Ganz ehrlich du willst es einfach nicht kapieren, oder ist dir langweilig oder bist du im Leben einfach nur ein mürrischer sturer Mensch, der nur das glaubt, was er glauben möchte? Die Zahlen, die SleepOverGrönland schreibt sind richtig! Akzeptier das doch einfach. Und noch eines: Viele fliegen nicht so verquere Routen wie du da vorschlägst, um den SEN zu erreichen:
"plus 4 x RT-Flüge á la HAM-FRA-FCO-FRA-HAM in D in 2021"
Welcher normale Mensch, der kein absoluter Vielflieger ist, macht so eine Route für einen Status?! Einfach nur dämlich dein Vergleich. Die Hardcore Vielflieger hier im Forum sind doch nicht der Maßstab und erst recht nicht der durchschnittliche Vielflieger des LH Konzerns, zu dem ich mich auch zähle. Ich würde niemals so eine Route fliegen, um meinen SEN zu kriegen oder zu verlängern.
Ein Flug dient für mich um von A nach B zu kommen und das möglichst schnell und so komfortabel wie möglich. Und so wird es den allermeisten Vielfliegern gehen. Akzeptier das endlich, dass du kein Maßstab bist.
Auch dieses Argument, dass jemand nach dem er den Status so schnell erreicht hat keinen Anreiz mehr hat LH zu fliegen, ist zu kurz und naiv gedacht.
Was nützt mir ein Status, wenn ich ihn nach erreichen nicht mehr nutze?
Man, man, so viel den Kopf schütteln wie Mist ich hier lese kann ich gar nicht.
Ich erfliege mir doch den Status, um die Vorteile zu nutzen und erst recht fliege ich dann mit LH und nicht mit KLM oder sonst was, wo ich keinen Status habe.
Am Ende lese ich zwischen den Zeilen bei solchen Fliegern nur Missgunst, weil sie ihren Status "normal" erreicht haben und es all denen nicht gönnen, dass sie ihren "geschenkt" bekommen haben.
Also jemand, der in einem ganzen Jahr 4 innereuropäische Roundtrips fliegt, ist aus meiner Sicht definitiv kein Hardcore-Vielflieger, wie du es schreibst... Und bei Lufthansa ist das auch keine verquere Route, wie du es nennst.... Denn man fliegt von den Außenstationen ja nun einmal meistens über die Hubs....
Und mit Missgunst hat das für mich auch nichts zu tun, wenn wir hier darüber reden, ob es die beste Lösung war, wie Lufthansa es gemacht hat.
Und ob die Zahlen, die SleepOoverGrönland geschrieben hat, richtig sind, ist doch irgendwie relativ: Wie sollte denn die Lufthansa im Juni wissen, wie viel Prozent der Vielflieger Ende des Jahres exakt den Status verlängern oder nicht? Immerhin konnte man im Herbst deutlich besser fliegen, sogar USA und Asien teilweise? Und sind die Prozent mit oder ohne weitere Anreize gerechnet (z.B. die Cont- und Intercont-Promo)? Ich stelle da mal ganz dreist in Frage, dass man da genauso hätte 40 oder 80 % hätte sagen können, denn es basiert auf so vielen Annahmen, dass es eher eine Bandbreite ist als exaktes Rechnen...
Wie es sich auf Loyalität und Umsatz, sowie auf den Gewinn, ausgewirkt hätte, wenn man anstatt im August alle zu verlängern, stattdessen mit mehr Promos o.ä. die Kunden zum mehr/teurer Fliegen versucht hätte zu bewegen, kann hier wohl niemand sagen. Klar sagt die Lufthansa und die ganzen Consultants hier, dass es so die perfekte Lösung war (keiner wird sich da einen Fehler eingestehen), aber ich darf es ja wohl als Kunde zumindest mal in Frage stellen. Und vielleicht gäbe es die Diskussion ja auch gar nicht, wenn man sich um die viel fliegenden Bestandskunden etwas besser gekümmert hätte (es gab nicht mal mehr eine Weihnachtskarte an die HONs, die persönlichen Ansprechpartner sind nach wie vor wenig bis gar nicht erreichbar, die HON Hotline lässt immer mehr nach, und so weiter). Wenn man daran arbeiten würde, anstatt sich nur um das kostenlose Verlängern und Neugewinnen von Kunden zu kümmern, wäre es den aktuellen HONs sicherlich noch mehr egal, was mit Promos läuft. So aber ist man ggf. unzufrieden und schaut sich an, was aktuell so läuft, und kommt sich dann dumm verkauft vor.
Aber anscheinend drehen wir uns hier im Kreis. Es gibt die Gruppe, die den Status verloren hätte, und die finden die Maßnahmen von Lufthansa zu 100% perfekt, und denen ist ggf. auch erstmal die aktuelle Betreuung und Qualität egal, weil man froh ist, den Status überhaupt zu haben (man ist dadurch ja zumindest vergleichsweise "vorn" dabei). Es gibt die Gruppe, die es sowieso geschafft hätte, und der ist es egal, wsa für Promos es gibt - denen fällt aber aktuell die schlechte Betreuung auf und ggf. die Qualität. Und es gibt die Gruppe, die im ersten Halbjahr ggf. optimiert gebucht hat, um es zu schaffen, und die kommt sich ggf. ver*****t vor, weil man fleißig D anstatt P gebucht hat, oder eben auch mal den Urlaub mit Zahltickets statt Awards, und nun sieht, dass man das Geld auch hätte sparen können.