Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
755
11
ANZEIGE
bin FTL und hatte letztes Jahr vor diesen auf 2/2025 zu verlängern, aber nur 32000 Meilen generiert. Ich meinte letztes Jahr gelesen zu haben, dass im Februar evtl. ein Prämien-in-Statusmeilentausch angeboten wird. Jetzt habe ich gesehen man kann es jetzt bereits machen, allerdings würde dies für 2022 gelten. Habe ich die Chance also vertan oder wie kann ich den FTL-Status verlängern (auf 2/2025)?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Das ist der einzige Punkt an deinem Beitrag, den ich nicht verstehe (und für mich auch der Dreh- und Angelpunkt in der ganzen vorangegangenen Diskussion): Wo ist der Anreiz zum Fliegen?
Klar, wenn Du zu den Leuten gehörst, die trotz Corona einigermaßen normal weitergeflogen sind und die Meilen nicht brauchen, war / ist das kein Anreiz. Gibt aber wahrscheinlich halt doch etliche Kunden, die deutlich weniger geflogen sind (Reisebeschränkungen, Wegfall von beruflichen Meetings, Messen usw.) und für die die doppelten Meilen dann ein Anreiz sind / waren, vielleicht privat etwas mehr zu fliegen, um einen Status zu erreichen bzw. zu erhalten.

Bzw. letztes Jahr die doppelten Meilen wohl auch ein gewisser Ausgleich dafür waren, dass gerade im ersten Halbjahr ja wirklich nicht viel ging (Langstrecken fast gar nicht, und auch innereuropäisch sehr schwierig, sei es, weil fast überall Quarantäne-Regeln, sei es wegen des Flugplans).

Und u.a. wegen letzterem glaube ich dieses Jahr auch nicht an die doppelten Statusmeilen. Da sich die Situation einfach nicht mit der von letztem Jahr vergleichen lässt. Andererseits sind wir natürlich nach wie vor von einer "Normalität" entfernt, insofern würde ich auch davon ausgehen, dass es irgendwelche Aktionen geben wird.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.117
bin FTL und hatte letztes Jahr vor diesen auf 2/2025 zu verlängern, aber nur 32000 Meilen generiert. Ich meinte letztes Jahr gelesen zu haben, dass im Februar evtl. ein Prämien-in-Statusmeilentausch angeboten wird. Jetzt habe ich gesehen man kann es jetzt bereits machen, allerdings würde dies für 2022 gelten. Habe ich die Chance also vertan oder wie kann ich den FTL-Status verlängern (auf 2/2025)?
Um auf 02/25 zu verlängern, muss der Status aktuell ja bis 02/23 gültig sein.
Da Du die Requali in 2021 verpasst hast, kannst Du noch in 2022 verlängern (35k oder Segmente).
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
(...) Wo ist der Anreiz zum Fliegen?
(...)
Ich habe nämlich tatsächlich so rein ganz gar keinen Anreiz zum Fliegen und "Geld ausgeben" gesehen.
(...)
Deshalb interessiert mich wirklich, was für diese Kunden (also quasi die Hälfte der Kunden, die eben den Status verlängern konnte oder hätte können) der Anreiz zum Fliegen war?
Also mein Anreiz zum Fliegen ist üblicherweise dass ich von A nach B muss, und mit Fahrrad, Bahn, Schiff, Auto oder notfalls als überdimensionierte Flaschenpost den Weg von A nach B nicht alternativ in vernünftiger Zeit zurücklegen kann. :p
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Also mein Anreiz zum Fliegen ist üblicherweise dass ich von A nach B muss, und mit Fahrrad, Bahn, Schiff, Auto oder notfalls als überdimensionierte Flaschenpost den Weg von A nach B nicht alternativ in vernünftiger Zeit zurücklegen kann. :p
Eben, und das mit einem gewissen Komfort (und Abstand) tun möchte, egal, ob ich HON-Meilen brauche oder nicht....
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
755
11
Um auf 02/25 zu verlängern, muss der Status aktuell ja bis 02/23 gültig sein.
Da Du die Requali in 2021 verpasst hast, kannst Du noch in 2022 verlängern (35k oder Segmente).
ja, Status gilt bis 02/23. Also kann ich die Requali 2021 nicht mit Prämien-gegen-Statusmeilen nachträglich in 2022 erreichen?
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
Also mein Anreiz zum Fliegen ist üblicherweise dass ich von A nach B muss, und mit Fahrrad, Bahn, Schiff, Auto oder notfalls als überdimensionierte Flaschenpost den Weg von A nach B nicht alternativ in vernünftiger Zeit zurücklegen kann. :p
Sorry, ich schätze deine Meinung ja sonst sehr, aber hier drehst du mir zu 100% im klassischen Sinn das Wort im Mund herum.

Anonyma hat geschrieben, dass Lufthansa Anreize gegeben habe zum Fliegen. Es geht nicht um meine eigene Intention zu Reisen. Es ging um die Frage, welchen Anreiz die Lufthansa (!) gegeben haben soll, dass ich mit denen fliege und HON Meilen generiere. Einen solchen Anreiz habe ich nicht gesehen, weil man eben den Status ohnehin verlängert bekommen hat.

