ANZEIGE
Wenn man Kundenloyalität und die Währung der Vielflieger- und Hotelbonusprogramme fälschlicherweise gleichsetzt, dann schon.Diese Hypothese steht im krassen Gegensatz zu den empirischen Daten.
Umsätze direkt aus Loyalty (primär Meilenverkauf) wachsen überproportional selbst bei den Euro-Carriern. Und indirekt ist es noch viel wichtiger.
Das mag in den USA so sein, wo die "complimentary upgrades" als Bestandteil des Leistungspakets ein ganz entscheidender Faktor sind. In Europa sieht es da schon anders aus. Und bei Delta hatte man sich die letzten Jahre ja auch gefreut, dass die Zahl der verkauften Premium-Sitze gerade auch im Inland deutlich angestiegen ist - und man weniger der "complimentary upgrades" vergeben musste.Elites zahlen viel mehr Geld für ihre Tickets, sind oft Premium Cabin Kunden und sehr viel treuer zur Airline (hoher share of wallet, hohe retention rate) als Nicht-Elites. Bis einschließlich 2019 ist sowohl der Umsatzanteil, der auf die Mitgliederanteil des eigenen Programms geht, gestiegen, als auch der Preis, den Elites bezahlen. Bei Delta etwa bezahlen Medallions 50% mehr für ein Ticket (gleiche Klasse, gleicher Flug) als diejenigen, die kein Skymiles-Mitglied sind.
Die Zahlen von UA und AA erzählen die gleiche Story.
Da die Netzwerk-Carrier ihre Kunden immer mehr zu "best buy" umerziehen, ersetzen diese bezahlten Zusatzleistungen bei den Kunden aber eben vielfach den Bedarf für den Vielfliegerstatus. Natürlich ergänzen diese aus Airline-Wunschsicht die Loyalitätsprogramme...Ergänzung: Es ist durchaus richtig, dass Benefits gegen Bezahlung (z.B. Mitgliedschaft mit Extras für ein Jahr) voll im Trend liegen. Diese werden bei den Netzwerkcarriern das Loyalty Programm allerdings nicht ersetzen, sondern bestenfalls ergänzen. Da geht es zum einen um upsell-Potential von Gelegenheitsfliegern.
Natürlich ist das buchungsklassenbasierte System nicht exakt auf den Euro genau - aber es ist ein Annäherungswert. Und Du gibst es ja selber zu, dass ich Recht habe, indem Du das aktuelle Programm als Vielzahlerprogramm titulierst...Buchungsklassenbasiert ist ja nicht wirklich umsatzbasiert: Ich kann für den selben Flug in der selben Buchungsklasse 2000 oder auch 6000 EUR bezahlen.
Und ja, auch ich sehe diesen Vorteil beim künftigen Programm, schliesslich ist es ein Vielflieger- und kein Vielzahlerprogramm und sollte sich von simplen Rabattkarten differenzieren.