Streik der Lufthansa-Piloten vom 02.-04.04.2014

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

phulupp

Reguläres Mitglied
30.09.2011
76
26
Nächster Airport ZRH
ANZEIGE
Diese Art des Kampfes ist nun wirklich alles andere als zielführend. Wobei das letzte Bild durchaus (wenn auch vermutlich ungewollt) symbolischen Charakter haben könnte: Dem Kranich wird die Luft abgedrückt. Fragt sich jetzt nur durch wen;)
 

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
So könnte ich dem zustimmen.

Ich vermute nur, dass wir grundsätzlich unterschiedliche Sichten zum Thema haben, wer "die Firma" ist.

Mit Deiner Differnezierung scheinst Du ja wert darauf zu legen, dass die Piloten dabei nicht in der Verantwortung stehen.

Grundsätzlich habe ich ein Ticket von LH nicht vom Flugkapitan Fritz Müller aus Bremen. Wie es also die LH hinbekommt dass ihre Maschinen fliegen ist mir als Kunde ziemlich egal.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Ist das deine inhaltliche Beteiligung an der Diskussion?
Dann brauchst du dich gar nicht beteiligen - denn das führt genau zu niX und ist unterstes Stammtischnivea.

Beim Thema Streik liegen wir beiden ja meist nicht auf einer Wellenlänge :) und so wohl auch hier: ich finde es auch als allgemein umgänglicher Mensch nicht unpassend sondern in hohem Maße verständlich wenn die VC-Piloten von manchen Menschen mit Schimpfwörtern wie "Erpresserbande" belegt werden.

Denn was da derzeit abgeht ist einfach nur verantwortungslos, um es harmlos auszudrücken. User wie feb und peter42 haben zwar auch nicht ganz unrecht wenn sie sagen zum Streit gehören immer 2, aber wenn so eine verblendete, maßlose Truppe auf der einen Seite des Tisches sitzt hat wohl der Arbeitgeber kaum eine Chance auf ein vernünftiges Ergebnis.
 
F

feb

Guest
Beim Thema Streik liegen wir beiden ja meist nicht auf einer Wellenlänge :) und so wohl auch hier: ich finde es auch als allgemein umgänglicher Mensch nicht unpassend sondern in hohem Maße verständlich wenn die VC-Piloten von manchen Menschen mit Schimpfwörtern wie "Erpresserbande" belegt werden.

Denn was da derzeit abgeht ist einfach nur verantwortungslos, um es harmlos auszudrücken. User wie feb und peter42 haben zwar auch nicht ganz unrecht wenn sie sagen zum Streit gehören immer 2, aber wenn so eine verblendete, maßlose Truppe auf der einen Seite des Tisches sitzt hat wohl der Arbeitgeber kaum eine Chance auf ein vernünftiges Ergebnis.

Nun, danke für das kleine Lob... aber jetzt einmal zu den Forderungen der verblendeten Truppe: Betreffend Übergangsversorgung versuchen die doch nur das zu erhalten, was jahre- und jahrzehntelang der Standard bei LH war. Warum ist der Erhalt bisheriger Tarifregelungen ein "maßloses" Ziel?

Als maßlos empfinde ich es eher, dass sich der LH- Vorstand bei Antritt des allseits geachteten und hochgeschätzen Franzls die Verdopplung des Grundgehaltes gegönnt hat.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.853
4.623
Gummersbach
Juser, die noch über ein Fernsehgerät verfügen und zum Beispiel die Tagesschau verfolgen haben soeben Gelegenheit gehabt , den Ausführungen des nunmehr bundesweit berühmten Herrn Hanfzwerg sowie eines weiteren LH- Piloten zu lauschen . Demnach sind die VC-Forderungen mehr als berechtigt weil der allgemeine LH-Pilot sich schon bis zu seinem 55. Lebensjahr außergewöhnlichen Belastungen aller Art hat aussetzen müssen . Wie zum Beispiel nächtlicher Schlaflosigleit und kosmischen Stahlen ungeklärter Herkunft . Vor dem Hintergrund dieser unglaublichen Belastungen muß auf eigenen Wunsch der Beruf beendet werden können , was ja kein großes Problem wäre , aber eben bei bester finanzieller Versorgung und das muß jeder begreifen .

Zum Beispiel ein Oberarzt am Klinikum , der eine etwa 5 x anspruchsvollere Ausbildung absolviert hat und auch in der 2. Dienstnacht um 02:45 unter Strafandrohung keinen Fehler machen soll auch wenn er 59 ist .

Die Redensarten dieser VC - Typen widern mich an , hoffentlich ist das bald vorbei .
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
...Als maßlos empfinde ich es eher, dass sich der LH- Vorstand bei Antritt des allseits geachteten und hochgeschätzen Franzls die Verdopplung des Grundgehaltes gegönnt hat.

Auch ein bisschen billige Polemik - seit wann gönnt sich den Vorstand die Festlegung Des eigenen Gehaltes. Meins jedenfalls wird von meinem Aussichtsrat festgelegt :idea:

Losgelöst davon bildet LH das Schlusslicht unter den DAX Unternehmen was Gehälter angelegt - Commerzbank ausgenommen da diese ja Fremdgeregelt ist.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Da wird einem ja schon in den ersten Sekunden schlecht.. für einen halbwegs vernünftigen Schnitt hat es nicht mehr gereicht, besteht die Medienabteilung jetzt auch komplett aus Praktikanten, nicht bloss nur die IT?
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Hallo Trichter!

Beim Thema Streik liegen wir beiden ja meist nicht auf einer Wellenlänge :) und so wohl auch hier: ich finde es auch als allgemein umgänglicher Mensch nicht unpassend sondern in hohem Maße verständlich wenn die VC-Piloten von manchen Menschen mit Schimpfwörtern wie "Erpresserbande" belegt werden.

Denn was da derzeit abgeht ist einfach nur verantwortungslos, um es harmlos auszudrücken. User wie feb und peter42 haben zwar auch nicht ganz unrecht wenn sie sagen zum Streit gehören immer 2, aber wenn so eine verblendete, maßlose Truppe auf der einen Seite des Tisches sitzt hat wohl der Arbeitgeber kaum eine Chance auf ein vernünftiges Ergebnis.

Ich habe mit meinem Posting den Streik NICHT verteidigt!
Ich finde Diskussionen über die ganze Thematik gut, das ist übrigens auch eines der Ziele bei Streikandrohung: Die interesierten Leute sollen sich damit beschäftigen und mal genauer hinsehen. "Was ist da eigentlich los? Um was geht es da denn konkret?"
In der heutigen Zeit und in der dazugehörigen Medienwelt hat wirklicher Inhalt gar keinen Platz mehr, es müssen immer große, krasse Schalgzeilen her.
Es geht ja gar nicht darum dass die Kutscher eine riesige Gehaltserhöhung fordern. Ein wenig was müssen sie fordern - denn das sieht das Gesetz zum Thema Streik leider vor. Ist ähnlich wie bei "uns" vor einiger Zeit. Es geht primär NULL um Gehaltserhöhung.

Und doch: Obwohl sich die Diskussionskultur hier lansgam aber Stück für Stück steigert sind gefühlte 80% der Beiträge immer noch reine Neidbeiträge und Beiträge von Leuten die auf den Zu aufspringen "Jetzt wollen die Gutverdiener noch viel mehr Geld". Offenbar haben diese ganzen User nicht gelesen um was es wirklich geht. Mit solchen Leuten brauch man dann auch nicht weiterdiskutieren. Die ganzen Postings in denen die Berufsgruppe X mit der Berufsgruppe Y und deren Verdienst verglichen werden sind völlig unnütz. Man kann Berufe nicht immer direkt miteinander vergleichen - das geht einfach nicht.

Außerdem zähle ich mich durchaus auch zur Gruppe der umgänglichen Menschen :)cool:) und bin der Meinung dass solche Schimpfwörter in sachlichen Diskussionen absolut gar nichts zu suchen haben - das ist kein Umgangston!

Und noch was - es wurde aber schon von einem meiner Vorposter aufgegriffen:
Was ist denn maßlos wenn eine vertraglich zugesicherte Leistung von heute auf morgen quasi ersatzlos gestrichen werden soll?
Eine vertraglich zugesicherte Leistung die nicht in der Kategorie "Dann muss ich mir eben nochmal ein Liter Milch kaufen weil den einen Liter haben sie mir wieder weggenommen." zu suchen ist, sondern hier geht es ja um Existenzen, Lebensplanung. Vielleicht hat einer ein Häuschen/Wohnung grade abbezahlt, gekauft, verkauft - und plant mit der Frau / Familie einen Umzug nach dem Ende der Arbeitszeit. Ja ich weiß, es trifft erstmal noch nicht die ganz alten, ich wollte nur verdeutlichen dass es da nicht grade um Kleinigkeiten geht und auich nicht ob es 0,5 / 3 / 8% mehr Lohn sind. Da geht es um viel mehr.

Wenn man solche Regelungen ändern muss, dann zusammen und mit großen Planungen und Gesprächen.
Aber genau das ist ja offenbar nicht passiert.
Wie man in den Wald ..... usw.

Ich erinnere mich an eine Tarifauseinadersetzung vor ein paar Jahren in einem anderen Betrieb in der Luftfahrtbranche:
Dort hat der Arbeitgeber nach außen hin das unschuldige Lamm gegeben und tagtäglich Gesprächsbereitschaft in die Medien herausposaunt aber die Wirklichkeit sah anders aus:
Angebot: NULL
Gespräche: NULL
Gesprächsbereitschaft: NULL
Kompromisse NULL
Kompromissbereitschaft: NULL

Sag mir mal bitte wie man da als Arbeitnehmervertretung etwas erreichen soll?
Da bleibt einem nur der Streik - so übel das auch für alle Beteiligten (und dazu zähle ich selbstverständlich auch die Kunden und die Kunden Dritter) ist .

Soweit sind wir schon gekommen in unserer Gesellschaft: Ein Umgangston wie ich ihn nicht anerzogen bekommen habe - Gott sei Dank!

Zurück zum aktuellen Thema:
Ob 3 Tage wirklich so die beste Läösung waren kann ich nicht sagen - das ist schon reht viel.
Aber ich war bis vorgestern im Urlaub und habe mich selbst nocht nicht sehr detailiert mit der Sache beschäftigt und halte mich bis ich da eingelesen bin lieber noch etwas zurück. Denn wie heißt das Sprichwort so schön: Wenn man keine Ahnung, ......


In diesem Sinne: Gute Nacht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

highfly8

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
304
14
Du hast im Moment keine Chance, ein Deutsches Callcenter oder gar einen Supervisor ans Telefon zu bekommen. Und als Awardflieger ist man eh am untersten Ende der Fresskette, mit AV-Meilen nicht mal mehr das...

Nach dem 20. Anruf heute bei LH habe ich tatsächlich einen Mitarbeiter dran gehabt der sich auskannte. Er meinte in etwa "ja, LH hat den Flug gecancelled und demzufolge sind wir auch für die anderweitige Befördung zuständig. Dies ist zwar nicht über LH gebucht und mit Meilen, dies spielt hier aber keine Rolle und ich werde die nächstverfügbare C-Buchungsklasse einbuchen." :eek: Ich konnte meinen Ohren nicht trauen.

Kurz darauf habe ich die Bestätigung mit dem neuen Flug bekommen. Danke LH, besser spät als nie (y) (hatte aber schon die Hoffnung aufgegeben und irgendwelche Supervisor, mit denen ich heute Morgen gesprochen habe, hatten auch keine Ahnung).
 
  • Like
Reaktionen: peter42 und rorschi

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.575
Dahoam
Nun, danke für das kleine Lob... aber jetzt einmal zu den Forderungen der verblendeten Truppe: Betreffend Übergangsversorgung versuchen die doch nur das zu erhalten, was jahre- und jahrzehntelang der Standard bei LH war. Warum ist der Erhalt bisheriger Tarifregelungen ein "maßloses" Ziel?

Ist dieser jahrzehntelanger Standard noch wettbewerbsfähig? Man kann sich doch nicht vor den gravierenden Änderungen der Wirtschaft in den letzten Jahrzehnten verschließen. Erst in den letzten 10 Jahren sind Billigflieger und arabische Langstreckenairlines auf den Markt gedrängt. Zudem haben die Staaten in Europa nicht mehr das Geld um ihre maroden Staatsairlines zu stützen. Manche sind bereits draufgegangen wie z.B. Swissair oder Sabena oder Malev, Alitalia ist auch schon länger am Abgrund. Wenn LH so weitermacht werden sie denen folgen. Mit dem Prinzip "es war schon immer so" weitermachen wird scheitern, das sollte auch den Damen und Herren in Reihe Null bewusst werden.

Zúdem wird auch der Rest der Bevölkerung nicht gefragt wann man in den Ruhestand gehen wird und man hat auf die schnelle auch den Ruhestand mit 67 durchgesetzt. Warum sollte ausgerechnet eine Berufsgruppe die eh schon viel eher mit der Arbeit aufgehört hat sich der Diskussion völlig entziehen?
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
sondern hier geht es ja um Existenzen, Lebensplanung...

...Sag mir mal bitte wie man da als Arbeitnehmervertretung etwas erreichen soll?

Ich weiß ja auch, dass des VC um die Übergangsversorgung geht. Diese stammt aber aus einer Zeit in der es nicht darauf ankam ob der Arbeitgeber das Geld dafür auch verdienen kann, mit dem Staat als Eigentümer lassen sich halt die tollsten Sachen bezahlen.

Es gibt in der Wirtschaft keine Erbhöfe, alles muss jeden Tag neu verdient werden. Und hier ist der Punkt den ich so widerlich finde: statt Lösungen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit vorzuschlagen versucht es VC mit plumper Erpressung. Das Streikrecht war mal erdacht um den recht- und machtlosen Arbeitern einen Hebel gegen Ausbeutung in die Hand zu geben und das ist natürlich auch gut so. Es war aber nicht dafür gedacht, dass Spitzenverdiener in Schlüsselpositionen ihre Firma unverhältnismäßig erpressen :idea:

Wenn ich im täglichen Leben mit jemanden einen Vertrag schließen will - ich ihm also etwas "verkaufen" will - muss ich ihm etwas bieten damit er unterschreibt, ich kann meinen Vertragspartner auch nicht erpressen.

Und ich vermisse ein ganz klein wenig Demut und Dankbarkeit: mir geht es wirschaftlich auch sehr gut, vielleicht so gut wie einem Piloten, vielleicht aber auch nicht. Wäre ich oder der Pilot allerdings in Nordkorea oder auf Kuba geboren dann ginge es uns wohl nicht so gut und der LH-Pilot wäre wohl auch nicht so ein "toller Typ" der sich mit einem Manager vergleicht. Das es den Piloten so gut geht, dass sie überhaupt in der Lage sind über eine Übergangsversorgung zu verhandeln haben sie dem Umstand zu verdanken, dass sie in einem freien Land und in Frieden leben. Diese Bedingungen hier so auszunutzen und 450000 Kunden, allen Kollegen, dem eigenen Brötchengeber und dem Ansehen des Landes massivst zu schaden ist widerlich, abstoßend und zeugt von mangelnder charakterlicher Eignung für ihren Beruf.

Das ist jetzt keine Beschimpfung sondern schlicht die Bewertung des Verhaltens :idea:
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
476
34
Was ist denn maßlos wenn eine vertraglich zugesicherte Leistung von heute auf morgen quasi ersatzlos gestrichen werden soll?
Eine vertraglich zugesicherte Leistung die nicht in der Kategorie "Dann muss ich mir eben nochmal ein Liter Milch kaufen weil den einen Liter haben sie mir wieder weggenommen." zu suchen ist, sondern hier geht es ja um Existenzen, Lebensplanung. Vielleicht hat einer ein Häuschen/Wohnung grade abbezahlt, gekauft, verkauft - und plant mit der Frau / Familie einen Umzug nach dem Ende der Arbeitszeit. Ja ich weiß, es trifft erstmal noch nicht die ganz alten, ich wollte nur verdeutlichen dass es da nicht grade um Kleinigkeiten geht und auich nicht ob es 0,5 / 3 / 8% mehr Lohn sind. Da geht es um viel mehr.

Eine Frage (weil ich es tatsaechlich nicht weiss): Geht es wirklich darum, dass man den aktuell angestellten Piloten die vertraglich zugesicherte Zusatzversorgung kuerzen moechte, sprich jemand arbeitet seit 20 Jahren bei Lufthansa in der Erwartung, diese in Anspruch nehmen zu koennen, und jetzt soll sie ploetzlich nicht mehr existieren/geringer ausfallen? Oder geht es darum, neuen Piloten diese Leistung einfach von Anfang an nicht mehr im bisherigen Umfang anzubieten?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Ich finde Diskussionen über die ganze Thematik gut, das ist übrigens auch eines der Ziele bei Streikandrohung: Die interesierten Leute sollen sich damit beschäftigen und mal genauer hinsehen. "Was ist da eigentlich los? Um was geht es da denn konkret?"
(..)
. Die ganzen Postings in denen die Berufsgruppe X mit der Berufsgruppe Y und deren Verdienst verglichen werden sind völlig unnütz. Man kann Berufe nicht immer direkt miteinander vergleichen - das geht einfach nicht.

Es liegt aber doch dann an der streikenden Partei, durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit auch Werbung für ihr Anliegen zu machen.

Als vor 10 Jahren Ärzte auf die Barrikaden gegangen sind, hat sich auch kein Chefarzt darüber beschwert, dass die Benzinpreise angestiegen sind und er darum jetzt mehr Geld braucht, sein Porsche macht ihn arm. Sondern es hat jeder darüber berichtet dass ein kleiner Krankenhausarzt für wenig Geld 24 Stunden Dauerarbeit in Kauf nehmen und am Ende evtl. noch Überstunden schieben und eine anspruchsvolle OP auf die Reihe bekommen muss usw. -> da hat dann auch "der kleine Mann" Verständnis für, dass man daran etwas ändern will.

Beim Pilotenstreik besteht die VC-Öffentlichkeitsarbeit aber aus einem von Dir absolut zu Recht kritisierten Vergleich mit Berufsgruppe Y (Manager), und aus "ich verdiene sechsstellig mit Anfang 30, aber wenn ich mit 60 aufhören möchte zu arbeiten, steigen die Benzinpreise ja weiter, darum brauche ich mehr Geld"-Interviews. Sorry, selbst schuld, wenn da viele Leute denken "find ich nicht gut".

Es geht also primär um Altersvorsorge. Auch hier liegt es m.E. an VC, da ein bisschen die Werbetrommel zu rühren. Das, was ich bisher über diese Forderung gelesen habe, ist jetzt auch nichts, was ich unterstützen würde. Nach dem tollen Interview-Zitat "nö, SCORE finden wir blöd, da machen wir nicht mit" haben wir jetzt also "nö, das mit dem bundesweit steigenden Rentenalter finden wir auch doof, wollen wir nicht".

Es geht ja gar nicht darum dass die Kutscher eine riesige Gehaltserhöhung fordern. Ein wenig was müssen sie fordern - denn das sieht das Gesetz zum Thema Streik leider vor. Ist ähnlich wie bei "uns" vor einiger Zeit. Es geht primär NULL um Gehaltserhöhung.

Das ist Rosinenpickerei. Ich kann nicht auf der einen Seite Streik anzetteln (und das Gehalt vorschieben, damit's legal ist), und auf der anderen Seite sagen "mir geht's gar nicht um's Gehalt".
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und planka2

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.598
Wenn ich das von vielfach wenigem Wissen gekennzeichnete Posten sehe, wird mir schlecht! Zunächst einmal geht es bei den Lfz-Führern um einschneidende Kürzungen bei der Übergangsversorgung. Sprich: Du darfst nich bis 67 arbeiten, musst aufgrund verschiedener Regelungen eher aufhören (Sicherheitsaspekt!) und willst ja dann nicht "aus der Tasche " leben. Ist doch wohl legitim, oder?Zum zweiten: seht Euch mal an, was so ein youngster, der von dem Glamourleben träumte, bei endlich erfolgter Anstellung gezahlt bekommt. Abzüglich Finanzierung der Ausbildung. ...und nein: ich bin NICHT Pilot!


Dass Du nicht bis 67 arbeiten darfst, ist dir aber bei Abschluss des Arbeitsvertrages sehr bewusst. Darum verdienst du ja auch mehr, als du eigentlich verdienst. Gilt im übrigen auch fuer Vorstaende. Die Tatsache, dass Vertraege nur über fünf Jahre laufen und es keinen Kuendigungsschutz gibt, spiegelt sich natürlich in der Vergütung wider.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Eine Frage (weil ich es tatsaechlich nicht weiss): Geht es wirklich darum, dass man den aktuell angestellten Piloten die vertraglich zugesicherte Zusatzversorgung kuerzen moechte, sprich jemand arbeitet seit 20 Jahren bei Lufthansa in der Erwartung, diese in Anspruch nehmen zu koennen, und jetzt soll sie ploetzlich nicht mehr existieren/geringer ausfallen?


NEIN! Das ist ja die große Frechheit, die von den Damen und Herren in Reihe 0 so verzerrt dargestellt wird und mich zum Schäumen bringt.

Lufthansa hat gestern außerdem angeboten, dass alle Piloten auch in Zukunft vorzeitig aus dem Berufsleben ausscheiden können. Für alle Mitarbeiter, die bereits vor dem 1. Januar 2014 bei Lufthansa ihr Arbeitsverhältnis begonnen haben, sieht das Angebot einen umfangreichen Vertrauensschutz vor. Danach können diese Mitarbeiter wie bisher bis zum Erreichen des frühestmöglichen gesetzlichen Renteneintritts mit 63 Jahren bis zu 60 Prozent ihres letzten Bruttogehaltes erhalten. Ab 2017 soll das frühestmögliche Alter für das Ausscheiden aus dem Flugdienst für Piloten bei Lufthansa Passage in Abhängigkeit der Dienstzugehörigkeit von 55 für dienstältere auf bis zu 60 Jahre für dienstjüngere Mitarbeiter angehoben werden. Mitarbeiter mit 30 oder mehr Jahren Betriebszugehörigkeit sind von der Änderung gar nicht betroffen.

Quelle: Lufthansa fordert Vereinigung Cockpit zu weiteren Gesprächen auf - Meldungen - Lufthansa Group
 
  • Like
Reaktionen: brummi und miles&weg

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
ANZEIGE
300x250
Ist dieser jahrzehntelanger Standard noch wettbewerbsfähig?

1. Ist das vordergründig ein Problem der Mitarbeiter?
2. Hätte man sich an die Wettbewerbssituation seit Jahren annähern können.
3. Der Standort Deutschland hat nun einmal andere Bedingungen als ein Wüstenstaat.

Wenn das Management es versäumt sich dem Wettbewerb anzupassen, und dann schlagartig Standards streicht, ist die Verärgerung doch nur nachvollziehbar. Ich denke das Franz und Co es über Jahre versäumt haben einen vernünftigen Dialog mit den Mitarbeitern zu führen, und jetzt wird das Heil im Kahlschlag gesucht. Letztlich geht es den Piloten nicht anders als den SENs und HONs - nur haben sie andere Mittel ihren Unmut auszudrücken.
 
  • Like
Reaktionen: feb
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.