Paypass - Paywave

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Ist das nicht Diskriminierung?
So oder so: Wenn die Karten beide aktuell sind, halte ich es für eine "grandiose" Verarschung englischsprechender Kunden. Vor allem noch mit der (nur in der englischen Version zu findenden) Aussage, man wolle "nichts" den bösen Banken geben - um dann allerdings bei deutschsprachigen Kunden "EC-Karten" schon ab - für Restaurants - ja noch halbwegs "humanen" Mindestbeträgen von nur 10 EUR zu nehmen.

:rolleyes:

Man kann auch einfach ehrlich hinschreiben...
"Card payments: german girocard ("EC-Karte") only"
...und fertig.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Höchstens girocard (EC). Ich mag girocard ohne ELV mittlerweile ganz gerne, hasse allerdings den Mischmasch aus EC/eurocheque/Electronic Cash und girocard.
 

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Nebenbei bemerkt sind die Zahlungsanbieter ein großer Teil der Schuldigen.

Viele wollen ja nicht mal ordentlich Arbeiten...


Wie schon mal geschrieben ist für Payleven z.B. V-Pay = Kreditkarte in der Abrechnung.... in der Berechnung der Gebühren wieder "EC-Karte" und man lässt sich partout nicht davon abbringen es nicht "EC-Karte" zu nennen...eil die Menschen es ja alle als EC-Karte kennen würden....

Das ist wie zu sagen Wasser ist Trocken auch wenn es Nass ist nur weil viele Menschen meinen Wasser sei Trocken.... ich werde diese Idiotie wohl nie verstehen.


In Deutschland gibt es inzwischen zwei Banken die Debit Mastercards herausgeben... mindestens drei Versionen an Debit MasterCards sind hier am Markt....MasterCard bewirbt das ganze selber als EC-Karte....
Aber man will partout nicht davon weg kommen Karten korrekt zu bezeichnen.... bei den Zahlungsdienstleistern wohl gemerkt!

Die wollen nur Kohle von den Kunden..... sonst könnten Sie ja z.B. Verträge Debit Only anbieten und Credit als auch Business Karten wären ausgeschlossen... dann sinkt auch die Gebühr entsprechend.....
Wollen sie nicht.... also gibt es bei MasterCard etc. eine Mischgebühr welche so ausgelegt ist als würde man auch oft Business Karten nehmen... auch wenn das in vielen Geschäften vielleicht bei 5% der Fall ist..
Sauerei!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie viele können kein Deutsch und wissen was EC ist?

Zumindest den Leuten mit deutschem Konto sollte man dann aber die Zahlung ermöglichen, gerade bei gemischten Gruppen mag das unterschiedlich sein.
Und da ist die Erwähnung EC statt girocard eigentlich schon erforderlich.

hasse allerdings den Mischmasch aus EC/eurocheque/Electronic Cash und girocard.
Fehlen halt die Pinguine, knapp 9 Jahre später hat sich ja kaum was getan.

Nebenbei bemerkt sind die Zahlungsanbieter ein großer Teil der Schuldigen.
Die orientieren sich aber an ihren Kunden, die ja auch selber privat Karten haben. Und wenn die nicht von ihren Banken aufgeklärt werden...

eil die Menschen es ja alle als EC-Karte kennen würden....
Siehe Studie.
In Deutschland gibt es inzwischen zwei Banken die Debit Mastercards herausgeben
Und auch Wirecard gibt auf dem deutschen Markt, wenn auch teils ohne Sitz in Deutschland, Deibt MasterCards aus.
Die wollen nur Kohle von den Kunden..... sonst könnten Sie ja z.B. Verträge Debit Only anbieten und Credit als auch Business Karten wären ausgeschlossen... dann sinkt auch die Gebühr entsprechend.....
Die Unterscheidung gibt es in anderen Ländern durchaus.
Wollen sie nicht.... also gibt es bei MasterCard etc. eine Mischgebühr welche so ausgelegt ist als würde man auch oft Business Karten nehmen... auch wenn das in vielen Geschäften vielleicht bei 5% der Fall ist..
Sauerei!
Ach, gibt ja auch vernünftige, die bei der Mischkalkulation bei knapp 1% sind, das ist IMHO noch relativ fair. sumup undso kann man da als Vergleich nicht ranziehen, weil die keine Transaktions oder Monatsfixkosten haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Was die Studie angeht.... mich würde interessieren wieviele gelernt haben das es girocard ist :D