Das meine Aussage bzw. Frage von dir ins Lächerliche gezogen wird, finde ich schade.

Aus meiner Sicht wäre ein Anreiz gewesen, wenn es statt allen einfach alles zu verlängern und gleichzeitig doppelte Meilen zu geben (ergibt doch irgendwie keinen Sinn in dieser Kombination), einen früh angekündigten "Meilenüberschuss-Übertrag" gegeben hätte.
Also: Alles, was ein HON über 600k schafft, wird in 2023 übertragen. Oder 50% davon. Oder alles, was darüber ist, abzüglich der 2019er Meilen. Ganz egal wie. Aber es wäre ein Anreiz gewesen, MEHR zu fliegen, teurer zu fliegen, bezahlt zu fliegen. Sowas wäre aus meiner Sicht schlau gewesen.

Was jetzt kommen wird, jede Wette: Wieder Promos, wieder doppelte Meilen, am Ende vielleicht sogar wieder Verlängerung für alle. In allen diesen Konstellationen hätte es nicht geschadet, einen Meilenübertrag (wie auch immer gestaltet) anzubieten. Es hätte motiviert, ohne letztlich etwas zu kosten. So aber zeigt es mir als Kunden, dass es der LH eben egal ist, oder man sich mit den Details nicht beschäftigt.

Letztlich ist es mir egal, wahrscheinlich habe ich eine Menge Geld gespart dadurch. Aber ich mag die Lufthansa, und meine Loyalität hätte es sicher gestärkt!
Stattdessen habe ich jetzt einige Strecken EY, Emirates und SQ probiert, und war eigentlich mit dem Kundenservice und Bordprodukt immer sehr zufrieden. Und ich habe parallel mein Meilenkonto reduziert. Und es kann mir niemand sagen, dass es der LH egal ist, ob ich nach New York für 2 Nächte Meilen einlöse oder mit einem 4000-5000 Euro full flex Business Ticket fliege. Auch nicht, wenn damit Verbindlichkeiten abgebaut werden. Sorry, aber das ist eine ziemlich witzige Ausrede, diese Situation schönzureden...
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Das größte Problem oder die falsche Sicht der Dinge von einigen Foristen ist, dass sie ihre persönliche Situation und Denke auf den LH-Konzern übertragen. Was natürlich Unsinn ist. Wenn ich das schon lese, dass man den Kunden mehr Anreize zum "Fliegen" geben muss, in dem man ihnen weniger entkommt, kann ich nur müde lächeln.
Fakt ist, dass letztes Jahr 60% der SEN ihren Status nicht geschafft hätten. Egal, was hier rumlammentiert wird. Und das sind Zahlen die den Konzern natürlich nicht kalt lassen können und deswegen wurde der Status verlängert. Da ist es auch total unerheblich, wenn irgend ein HON sich wünscht, dass man doch bitte den Status nicht "kostenlos" verlängern soll, weil man Sorge habe, die FCT wäre dann voll von nicht verdienten "HON" oder der SEN Sorge hat, dass seine geliebte SEN-Lounge überfüllt wird.
Die LH muss doch die Gesamtsituation betrachten unter Einbezug des Marktes und des Wettbewerbs. Das individuelle Flugverhalten ist dabei sicherlich selten der Maßstab.
Ich fliege eigentlich sehr viel nach Asien und immer in C oder F, das war leider die letzten zwei Jahren wegen Corona nicht möglich, daher konnte ich das erste Mal im letzten Jahr den SEN nicht verlängern. Dieses Jahr stehen aber Flüge nach CPT, LAX und MIA an, damit werde ich den SEN auch ohne Entgegenkommen der LH schaffen. Aber bin ich so naiv und glaube, dass die LH nicht nachjustieren muss? Oder bin ich so naiv und hoffe, dass sie nicht nachsteuert, weil ich Angst habe, die SEN Lounges könnten überfüllt sein?
Nein! Aus einem einfachen Grund. Asien ist noch immer weitestgehend geschlossen. Das heißt, all diejenigen, die viel nach Asien fliegen werden auch dieses Jahr massive Probleme haben ihren Status zu verlängern und das wird der Kranich in seinen Überlegungen berücksichtigen. Dieses ganze Meilengelaber und wer hat das dickste Meilenkonto letztes Jahr angehäuft ist einfach nur peinlich und löst selbst beim Lesen bei mir Fremdschämen aus.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
Das größte Problem oder die falsche Sicht der Dinge von einigen Foristen ist, dass sie ihre persönliche Situation und Denke auf den LH-Konzern übertragen. Was natürlich Unsinn ist. Wenn ich das schon lese, dass man den Kunden mehr Anreize zum "Fliegen" geben muss, in dem man ihnen weniger entkommt, kann ich nur müde lächeln.
Fakt ist, dass letztes Jahr 60% der SEN ihren Status nicht geschafft hätten. Egal, was hier rumlammentiert wird. Und das sind Zahlen die den Konzern natürlich nicht kalt lassen können und deswegen wurde der Status verlängert. Da ist es auch total unerheblich, wenn irgend ein HON sich wünscht, dass man doch bitte den Status nicht "kostenlos" verlängern soll, weil man Sorge habe, die FCT wäre dann voll von nicht verdienten "HON" oder der SEN Sorge hat, dass seine geliebte SEN-Lounge überfüllt wird.
Die LH muss doch die Gesamtsituation betrachten unter Einbezug des Marktes und des Wettbewerbs. Das individuelle Flugverhalten ist dabei sicherlich selten der Maßstab.
Ich fliege eigentlich sehr viel nach Asien und immer in C oder F, das war leider die letzten zwei Jahren wegen Corona nicht möglich, daher konnte ich das erste Mal im letzten Jahr den SEN nicht verlängern. Dieses Jahr stehen aber Flüge nach CPT, LAX und MIA an, damit werde ich den SEN auch ohne Entgegenkommen der LH schaffen. Aber bin ich so naiv und glaube, dass die LH nicht nachjustieren muss? Oder bin ich so naiv und hoffe, dass sie nicht nachsteuert, weil ich Angst habe, die SEN Lounges könnten überfüllt sein?
Nein! Aus einem einfachen Grund. Asien ist noch immer weitestgehend geschlossen. Das heißt, all diejenigen, die viel nach Asien fliegen werden auch dieses Jahr massive Probleme haben ihren Status zu verlängern und das wird der Kranich in seinen Überlegungen berücksichtigen. Dieses ganze Meilengelaber und wer hat das dickste Meilenkonto letztes Jahr angehäuft ist einfach nur peinlich und löst selbst beim Lesen bei mir Fremdschämen aus.
Ich glaube wir sind mit unseren Meinungen gar nicht so weit auseinander.

