Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
ANZEIGE
Gerade in Zeiten, wo wir eine CO2 Debatte haben, wäre auch ein Flug HAM-FCO wohl ratsamer. Aber was einige nicht alles für ihren Status tun und die Realität verleugnen, zeigt welch geistiges Niveau sie haben. Vielflieger hin oder her. Man sollte auch den Verstand beim Fliegen einsetzen, auch an Vielflieger darf die berechtigte CO2 Debatte nicht vorbeigehen. Da du aber nur das liest, was dir in den einfältigen Kram passt, wundert es mich nicht, dass du meine Lieblings 00 bist.
Es gibt eine Reihe von Gründen für Umsteigeverbindungen. Häufig ist es die einzige Option und ebenso häufig sind sie deutlich günstiger. Bei einer meiner Strecken sind es EUR 900,- Preisunterschied zwischen Direktflug und Flug von einem Umsteigeflughafen, der ähnlich weit entfernt ist.

Und natürlich darf bei der Diskussion über Unterstützungsmaßnahmen von M&M der CO2-Aspekt nicht fehlen. Deine These ist, das man die Statusmeilen fürs Nichtfliegen bekommen sollte? Außer natürlich, wenn Du selbst mal fliegst, dann muss es die Statusmeilen fürs Fliegen geben.

Meine Befürchtung ist übrigens, dass Du Deinen Verstand bereits maximal eingesetzt hast, bevor Du Deine Beiträge schreibst.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.273
5.512
MUC/INN
Dafür hatte ich bereits den HON-Suppenkasper mehrmals in F inklusive Night-Action, wo man nicht richtig schlafen konnte (und die Crew es total witzig fand), wie auch die anderen beiden Spaßvögel, die während Corona stundenlang ihre Videos drehen ohne Maske und mitten in der Nacht. Und die beiden sind zur großen Freude auch bald HON, wenn ich das den Videos richtig entnehme.

Inzwischen hat man immer mehr irgendwelche Kasper, die dann elendig lange Youtube-Videos drehen und stolz erzählen, wie sie für 5 Mark 80 in First fliegen, und 10 mal hintereinander vorführen, wie man den Sitz flach macht. Mitten in der Nacht. Oder den Freund, der mitten in der Nacht, und während andere schlafen wollen, das Amenity Kit fein säuberlich vorführt und jeden Ohrstöpsel einzeln diskutiert (https://www.youtube.com/watch?v=9uSZSBednNs).

Das sind aber mE keine Punkte, die für oder wider die Unterstützung der LH hinsichtlich ihrer Statuskunden entscheidend oder ausschlaggebend sein dürfen, sondern solche Punkte, in denen ich - wie beim C-Klo im A350 - ein unbedingtes Einschreiten der Geschäftsführung bzw. auch einen entsprechenden Servicegedanken der Dienstleister an Bord erwarte. Von Menschen, die offensichtlich dauerhaft im Flieger sind (macht der HON noch was anderes? Der muss doch auch mit was sein Geld verdienen...) und gerade einem Herrn Corsten, der fast täglich irgendwo seinen Senf dazu gibt (wenngleich zu 90% Bullshit) und sich als GröVaZ darstellt, erwarte ich im Übrigen, zu wissen, wie man sich a) in einem Flugzeug, b) dort gerade nachts und c) insbesonder ein einer First Class mit exklusivem Publikum, das mehrere tausend Euro für ein Ticket hinblättert um Ruhe und Entspannung zu finden, verhält. Im Falle des offensichtlichen Fehlens dieses Mindeststandards an Niveau und Erziehung erwarte ich sodann ein umgehendes Einschreiten der Crew und notfalls eine Verfrachtung dorthin wo er offensichtlich hingehört. In die Y neben die Toiletten.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
notfalls eine Verfrachtung dorthin wo er offensichtlich hingehört. In die Y neben die Toiletten.
…und dann geht er dort den armen Menschen die sich dort befinden auf den Sack. 🤪

Ich glaube früher bei Asterix und Obelix hing zum Schluss der Geschichte so einer immer gefesselt und geknebelt im Baum, hier wäre es dann eher in der Toilette angebracht 🤣
 

endlichpleite

Erfahrenes Mitglied
02.02.2018
1.215
267
Herr Corsten seine Videos sind aber irgendwie nicht so beliebt…mhh
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielleicht wäre ein Bordell der dafür passendere Ort wenn es um bezahlte Entspannung und Aufmerksamkeit geht?
Könnte unterm Strich zwar günstiger und befriedigender sein…aber löst das originäre Transportproblem nicht.

