ANZEIGE
Diese Art des Kampfes ist nun wirklich alles andere als zielführend. Wobei das letzte Bild durchaus (wenn auch vermutlich ungewollt) symbolischen Charakter haben könnte: Dem Kranich wird die Luft abgedrückt. Fragt sich jetzt nur durch wen
Selbst das Einstiegsgehalt ist weit überdurchschnittlich.
Finde ich eigentlich nicht, wenn nach Abzug der Ausbildungsfinanzierung für einen youngster etwa 2000€ brutto bleiben.
So könnte ich dem zustimmen.
Ich vermute nur, dass wir grundsätzlich unterschiedliche Sichten zum Thema haben, wer "die Firma" ist.
Mit Deiner Differnezierung scheinst Du ja wert darauf zu legen, dass die Piloten dabei nicht in der Verantwortung stehen.
Ist das deine inhaltliche Beteiligung an der Diskussion?
Dann brauchst du dich gar nicht beteiligen - denn das führt genau zu niX und ist unterstes Stammtischnivea.
Das ticket wird nur immer teurer und ob das hier jeder so will habe ich meine zweifel.Grundsätzlich habe ich ein Ticket von LH nicht vom Flugkapitan Fritz Müller aus Bremen. Wie es also die LH hinbekommt dass ihre Maschinen fliegen ist mir als Kunde ziemlich egal.
Beim Thema Streik liegen wir beiden ja meist nicht auf einer Wellenlängeund so wohl auch hier: ich finde es auch als allgemein umgänglicher Mensch nicht unpassend sondern in hohem Maße verständlich wenn die VC-Piloten von manchen Menschen mit Schimpfwörtern wie "Erpresserbande" belegt werden.
Denn was da derzeit abgeht ist einfach nur verantwortungslos, um es harmlos auszudrücken. User wie feb und peter42 haben zwar auch nicht ganz unrecht wenn sie sagen zum Streit gehören immer 2, aber wenn so eine verblendete, maßlose Truppe auf der einen Seite des Tisches sitzt hat wohl der Arbeitgeber kaum eine Chance auf ein vernünftiges Ergebnis.
Finde ich eigentlich nicht, wenn nach Abzug der Ausbildungsfinanzierung für einen youngster etwa 2000€ brutto bleiben.
feb;1315016Warum ist der Erhalt bisheriger Tarifregelungen ein "maßloses" Ziel? .[/QUOTE meinte:Nicht das Ziel, der Weg ist maßlos...
...Als maßlos empfinde ich es eher, dass sich der LH- Vorstand bei Antritt des allseits geachteten und hochgeschätzen Franzls die Verdopplung des Grundgehaltes gegönnt hat.
Da wird einem ja schon in den ersten Sekunden schlecht.. für einen halbwegs vernünftigen Schnitt hat es nicht mehr gereicht, besteht die Medienabteilung jetzt auch komplett aus Praktikanten, nicht bloss nur die IT?
Beim Thema Streik liegen wir beiden ja meist nicht auf einer Wellenlängeund so wohl auch hier: ich finde es auch als allgemein umgänglicher Mensch nicht unpassend sondern in hohem Maße verständlich wenn die VC-Piloten von manchen Menschen mit Schimpfwörtern wie "Erpresserbande" belegt werden.
Denn was da derzeit abgeht ist einfach nur verantwortungslos, um es harmlos auszudrücken. User wie feb und peter42 haben zwar auch nicht ganz unrecht wenn sie sagen zum Streit gehören immer 2, aber wenn so eine verblendete, maßlose Truppe auf der einen Seite des Tisches sitzt hat wohl der Arbeitgeber kaum eine Chance auf ein vernünftiges Ergebnis.
Du hast im Moment keine Chance, ein Deutsches Callcenter oder gar einen Supervisor ans Telefon zu bekommen. Und als Awardflieger ist man eh am untersten Ende der Fresskette, mit AV-Meilen nicht mal mehr das...
Nun, danke für das kleine Lob... aber jetzt einmal zu den Forderungen der verblendeten Truppe: Betreffend Übergangsversorgung versuchen die doch nur das zu erhalten, was jahre- und jahrzehntelang der Standard bei LH war. Warum ist der Erhalt bisheriger Tarifregelungen ein "maßloses" Ziel?
sondern hier geht es ja um Existenzen, Lebensplanung...