Ich meine... es steht auf den Karten drauf verdammt nochmal... und es wird den Leuten auch mal gesagt.... sind die Menschen denn so DUMM das sie es danach immer noch nicht Wissen ?


Das fände ich extrem ....wortlos...einfach...wah... unfassbar. Traurig auf jeden Fall....



Ansonsten ist ja etwas noch nicht zu Wissen kein Grund es nicht beizubringen.... sonst könnten wir Schulen sofort abschaffen :D
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Oh, ich habe Maestro vergessen, vom Design der Spaßkassenkarten sieht es als Hauptanliegen aus, mit girocard CoBranding und Maestro statt EC auf Geldautomaten.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Was die Studie angeht.... mich würde interessieren wieviele gelernt haben das es girocard ist :D

Ich meine... es steht auf den Karten drauf verdammt nochmal... und es wird den Leuten auch mal gesagt.... sind die Menschen denn so DUMM das sie es danach immer noch nicht Wissen ?


Das fände ich extrem ....wortlos...einfach...wah... unfassbar. Traurig auf jeden Fall....



Ansonsten ist ja etwas noch nicht zu Wissen kein Grund es nicht beizubringen.... sonst könnten wir Schulen sofort abschaffen :D

Für Sparkassenkunden ist es EC, Maestro oder Sparkassencard! Für meine Großeltern ist es eine Bankkarte, wissen gar nicht, dass man in der Eurozone kostenlos und auf der ganzen Welt günstig damit zahlen kann, ist ja so kompliziert alles, dafür 10 Kundenkarten!
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich meine... es steht auf den Karten drauf verdammt nochmal... und es wird den Leuten auch mal gesagt.... sind die Menschen denn so DUMM das sie es danach immer noch nicht Wissen ?
Die wenigsten kennen sicherlich den Unterschied von EC, girocard, ELV oder Maestro.
Es funktioniert halt hier und im Ausland, manchmal PIN, manchmal Unterschrift, Bank hat die "EC-Karte" ausgestellt.

Hat eigentlich schon irgendeine Bank die EU-Vorgaben umgesetzt? Wohl kaum.

Solange weder die Schemes (Pinnen ja graag), noch die Banken ordentlich aufklären wird sich da nichts dran ändern. Die Werbespots der DK sind ja nun wirklich mehr als peinlich, mehr als zu spät und werden wohl kaum was bringen.

Mal sehen, was MasterCard bringt. Die MasterPass-Promotions und Shops sind im Gegensatz zu Paydirekt mehr als ordentlich.
Laut Insidern soll man ja auch zur App. Sel. größeren Kram bringen, um die Kunden zu Maestro zu bewegen.


Ansonsten ist ja etwas noch nicht zu Wissen kein Grund es nicht beizubringen.... sonst könnten wir Schulen sofort abschaffen :D
Wieso sollte man es dem Kunden beibringen, wenn man dann gar nicht Sachen wegenhancen kann ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Design der Spaßkassenkarten sieht es als Hauptanliegen aus, mit girocard CoBranding

Darum sagen auch so einige wenn man ihnen eine Maestro Karte hin hält "Ja das ist eine EC-Karte" ;)

Früher war glaube ich Maestro sogar das Hauptsystem unter dem EC Namen.. was Sinn ergibt, EC ist eine Marke von Mastercard und Maestro ebenso.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9

FotoBLN

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
296
0
Die wenigsten kennen sicherlich den Unterschied von EC, girocard, ELV oder Maestro.
Es funktioniert halt hier und im Ausland, manchmal PIN, manchmal Unterschrift, Bank hat die "EC-Karte" ausgestellt.