Auf jeden Fall hol‘ ich mir mal Popcorn.
 

marco50

Erfahrenes Mitglied
30.11.2014
666
318
Habe mal kurz in zwei, drei seiner Videos reingeschaut. Die jeweils zweistelligen Like-Zahlen sind meiner Meinung nach schon zu hoch. Und das von i_miss_flying erwähnte Video, dass ganz offensichtlich bei Nacht gedreht wurde, verdient meiner Meinung nach auch nicht gerade das Prädikat “besonders wertvoll”.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Im Q4 2021 wurden sehr viele Statusmeilen erflogen, von denen man im Juni 2021 nichts wissen konnte.

Mir ging es von Anfang an nicht um Juni, sondern um Mitte August wo es beschlossen und verkündet wurde. Mitte des Jahres, als M+M einen SEN Talk hatte, wurde gesagt, dass es keine pauschale Verlängerung geben wird. Das hat sich dann halt bis Mitte August verändert, weil USA und Asien beide ohne Perspektive zu dem Zeitpunkt noch zu waren.
Dass dieser Umstand weder für Dich noch mir für mich relevant war (wir brauchten ja beide offensichtlich keine pauschale Verlängerung) und dass wir beide in Q4 sehr viel geflogen sind, gilt aber natürlich trotzdem für sehr viele eben nicht, das meinte ich und das darf man nicht vergessen. Es wird ja auch oft immer gejammert, dass M+M zu spät ist, jetzt jammern viele, dass M+M mit der Ankündigung in 08/2021 zu früh war. 😅
Es war halt eine Hochrechnung von M+M, nur wenn in dieser Hochrechnung in 08/2021 gesagt wird, 60% schaffen es nicht, dann wären es am Ende mit Krampf immer min. 30-40%+X gewesen die es nicht geschafft hätten und das wollte LH halt offensichtlich nicht. Wie gesagt ich habe nichts davon, kann aber das Handlungsmuster der LH nachvollziehen.


Aus meiner Sicht geht es erstmal um die Frage, wie man die Unterstützung der Kunden beim Status-Verlängern und -Neuerreichen im Jahr 2021 durch die LH würdigt. Da ist meine Sicht, dass die Unterstützung umfangreich und im Marktvergleich klar überdurchschnittlich ausfiel. In dem Kontext nervt das ignorante Rumgemaule einiger Mitforisten.

Die zweite Frage ist, was das für das Jahr 2022 bedeutet. Statusverlängerung für 2021-Nichtrequalifizierer hält ja an. Die doppelten HON-Meilen und die erneute Anrechnung der 2019-Meilen wirken auch für die HON-Quali- und Requalifizierung 2022. Insbesondere angesichts des Umstands, dass in Europa gerade eine Welle explodiert, die mit guten Chancen die letzte vor dem Übergang zur Endemie ist, besteht damit kein unmittelbarer Handlungsbedarf.

So oder so wird M&M auch für 2022 unterstützende Maßnahmen ergreifen. Dabei wird - wie immer - einfachen Maßnahmen der Vorrang vor passenden Maßnahmen eingeräumt. Es wird also - wie immer - Gewinner und Verlierer geben, selbst wenn das Verlieren tatsächlich nur ein weniger Gewinnen als Andere bedeutet.

Da sind wir uns komplett einig.

Und die dritte Frage ist, ob man nicht zu viel des Guten tut. Es ist keine Missgunst, wenn man dagegen ist, den Hartz4-Satz in Deutschland zu verzehnfachen und gleichzeitig die Einkommenssteuer abzuschaffen. Und genau so gibt es auch einen Maßnahmenumfang, ab dem das Statusprogramm M&M nicht mehr funktionieren würde. Ab wann das der Fall ist, darüber kann man diskutieren.

Das wiederum finde ich sehr unpassend und fragwürdig als Vergleich und sehe ich davon ab auch als kein passendes Vergleichsverhältnis zu den bisherigen M+M Aktionen.

