Ich muss da nochmal ein bisschen darauf eingehen, sieh es mir nach... (Deine Zitate sind gekürzt, aber nicht verändert)
Dass man die bisherigen Kunden nicht verlieren will, verstehe ich. Aber das hätte man auch anders lösen können.... So ist es durchaus inflationär. Auch für den HON-Status, wo man es ja noch einfacher hätte lösen können, indem man die doppelten Meilen nur Bestandskunden hätte geben können. Hinzu kommt: Wenn man bereits alle Kunden im August proaktiv erneut verlängert, wo ist der Anreiz, weiter zu fliegen? Für mich ist das doppelt dumm: Man gibt den bisherigen Kunden (die ggf. tendenziell mehr / teurere Tickets geflogen sind), keinen Anreiz, mehr HON Meilen zu sammeln, während man neue Kunden stark vereinfacht aufnimmt.
Viele Kunden, die letztes Jahr extra auf ihre Meilen geachtet und ggf. auch LHG bevorzugt haben, werden das doch dieses Jahr nicht mehr machen, wenn sie davon ausgehen, dass man den Status ohnehin wieder kostenfrei verlängert bekommt.... Wo ist da für Bestandskunden der Anreiz, weiter fleissig LHG zu bevorzugen (was ja eigentlich der Grund dafür ist, so ein Prämienprogramm überhaupt anzubieten!?).
Zumindest das Personal im FCT berichtet immer wieder und vermehrt darüber, dass es sehr voll ist, und sehr viele neue HON Kunden dabei sind, die Eco fliegen. Da scheint sich das Klientel - zumindest das aktuell fliegende - durchaus verändert zu haben...
Und das machen dann auch 4 eVoucher nicht besser, denn die bisherigen HONs dürften wohl eher nicht Eco Langstrecke fliegen, und in C kann man die Voucher aktuell doch ohnehin nicht einsetzen...
Das Argument von Dir mit dem "nur für bestehende HON" mit den Aktionen kam ja schon ein paar Mal. Warum? Glaubst Du nicht LH hat sich bewusst etwas dabei gedacht? Sie wollten eben allen den Anreiz geben, mehr zu fliegen und eine Karotte hinzuhängen. Hat bei mir geklappt mit auf jeden Fall dem ein oder anderen Euro mehr den LH von mir bekommen hat. Für jeden die gleiche Voraussetzung heißt auch die gleichen Chancen und die ersten 8 Monate war die pauschale Verlängerung von LH nicht geplant. Vorher hat man die Aktionen ja auch genau für die Bestandskunden gemacht, damit diese die Möglichkeit haben um 2 Jahre zu verlängern.
Das Argument mit "dieses Jahr werden es die Bestandsstatuskunden anders machen, weil sie davon ausgehen, dass sie sowieso verlängert werden" halte ich auch für ganz dünnes Eis. Eine pauschale Verlängerung dieses Jahr bis dann 02/2024 für alle halte ich für deutlich unwahrscheinlicher als letztes Jahr die durchgeführte Verlängerung bis 02/2023 und die meisten fliegen nunmal weil sie müssen und/oder können/wollen.
Das Argument mit dem FCT Personal was über die vielen Eco Flieger und überfüllte HON-Lounges spricht ist mir auch völlig fremd. Ich habe für Dich extra nochmal nachgeschaut, damit ich nichts Falsches erzähle. Ich hatte seit der Ernennung zum HON Mitte Oktober 2021 (das sind gut 11 Wochen) 14 Abflüge aus dem FCT und entweder abfliegend/umsteigend/ankommend 4x FCL A FRA, 3x HON-Bereich SEN B FRA, 7x MUC FCL, 5x FCL A ZRH, 3x BRU HON und 2x HON VIE. Das dürfte eine halbwegs repräsentative Anzahl Ereignisse sein, um sich ein Bild zu machen.
Außer die FCL A ZRH, die zu den Hauptumsteigewellen problematisch ist, war es nie voll, bis auf 1x FCT zu einer abendlichen Abflugwelle der Langstrecken zu der ich 10 Minuten auf einen Tisch im Restaurantbereich gewartet habe. 3 Flüge waren Eco innerdeutsch davon, weil ich keine Lust auf 300-500 Euro Aufpreis für 30 Minuten C in der Luft hatte (ich schäme mich zutiefst
), der Rest war C oder F. Auf den gemeinsamen Fahrten mit anderen HON im Multivan für die Rennstrecken FRA-MUC und FRA-ZRH ist keiner hinter dem Vorhang verschwunden (und selbst wenn, so what).
Man hat ja in der Hinterhand auch noch FCL E ZRH und FCL B FRA für Kapa + die Erweiterung FCL A FRA 14-22 Uhr bei Bedarf zur Entzerrung.
Zu Deiner letzten Bemerkung Deines letzten Absatzes: Warum kann man die Voucher in C nicht einsetzen? Alle B748 fliegen mit F und die gesamte LX Langstreckenflotte auch (ja mehr wäre schöner, kommt hoffentlich mit A346 MUC und zukünftig A359/B779 mit 4er F ja auch).
Aber letztes Jahr konnte ich einen mittleren fünfstelligen Betrag dadurch sparen, habe in einem halben Jahr fast 800.000 Meilen eingelöst und bin exakt genauso komfortabel geflogen....
Du widersprichts Dir hier irgendwie später, in dem Du erst sagst, Du konntest 800K Meilen einlösen, aber später sagst Du, es würde ein Problem mit Prämienticketverfügbarkeiten geben? Scheinbar ja nicht, konnte ich auch bei meinen Buchungen nicht feststellen...
Was jetzt kommen wird, jede Wette: Wieder Promos, wieder doppelte Meilen, am Ende vielleicht sogar wieder Verlängerung für alle. In allen diesen Konstellationen hätte es nicht geschadet, einen Meilenübertrag (wie auch immer gestaltet) anzubieten. Es hätte motiviert, ohne letztlich etwas zu kosten. So aber zeigt es mir als Kunden, dass es der LH eben egal ist, oder man sich mit den Details nicht beschäftigt.
Was ich glaube ist nur eben, dass man die "60%, die es nicht geschafft hätten", nicht einfach so hinnehmen kann. Da hätte man ja versuchen können, die Zahl zu erhöhen.
Und deshalb: wäre es z.B. anstatt doppelter Meilen (da man ja ohnehin verlängert bekam!?) nicht besser gewesen, z.B. einen Rollover zu machen?
Das wäre dann für alle Kunden gleichermaßen spannend gewesen und Motivation, mehr zu fliegen.
Das ultimative Ziel ist doch nicht die Anzahl der Kunden, damit das Exclusive-Magazin Auflage hat, sondern Umsatz!?
Ich glaube nämlich, dass es mit dem "dicksten Meilenkonto" und der Neiddebatte so ganz rein gar nichts zu tun hat - sondern eher mit der Sorge darum, ob LH sich nicht schadet (und damit auch uns Kunden, und sei es nur der niedrigen Auslastung wegen) und ob man noch das Gefühl hat, dass man im Management noch zum loyalen Kunden durchblickt...
Ein Meilenübertrag wäre schön, da gebe ich Dir Recht, trotzdem hat LH (und ich habe gerne auch mal anzumerken, was mir an der LHG nicht gefällt) letztes Jahr mit M+M meines Erachtens viel richtig gemacht. Sie haben im Februar 2021 erkannt das wird nix und die doppelten Meilen gelauncht, sie haben Aktionen gefahren und zu Mitte des Jahres noch gesagt es wird keine pauschalen Goodies geben, mussten sich dann aber der Realität beugen, weil sie nicht eine breite Anzahl (ehemaliger und jetzt meist unverschuldet nicht mehr) Vielflieger verlieren wollten, die ihnen Jahre vorher treu waren. Das war der saure Apfel entweder nicht verlängern und viele verlieren oder verlängern und damit ein paar Geschenke zu viel zu verteilen. Kann ich nachvollziehen die Entscheidung der LH. Im HON Talk 12/2021 wurde nochmal gesagt, dass es 60% laut deren Hochrechnungen nicht geschafft hätten und dass ihnen dies keine Wahl lies.
Vorher standen aber die Vorzeichen anders und sie haben ja erst mit Aktionen und den doppelten Meilen versucht diese Anzahl zu verringern. Die Aktionen und ggf. ein halbes Jahr doppelte Meilen kommen hoffentlich wieder dieses Jahr, man muss nur fest daran glauben.
Und ob die Zahlen, die SleepOoverGrönland geschrieben hat, richtig sind, ist doch irgendwie relativ: Wie sollte denn die Lufthansa im Juni wissen, wie viel Prozent der Vielflieger Ende des Jahres exakt den Status verlängern oder nicht? Immerhin konnte man im Herbst deutlich besser fliegen, sogar USA und Asien teilweise? Und sind die Prozent mit oder ohne weitere Anreize gerechnet (z.B. die Cont- und Intercont-Promo)? Ich stelle da mal ganz dreist in Frage, dass man da genauso hätte 40 oder 80 % hätte sagen können, denn es basiert auf so vielen Annahmen, dass es eher eine Bandbreite ist als exaktes Rechnen...
Aber anscheinend drehen wir uns hier im Kreis. Es gibt die Gruppe, die den Status verloren hätte, und die finden die Maßnahmen von Lufthansa zu 100% perfekt, und denen ist ggf. auch erstmal die aktuelle Betreuung und Qualität egal, weil man froh ist, den Status überhaupt zu haben (man ist dadurch ja zumindest vergleichsweise "vorn" dabei). Es gibt die Gruppe, die es sowieso geschafft hätte, und der ist es egal, wsa für Promos es gibt - denen fällt aber aktuell die schlechte Betreuung auf und ggf. die Qualität. Und es gibt die Gruppe, die im ersten Halbjahr ggf. optimiert gebucht hat, um es zu schaffen, und die kommt sich ggf. ver*****t vor, weil man fleißig D anstatt P gebucht hat, oder eben auch mal den Urlaub mit Zahltickets statt Awards, und nun sieht, dass man das Geld auch hätte sparen können.
Das wusste aber eben keiner, weil die Glaskugel kaputt war. Als das im August angekündigt wurde, waren die USA noch zu. Spohr hatte im Mai oder Juni mit USA Öffnung gerechnet und es gab im August zu dem Zeitpunkt keine Anzeichen auf eine kurzfristige Öffnung (die ja dann auch erst am 08.11. kam, also gerade mal 6 Wochen vor Weihnachten ein kleiner Zeitraum) und Asien ist/war immer noch zu. Warum man sich da verarscht vorkommen soll, wenn alle 8 Monate lang gemeinsam (egal ob Kunde oder Konzern) andere Annahmen hatten, verstehe ich nicht.
Aber letztlich ist es auch total egal. Ich kann nur zumindest deinen subjektiven Eindruck, dass es quasi allen HONs egal ist, nicht teilen; mein subjektiver Eindruck ist eher, dass die meisten meiner befreundeten HONs sich aktuell für ziemlich blöd verkauft vorkommen. FCT ist offen, das ist super; aber persönliche Betreuung, HON Hotline, Lounge bei Ankunft, Verfügbarkeit Awards ist Katastrophe.
Warum?
1. persönliche Betreuung: Du meinst den PA am Telefon? Es gibt doch ein Team, die das recht schnell lösen, auch auf schriftliche Anfragen erhalte ich in 24-72h eine Antwort aktuell über die bekannte HON-Mailadresse.
2. HON Hotline: Ab und zu mal 5-10 Minuten Wartezeit und die teilweisen Verbindungsabbrücke ok, das nervt mal, aber bisher immer vernünftige Betreuung gehabt, auch mit proaktivem Rückruf nach Klärung von Dingen.
3. Lounge bei Ankunft: Überall möglich, egal ob ZRH, MUC oder FRA (VIE ging doch noch nie oder?). Einzige Einschränkung in FRA FCL A nur bis 14 Uhr.
4. Verfügbarkeit Awards: Du sagst Katastrophe, hast aber 800K in 5 Monaten eingelöst? Wie passt das zusammen? Also ich habe damit 0 Probleme und alles bekommen was ich wollte, egal ob Award oder Upgrade.
Verstehe mich nicht falsch, ist kein persönlicher Angriff, aber ich finde diese Ansichten teils sehr komisch, auch wenn ich mir das ein oder andere bei der LHG vielleicht anders wünschen würde.