...Sag mir mal bitte wie man da als Arbeitnehmervertretung etwas erreichen soll?
Auf Englisch möchte ich es gar ned Posten.
Entschuldigung des Lufthansa-Vorstandsvorsitzenden Dr. Christoph Franz für Streik - YouTube
Was ist denn maßlos wenn eine vertraglich zugesicherte Leistung von heute auf morgen quasi ersatzlos gestrichen werden soll?
Eine vertraglich zugesicherte Leistung die nicht in der Kategorie "Dann muss ich mir eben nochmal ein Liter Milch kaufen weil den einen Liter haben sie mir wieder weggenommen." zu suchen ist, sondern hier geht es ja um Existenzen, Lebensplanung. Vielleicht hat einer ein Häuschen/Wohnung grade abbezahlt, gekauft, verkauft - und plant mit der Frau / Familie einen Umzug nach dem Ende der Arbeitszeit. Ja ich weiß, es trifft erstmal noch nicht die ganz alten, ich wollte nur verdeutlichen dass es da nicht grade um Kleinigkeiten geht und auich nicht ob es 0,5 / 3 / 8% mehr Lohn sind. Da geht es um viel mehr.
Ich finde Diskussionen über die ganze Thematik gut, das ist übrigens auch eines der Ziele bei Streikandrohung: Die interesierten Leute sollen sich damit beschäftigen und mal genauer hinsehen. "Was ist da eigentlich los? Um was geht es da denn konkret?"
(..)
. Die ganzen Postings in denen die Berufsgruppe X mit der Berufsgruppe Y und deren Verdienst verglichen werden sind völlig unnütz. Man kann Berufe nicht immer direkt miteinander vergleichen - das geht einfach nicht.
Es geht ja gar nicht darum dass die Kutscher eine riesige Gehaltserhöhung fordern. Ein wenig was müssen sie fordern - denn das sieht das Gesetz zum Thema Streik leider vor. Ist ähnlich wie bei "uns" vor einiger Zeit. Es geht primär NULL um Gehaltserhöhung.
Wenn ich das von vielfach wenigem Wissen gekennzeichnete Posten sehe, wird mir schlecht! Zunächst einmal geht es bei den Lfz-Führern um einschneidende Kürzungen bei der Übergangsversorgung. Sprich: Du darfst nich bis 67 arbeiten, musst aufgrund verschiedener Regelungen eher aufhören (Sicherheitsaspekt!) und willst ja dann nicht "aus der Tasche " leben. Ist doch wohl legitim, oder?Zum zweiten: seht Euch mal an, was so ein youngster, der von dem Glamourleben träumte, bei endlich erfolgter Anstellung gezahlt bekommt. Abzüglich Finanzierung der Ausbildung. ...und nein: ich bin NICHT Pilot!
Eine Frage (weil ich es tatsaechlich nicht weiss): Geht es wirklich darum, dass man den aktuell angestellten Piloten die vertraglich zugesicherte Zusatzversorgung kuerzen moechte, sprich jemand arbeitet seit 20 Jahren bei Lufthansa in der Erwartung, diese in Anspruch nehmen zu koennen, und jetzt soll sie ploetzlich nicht mehr existieren/geringer ausfallen?
Lufthansa hat gestern außerdem angeboten, dass alle Piloten auch in Zukunft vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden können. Für alle Mitarbeiter, die bereits vor dem 1. Januar 2014 bei Lufthansa ihr Arbeitsverhältnis begonnen haben, sieht das Angebot einen umfangreichen Vertrauensschutz vor. Danach können diese Mitarbeiter wie bisher bis zum Erreichen des frühestmöglichen gesetzlichen Renteneintritts mit 63 Jahren bis zu 60 Prozent ihres letzten Bruttogehaltes erhalten. Ab 2017 soll das frühestmögliche Alter für das Ausscheiden aus dem Flugdienst für Piloten bei Lufthansa Passage in Abhängigkeit der Dienstzugehörigkeit von 55 für dienstältere auf bis zu 60 Jahre für dienstjüngere Mitarbeiter angehoben werden. Mitarbeiter mit 30 oder mehr Jahren Betriebszugehörigkeit sind von der Änderung gar nicht betroffen.
Ist dieser jahrzehntelanger Standard noch wettbewerbsfähig?