen kaum eins in Buchungsklassen niedriger als M und H war.
Das mit der „Planbarkeit“ ist aktuell halt so eine Sache…. Da reicht doch schon, dass Dein lange im Voraus gebuchter Flug (bei WE-Pendlern tendenziell oft der Gleiche) einer war, der am Ende nicht stattfand.

Ich hab auch im Herbst relativ optimistisch jede Menge an WE-Flügen (P Saver) für den Winter gebucht. Hinflüge ausnahmslos alle gestrichen, Umbuchung – egal, ob Ersatzbeförderung am gleichen Datum oder Verschiebung der ganzen Reise auf ein späteres – führte in der Mehrzahl der Fälle zu höheren Buchungsklassen, oft sogar Buchungsklasse C. Womit dann alleine der Hinflug (innereuropäische Umsteigeverbindung) schon 10.000 Meilen brachte.

Insofern: Ja, ich habe auch den Eindruck, dass man derzeit dank der Promos schon sehr schnell zu Meilen kommt. Einerseits die ganzen INVOL-Umbuchungen, die einen oft in höhere Buchungsklassen bringen, und dann dafür noch die doppelten Meilen. Plus natürlich für HONs die erneute Gutschrift der Meilen aus 2019….
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.812
1.244
MUC, BSL
Ja, die Planbarkeit ist komplett für die Katz (ich bezog mich mit der zitierten Aussage auf die Zeit vor Covid). Hilft natürlich insofern, dass man so verhältnismäßig einfach an hohe Buchungsklassen kommt.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.610
11.406
Trans Balkan Express
Hier auch, in zwei Wochen dadurch die Requali schon in der Tasche, aber ausschließlich privat innerhalb Europa.
Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Rein interessehalber., ohne dass ich ein altuell das Befürfnis habe, dem nachzueifern: Die Zahl der Möglichkeiten war ja begrenzt und für uns in D stellte sich das Problem der Quarantäne. Sieht Luxemburg das mit der Quarantäne nicht so eng? Oder wie hat so etwas mitten in der dritten Welle geklappt?
 

Tim2008

Erfahrenes Mitglied
28.04.2009
1.116
208
Bei mir gab es eine Gutschrift, jedoch nicht für Umsätze mit der Porsche Card. Normale Prämienmeilen der MM und Porsche Card wurden wie üblich in einer Buchung zusammengefasst und zusammen gutgeschrieben.
Hätte daher auch für die Porsche Card Umsätze Prämienmeilen erwartet.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Darf ich fragen, wie Du das gemacht hast? Rein interessehalber., ohne dass ich ein altuell das Befürfnis habe, dem nachzueifern: Die Zahl der Möglichkeiten war ja begrenzt und für uns in D stellte sich das Problem der Quarantäne. Sieht Luxemburg das mit der Quarantäne nicht so eng? Oder wie hat so etwas mitten in der dritten Welle geklappt?
In Luxembourg besteht grundsätzlich keine Quarantänepflicht. Flugtechnisch hatte ich ein paar geschäftliche Reisen nach FRA in J und einige verlängerte Wochenenden in Spanien (z.B LUX-FRA-VLC) oder direkt nach MAD in Z, dazu noch die Kreditkarte, voila. In zwei Wochen geht es P nach JFK und dann haben +1 und ich schon wieder etwas 100k voll, +0,5 ohne die Kreditkarte erst Mitte Juni, braucht noch einen RT in J, fertig. Den Rest des Jahre haben wir dann etwa noch einmal soviel schon gebucht, letztes Jahr hatten wir ab Sommer etwas mehr als 50 Legs runter geschrubbt, aber alles ganz easy wenn man aufpasst. Und ich achte ganz besonders darauf, über ein Jahr keine privaten Kontakte, aber viel gereist, habe natürlich in Spanien den Vorteil eigenes Haus, dann ist es schon einfacher.

Kleiner Nachtrag zur Quarantänepflicht bei Einreise nach Luxembourg, aktuell ist nur Indien betroffen: https://covid19.public.lu/de/reisende/luxemburg-besuchen.html
 
Zuletzt bearbeitet:

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Insofern: Ja, ich habe auch den Eindruck, dass man derzeit dank der Promos schon sehr schnell zu Meilen kommt. Einerseits die ganzen INVOL-Umbuchungen, die einen oft in höhere Buchungsklassen bringen, und dann dafür noch die doppelten Meilen. Plus natürlich für HONs die erneute Gutschrift der Meilen aus 2019….
Das gilt aber doch wirklich nur im Rahmen des machbaren. auf Kurzstrecken Ich denke mehr als 90% des Langstreckenverkehrs ist momentan und bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Mein Flugaufkommen war >95% Langstrecke und ist seit 02/2020 exakt 0 Komma 0. Und falls die USA im Q3 weiterhin nicht aufmachen nützen die besten Promos alle nichts. Die Idee mit den doppelten Statusmeilen und HON Meilen hat Charme. Aber nur wenn auch 50% des Jahres geflogen werden kann.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.303
3.282
Das gilt aber doch wirklich nur im Rahmen des machbaren. auf Kurzstrecken Ich denke mehr als 90% des Langstreckenverkehrs ist momentan und bis auf weiteres weiterhin nicht möglich. Mein Flugaufkommen war >95% Langstrecke und ist seit 02/2020 exakt 0 Komma 0. Und falls die USA im Q3 weiterhin nicht aufmachen nützen die besten Promos alle nichts. Die Idee mit den doppelten Statusmeilen und HON Meilen hat Charme. Aber nur wenn auch 50% des Jahres geflogen werden kann.
Genau das ist doch der Punkt.
Wir haben jetzt Mai, und es nicht einmal im Entferntesten absehbar, wann man wieder Langstrecke wird fliegen können, abgesehen von wenigen Ausnahmen.
Singapur hat gerade die Unternehmen darauf hingewiesen, contingency plans zu erarbeiten für den Fall, dass vor 2022 überhaupt nichts mehr geht (also nicht einmal Arbeitnehmer einfliegen lassen etc.).
Klar kann man mit der Promo ein paar Mileage Runs nach Malle machen. Da bekommt man vielleicht auch die Meilen für FTL oder mit viel Mühe von SEN zusammen.
Aber für die HONs ist das absolut keine Alternative. Zumal gerade die geschäftlichen Flüge in Europa ja auch noch sehr schwierig sind und die Unternehmen sehr zurückhaltend (aus den unterschiedlichsten Gründen).
Die meisten HONs, die ich kenne, machen einen Großteil der Meilen in F auf Langstrecke, teilweise in C. Und mit der Promo hat man vielleicht auch 200.000 bis 400.000 Meilen auf dem Konto. Das würde aber selbst mit den doppelten Meilen bedeuten, dass man ab Juni wieder quasi "normal" fliegen müsste. Und danach sieht es eben leider ganz und gar nicht aus....
Und selbst die HONs, die in der Lage wären, einen Mileage Run zu machen, um den HON zu verlängern, haben dazu aktuell überhaupt gar keine Lust: Denn der Service ist auf dem absoluten Tiefpunkt, die Flieger dreckig, die Frequenzen niedrig.

Wenn die USA Anfang Q3 wirklich sehr weitgehend öffnen (d.h. ohne Quarantäne in beide Richtungen, Impfung anerkannt, keine oder sehr einfache Tests), und zusätzlich auch eine F angeboten wird, dann würden es sicherlich noch einige weitere HONs "angehen". Ansonsten wird die Anzahl der HONs wohl ohne weitere Maßnahmen drastisch zurückgehen..
 
  • Like
Reaktionen: 330

weltbuerger

Erfahrenes Mitglied
06.02.2018
2.089
1.698
ANZEIGE
300x250
Ansonsten wird die Anzahl der HONs wohl ohne weitere Maßnahmen drastisch zurückgehen..
Die Anzahl der Hon wird zurückgehen müssen.

Irgendwann muss sich die Spreu vom Weizen trennen. Aus den Erwartungen der LH (zuletzt auf der virtuellen HV diskutiert) ergibt sich klar, dass einige Hon einfach nicht mehr so viel fliegen werden. Auch nach Ende der Reisebeschränkungen nicht.

Die LH war sehr kulant in Bezug auf die Hon (deutlich kulanter und konkurrenzfähiger als bei den SEN/FTL/Nichtstatusmitgliedern). Man kann nicht diejenigen, die den Hon nicht halten können werden, auf immer und ewig mit durchfüttern.