Was ich glaube ist nur eben, dass man die "60%, die es nicht geschafft hätten", nicht einfach so hinnehmen kann. Da hätte man ja versuchen können, die Zahl zu erhöhen.

Und gleichzeitig hätte man alle verlängern können, denn es gibt ja die von dir angesprochenen Fälle.

Und deshalb: wäre es z.B. anstatt doppelter Meilen (da man ja ohnehin verlängert bekam!?) nicht besser gewesen, z.B. einen Rollover zu machen?
Das wäre dann für alle Kunden gleichermaßen spannend gewesen und Motivation, mehr zu fliegen.

Das ultimative Ziel ist doch nicht die Anzahl der Kunden, damit das Exclusive-Magazin Auflage hat, sondern Umsatz!?

Ich glaube nämlich, dass es mit dem "dicksten Meilenkonto" und der Neiddebatte so ganz rein gar nichts zu tun hat - sondern eher mit der Sorge darum, ob LH sich nicht schadet (und damit auch uns Kunden, und sei es nur der niedrigen Auslastung wegen) und ob man noch das Gefühl hat, dass man im Management noch zum loyalen Kunden durchblickt...
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.993
1.058
Ich glaube wir sind mit unseren Meinungen gar nicht so weit auseinander.

Was ich glaube ist nur eben, dass man die "60%, die es nicht geschafft hätten", nicht einfach so hinnehmen kann. Da hätte man ja versuchen können, die Zahl zu erhöhen.

Und gleichzeitig hätte man alle verlängern können, denn es gibt ja die von dir angesprochenen Fälle.

Und deshalb: wäre es z.B. anstatt doppelter Meilen (da man ja ohnehin verlängert bekam!?) nicht besser gewesen, z.B. einen Rollover zu machen?
Das wäre dann für alle Kunden gleichermaßen spannend gewesen und Motivation, mehr zu fliegen.
Verstehe das Problem nicht. Im Prinzip hat man doch gemacht, was du forderst: Mit der Verdopplung der Meilen hat man die Zahl derer erhöht, die es noch schaffen konnten mit ihren Flügen. Und wer es trotzdem nicht geschafft hat, bekam die Verlängerung. Ob man jetzt einen Rollover macht oder die Anforderungen halbiert ist jetzt doch wirklich eher Geschmacksache als wirklich substanzieller Unterschied..
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Aus meiner Sicht wäre ein Anreiz gewesen, wenn es statt allen einfach alles zu verlängern und gleichzeitig doppelte Meilen zu geben (ergibt doch irgendwie keinen Sinn in dieser Kombination), einen früh angekündigten "Meilenüberschuss-Übertrag" gegeben hätte.
Also: Alles, was ein HON über 600k schafft, wird in 2023 übertragen. Oder 50% davon. Oder alles, was darüber ist, abzüglich der 2019er Meilen. Ganz egal wie. Aber es wäre ein Anreiz gewesen, MEHR zu fliegen, teurer zu fliegen, bezahlt zu fliegen. Sowas wäre aus meiner Sicht schlau gewesen.
Damit Du dann irgendwann in 2 Jahren weniger / billiger / mit der Konkurrenz fliegen kannst, weil Du derzeit dank doppelter Meilen oder sonstiger Promotions auf mehr Meilen kommst, als Du brauchst und die übertragen kannst? Ich glaube nicht, dass das wirklich im Sinne von LH wäre.
Das größte Problem oder die falsche Sicht der Dinge von einigen Foristen ist, dass sie ihre persönliche Situation und Denke auf den LH-Konzern übertragen. Was natürlich Unsinn ist. Wenn ich das schon lese, dass man den Kunden mehr Anreize zum "Fliegen" geben muss, in dem man ihnen weniger entkommt, kann ich nur müde lächeln.
Die Meinung so mancher hier im Forum scheint in der Tat zu sein, dass Aktionen immer dann gut und gerecht sind, wenn sie ihm selber nützen. Wenn sie ihm dagegen nichts nützen oder er sie nicht braucht, sind die falsch / schlecht / kontraproduktiv.
 

