Es ist aber eben die Frage, ob man sich dann nicht auch aus LH Sicht irgendwann darauf vorbereiten sollte, dass vielleicht auch mittelfristig mehr Kunden an C und F interessiert sind, als an Economy, zumindest auf manchen Strecken.
Tut man bereits, indem man die vor Corna zu Lasten der Business Class geplante Vergrößerung der Premium Economy so nicht mehr durchführt und die Kabinengröße der Business Class unangetastet lässt.
Wenn man jetzt schon den F-Markt für Singapur für den Sommer und Herbst aufgibt, dann ist das eben auch ein deutliches Signal an die Kunden.
Das ist wieder die falsche, ausschließlich F-fokussierte Betrachtungsweise, die nur ein marginaler Teil der Kunden wahrnimmt. Den F-Markt gibt man einerseits nicht auf, da mit der LX weiterhin eine LHG Airline mir F dorthin fliegt. Ansonsten ist die Entscheidung im Fall der Asien-Strecken nicht, ob man dort eine First anbietet oder aufgibt, sondern schlichtweg die Einsatz des Flugzeugtypen, der zur Sitznachfrage passt. Die 748 ist in der aktuellen Situation das absolut falsche Fluggerät nach SIN, da man die 364 Sitzplätze nicht füllen kann. Wenn Du in diese Entscheidung weiterhin krampfhaft eine Entscheidung pro-F / contra-F reininterpretierst, bleibst Du auf dem Holzweg.
Klar kann man immer mehr und mehr in den Billigmarkt gehen. Ist halt nur eben dann keine 5 Sterne Airline mehr.
Auch das ist komplett an der Realität vorbei. Mehr und mehr in den Billigmarkt geht die LHG mit Eurowings Discover, auf der Mainline gibt es hier zum Status Quo vor Corona keine Veränderung. Wir haben weiterhin die 5-Sterne-Airline, die die 5 Sterne auf dem Papier hat. Dank der Vorschusslorbeeren für den neuen Business Class Sitz, dessen Einführung sich weiter und weiter verspätet.
Und die First Class hatte LH bereits vor Corona aus erheblichen Teilen ihrer Flotte ausgebaut. Klar fällt ihnen das nun ohne die A380 in der Flotte auf die Füße, aber diese Realität ist nichts Neues und war schon vor Corona präsent. Auch beim Mitbewerb - der hat ja auch auf vielen Fliegern keine First mehr, unter anderem auch Singapore Airlines.
Zu argumentieren, dass es zu wenig F Nachfrage gibt, ist halt aus meiner persönlichen Sicht auch ein Witz...
Lesen hilft, das Argument schwirrt nur in Deinem Kopf herum und wurde so von mir nicht angebracht. Nochmal in aller Deutlichkeit: Während Du verkrampft aussschließlich F in Deinem Kopf hast, entscheiden die Planer der LH danach, wie man das Flugzeug insgesamt gefüllt bekommt.
... während die Eco praktisch leer war.
Ganz genau meine Rede. Deswegen macht der Einsatz der 748 zu diesen Zielen eben auch keinen Sinn, da man die Plätze hinten nicht gefüllt bekommt - was es aber braucht, damit der Flieger auf die notwendige Base Load kommt, um nicht mehr Geld in Form von Kerosin zu verbrennen, als man einnimmt.
Wenn es andere Ziele gibt, die insgesamt eine deutlich höhere Nachfrage haben und bei denen es genauso eine Nachfrage im Premium-Bereich gibt, sind die 748 dorthin besser eingesetzt, als aktuell nach SIN.
Früher war mir der HON Status total wichtig. Inzwischen interessiert es mich nicht einmal mehr, weil ich ihn so gut wie gar nicht mehr nutzen kann. Auch die ganzen Evoucher sind doch letztlich ein Witz, wenn man sie fast nicht mehr nutzen kann.
Das ist allerdings dann auch Dein ureigenes persönliches Problem - das Forum ist voll mit Erfahrungsberichten, dass die E-Voucher durchaus einsetzbar sind. Viele sind hier eben so smart, dass sie auf einem schlecht gebuchten Flieger auch die Warteliste für das Upgrade akzeptieren (welche größtenteils dann auch bestätigt wird) - wer natürlich darauf beharrt, nur dann zu buchen, wenn das Upgrade auch direkt bestätigt werden kann (=Award-Verfügbarkeit in First muss gegeben sein), der hat es natürlich schwer. Liegt aber primär dann am eigenen Buchungsverhalten.