Für Leute, die denken, ein Flug HAM-FRA-FCO sei ein exotischer Meilen-Run für durchgeknallte Vielflieger, muss man nach passenden Veranschaulichungen suchen. Abstrus ist dabei der Empfängerhorizont, nicht die darauf angepasste Kommunikation.

Das passt dann jetzt aber nicht in die Antwort von Dir auf mein Zitat, denn das habe ich nie gesagt, eher im Gegenteil...
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Das wiederum finde ich sehr unpassend und fragwürdig als Vergleich und sehe ich davon ab auch als kein passendes Vergleichsverhältnis zu den bisherigen M+M Aktionen.
Ich auch nicht. Die bisherigen M&M-Aktionen im Jahr 2021 sehe ich als angemessen an.

Es geht hier um mögliche Aktionen 2022. Und da wäre eine 1:1-Neuauflage der 2021er Maßnahmen in diesem Jahr aus meiner Sicht zuviel des Guten. Das gilt ganz besonders für den jetzigen Zeitpunkt, da man aktuell die Entwicklung für 2022 noch nicht absehen kann.
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
Das hat jetzt aber doch nichts mit den pandemie-bedingten Erleichterungen zur Statuserreichung zu tun? Sondern eher damit, dass mit Altpapier-Abos oder Specials ex-Irgendwo solche Leute sich heute die F „leisten“ können und dann meinen, damit in den Social Media groß angeben zu müssen. Und selbst früher, als die F noch einer kleineren „Elite“ vorbehalten war, gab es da doch sicher Leute, die sich daneben benommen haben („wohlhabend“ oder wie auch immer es man bezeichnen mag, ist ja auch keine Garantie für rücksichtsvolles Verhalten). Nur gab es da halt noch kein Youtube, Instagramm und Co. bzw. hatten die nicht diese Bedeutung wie heute. Also eher ein gesellschaftliches Phänomen.
Naja, indirekt aus meiner Sicht schon. Mehrere dieser Youtuber geben ja nun gerade damit an, dass sie durch diese Maßnahmen nun HON werden, und sagen sogar explizit, dass sie sich das sonst nie hätten leisten können.
Bedeutet: Wesentlich mehr eVoucher, die ausgegeben werden, wesentlich mehr Kunden, die auf bestimmte Wartelisten zugreifen können, und eine regelrechte eVoucher-Schwemme, weil jetzt sogar FTLs eVoucher bekommen haben und viele SENs und HONs noch zusätzliche erhalten haben. Dazu viele neue Kunden, die über Buchungsgarantien und Premium Awards auf einmal auf Kontingente zugreifen können, die vorher einem kleineren Kreis vorbehalten waren.
Und selbstverständlich hast du recht: es gab schon immer Kunden, die sich schlecht benommen haben. Nur ist mein Gefühl aktuell, dass man eher Masse statt Klasse machen will. Es wäre ja schon viel geholfen, wenn es nicht erlaubt wäre, zu filmen und ewig lang ohne Maske da zu sitzen. Damit wäre ich ja schon glücklich. Aber darum kümmert sich eben keiner, weil es offenbar wichtiger ist, diese Kunden glücklich zu machen, oder weil es schlicht und ergreifend niemanden interessiert.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Ich will mich mit dir nicht streiten, erlaube mir aber zu sagen, dass meine subjektive Empfindung und meine Erfahrung der letzten Monate anders war als offenbar bei dir.


Nein überhaupt nicht, wir streiten doch nicht, wir diskutieren, für mich ist das alles ok und im Rahmen wie es in einem Forum doch sein sollte...


Zu Deinen Punkten:

PA: Nein ich habe "kein Glück" in Deinem Sinne, weil keinen individuellen PA zugeteilt bekommen. Ich hatte daraufhin nachgefragt und die Antwort bekommen, dass aktuell ein Team von 35 erfahrenen Leuten, die langjährig HON Betreuung machen, dieses PA-Team bildet, bis es irgendwann wieder anders wird. Nur das Ergebnis ist für mich gleich (gut), denn ich erhalte in 1-3 Tagen Antworten und Lösungen zu meinen Fragen und Themen und ich werde freundlich, wertschätzend und zuvorkommend behandelt. Für mich passt das, auch wenn gelegentlich tote Leitungen mit kratzenden Verbindungen ins Homeoffice keinen guten Eindruck machen.