floydburger

Erfahrenes Mitglied
23.11.2018
1.302
1.770
Und deshalb: wäre es z.B. anstatt doppelter Meilen (da man ja ohnehin verlängert bekam!?) nicht besser gewesen, z.B. einen Rollover zu machen?

Nicht die zeitliche Abfolge vergessen: Die Promo mit den doppelten Meilen kam zuerst. Erst deutlich später hat sich LH entschieden, doch pauschal zu verlängern. Wer es trotzdem geschafft hat, bekam E-Voucher.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Und deshalb: wäre es z.B. anstatt doppelter Meilen (da man ja ohnehin verlängert bekam!?) nicht besser gewesen, z.B. einen Rollover zu machen?
Das wäre dann für alle Kunden gleichermaßen spannend gewesen und Motivation, mehr zu fliegen.
Sorry, aber mit Rollover verschiebt man doch nur das Problem dass du ansprichst in die Zukunft.

Und auch deine Argumentation wenn man bei LH die Schwelle überschritten hat wandert man zu anderen Airlines ab ist doch ein nur minimales Problem. Es betrifft dich und dich und vielleicht eine Handvoll andere. Aber die allermeisten wechseln doch nicht die Airline nur weil es keinen Anreiz mehr gibt Meilen zu sammeln. Geschäftsreisen laufen häufig über Firmenprogramme und auf vielen Strecken - insbesondere aktuell verfügbaren Strecken - in Europa und TATL gibt es sowieso nicht so die vielen Alternativen. Dazu kommt, was habe ich von einem Status, wenn ich diesen nach Erreichen nicht nutze?

Ich glaube du bist mit deiner Argumentation extrem in der Minderheit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Kannst Du bitte den Quellennachweis dazu angeben?
Quelle für mich war ein Online Talk mit LH, weiß nicht mehr ob HON-Talk oder PPB-Talk, denn es gab da diverse Einladungen und ich habe 2 oder 3 mal teilgenommen. Und die damals gegebene verbale Information war, dass bis zu 3/4 aller Statuskunden die Requalification nicht schaffen würde, wenn ich mich richtig erinnere.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ein SEN konnte seine Requali in 2021 wie folgt erreichen:
- 30.000 SM durch Ausgaben mit der für ihn kostenlose Kreditkarte
- plus 4 x RT-Flüge á la HAM-FRA-FCO-FRA-HAM in D in 2021
- alternativ zu den 4 Europa RT-Flügen, geht auch ein RT in F nach BKK/SIN/GRU/SFO/etc.in 2021
- mit der CONT/INTERCONT-Promo gab es nochmal 18.000 SM oben drauf.

Ein HON konnte seine Requali in 2021 wie folgt erreichen:
- 300.000 SM aus 2019 (HON-Quali Schnitt)
- 50.000 SM aus Jan/Feb 2020 (HON-Quali Schnitt)
- 3 RT-Flüge in F mit Zubringer nach BKK/SIN/GRU/SFO/etc.
Damit hätte er von März 2020 bis Dezember 2021 insgesamt drei Tickets abgeflogen und hätte sich dennoch für den HON requalifiziert.

Und alle, die das nicht geschafft haben und deren Status Ende 02/2022 auslaufen würde, haben ein Jahr Status dazu bekommen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Quelle für mich war ein Online Talk mit LH, weiß nicht mehr ob HON-Talk oder PPB-Talk, denn es gab da diverse Einladungen und ich habe 2 oder 3 mal teilgenommen. Und die damals gegebene verbale Information war, dass bis zu 3/4 aller Statuskunden die Requalification nicht schaffen würde, wenn ich mich richtig erinnere.
Wenn Du Dich nicht mehr genau erinnerst, dann war es eine mündliche Anmerkung zu einem Zeitpunkt als man es gar nicht wissen konnte. Ggf. war es auch auf ein Szenario ohne Maßnahmen bezogen.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Wenn Du Dich nicht mehr genau erinnerst, dann war es eine mündliche Anmerkung zu einem Zeitpunkt als man es gar nicht wissen konnte. Ggf. war es auch auf ein Szenario ohne Maßnahmen bezogen.
Ganz ehrlich du willst es einfach nicht kapieren, oder ist dir langweilig oder bist du im Leben einfach nur ein mürrischer sturer Mensch, der nur das glaubt, was er glauben möchte? Die Zahlen, die SleepOverGrönland schreibt sind richtig! Akzeptier das doch einfach. Und noch eines: Viele fliegen nicht so verquere Routen wie du da vorschlägst, um den SEN zu erreichen:

