Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
3.833
5.610
BSL
Die Frage scheint aber gerechtfertigt: Habe im Herbst den Sen erreicht und bisher weiterhin nur 2 eVoucher in meinem Account.
Ich denke, @rcs wollte andeuten, dass er die Frage ganz unten in dem von ihm geposteten Link schon mehrfach beantwortet hat. Sie sollten in den nächsten Wochen kommen.
 

nils1994

Aktives Mitglied
21.04.2013
134
40
DUS
Glaube Miles&More tut sich keinen Gefallen damit so lange zu warten. Ich muss beispielsweise eine dienstliche Reise für März buchen. Preislich kostet die Konkurrenz etwa genauso viel, teils weniger teils mehr. Desto länger die LH wartet, desto eher könnten sich Leute für andere Airlines entscheiden…
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.107
2.302
Frankfurt am Main und Köln
Glaube Miles&More tut sich keinen Gefallen damit so lange zu warten. Ich muss beispielsweise eine dienstliche Reise für März buchen. Preislich kostet die Konkurrenz etwa genauso viel, teils weniger teils mehr. Desto länger die LH wartet, desto eher könnten sich Leute für andere Airlines entscheiden…
den kann ich auch auf der privaten Seite zustimmen. Ich fülle bereits jetzt meine Flugbuchungen bis Dezember halte mich aber bei LH zurück solange hier keine Regelung bekannt ist (bieten ja im Gegensatz zur Konkurrenz derzeit keinen 100% Refund an.) Käme eine attraktive Regelung würde ich durchaus noch einige Langstrecken zubuchen.

Wie Du schon sagst. Das scheinen beim Marketing bei LH nicht die Richtigen an den Hebeln zu sitzen. Es ist wichtig mit einer guten Regelung genau jetzt zu kommen und nicht darauf zu spekulieren, das es später im Jahr eh alles gut wird.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.482
623
CGN
Schaut mal in eure App ... da wurden die HON Meilen aus 2021 nun übertragen. Bestimmt nur ein Glich in der Weltbesten IT ... Aber träumen darf man ja mal :-D
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Schaut mal in eure App ... da wurden die HON Meilen aus 2021 nun übertragen. Bestimmt nur ein Glich in der Weltbesten IT ... Aber träumen darf man ja mal :-D
Wie meinst Du das? Die Meilen aus 2021 zählen doch eh zur Qualifikation.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ich meinte die Erstqualifikation 2021/2022.

Noch einmal zu meiner Frage: Die jenigen die sich letztes Jahr requalifiziert haben bekamen jetzt die Meilen aus 2021 ??
Stausmeilen: Nein:
Select Meilen: Ja.

Aber es ist auch bei mir ein Glitch. Mir werden gerade die Meilen aus 2021 für die Requali 22/23 angezeigt, der Fortschritt steht dennoch bei 0%.
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Wann wird die Gültigkeit des Status auf 2/23 hochgesetzt? Bin noch immer bei 2/22. Bin SEN. Hatte leider letztes Jahr kaum Flüge, daher nicht regulär erflogen.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Wann wird die Gültigkeit des Status auf 2/23 hochgesetzt? Bin noch immer bei 2/22. Bin SEN. Hatte leider letztes Jahr kaum Flüge, daher nicht regulär erflogen.
Wenn M&M der Meinung ist, dass so ziemlich alle Meilen aus 2021 gutgeschrieben wurden.

Letztes Jahr war der Lauf erst recht spät, Ende Januar / Anfang Februar.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

PiperHON

Erfahrenes Mitglied
07.09.2020
402
595

Richtige Diskussion, interessante Meinungen hierzu. Ich persönlich denke, dass Fliegen belohnt werden sollte. Von daher könnten 50% zusätzliche (HON)Statusmeilen im ganzen Jahr ein guter Anreiz und Kompromiss sein.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar und spocky83

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Richtige Diskussion, interessante Meinungen hierzu. Ich persönlich denke, dass Fliegen belohnt werden sollte. Von daher könnten 50% zusätzliche (HON)Statusmeilen im ganzen Jahr ein guter Anreiz und Kompromiss sein.
Der Blog-Artikel ist wenig differenziert und teilweise auch schlecht recherchiert und an den Fakten vorbei.

Bestes Beispiel ist die Forderung, für das ganze Jahr 50% mehr Statusmeilen analog zu Flying Blue zu vergeben. Die zusätzlichen XPs sind bei Flying Blue auf das erste Halbjahr limitiert.

Ein weiteres Beispiel ist der Vergleich mit den US-Carriern. Dieser hinkt alleine schon einmal durch das gänzlich andere Marktumfeld, aber auch in Hinblick auf die Metrik des Vielfliegerprogramms.

Zu United habe ich eine gänzlich andere Einschätzung: United hat vor Corona die Anforderungen an den Status massiv nach oben geschraubt - so dass sich das Programm mit den 54 Segmenten und rechnerischen 18.000$ Umsatz (bzw. weniger Segmenten und 24.000$ Umsatz) für den 1K für ganz viele Vielflieger gerade auch aus dem europäischen Raum nicht mehr rentiert hätte. Der Cap auf den PQPs bei den Partnerairlines war dann der Todesstoß, mit dem die letzte hilfreiche Loophole geschlossen wurde. United hat aus dem Vielfliegerprogramm ein Vielzahlerprogramm gemacht (also eigentlich genau das Gegenteil, das Lufthansa mit dem neuen Statusprogramm bei Miles&More geplant hatte). Das fällt ihnen jetzt mächtig auf die Füße, da die Anforderungen durch den niedrigeren Durchschnitts-Yield im Prinzip ein Vielfaches wie vor Corona sind.

Nicht alles ist so schwarz/weiß, wie in manchen Blogs getan wird.

Auch ich bin mir sicher, dass in 2022 noch Angebote kommen werden - aber den vermeintlichen Wettbewerbsdruck, der hier durch die Blogs suggeriert wird, sehe ich nicht einmal im Ansatz.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Zumindest gibt es auch in diesem Blog da drüben die üblen und nahezu weinerlichen Kommentare von Alt-HONs, die es den vielen Tausenden neuen HONs (durch Kanarenflüge) nicht gönnen können.

Sind hüben wie drüben vermutlich eh immer die beiden gleichen User…
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Zumindest gibt es auch in diesem Blog da drüben die üblen und nahezu weinerlichen Kommentare von Alt-HONs, die es den vielen Tausenden neuen HONs (durch Kanarenflüge) nicht gönnen können.

Sind hüben wie drüben vermutlich eh immer die beiden gleichen User…
Ja das ist mir auch aufgefallen... :doh:
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ja das ist mir auch aufgefallen... :doh:
Interessant. Ich nehme die verzweifelten Forderungen nach weiteren Erleichterungen als weinerlich jammernd war, sowohl in der Tonalität als auch hinsichtlich der Stichhaltigkeit der Argumentation. Dazu stelle ich mir vor, dass der eine oder andere Beitrag zwischen Phasen des Sich-auf-den-Boden-werfens-und-wild-rumbrüllend verfasst werden.

Von mir aus ist es vollkommen in Ordnung, wenn man sich weitere Erleichterungen für 2022 wünscht. Doch dieses substanzlose Lamentieren, dass es weitere Erleichterungen geben muss, weil es sonst überall besser sei, betrachte ich als durchsichtige Trittbrettfahrerei. Das Jahr 2021 war voll mit Geschenken und Ende des Jahres und Anfang Januar des Folgejahres kommt nichts anderes als „Ist das alles? Ich will mehr!“.

Es verliert keiner seinen Status vor März 2023. Der Verlauf von 2022 ist offen. Damit besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf.

Und ich gehe auch davon aus, dass es für dieses Jahr erneut Unterstützung geben wird. Forumsjammerei wird dies weder beschleunigen noch größer ausfallen lassen. Die diversen Gesichtsverluste sind also vergebens.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Das Jahr 2021 war voll mit Geschenken und Ende des Jahres und Anfang Januar des Folgejahres kommt nichts anderes als „Ist das alles? Ich will mehr!“.
Das sind keine selbstlosen Geschenke, Lufthansa hat ja selbst ein Interesse daran nicht ihren halben Kundenstamm zu verlieren. Von daher mal Lufthansa nicht wieder zum Messias machen. Dass der Artikel etwas... "fordernd" formuliert ist, das stimmt schon.
 
Zuletzt bearbeitet:

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Das sind keine eigennützigen Geschenke, Lufthansa hat ja selbst ein Interesse daran nicht ihren halben Kundenstamm zu verlieren. Von daher mal Lufthansa nicht wieder zum Messias machen.
Na ja, einigen wir uns mal auf irgendetwas in der Mitte.. Teilweise wurde der Status schon verramscht, andere hatten evtl. eine Situation wo es schwieriger war (z.B. aus Asien). Es gibt hier im Forum wohl auch etliche "Neu-SEN" die es in "normalen" Zeiten nicht ansatzweise geschaftt hätten.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443

Bereits vor 5 Monaten im August wurde die pauschale Statusverlängerung von M+M bekannt gegeben. Neben den endlosen Diskussionen dazu hier im Forum hat jeder Statusinhaber dazu letztes Jahr auch eine Mail bekommen und es steht groß und breit auf der M+M HP. Das konnte man eigentlich überhaupt nicht nicht mitbekommen…
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
ANZEIGE
300x250
Na ja, einigen wir uns mal auf irgendetwas in der Mitte.. Teilweise wurde der Status schon verramscht, andere hatten evtl. eine Situation wo es schwieriger war (z.B. aus Asien). Es gibt hier im Forum wohl auch etliche "Neu-SEN" die es in "normalen" Zeiten nicht ansatzweise geschaftt hätten.
Sehe ich auch so. Bei mir in der Familie haben dieses Jahr sogar die Kinder, die vorher nicht oder nur knapp den FTL geschafft haben, den SEN geschafft. Und das ohne Kreditkarte.
Von daher: Es hat niemand den Status verloren, und es dürften etliche Kunden in den SEN-Status aufgestiegen sein. Auf Prämienverfügbarkeit (bei gleichzeitig knapperem Angebot an C/F) dürfte sich das nicht unbedingt positiv auswirken. Den SEN dieses Jahr zu schaffen (wenn man es wirklich wollte) war wirklich Pipifax. Mit 30k über die Kreditkarte, 5k über Meilentausch, blieben noch 65k. Durch die doppelten Meilen sind es verglichen mit früher nur 32,5k, also weniger als die eigentliche FTL Anforderung. Und diese Meilen konnte man selbst mit innerdeutschen Flügen locker erreichen. Mit Exklusivität hat das nichts zu tun.

Dass man die bisherigen Kunden nicht verlieren will, verstehe ich. Aber das hätte man auch anders lösen können.... So ist es durchaus inflationär. Auch für den HON-Status, wo man es ja noch einfacher hätte lösen können, indem man die doppelten Meilen nur Bestandskunden hätte geben können. Hinzu kommt: Wenn man bereits alle Kunden im August proaktiv erneut verlängert, wo ist der Anreiz, weiter zu fliegen? Für mich ist das doppelt dumm: Man gibt den bisherigen Kunden (die ggf. tendenziell mehr / teurere Tickets geflogen sind), keinen Anreiz, mehr HON Meilen zu sammeln, während man neue Kunden stark vereinfacht aufnimmt.

Viele Kunden, die letztes Jahr extra auf ihre Meilen geachtet und ggf. auch LHG bevorzugt haben, werden das doch dieses Jahr nicht mehr machen, wenn sie davon ausgehen, dass man den Status ohnehin wieder kostenfrei verlängert bekommt.... Wo ist da für Bestandskunden der Anreiz, weiter fleissig LHG zu bevorzugen (was ja eigentlich der Grund dafür ist, so ein Prämienprogramm überhaupt anzubieten!?).

Zumindest das Personal im FCT berichtet immer wieder und vermehrt darüber, dass es sehr voll ist, und sehr viele neue HON Kunden dabei sind, die Eco fliegen. Da scheint sich das Klientel - zumindest das aktuell fliegende - durchaus verändert zu haben...

Und das machen dann auch 4 eVoucher nicht besser, denn die bisherigen HONs dürften wohl eher nicht Eco Langstrecke fliegen, und in C kann man die Voucher aktuell doch ohnehin nicht einsetzen...

Von daher: Wenn man jetzt im Januar schon wieder alles mögliche fordert (wie in dem Blog), dann ist das aus meiner Sicht nur noch lächerlich und dreist. Ich kann nach 2 Jahren Pandemie auch nicht beim Autohändler sagen "hey, ich hab seit 2 Jahren kein Geld, aber du willlst mich als Bestandskunden bestimmt behalten, also will ich weiter umsonst fahren". Und erst recht kann ich nicht fordern, auch noch ein teureres Auto für weniger Geld zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: ba001 und DerSenator