Hotline: Ich kann mich noch an Deinen damaligen Post zu dieser (einmalig?) sehr langen Wartezeit an der HON Hotline erinnern. Das war der Tag der großen Flugpananpassung, an dem es vielen Leuten hier sehr viele Buchungen zerhauen hat. Da die meisten Buchungen davon ja nicht innerhalb der nächsten 3 Tage sein dürften, warten viele hier um Forum einschl. mir halt ein paar Tage ab und klären es dann, mit deutlich besseren Chancen. Leider kann man von keiner Firma der Welt verlangen für ein solches "1-3 Tagesanrufhigh" einer Flugplananpassung genügend Personalkapa zur Verfügung zu stellen, auch wenn das als Kunde nervt. Unabhängig davon bin ich ja durchaus der Meinung, dass vieles was insbesondere Kommunikation der LHG und Kunden abholen anbelangt, in den letzten 2 Jahren richtig mies gelaufen ist. Die miese IT und die Möglichkeit nicht selbst in der App passend den Regeln umzubuchen, sowie die vielen kleinen Problemchen im Alltag seit 03/2020 wo es LH sich und den Kunden schwer macht will ich auch nicht beschönigen (das Gras ist aber leider auch bei vielen anderen nicht grüner). Die Aktionen mit Tausenden von Euro für stornierte Tickets zurückhalten habe ich auch nicht vergessen, ich habe nur meine ganz eigenen Schlüsse daraus gezogen und handle nun auch anders und so, wie es zu meinem Vorteil ist. Ich mache für mich individuell das Beste aus den gegebenen Rahmenbedingungen könnte man sagen.

Awards: Ich verstehe ja Deinen Ansatz, nur wenn die Erwartungshaltung ist, dass es schöner gewesen wäre noch mehr als die von Dir angesprochenen 800K in den paar Monaten einzulösen, muss man halt sagen, alles geht nicht. Das Problem der begrenzten F Plätze ist aktuell ein Flotten- und Ausflottungsproblem, kein "es gibt ein paar durchgeknallte mehr die den HON erfliegen Problem". Die von Dir zitierten Beispiele gehen für mich auch nicht, da bin ich bei Dir, nur würde ich in so einem Fall halt höflich und freundlich, aber bestimmt darauf hinweisen, dass das hier kein Film- und Tonstudio ist, wenn es mich stört und schauen, was ich aus der Situation machen kann (inkl. anschließend entsprechende schriftliche Rückmeldung an LH, wenn es mich wirklich arg beschäftigt hätte).
Das Ding ist nur, auch "Reiche und Schöne" können sich daneben benehmen und das gab es vorher auch, weil sich viele häufig für wichtiger oder toller nehmen, als sie von anderen vielleicht gesehen werden. Ob das Problem wirklich eines ist und zunimmt, werden wir sehen (insbesondere für HON meine ich).


Insgesamt muss ich halt sagen: Ja es läuft einiges nicht rund, ich bin aber insgesamt trotzdem zufrieden, weil sich vieles in die richtige Richtung bewegt und ich bei meinen 131 LHG Flügen in den letzten 9 Monaten des Jahres 2021 überwiegend positive Erlebnisse hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.690
11.443
Ich auch nicht. Die bisherigen M&M-Aktionen im Jahr 2021 sehe ich als angemessen an.

Es geht hier um mögliche Aktionen 2022. Und da wäre eine 1:1-Neuauflage der 2021er Maßnahmen in diesem Jahr aus meiner Sicht zuviel des Guten. Das gilt ganz besonders für den jetzigen Zeitpunkt, da man aktuell die Entwicklung für 2022 noch nicht absehen kann.

Ok verstehe, bin auch 2022 in gewisser Weise bei Dir, wobei halt auch jetzt alles noch Glaskugel ist. Ich könnte mir schon vorstellen, dass etwas in der Pipeline ist, denn die LH möchte ja nicht nur Buchungen generieren im Sommer, sondern vielleicht schon früher Anreize setzten.