"plus 4 x RT-Flüge á la HAM-FRA-FCO-FRA-HAM in D in 2021"

Welcher normale Mensch, der kein absoluter Vielflieger ist, macht so eine Route für einen Status?! Einfach nur dämlich dein Vergleich. Die Hardcore Vielflieger hier im Forum sind doch nicht der Maßstab und erst recht nicht der durchschnittliche Vielflieger des LH Konzerns, zu dem ich mich auch zähle. Ich würde niemals so eine Route fliegen, um meinen SEN zu kriegen oder zu verlängern.
Ein Flug dient für mich um von A nach B zu kommen und das möglichst schnell und so komfortabel wie möglich. Und so wird es den allermeisten Vielfliegern gehen. Akzeptier das endlich, dass du kein Maßstab bist.
Auch dieses Argument, dass jemand nach dem er den Status so schnell erreicht hat keinen Anreiz mehr hat LH zu fliegen, ist zu kurz und naiv gedacht.
Was nützt mir ein Status, wenn ich ihn nach erreichen nicht mehr nutze?
Man, man, so viel den Kopf schütteln wie Mist ich hier lese kann ich gar nicht.
Ich erfliege mir doch den Status, um die Vorteile zu nutzen und erst recht fliege ich dann mit LH und nicht mit KLM oder sonst was, wo ich keinen Status habe.
Am Ende lese ich zwischen den Zeilen bei solchen Fliegern nur Missgunst, weil sie ihren Status "normal" erreicht haben und es all denen nicht gönnen, dass sie ihren "geschenkt" bekommen haben.
 

Beardhoven

Neues Mitglied
25.12.2021
23
86
MUC / NUE
Ich bin einer dieser "U30-Schmarozer-SENs" aus 2021, ein nur privat fliegender, typischer FTLer über 30-Günstig-Eco-Segmente die mich zu (Wochenend)urlauben bringen. Nur 2019 hat's auf Grund von monatlichen Nordamerikaflügen (auch in Billig Eco) bei United für den 1k gereicht, nach deren Umstellung war das aber auch in unerreichbarer Ferne gerückt. Mit 2 Metern sah ich ebenfalls den größeren Vorteil in der Notausgangsreihe und nicht in dem Freien Mittelplatz in BIZ.

Wenn ich 2021 nochmal Revue passieren lasse, hat mich die Lufthansa mit dem Kulanzangebot abgeholt und sowohl LH als auch ich haben in meinen Augen davon profitiert:
- Zu den vorab geplanten 8 Eco-Trips, mit denen ich meinen United 1k zumindest als Premier Gold für ein weiteres Jahr hätte halten können gesellten sich erstmals auch 5 BIZ-Buchungen
- LH hat so in einem schwierigen Jahr zusätzlichen Umsatz mit mir gemacht, ich erhalte dafür eine jetzt erstmal kostenlose Kreditkarte und ein zusätzliches Jahr A*Gold
- Ohne es bewusst gemerkt zu haben, hätte ich 2021 mit meiner Flugleistung den auf unbestimmte Zeit verschobenen 480-Punkte SEN auf den Punkt erreicht, so wurden jetzt aus meinen 45k -> 90k erflogene Statusmeilen. Rest kam über Promos & Kreditkarte.

Auf die Zukunft blickend hat die LH mit dem Kulanzangebot bei mir einen Wandel geschafft:
- Alle für 2022 gebuchten Flüge sind in Biz
- Je nachdem ob Asien/Ozeanien aufmacht oder nicht komme ich auf 45k-110k reguläre Statusmeilen ohne Promos
- Gegenüber meinem Pre-Covid Flugverhalten dürfte sich damit mein Umsatz mit LH bei gleicher Fluganzahl vervierfachen

