Zusätzliche Statusmeilen in 2021 - Kulanzangebote für Miles & More Vielflieger

ANZEIGE

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
ANZEIGE
Sehe ich auch so. Bei mir in der Familie haben dieses Jahr sogar die Kinder, die vorher nicht oder nur knapp den FTL geschafft haben, den SEN geschafft. Und das ohne Kreditkarte.
Von daher: Es hat niemand den Status verloren, und es dürften etliche Kunden in den SEN-Status aufgestiegen sein. Auf Prämienverfügbarkeit (bei gleichzeitig knapperem Angebot an C/F) dürfte sich das nicht unbedingt positiv auswirken. Den SEN dieses Jahr zu schaffen (wenn man es wirklich wollte) war wirklich Pipifax. Mit 30k über die Kreditkarte, 5k über Meilentausch, blieben noch 65k. Durch die doppelten Meilen sind es verglichen mit früher nur 32,5k, also weniger als die eigentliche FTL Anforderung. Und diese Meilen konnte man selbst mit innerdeutschen Flügen locker erreichen. Mit Exklusivität hat das nichts zu tun.

Dass man die bisherigen Kunden nicht verlieren will, verstehe ich. Aber das hätte man auch anders lösen können.... So ist es durchaus inflationär. Auch für den HON-Status, wo man es ja noch einfacher hätte lösen können, indem man die doppelten Meilen nur Bestandskunden hätte geben können. Hinzu kommt: Wenn man bereits alle Kunden im August proaktiv erneut verlängert, wo ist der Anreiz, weiter zu fliegen? Für mich ist das doppelt dumm: Man gibt den bisherigen Kunden (die ggf. tendenziell mehr / teurere Tickets geflogen sind), keinen Anreiz, mehr HON Meilen zu sammeln, während man neue Kunden stark vereinfacht aufnimmt.

Viele Kunden, die letztes Jahr extra auf ihre Meilen geachtet und ggf. auch LHG bevorzugt haben, werden das doch dieses Jahr nicht mehr machen, wenn sie davon ausgehen, dass man den Status ohnehin wieder kostenfrei verlängert bekommt.... Wo ist da für Bestandskunden der Anreiz, weiter fleissig LHG zu bevorzugen (was ja eigentlich der Grund dafür ist, so ein Prämienprogramm überhaupt anzubieten!?).

Zumindest das Personal im FCT berichtet immer wieder und vermehrt darüber, dass es sehr voll ist, und sehr viele neue HON Kunden dabei sind, die Eco fliegen. Da scheint sich das Klientel - zumindest das aktuell fliegende - durchaus verändert zu haben...

Und das machen dann auch 4 eVoucher nicht besser, denn die bisherigen HONs dürften wohl eher nicht Eco Langstrecke fliegen, und in C kann man die Voucher aktuell doch ohnehin nicht einsetzen...

Von daher: Wenn man jetzt im Januar schon wieder alles mögliche fordert (wie in dem Blog), dann ist das aus meiner Sicht nur noch lächerlich und dreist. Ich kann nach 2 Jahren Pandemie auch nicht beim Autohändler sagen "hey, ich hab seit 2 Jahren kein Geld, aber du willlst mich als Bestandskunden bestimmt behalten, also will ich weiter umsonst fahren". Und erst recht kann ich nicht fordern, auch noch ein teureres Auto für weniger Geld zu bekommen.
Na ja, ich glaube das sollte man doch etwas differenzierter betrachten.

Mein Ziel ist es auch HON, ich fliege aber danach weiter in C um den Status zu halten. Ich denke es reisen sicher viele HON in Y da sie den Status einfach so verlängert bekommen haben und die jetzt frisch HON geworden sind haben der LH ja auch Geld gebracht, wobei die einfach nur eine Verlängerung bekommen haben aktuell wohl nicht soviel Geld bringen.

Es ist ist nicht alles schwarz oder weiss.

Die KK Aktion habe ich allerdings aber auch sehr kritisch gesehen.

Aber ich glaube wir drehen uns im Kreis mit solchen Diskussionen.
 
  • Like
Reaktionen: i_miss_flying

A381

Erfahrenes Mitglied
07.04.2009
3.527
318
Singapore
Na ja, ich glaube das sollte man doch etwas differenzierter betrachten.

Mein Ziel ist es auch HON, ich fliege aber danach weiter in C um den Status zu halten. Ich denke es reisen sicher viele HON in Y da sie den Status einfach so verlängert bekommen haben und die jetzt frisch HON geworden sind haben der LH ja auch Geld gebracht, wobei die einfach nur eine Verlängerung bekommen haben aktuell wohl nicht soviel Geld bringen.

Es ist ist nicht alles schwarz oder weiss.

Die KK Aktion habe ich allerdings aber auch sehr kritisch gesehen.

Aber ich glaube wir drehen uns im Kreis mit solchen Diskussionen.

Du meinst also, ein “Durchschnitts-HON” reist nur in C wegen den Meilen?!

sorry, das ist total Weltfremd!

der Durchschnitts-HON fliegt, weil er fliegen muss und/oder will und sich die C und/oder F Leisten kann. Er wird bestimmt nicht auf die Idee kommen, einen Langstreckenflug in Y zu machen nur weil er die Statusmeilen nicht braucht.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Herrlich. Der beste Kommentar: "... selbstlose Geschenke ..."
Ich kann nicht mehr. Ein Konzern verteilt selbstlose Geschenke an seine armen Kunden. Stelle mit den Spohr gerade als Weihnachtsmann vor. Ach ist das schön, dass diese Naivität einiger hier keine Grenzen kennt.
Kein Konzern der Welt verteilt selbstlos Geschenke. Wer das glaubt, dem ist echt nicht mehr zu helfen und schließt sich aus jeder objektiven Diskussion selbst aus.
Und LH wird dieses Jahr den Fliegern entgegenkommen. Aus einem einfachen Grund: Weil der Wettbewerb vorgelegt hat.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du meinst also, ein “Durchschnitts-HON” reist nur in C wegen den Meilen?!

sorry, das ist total Weltfremd!

der Durchschnitts-HON fliegt, weil er fliegen muss und/oder will und sich die C und/oder F Leisten kann. Er wird bestimmt nicht auf die Idee kommen, einen Langstreckenflug in Y zu machen nur weil er die Statusmeilen nicht braucht.
Bin voll bei dir. Ich bin nur "SEN" würde aber Langstrecke nie in Y fliegen. Das jemand sich den HON erfliegt und dann Langstrecke Y fliegt ist schon sehr weltfremd. Warum sollte man sich überhaupt die Mühe machen den HON zu erreichen? Um ins FCT zu kommen, aber Eco zu fliegen? Ich war auch schon einige Male im FCT, aber am Ende ist es nur eine Lounge. Gerade beim Fliegen ist doch das wichtigste der Sitz und nicht irgendeine Lounge.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Und LH wird dieses Jahr den Fliegern entgegenkommen. Aus einem einfachen Grund: Weil der Wettbewerb vorgelegt hat.
Wenn das der Maßstab ist, dann diskutieren wir bestenfalls über die 50% Bonus XPs bei Flying Blue im ersten Halbjahr. Wirklich mehr hat der Wettbewerb nicht vorgelegt... beim Rest (wie jetzt z.B. auch bei den Statusverlängerungen seitens BA) hat der Wettbewerb gerade mal nachgezogen.

Davon losgelöst sollte man auch nicht vergessen, das Flugangebot mit einzubeziehen. BA ist aktuell in vielen Märkten gerade zu lachhaft unterwegs, so wird z.B. Wien nicht mal mehr täglich angeflogen. Während man mit der Lufthansa Group seine Ziele halbwegs problemlos erreichen kann, ist man bei BA vielfach gerade zu aufgeschmissen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Du meinst also, ein “Durchschnitts-HON” reist nur in C wegen den Meilen?!

sorry, das ist total Weltfremd!

der Durchschnitts-HON fliegt, weil er fliegen muss und/oder will und sich die C und/oder F Leisten kann. Er wird bestimmt nicht auf die Idee kommen, einen Langstreckenflug in Y zu machen nur weil er die Statusmeilen nicht braucht.
Natürlich flieg' ich auch nicht nur in C wegen der Meilen, das ist doch klar.

Der User hat aber berichtet gehört zu haben das sich wohl etlich HON im FCT tummeln die "nur" Y fliegen.

Von Langstrecke habe ich auch nicht gesprochen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn Kinder nicht denselben Status wie ihre Eltern haben, kann es doch eigentlich nur daran liegen, dass diese vorher zu viel beruflich geflogen sind ;)
Nö, mein +1 habe ich meistens in P gebucht, letztes Jahr hat das halt auch für den SEN gereicht.
 
  • Like
Reaktionen: Chemist

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
wenn die LH dieses Jahr wieder doppelte HON Meilen raushaut kann er vielleicht sogar den HON schaffen :)
Du lachst, aber eigentlich hatte ich das spaßeshalber vor... ABER (!) er hätte dann wahrscheinlich nur einen von uns mit ins FCT nehmen können :(😆
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Herrlich. Der beste Kommentar: "... selbstlose Geschenke ..."
Ich kann nicht mehr. Ein Konzern verteilt selbstlose Geschenke an seine armen Kunden. Stelle mit den Spohr gerade als Weihnachtsmann vor. Ach ist das schön, dass diese Naivität einiger hier keine Grenzen kennt.
Du hast aber schon das "keine" vor "selbstlose Geschenke" in meinem Beitrag gelesen?
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.698
945
Du hast aber schon das "keine" vor "selbstlose Geschenke" in meinem Beitrag gelesen?
war nicht auf dich bezogen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn das der Maßstab ist, dann diskutieren wir bestenfalls über die 50% Bonus XPs bei Flying Blue im ersten Halbjahr. Wirklich mehr hat der Wettbewerb nicht vorgelegt... beim Rest (wie jetzt z.B. auch bei den Statusverlängerungen seitens BA) hat der Wettbewerb gerade mal nachgezogen.

Davon losgelöst sollte man auch nicht vergessen, das Flugangebot mit einzubeziehen. BA ist aktuell in vielen Märkten gerade zu lachhaft unterwegs, so wird z.B. Wien nicht mal mehr täglich angeflogen. Während man mit der Lufthansa Group seine Ziele halbwegs problemlos erreichen kann, ist man bei BA vielfach gerade zu aufgeschmissen.
Die 50% wären doch schon ein starker Anreiz. Ich denke nicht, dass wir die großzügigen Aktionen vom letzten Jahr kriegen. Aber etwas wird kommen. Gerade die ersten 6 Monate sind doch sehr unsicher. Schau dir nur Asien an, alles wieder zu, kaum, dass einige Länder geöffnet hatten.
 

nils1994

Aktives Mitglied
21.04.2013
134
40
DUS
Ich verstehe diese Diskussion mit den zu vielen HONs und SENs nicht. Die paar Leute, die sich wirklich den Status durch die paar First/Business Class Meilenruns erflogen haben fliegen vermutlich im Normalfall eh nicht so viel. Die Tage die diese dann die Lounge „überfluten“ sind vermutlich an einer Hand abzuzählen.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.222
11.624
Ich verstehe diese Diskussion mit den zu vielen HONs und SENs nicht. Die paar Leute, die sich wirklich den Status durch die paar First/Business Class Meilenruns erflogen haben fliegen vermutlich im Normalfall eh nicht so viel. Die Tage die diese dann die Lounge „überfluten“ sind vermutlich an einer Hand abzuzählen.
HON glaube ich auch eher nicht und wenn die sind ja dann auch relativ anständig geflogen. SEN glaube ich eher, ich bilde mir ein das schon in etwa beobachtet zu haben, hier im Forum gibt es ja auch etliche "Neu-SEN", sieht man ja hier und da an den Fragen.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.409
11.689
FRA/QKL
Der User hat aber berichtet gehört zu haben das sich wohl etlich HON im FCT tummeln die "nur" Y fliegen.
Es ist immer wieder erstaunlich über welche Informationen hier User berichten bzw. welche Fähigkeiten diese haben zu erkennen in welcher Reiseklasse HONs fliegen. Mir ist diese Gabe nicht gegeben, deshalb kann ich hierzu nichts beitragen.

Aus gut 16 Jahren FCT Nutzung kann ich jedoch berichten dass es schon immer bei gemeinsamer Fahrt zum Flieger Reisende gab die hinter dem Vorhang verschwunden sind. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Warum müssen Geschenke selbstlos sein?

Meinen Gören schenke ich ein Fahrrad, einen PC, den Führerschein etc., weil ich hoffe, dass ich sie dann weniger herumkutschieren muss, sie sich mehr bewegen, sie sich mit was Vernünftigen beschäftigen, sie selbständiger werden etc.

Inwieweit schmälert das die Geschenke?
 
  • Like
Reaktionen: floydburger

xpla

Erfahrenes Mitglied
02.01.2017
442
381
Also um mal etwas Konstruktives einzuwerfen. So leicht ist das mit dem Fliegen derzeit wirklich nicht.
Ich müsste in mehrere nordische EU-Staaten im Jänner, aber die Verbindungen vor allem retour zum Heimatflughafen sind so ausgedünnt, dass ich nichtmal etwas mit der LOT anständig basteln kann.

Da ich aber immer wieder Termine im HQ habe, muss ich retour fliegen. Am Ende des Tages werden wir uns nächste Woche auf eine einzige Dienstreise einigen, wo wir zu fünft hinfliegen, weil's der wichtigste Termin ist. Das wären dann schon mal 16 bis 20 Flüge x 5 Personen weniger, die nicht geflogen werden. Das ist ein Mini-Tropfen im LH-Universum, aber zeigt, wie schwer wir uns mit dem derzeitigen Flugplan tun. Es mag aber natürlich durchaus andere Destinationen geben, die eine deutliche höhere Frequenz haben und wo es keine Probleme gibt. Mir fehlen aber im Jänner bereits etliche Flüge, die sich halt dann über das Jahr aufsummieren.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Ich denke es reisen sicher viele HON in Y da sie den Status einfach so verlängert bekommen haben und die jetzt frisch HON geworden sind haben der LH ja auch Geld gebracht, wobei die einfach nur eine Verlängerung bekommen haben aktuell wohl nicht soviel Geld bringen.
Also das glaube ich nicht. Wie schon mehrfach geschrieben - ich gehöre ja zu den Leuten, die die Requali 2021/2022 quasi geschenkt bekommen haben (mit der erneuten Gutschrift der Meilen aus 2019). Und trotzdem hatte ich letztes Jahr keinen einzigen Flug in Y (allerhöchstens in dem Sinne, dass ich Y gebucht und mit eVouchers upgegradet habe, um die Dinger loszuwerden). Mir war ein gewisser Abstand schon vor Covid wichtig, und seit Covid erst recht.

Wenn ich der LH-Gruppe tatsächlich etwas weniger Geld bringe als sonst, dann weil ich mit quasi 2 toten Jahren möglichst billig C fliege. Also niedrigste verfügbare Buchungsklasse, wo keine niedrigen verfügbar mit Meilen (oder offenen Tickets....), auch deutlich höheren Anteil an Codeshare- / Partnerairlines (teils weil mir die LH-Gruppe alles gestrichen hat, teils weil ich keine HON-Meilen brauche). Und trotzdem bin ich alleine letztes Jahr (die Meilen aus 2019 rausgerechnet) an die 450-500k Meilen gekommen, was auch einfach noch über 200k gewesen wären.

Sprich: ohne jegliche Kulanzen würde ich der LH-Gruppe mehr Geld bringen, da ich so, wie ich aktuell buche, die 600k wohl nicht erreichen würde. Kann man also genausogut argumentieren, dass alle Kulanzen, Aktionen, doppelten Meilen usw. falsch sind /waren, weil die Leute deswegen (zu) einfach einen Status erreichen / halten, und danach nur mehr billig buchen (auch wenn der HON deswegen wohl kaum nur noch Billig Eco fliegen wird).

Insofern verliert die LH-Gruppe durch die ganzen Aktionen genauso, wie mit dem "einfach-so-verlängern". Verspricht sich aber offensichtlich insgesamt doch wieder Gewinne, weil die Kunden, die einen Status haben, LH treu bleiben. Egal, ob sie den aus Kulanz verlängert bekommen haben (etwa, da sie auf ihren Strecken gar nicht fliegen konnten) oder nur mit Hilfe der ganzen Promotions erreicht haben.

Und egal, ob Du "ohne Fliegen verlängerst" oder "Fliegen belohnst", wird es Leute geben, die davon unverhältnismäßig profitieren. Sei es, weil sie einen Status verlängert bekommen, den sie auch ohne Covid verloren hätten (veränderte Tätigkeit, Flugverhalten usw.), sei es, weil sie eigentlich (fast) normal fliegen und jetzt einen Status erreichen, den sie sonst nie erreicht hätten.

Letztendlich wirst Du nie allen völlig gerecht werden können, egal, was Du machst. Und die LH-Gruppe versucht halt einen Mittelweg, einerseits Statuverlängerung für die, die derzeit einfach nicht fliegen können / keinen Grund zum Fliegen haben (aber in Zukunft vermutlich schon wieder) und andererseits Anreize zum Fliegen zu geben.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Es mag aber natürlich durchaus andere Destinationen geben, die eine deutliche höhere Frequenz haben und wo es keine Probleme gibt. Mir fehlen aber im Jänner bereits etliche Flüge, die sich halt dann über das Jahr aufsummieren.
Bei mir führt die Ausdünnung teilweise zu mehr Segmenten (und somit Meilen). Etwa, weil der passende Zubringer BRU-MUC (-XXX) gestrichen ist, und Du dann BRU-FRA-MUC (-XXX) fliegst (da schneller als deutlich früherer Flug BRU-MUC). Gerade letzten Winter hatte ich etliche Europaverbindungen mit 2 mal Umsteigen, und diesen Winter fängt es auch schon wieder an....
 
  • Like
Reaktionen: Porti

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.301
3.274
.... andererseits Anreize zum Fliegen zu geben.
Das ist der einzige Punkt an deinem Beitrag, den ich nicht verstehe (und für mich auch der Dreh- und Angelpunkt in der ganzen vorangegangenen Diskussion): Wo ist der Anreiz zum Fliegen?
Ich habe es nämlich auch so gemacht wie du und immer möglichst günstig (in der gleichen Reiseklasse) gebucht und die zweite Jahreshälfte praktisch nur noch Meilentickets abgeflogen, weil ich die HON Meilen ja ohnehin nicht mehr gebraucht habe. Wenn das einige Kunden genauso gemacht haben, dann ist das doch ein verhältnismäßig großer Umsatzanteil....
Ich habe nämlich tatsächlich so rein ganz gar keinen Anreiz zum Fliegen und "Geld ausgeben" gesehen. Vielmehr eher einen umgekehrten Effekt: Früher war es mir die Zeit und den etwaigen Statusverlust nicht wert, Prämientickets zu buchen und zu optimieren. Aber letztes Jahr konnte ich einen mittleren fünfstelligen Betrag dadurch sparen, habe in einem halben Jahr fast 800.000 Meilen eingelöst und bin exakt genauso komfortabel geflogen....

Deshalb interessiert mich wirklich, was für diese Kunden (also quasi die Hälfte der Kunden, die eben den Status verlängern konnte oder hätte können) der Anreiz zum Fliegen war? Doch nicht etwa die 4 eVoucher :)?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
ANZEIGE
300x250
Wenn Du 800.000 Meilen eingelöst hast, dann hast Du letztlich aber dennoch eine ganze Reihe Tickets abgeflogen. Auch das ist am Ende letztlich Geld für die Airline - Verbindlichkeiten, die bei der Miles&More GmbH abgebaut werden und zugleich ein Ertrag durch die Verrechnung an die entsprechenden ausführenden Airlines.