Man könnte ja auch mal zu Beginn eine Aktion machen im Sinne von: Wir belohnen die, die in 2021 auch mit uns geflogen sind in dem man beispielsweise alle Meilen, die 2021 auf vollintegrierten Partnern gutgeschrieben wurden (ohne die letztjährige Verdopplung, also die echt erflogenen) in 2022 erneut gutschreibt. Hätte einen Effekt zur Bestandskundenbelohnung und würde auch ein Loyalisierungszeichen setzen. Um Aktionen oder ggf. eine temporäre Meilenverdopplung für ein paar Monate in 2022 werden sie glaube ich trotzdem nicht herumkommen, aber wer weiß das schon genau.
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Ok verstehe, bin auch 2022 in gewisser Weise bei Dir, wobei halt auch jetzt alles noch Glaskugel ist. Ich könnte mir schon vorstellen, dass etwas in der Pipeline ist, denn die LH möchte ja nicht nur Buchungen generieren im Sommer, sondern vielleicht schon früher Anreize setzten.

Man könnte ja auch mal zu Beginn eine Aktion machen im Sinne von: Wir belohnen die, die in 2021 auch mit uns geflogen sind in dem man beispielsweise alle Meilen, die 2021 auf vollintegrierten Partnern gutgeschrieben wurden (ohne die letztjährige Verdopplung, also die echt erflogenen) in 2022 erneut gutschreibt. Hätte einen Effekt zur Bestandskundenbelohnung und würde auch ein Loyalisierungszeichen setzen. Um Aktionen oder ggf. eine temporäre Meilenverdopplung für ein paar Monate in 2022 werden sie glaube ich trotzdem nicht herumkommen, aber wer weiß das schon genau.
Ja, das ist wirklich schwer. Im Nachhinein Anreize zu schaffen, funktioniert nicht wirklich. Zu früh zu viel oder zu wenig zu geben, kann die Kosten-/Nutzenrechnung vermasseln.

Die Experten sind sich weitgehend einig, dass Corona in diesem Jahr den Übergang von der Pandemie zur Endemie vollziehen wird, ggf. bereits im Q2. Dann wird vieles berechenbarer und mit guter Chance werden Reisevoraussetzungen deutlich planbarer sein, weil sie nachhaltiger und international einheitlicher geregelt werden. Vielleicht kann dann z.B. jeder mit drei Impfungen und Testnachweis ohne den Zwang zur Quarantäne reisen wie 2019.

Das ist eine vollkommen andere Situation als im Januar oder auch Juni letzten Jahres.
 

donfabiano84

Reguläres Mitglied
27.07.2021
57
35
Die Experten sind sich weitgehend einig, dass Corona in diesem Jahr den Übergang von der Pandemie zur Endemie vollziehen wird, ggf. bereits im Q2. Dann wird vieles berechenbarer und mit guter Chance werden Reisevoraussetzungen deutlich planbarer sein, weil sie nachhaltiger und international einheitlicher geregelt werden. Vielleicht kann dann z.B. jeder mit drei Impfungen und Testnachweis ohne den Zwang zur Quarantäne reisen wie 2019.

Das ist eine vollkommen andere Situation als im Januar oder auch Juni letzten Jahres.
Auch wenn das jetzt eher (gesellschafts-)politisch wird: Aber diesen kommenden Übergang sehe ich bei uns im Land noch absolut überhaupt nicht, und sei es nur in der "Stimmung"... bei uns wird doch schon über nächsten Herbst/Winter geschwafelt und was da alles passieren "muss" :rolleyes: Klar wird das in der restlichen Welt wohl anders sein (wir werden mit teilw. Asien sicher die letzten sein, die das Pandemieende "begreifen" ;)), aber dass sich das "Fluggefühl" hierzulande so schnell normalisiert, sehe ich trotz der wissenschaftlichen Mutmacher halt noch nicht...
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Früher war die F die "heilige F", wo Diskretion zähle und ein HON in F so "gepampert" wurde, dass er sich wohl fühlt und gut schlafen kann. Inzwischen hat man immer mehr irgendwelche Kasper, die dann elendig lange Youtube-Videos drehen und stolz erzählen, wie sie für 5 Mark 80 in First fliegen, und 10 mal hintereinander vorführen, wie man den Sitz flach macht. Mitten in der Nacht.
Ich kann dir glaubhaft versichern, dass es schon immer Phasen mit Kaspern an Bord in der F Kabine gab. Ich erinnere an die Zeit mit den PJ HONs und Party an Bord und insbesondere an unsere Freunde von der Insel die damals reihenweise einen Statusmatch von BA irgendwas zum LH SEN gemacht haben und dann mit ihren Overdraft Meilen einen F gebucht haben und in jener F dann eine umfangreiche und immer lauter werdende Weinprobe durchgeführt haben, obwohl sonst nur an lauwarme Cervisia gewöhnt. Und regelmäßige BKK Flieger berichteten immer wieder von F&F Parties in der "heiligen F".

Also von daher, Kasper gab es, gibt es und wird es geben. Wobei ich bisher das Glück hatte vom Oberkasper verschont geblieben zu sein. Ich hatte den Knilch nur 2x in der FCL in MUC. Und das war in der Tat äußerst nervend. Weniger sein Gegacker, als vor allem sein Umgang mit Lebensmitteln.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Das ist der selbe Quark, der vor ein paar Tagen auch schon in anderen Blogs geschrieben wurde.

Nein, bei der LH wird deswegen NICHT gehandelt werden müssen.

Ja, BA verlängert nun endlich den Leuten, denen jetzt in ein paar Wochen der Status verfallen würde, den Status. Etwas, was Miles&More und andere Vielfliegerprogramme bereits vor Monaten getan haben. Hier rennt BA dem Rest der Airlines als Spätzünder hinterher.

Das Flugprogramm von BA ist derzeit wirklich lachhaft, siehe auch der Beitrag von mir vor ein paar Tagen. Während man mit der Lufthansa Group noch recht problemlos von A nach B kommt, ist das mit BA vielfach schlichtweg unmöglich. Hier hat BA aufgrund des deutlich schlechteren Flugangebots im Vergleich zu anderen Airlines einen ganz anderen Druck, etwas tun zu müssen.

Darüber hinaus hat BA mit den individuellen Mitgliedsjahren eine ganz andere Metrik als Miles&More. BA muss regelmäßig auch unterjährig mit der Gießkanne verlängern (und macht das sehr zögerlich mehr oder weniger in Quartalsschritten) oder eben die Qualifikationen runterschrauben.

Eine Lufthansa Group kann es sich leisten, erst einmal abzuwarten, wie viel man tatsächlich an Kulanzangeboten in 2022 raushauen muss.

Zu einem Wettbewerber wie BA, die derzeit mit flügellahmem Flugprogramm unterwegs sind, werden die loyalen M&M Statuskunden derzeit ganz sicher nicht wechseln. Das Risiko eines Umsatzverlustes ist aktuell ziemlich überschaubar.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.385
HAM
Gerade in Zeiten, wo wir eine CO2 Debatte haben, wäre auch ein Flug HAM-FCO wohl ratsamer. Aber was einige nicht alles für ihren Status tun und die Realität verleugnen, zeigt welch geistiges Niveau sie haben. Vielflieger hin oder her. Man sollte auch den Verstand beim Fliegen einsetzen, auch an Vielflieger darf die berechtigte CO2 Debatte nicht vorbeigehen. Da du aber nur das liest, was dir in den einfältigen Kram passt, wundert es mich nicht, dass du meine Lieblings 00 bist.
Google Flights zeigt bei den Verbindungen inzwischen auch die CO2 Belastung an. Die Direktverbindung mit Eurowings produziert an allen stichprobenartig geprüften Tagen mehr CO2 als die Umsteigeverbindung über MUC mit der LH. just saying...
 
  • Like
Reaktionen: donfabiano84

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.486
3.567
Google Flights zeigt bei den Verbindungen inzwischen auch die CO2 Belastung an. Die Direktverbindung mit Eurowings produziert an allen stichprobenartig geprüften Tagen mehr CO2 als die Umsteigeverbindung über MUC mit der LH. just saying...

So richtig zu erklären ist das aber nicht. Ich bezweifele, dass Google da die erforderlichen Daten hat.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.253
Anhand der Flugzeugmuster, die vermutlich unterschiedliche Verbräuche haben, ließe sich das schon grob unterscheiden.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.358
3.385
HAM
So richtig zu erklären ist das aber nicht. Ich bezweifele, dass Google da die erforderlichen Daten hat.
Das Google nicht genügend Daten hat, hört man nicht so oft… ;)

Eine ganze Reihe größerer Airlines und OTAs nutzen die ITA Software Produkte für Verfügbarkeiten, Preise, Prozessoptimierung… Zusammen mit diversen Software Angeboten wie Google Maps, GMail, Calendar, etc. plus die Suchfunktionen mit Schnittstellen zu den Airlines und Flugradaren könnte Google schon ganz gut abschätzen, wie die Auslastung auf bestimmten Strecken ist.
 

endlichpleite

Erfahrenes Mitglied
02.02.2018
1.215
267
Das ist der selbe Quark, der vor ein paar Tagen auch schon in anderen Blogs geschrieben wurde.

Nein, bei der LH wird deswegen NICHT gehandelt werden müssen.

Ja, BA verlängert nun endlich den Leuten, denen jetzt in ein paar Wochen der Status verfallen würde, den Status. Etwas, was Miles&More und andere Vielfliegerprogramme bereits vor Monaten getan haben. Hier rennt BA dem Rest der Airlines als Spätzünder hinterher.

Das Flugprogramm von BA ist derzeit wirklich lachhaft, siehe auch der Beitrag von mir vor ein paar Tagen. Während man mit der Lufthansa Group noch recht problemlos von A nach B kommt, ist das mit BA vielfach schlichtweg unmöglich. Hier hat BA aufgrund des deutlich schlechteren Flugangebots im Vergleich zu anderen Airlines einen ganz anderen Druck, etwas tun zu müssen.

Darüber hinaus hat BA mit den individuellen Mitgliedsjahren eine ganz andere Metrik als Miles&More. BA muss regelmäßig auch unterjährig mit der Gießkanne verlängern (und macht das sehr zögerlich mehr oder weniger in Quartalsschritten) oder eben die Qualifikationen runterschrauben.

Eine Lufthansa Group kann es sich leisten, erst einmal abzuwarten, wie viel man tatsächlich an Kulanzangeboten in 2022 raushauen muss.

Zu einem Wettbewerber wie BA, die derzeit mit flügellahmem Flugprogramm unterwegs sind, werden die loyalen M&M Statuskunden derzeit ganz sicher nicht wechseln. Das Risiko eines Umsatzverlustes ist aktuell ziemlich überschaubar.
Mag alles sein und ist hier jetzt auch sehr schlüssig dargelegt - danke dafür, hatte nämlich einen ähnlichen Artikel zu BA auch anders verstanden - dazu zwei/drei Bemerkungen:

1. Der Statuskunde scheint einen immensen Wert zu besitzen und den Stock scheint man weder schnell aufbauen zu können, noch leichtfertig verlieren zu wollen. Ich merke ja an mir selbst, wie dumm ich oft nach Ketten-Hotels am Reiseziel schaue, anstatt einfach breit nach Leistung/Bewertungen/Preis zu entscheiden oder wie ich KLM-Angebote ignoriere, weil ich da nicht sammle... (hat sowas von bei Amazon bestellen, weil da schon Adresse/Zahlungsdaten hinterlegt sind)

2. Die nächsten Wochen werden bzgl. Nachfrage verheerend und deutlich unter Q3 und Q4 2021 - meine Überzeugung.

3. Wenn die Welle allerdings durch ist, kommt es zu einer raschen Erholung und wir Konsumenten vergessen schnell (mal selbst überlegen, wie weit der Lockdown des Frühjahrs 2021 schon in Vergessenheit geraten ist und wie dynamisch der Sommer war) - Für die Dauer der Welle wird die Politik verantwortlich sein: rasch und hoch oder flacher und lang/zäh.

LH würde also gut beraten sein, erstmal Ende Feb/Mrz abzuwarten und dann fein Anreize zu setzen und übers Jahr mit Aktionen nachzusteuern (kommt bekannt vor, oder?)
 

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.116
1.549
ANZEIGE
300x250
Die nächsten Wochen werden bzgl. Nachfrage verheerend und deutlich unter Q3 und Q4 2021 - meine Überzeugung.
Q1 ist immer verheerend (insbesondere Jan+Feb). Da bekommt man auch in normalen Zeiten über den Preis die Flieger nicht voll.

Daher hat mMn LH gerade zeitlich auch den Druck nicht zu reagieren. Ende Februar/Anfang März könnte dann schon eher was kommen.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar