ANZEIGE
Echt. Das "Klever City-Netzwerk" kann nicht per "Informationstafel" § 433 Abs. 2 BGB aushebeln. Auch dann nicht, wenn die Tafel dreisprachig ist 
Nicht mal 20% der von der Bundesbank Befragten sagen, dass man diese Kleinmünzen abschaffen könne.
Abschaffung der Ein- und Zwei-Cent-Münzen
Das finde ich gut. Mir gefällt das Auf-/Abrunden auf 5 Cent in den Niederlanden nämlich gar nicht. Die x,99 € Preise sind dort weiterhin sehr verbreitet. Diese sollte der Handel doch abschaffen, dann entfällt das Runden von ganz alleine.Es steht jedem Einzelhaendler frei, auf den naechsten Fuenfer abzurunden - dm macht es vor. Aufrunden und/oder kleine Muenzen nicht zu akzeptieren, ist mit der derzeitigen Rechtslage unmoeglich.
Und dann beschweren sich die Kunden über die PreiserhöhungDiese sollte der Handel doch abschaffen, dann entfällt das Runden von ganz alleine.
Und dann beschweren sich die Kunden über die Preiserhöhung![]()
Bei Kartenzahlung wird übrigens nicht gerundet und so werden sicherlich gerade in den Niederlanden die x,99€ so schnell nicht abgeschafft.
dm hat schon seit Jahren keine x,99-Preise mehr, stattdessen sind dort x,95 mehr verbreitet. Den Schwellenpreis wird der Handel nicht abschaffen, es kommt also wahrscheinlicher zu einer Preissenkung.
Der einzige mir bekannte nicht rundende Laden in den Niederlanden ist übrigens Aldi...
Heute? Es war nie anders.Jeder Aufhänger wird heute für Preissteigerungen genutzt.
Ich hoffe Du behältst unrecht.
... und McDonald's. Dort enden aber alle Preise auf 0 oder 5.Der einzige mir bekannte nicht rundende Laden in den Niederlanden ist übrigens Aldi...
Ich wünsche dir mit sofortiger Wirkung ein Leben ohne Bargeld - alleine die -3% Zinsen auf deinem Kto würden dich doch zum Wahnsinn treiben.
Abschaffung von Bargeld würde bedeuten das ca. 10 Milliarden Menschen auf das gleiche System zugreifen können (müssen), egal ob Baby oder Großvater, ob bitter arm oder stink reich ob Nordkoreaner, Türke, Algerier oder Deutscher - an jeden Punkt der Erde in Echtzeit - eine Herausforderung - die man nicht meistern muss wenn man Bargeld bei behält. Zusätzlich müssen alle 10 Milliarden dem System vertrauen.
Bereits heute sind Edelsteine im Umlauf, bei denen Salvatore und Luigi unabhängig vom Ort und aktuellen Marktpreis bereit sind, eine gewisse Summe in jeweiliger Landeswährung auf den Tisch zu legen. Hauptsache die Lasergravur stimmt.
Wenn der Kupferpreis noch weiter steigt, kann man bald auch schon die 1-Cent-Münzen einschmelzen und zu einem höheren Preis verkaufen.Auf diese Weise verschwand die alte 100 Lire Münze aus Italien. Sie wurde organisiert zum Einschmelzen in die Schweiz geschafft.
Wenn man mehr als ein Produkt kauft, dann zahlst man im Durschschnitt nicht mehr. Sondern nur schneller.Das finde ich gut. Mir gefällt das Auf-/Abrunden auf 5 Cent in den Niederlanden nämlich gar nicht. Die x,99 € Preise sind dort weiterhin sehr verbreitet. Diese sollte der Handel doch abschaffen, dann entfällt das Runden von ganz alleine.
Man zahlt im Durschnitt sogar weniger, wenn man sowohl bar als elektronisch bezahlt. Elektronisch wird nämlich nicht gerundet.Wenn man mehr als ein Produkt kauft, dann zahlst man im Durschschnitt nicht mehr.
Nicht unbedingt, die 1-Cent-Münzen werden weiterhin akzeptiert, heben die Rundung aber nicht auf. Möchtest Du einen einzelnen Artikel für 0,99 € kaufen und Du hast nur 0,99 € im Geldbeutel, geht das, außer bei Aldi, nicht. Hast Du 1,00 € dabei, dann funktioniert es. Da dürfen auch 1-Cent-Münzen dabei sein. Einige Läden verweigern die Annahme von 1- und 2-Cent-Münzen und weisen darauf am Eingang hin. Das ist aber vermutlich nicht rechtens.Sondern nur schneller.
Um noch einmal zum "neuen Fuenfmarkstueck" zurueckzukommen: Es hiess ja, dass der Farbton des Plastikringes je nach Praegestaette unterschiedlich sei, was ich nicht wirklich glauben konnte. Gestern habe ich, nach meinen Hamburger Exemplaren zwei Berliner bekommen. Und siehe da: es stimmt tatsaechlich! Die Hamburger sind, gegen's Licht gehalten, fast lichtundurchlaessig und ganz dunkel tiefblau praktisch lila. Die Berliner sind sehr transparent und leuchtend himmelblau.
Jetzt muss ich sagen, das gefaellt mir dann doch ein wenig - da werde ich doch mal versuchen, noch je ein Stuttgarter, Karlsruher und Muenchener Stueck zu bekommen (ohne eBay-Mondpreise zu zahlen...)
Ich war leider zu Schillingzeiten zu selten in Oesterreich, um mich zu erinnern, ob ich dort 20er-Muenzen im Umlauf angetroffen habe. Ich muss mal meine Muenzkiste durchsuchen, ob da ein 20er dabei ist, denn da liegt immer ein Satz der aus dem normalen Umlauf gefischten Exemplare.
Und DAS soll was bringen bei der Kriminalitätsbekämpfung? (Wobei das Argument mit der Kriminalität und Geldwäsche sowieso ziemlich zweifelhaft ist.)
Ich wäre mir da nicht so sicher.Irgend einen Grund wird es schon haben, wir werden es sicherlich irgendwann erfahren ;-)
In Österreich gab es übrigens schon vor 14 Jahren eine 5€-Gedenkmünze, sogar als Silbermünze und ohne Plastik. Dafür hat sich aber keiner interessiert, außer ein paar Sammlern, den "normalen" Leuten hingegen waren schon die 1€ und 2€ Münzen zu blöd.
...
Wenn man mal ganz ehrlich ist... Ist der 500er in der Tat nur bei privaten Zahlungen im Umlauf...