Ich verstehe die Aufregung bei den HONs sehr gut, ich sehe den FCT als etwas unerreichbares und so sollte es auch für meinesgleichen bleiben. Aber woher stammt die Abneigung für eine SEN-Promo? Der Status selbst dürfte mit Promo immer noch deutlich schwerer zu erreichen sein als Aegean-Gold oder SAS-Gold. Ist es wirklich so belastend dass ich jetzt an den 16 Reisetagen in 2022 mein Rührei in der SEN-Lounge als SEN statt als A*-Gold essen darf?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Wenn Du Dich nicht mehr genau erinnerst, dann war es eine mündliche Anmerkung zu einem Zeitpunkt als man es gar nicht wissen konnte. Ggf. war es auch auf ein Szenario ohne Maßnahmen bezogen.
So, ich habe es jetzt extra nochmal für dich rausgesucht. Die HON Talks an denen ich teilnahm waren am 13, Juli mit Christina Förster und Sebastian Riedle, sowie am 06. Oktober mit Stefan Kreuzpaintner und Sebastian Riedle. Beides also Veranstaltungen im 2. Halbjahr, und natürlich war die Angabe 3/4 werden den Status nicht schaffen bezogen darauf wenn Lufthansa keine Maßnahmen ergriffen würde/hätte die Statuskunden zu stützen. Und in aller Regel habe ich ein sehr gutes Zahlengedächtnis. Also geh einfach mal davon aus, dass die 75% stimmig sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ich verstehe die Aufregung bei den HONs sehr gut,
Ich finde deinen Post sehr gut, stimme dir aber in diesem Punkt als jemand mit HON Status seit 2005 nicht zu. Es gibt überhaupt keinen Grund sich aufzuregen, und alle die ich persönlich kenne tun dies auch nicht. Es plustern sich hier im Forum ein paar auf, aber das ist nicht repräsentativ.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.595
11.377
Trans Balkan Express
Ein SEN konnte seine Requali in 2021 wie folgt erreichen:
- 30.000 SM durch Ausgaben mit der für ihn kostenlose Kreditkarte
- plus 4 x RT-Flüge á la HAM-FRA-FCO-FRA-HAM in D in 2021
- alternativ zu den 4 Europa RT-Flügen, geht auch ein RT in F nach BKK/SIN/GRU/SFO/etc.in 2021
- mit der CONT/INTERCONT-Promo gab es nochmal 18.000 SM oben drauf.

Rom oder Mailand mag ja für Spassflieger interessant sein. Ich beschwere mich auch nicht über die Statusmeilen, die ich für den (ohnehin geplanten) Flug nach Bologna bekommen habe. Aber DUS/BER-ZRH-MXP-ZRH-DUS/BER u.ä. ist nun einmal etwas für Spassflieger. Die Gruppe der Spassflieger ist hier im Forum sicherlich recht hoch, aber repräsentativ ist es nicht. Auch über das groß geschriebene MUSS bezüglich möglicher Aktionen beim Babymoonflieger im Blog kann ich eigentlich nur den Kopf schicken.

Mit Aktionen wie im letzten Jahr erreicht man nicht diejenigen, die beruflich an Orte mussten, deren Flughäfen nicht FCO/MXP oder BLQ heißen. Ich möchte mich gar nicht beschweren, weil ich so die SEN-Requali (nur mit ohnhein geplanten Reisezielen) erreicht habe. Ich gebe auch gerne zu, dass ich auf die Requali ohne die Aktion verzichtet hätte.

Nur es gibt eine Gruppe, denen nutzt das nichts. Hier im Forum hat z.B. ein Mitforist geschrieben, dass er quasi in Japan festsitzt und darauf, dass Asien noch zu ist, wurde bereits hingewiesen. Was nutzt FCO, wenn man eigentlich regelmäßig in einem aktuell geschlossenen asiatischen Land beruflich zu tun hat?
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
Ganz ehrlich du willst es einfach nicht kapieren, oder ist dir langweilig oder bist du im Leben einfach nur ein mürrischer sturer Mensch, der nur das glaubt, was er glauben möchte? Die Zahlen, die SleepOverGrönland schreibt sind richtig! Akzeptier das doch einfach. Und noch eines: Viele fliegen nicht so verquere Routen wie du da vorschlägst, um den SEN zu erreichen:

"plus 4 x RT-Flüge á la HAM-FRA-FCO-FRA-HAM in D in 2021"

Welcher normale Mensch, der kein absoluter Vielflieger ist, macht so eine Route für einen Status?! Einfach nur dämlich dein Vergleich. Die Hardcore Vielflieger hier im Forum sind doch nicht der Maßstab und erst recht nicht der durchschnittliche Vielflieger des LH Konzerns, zu dem ich mich auch zähle. Ich würde niemals so eine Route fliegen, um meinen SEN zu kriegen oder zu verlängern.
Ein Flug dient für mich um von A nach B zu kommen und das möglichst schnell und so komfortabel wie möglich. Und so wird es den allermeisten Vielfliegern gehen. Akzeptier das endlich, dass du kein Maßstab bist.
Auch dieses Argument, dass jemand nach dem er den Status so schnell erreicht hat keinen Anreiz mehr hat LH zu fliegen, ist zu kurz und naiv gedacht.
Was nützt mir ein Status, wenn ich ihn nach erreichen nicht mehr nutze?
Man, man, so viel den Kopf schütteln wie Mist ich hier lese kann ich gar nicht.
Ich erfliege mir doch den Status, um die Vorteile zu nutzen und erst recht fliege ich dann mit LH und nicht mit KLM oder sonst was, wo ich keinen Status habe.
Am Ende lese ich zwischen den Zeilen bei solchen Fliegern nur Missgunst, weil sie ihren Status "normal" erreicht haben und es all denen nicht gönnen, dass sie ihren "geschenkt" bekommen haben.
Also jemand, der in einem ganzen Jahr 4 innereuropäische Roundtrips fliegt, ist aus meiner Sicht definitiv kein Hardcore-Vielflieger, wie du es schreibst... Und bei Lufthansa ist das auch keine verquere Route, wie du es nennst.... Denn man fliegt von den Außenstationen ja nun einmal meistens über die Hubs....
Und mit Missgunst hat das für mich auch nichts zu tun, wenn wir hier darüber reden, ob es die beste Lösung war, wie Lufthansa es gemacht hat.

Und ob die Zahlen, die SleepOoverGrönland geschrieben hat, richtig sind, ist doch irgendwie relativ: Wie sollte denn die Lufthansa im Juni wissen, wie viel Prozent der Vielflieger Ende des Jahres exakt den Status verlängern oder nicht? Immerhin konnte man im Herbst deutlich besser fliegen, sogar USA und Asien teilweise? Und sind die Prozent mit oder ohne weitere Anreize gerechnet (z.B. die Cont- und Intercont-Promo)? Ich stelle da mal ganz dreist in Frage, dass man da genauso hätte 40 oder 80 % hätte sagen können, denn es basiert auf so vielen Annahmen, dass es eher eine Bandbreite ist als exaktes Rechnen...
Wie es sich auf Loyalität und Umsatz, sowie auf den Gewinn, ausgewirkt hätte, wenn man anstatt im August alle zu verlängern, stattdessen mit mehr Promos o.ä. die Kunden zum mehr/teurer Fliegen versucht hätte zu bewegen, kann hier wohl niemand sagen. Klar sagt die Lufthansa und die ganzen Consultants hier, dass es so die perfekte Lösung war (keiner wird sich da einen Fehler eingestehen), aber ich darf es ja wohl als Kunde zumindest mal in Frage stellen. Und vielleicht gäbe es die Diskussion ja auch gar nicht, wenn man sich um die viel fliegenden Bestandskunden etwas besser gekümmert hätte (es gab nicht mal mehr eine Weihnachtskarte an die HONs, die persönlichen Ansprechpartner sind nach wie vor wenig bis gar nicht erreichbar, die HON Hotline lässt immer mehr nach, und so weiter). Wenn man daran arbeiten würde, anstatt sich nur um das kostenlose Verlängern und Neugewinnen von Kunden zu kümmern, wäre es den aktuellen HONs sicherlich noch mehr egal, was mit Promos läuft. So aber ist man ggf. unzufrieden und schaut sich an, was aktuell so läuft, und kommt sich dann dumm verkauft vor.

Aber anscheinend drehen wir uns hier im Kreis. Es gibt die Gruppe, die den Status verloren hätte, und die finden die Maßnahmen von Lufthansa zu 100% perfekt, und denen ist ggf. auch erstmal die aktuelle Betreuung und Qualität egal, weil man froh ist, den Status überhaupt zu haben (man ist dadurch ja zumindest vergleichsweise "vorn" dabei). Es gibt die Gruppe, die es sowieso geschafft hätte, und der ist es egal, wsa für Promos es gibt - denen fällt aber aktuell die schlechte Betreuung auf und ggf. die Qualität. Und es gibt die Gruppe, die im ersten Halbjahr ggf. optimiert gebucht hat, um es zu schaffen, und die kommt sich ggf. ver*****t vor, weil man fleißig D anstatt P gebucht hat, oder eben auch mal den Urlaub mit Zahltickets statt Awards, und nun sieht, dass man das Geld auch hätte sparen können.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
So, ich habe es jetzt extra nochmal für dich rausgesucht. Die HON Talks an denen ich teilnahm waren am 13, Juli mit Christina Förster und Sebastian Riedle,...
Da wurde nach meiner Aufzeichnung bereits gesagt, dass es "nur" 60% schaffen würden (also nicht "75% nicht schaffen").

Wenn man im Juli bereits denkt, dass es 60% schaffen, und danach kam die Öffnung von USA und Singapur, dann teilweise Thaliand etc., dann sind das doch zumindest mal komplett andere Annahmen und es kamen zu den 60% sicherlich noch einige Prozent hinzu, oder?

Aber letztlich ist es auch total egal. Ich kann nur zumindest deinen subjektiven Eindruck, dass es quasi allen HONs egal ist, nicht teilen; mein subjektiver Eindruck ist eher, dass die meisten meiner befreundeten HONs sich aktuell für ziemlich blöd verkauft vorkommen. FCT ist offen, das ist super; aber persönliche Betreuung, HON Hotline, Lounge bei Ankunft, Verfügbarkeit Awards ist Katastrophe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Rom oder Mailand mag ja für Spassflieger interessant sein. Ich beschwere mich auch nicht über die Statusmeilen, die ich für den (ohnehin geplanten) Flug nach Bologna bekommen habe. Aber DUS/BER-ZRH-MXP-ZRH-DUS/BER u.ä. ist nun einmal etwas für Spassflieger. ....
Es geht doch nicht nur um Italien. Alle meine befreundeten Unternehmensberater, die zwischen VIE, ZRH, FRA etc. von einer Außenstation pendeln, und bisher FTL waren, sind dieses Jahr SEN geworden. Da geht es ja nicht um zig Flüge, sondern wenige Roundtrips, egal wohin in Europa. Das sind doch nicht nur Spaßflieger, sondern auch die komplette Reihe durch alle, die im Sommer und Herbst auch nur etwas unterwegs waren.
 
  • Like
Reaktionen: thbe

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Glaub mir die Konzernleitung weiß bereits im Juni recht genau, wo sie im Dezember mit den Zahlen stehen. Dafür gibt es Statistiker und andere kluge Abteilungen, die sich mit nichts anderem als Zahlen beschäftigen. Oder glaubst du ein Konzern tappt völlig im Dunkeln was Umsatzerwartungen etc. anbelangt? Selbst Organisationen, die nicht im Konzern sind wie Prüfgesellschaften können recht genau Monate voraus sagen wo ein Konzern zum Jahresende steht.
Logisch wird es viele geben, die innereuropäische Roundtrips fliegen, weil es das beruflich erfordert.
Aber ich wiederhole mich für dich gerne nochmal.
Es wird garantiert im unteren Promillebereich liegen, dass jemand so verrückte Roundtrips wie hier genannt sind, fliegen wird. Das hat mit einem vernünftigen Roundtrip nämlich gar nichts zu tun, da geht es nur darum schnell Meilen zu generieren. Und das tun sich die allermeisten Vielflieger nicht an.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und wo schreibe ich, dass es allen HONs egal ist? Bitte meine Posts richtig lesen und mich nicht falsch zitieren! Danke.
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
300x250
Ganz ehrlich du willst es einfach nicht kapieren, oder ist dir langweilig oder bist du im Leben einfach nur ein mürrischer sturer Mensch, der nur das glaubt, was er glauben möchte? Die Zahlen, die SleepOverGrönland schreibt sind richtig! Akzeptier das doch einfach. Und noch eines: Viele fliegen nicht so verquere Routen wie du da vorschlägst, um den SEN zu erreichen:
Zunächst mal hast Du doch gar keine Ahnung, was richtig und was falsch ist.

Und SoG sagt, dass es eine Aussage war, wenn man nichts gemacht hätte und bevor man wusste, dass im Q4 wieder halbwegs geflogen werden kann.

"plus 4 x RT-Flüge á la HAM-FRA-FCO-FRA-HAM in D in 2021"

Welcher normale Mensch, der kein absoluter Vielflieger ist, macht so eine Route für einen Status?! Einfach nur dämlich dein Vergleich. Die Hardcore Vielflieger hier im Forum sind doch nicht der Maßstab und erst recht nicht der durchschnittliche Vielflieger des LH Konzerns, zu dem ich mich auch zähle. Ich würde niemals so eine Route fliegen, um meinen SEN zu kriegen oder zu verlängern.

Die LH hat Drehkreuze. Das sind FRA, MUC und in der Gruppe ZRH, VIE, BRU etc.

So reichlich gibt es Direktflüge ab HAM und ab vielen anderen Flughäfen nicht, dass man auf diese Drehkreuze verzichten kann. Dann hat ein Flug mindestens zwei legs pro Richtung.

Und - Du wirst es nicht glauben - es fliegen Menschen beruflich nach FCO oder zu anderen europäischen Zielen. Manche auch zum Erholen. Beides bedeutet nicht, dass man es nur für den Status macht. Status optimiert wären drei legs pro Richtung.
Ein Flug dient für mich um von A nach B zu kommen und das möglichst schnell und so komfortabel wie möglich. Und so wird es den allermeisten Vielfliegern gehen. Akzeptier das endlich, dass du kein Maßstab bist.
Na klar. Asien ist 2021 zu gewesen, weil Deine Verbindung nicht möglich war. Ganz egal, dass viele andere Routen nach Asien möglich waren.

Und während Du 2021 nur zu diesem einen Asienziel musstest, sind 2022 nun CPT, LAX und MIA Deine streng beruflichen Ziele. Ich lache mich schief.

Auch dieses Argument, dass jemand nach dem er den Status so schnell erreicht hat keinen Anreiz mehr hat LH zu fliegen, ist zu kurz und naiv gedacht.
Was nützt mir ein Status, wenn ich ihn nach erreichen nicht mehr nutze?
Das ist nicht von mir und mit der Sicht liegst Du richtig. Damit hast Du Deine faszinierende Aura vom „Garantiert immer falsch liegen“ zerstört. Schade!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Glaub mir die Konzernleitung weiß bereits im Juni recht genau, wo sie im Dezember mit den Zahlen stehen. Dafür gibt es Statistiker und andere kluge Abteilungen, die sich mit nichts anderem als Zahlen beschäftigen. Oder glaubst du ein Konzern tappt völlig im Dunkeln was Umsatzerwartungen etc. anbelangt? Selbst Organisationen, die nicht im Konzern sind wie Prüfgesellschaften können recht genau Monate voraus sagen wo ein Konzern zum Jahresende steht.
Du „arbeitest“ in einer Behörde, stimmt‘s?

Edit: Den Part habe ich einem freund gezeigt, der Finanzvorstand bei einem größeren Unternehmen Ist. Den hat es weggehauen. Ich soll danke dafür sagen. Glaube ich jedenfalls. Sein Lachkrampf hält noch an.
 
Zuletzt bearbeitet: