ANZEIGE
Trotzdem die einzig wahre ReihenfolgeDie einzige und richtige Zahlenreihenfolge ist 1-2-4-5-3 und mehr muss man sich auch gar nicht merken, aber wir sind ja hier in gar keinem Fahrzeugforum.![]()
Trotzdem die einzig wahre ReihenfolgeDie einzige und richtige Zahlenreihenfolge ist 1-2-4-5-3 und mehr muss man sich auch gar nicht merken, aber wir sind ja hier in gar keinem Fahrzeugforum.![]()
Ja, das war im Marktvergleich ja überfällig - dass man jetzt mit Omikron seinen BA-Status durch Flüge im Zeitraum im ersten Quartal 2022 noch verlängern könnte, dürfte schwer werden.British Airways hat sich bewegt
Sehe ich genauso. Die Gießkanne war für 2021 auch bei LH vielleicht zu viel des Guten und hat diejenigen, die tatsächlich relativ viel geflogen sind, eher vor den Kopf gestossen.Ja, das war im Marktvergleich ja überfällig - dass man jetzt mit Omikron seinen BA-Status durch Flüge im Zeitraum im ersten Quartal 2022 noch verlängern könnte, dürfte schwer werden.
Auffällig ist, dass BA sich hier jetzt wirklich im absolut notwendigen Mindestmaß von nur einem Quartal bewegt - auch BA scheint das Ziel zu verfolgen, nunmehr möglichst wenig Statusverlängerungen mit der Gießkanne durchzuführen.
Es besteht ja auch kein Handlungsbedarf in Sachen Statusverlängerung. In den kommenden 14 Monaten läuft kein M&M-Status aus. Man hatte ja bereits großzügig verlängert.Sehe ich genauso. Die Gießkanne war für 2021 auch bei LH vielleicht zu viel des Guten und hat diejenigen, die tatsächlich relativ viel geflogen sind, eher vor den Kopf gestossen.
In wie fern?Es bleibt spannend. Alle in Europa haben geliefert. Jetzt ist der Kranich an der Reihe.
Mindestens um 50 Prozent. Die KK Umsätze nicht zu vergessen. FTL dadurch quasi fast geschenkt möglich (ok, gibt auch hier „Härtefälle“).Die doppelten Statusmeilen in 2021 haben letztlich einer Reduktion der Statusanforderungen um 50% entsprochen, während beispielsweise BA die Statusanforderungen nur um 25% reduziert hat.
In so fern. Dass die großen in Europa schon für nächstes Jahr Maßnahmen getroffen haben. LH kann sich doch nicht damit rühmen, was sie in der Vergangenheit getan haben. Schon jetzt hat der Kranich 10% der Flüge gestrichen. Oder glaubst du, dass wir nächstes Jahr wieder normal fliegen?In wie fern?
LH war dieses Jahr mehr als großzügig, durch die Verlängerungen auf Kulanz und doppelt Meilen auf LH Metall.
Dadurch haben viele sogar einen Status erreicht, die sie ohne Kulanzangebote nicht bekommen hätten.
Der Vergleich hinkt.In so fern. Dass die großen in Europa schon für nächstes Jahr Maßnahmen getroffen haben. LH kann sich doch nicht damit rühmen, was sie in der Vergangenheit getan haben. Schon jetzt hat der Kranich 10% der Flüge gestrichen. Oder glaubst du, dass wir nächstes Jahr wieder normal fliegen?
Wenn man sich die BA (Gold) Gruppen auf Facebook anguckt, kann man über LH nur froh sein. Was man dort liest gleicht einem operativen Kollaps. Mein Status wurde erst letzte Woche (notgedrungen) von BA verlängert. Wie Du schon schriebst, sehr kurzfristig. Mit den LH Regelungen war ich sehr zufrieden: rechtzeitig kommuniziert, ausreichend Zeit die nötigen Meilen im Sommer einzufliegen. (Mir war klar, dass der Herbst und Winter wieder schwierig wird).Der Vergleich hinkt.
AF/KL als auch BA haben im Gegensatz zur LHG individuelle Mitgliederjahre. Dort würden Vielflieger in den nächsten Monaten ihren Status verlieren, wenn Sie nicht sehr kurzfristig jetzt im Januar/Februar fliegen würden. Dort hat man sehr lange mit einer Kulanz gewartet und muss sie nun notgedrungen wegen Omikron nachschieben.
Wenn Du den Maßstab, den Du an die LH anlegst, bei AF/KL anlegen würdest, hätten die beiden Airlines bereits vor längerer Zeit die nun endlich ausgesprochene Statusverlängerung raushauen müssen.
Wenn Du bei BA im individuellen Mitgliedsjahr bis Februar oder März sammeln müsstest, und Dein Status im April verfallen würde, ist es schon sehr knapp, dann ca. 2 Monate vor Ende der Sammelperiode die Kulanz rauszurücken.
Da war die Vorlaufzeit bei der Lufthansa Group deutlich länger als das, was BA vielen Mitgliedern zumutet.
Wenn Du also den BA-Standard anlegst, dürfte sich die Lufthansa Group bis Oktober 2022 Zeit nehmen, um eine etwaige erneute Kulanz-Statusverlängerung zu entscheiden / zu kommunizieren.
The grass isn't always greener on the other side.
Wäre ja cool wenns tatsächlich 2022 auch ginge
Inzwischen ist der Hinweis zumindest bei mir Verschwunden.Wäre ja cool wenns tatsächlich 2022 auch ginge