Hat eigentlich schon irgendeine Bank die EU-Vorgaben umgesetzt? Wohl kaum.

Solange weder die Schemes (Pinnen ja graag), noch die Banken ordentlich aufklären wird sich da nichts dran ändern. Die Werbespots der DK sind ja nun wirklich mehr als peinlich, mehr als zu spät und werden wohl kaum was bringen.

Mal sehen, was MasterCard bringt. Die MasterPass-Promotions und Shops sind im Gegensatz zu PayPass mehr als ordentlich, da wird man bald zur App Selection laut Insidern angeblich was größeres bringen, um die Kunden zu Maestro am POS zu bringen. Time will tell.

Wieso sollte man es dem Kunden beibringen, wenn man dann gar nicht Sachen wegenhancen kann ;)

Also die Fidor Bank hat es umgesetzt und manche laufen Amok und wollen das nicht mehr Debit drauf steht ;)
N26 hat es ebenso umgesetzt, zwar etwas improvisiert aber an der Seite steht Debit.

Auch bei den girocards der Volksbanken steht Debit drauf (wenn evtl. auch nicht bei allen). Kenne leider keinen der diesen Monat erst nen Konto bei den "Altbanken" eröffnet hat um da genaueres sagen zu können.


Was das kennen des Unterschiedes angeht, Leute die nicht völlig Lernresistent sind (es gibt leider viele die sofort abriegeln mit Interessiert mich garnicht) die haben es verstanden nachdem ich es kurz erklärt hatte.
Also durchaus möglich es zu lernen.

Aber man muss es evtl. sich auch immer wieder mal ins Gedächnis rufen weil viele es einfach nicht korrekt bezeichnen.....


Wie mit der Kassiererin letztens... zahle mit Handy und sie grabscht nach der Karte im Terminal...wo garkeine drin war...obwohl sie gesehenhatte vorher ich habs Handy ran gehalten... scheiß Automatismen :D
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Also die Fidor Bank hat es umgesetzt und manche laufen Amok und wollen das nicht mehr Debit drauf steht ;)
N26 hat es ebenso umgesetzt, zwar etwas improvisiert aber an der Seite steht Debit.

Das ist mir klar, ging mir eher um 8.2

[FONT=&quot]Geht ein Verbraucher ein Vertragsverhältnis mit einem Zahlungsdienstleister ein, so kann der Verbraucher verlangen, dass er zwei oder mehrere unterschiedliche Zahlungsmarken auf seinem kartengebundenen Zahlungsinstrument erhält, vorausgesetzt sein Zahlungsdienstleister bietet diesen Dienst an. Rechtzeitig vor der Unterzeichnung des Vertrags informiert der Zahlungsdienstleister den Verbraucher in klarer und objektiver Weise über alle verfügbaren Zahlungsmarken und deren Eigenschaften, einschließlich ihrer Funktionsweise, Kosten und Sicherheit.[/FONT]
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Damit ist wohl eher sowas wie SumUp, Cash4Less, TeleCash etc. gemeint...

Die mir vorliegende Version definiert Zahlungsdienstleister als


„Zahlungsdienstleister“ natürliche oder juristische Personen, die befugt sind, die im Anhang zur Richtlinie 2007/64/EG aufgeführten Zahlungsdienste zu erbringen oder als E-Geld-Emittenten gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Richtlinie 2009/110/EG anerkannt sind. Ein Zahlungsdienstleister kann ein Emittent, ein Acquirer oder beides sein;
was somit eindeutig eine Bank ist.


Ja gut, dann kann man sich die Aufklärung ja sparen. Wenn die Kunden das vermutlich eh nicht lesen, brauch man sich ja nicht an Vorgaben halten. Verbindliche Vorgaben sind da ja so flexibel.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
So oder so: Wenn die Karten beide aktuell sind, halte ich es für eine "grandiose" Verarschung englischsprechender Kunden. Vor allem noch mit der (nur in der englischen Version zu findenden) Aussage, man wolle "nichts" den bösen Banken geben - um dann allerdings bei deutschsprachigen Kunden "EC-Karten" schon ab - für Restaurants - ja noch halbwegs "humanen" Mindestbeträgen von nur 10 EUR zu nehmen.

:rolleyes:
Ja - und selbst wenn eine der beiden Karten veraltet sein sollte: die Preise würde man doch in beiden Sprachfassungen auch zur gleichen Zeit erhö..., äh, anpassen können.

Mit der Willkommenskultur und Weltoffenheit ist es offenbar nicht ganz so weit her :D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Damit ist wohl eher sowas wie SumUp, Cash4Less, TeleCash etc. gemeint... und Nein ich wette die Informieren kein bisschen darüber.....
Andererseits klingt es auch eher wie als Bank... und da wird auch nicht viel aufgeklärt...was nicht zuletzt daran liegt das Kunden nicht Lesen.

Apropo https://www.berliner-volksbank.de/w...n/symbole-auf-ihrer-bank-und-kreditkarte.html
[FONT=&quot]Noch eine kleine Anmerkung zum kontaktlosen Bezahlen: Bei unserer [/FONT]VR-GoldCard[FONT=&quot] wird diese Funktion als erstes eingeführt und das voraussichtlich Ende 2016. Alle anderen Kreditkarten sollen dieses Feature in 2017 erhalten - mit der Möglichkeit, dieses auf Wunsch deaktivieren zu können. Für Sie haben wir [/FONT]hier[FONT=&quot]auch noch einen Überblick über unsere VR-BankCards und Kreditkarten.


[/FONT]
Bei den VR Banken wird man kontaktlos auch bei Mastercard deaktivieren koennen ?
 

typo3

Reguläres Mitglied
16.12.2015
60
8
Ich war am Wochenende mal in Berlin und muss sagen, dass es dort echt angenehm ist kontaktlos zu zahlen. Bei Ullrich, Penny oder real: Überall kein Problem und auch keine doofen Sprüche, wenn man nur etwas für ~1€ mit Karte zahlen möchte!

real ist übrigens fleißig dabei die Terminals im Rest der Republik zu tauschen. Meine Stammfiliale in Dülmen (aber auch welche im Raum Bremen und im Ruhrgebiet) sind nun kontaktlosfähig. Die Terminals sind zwar zum Kassierer ausgerichtet, aber das kann man ja bei Bedarf einfach ändern. ;)
Jetzt fehlt nur noch Penny, dann wären alle großen Supermärkte dabei..
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
real ist übrigens fleißig dabei die Terminals im Rest der Republik zu tauschen.
Klar, in der Frozen Zone vom Weihnachtsgeschäft hat man sicherlich keine Lust die auszutauschen, um TA 7.1 compliant zu sein.
Welche Terminals werden eingesetzt?
Jetzt fehlt nur noch Penny, dann wären alle großen Supermärkte dabei..
Bei Penny fehlt vor allem noch Kreditkartenakzeptanz - von einigen Flagship-Filialen mal ausgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich war am Wochenende mal in Berlin und muss sagen, dass es dort echt angenehm ist kontaktlos zu zahlen. Bei Ullrich, Penny oder real: Überall kein Problem und auch keine doofen Sprüche, wenn man nur etwas für ~1€ mit Karte zahlen möchte!

real ist übrigens fleißig dabei die Terminals im Rest der Republik zu tauschen. Meine Stammfiliale in Dülmen (aber auch welche im Raum Bremen und im Ruhrgebiet) sind nun kontaktlosfähig. Die Terminals sind zwar zum Kassierer ausgerichtet, aber das kann man ja bei Bedarf einfach ändern. ;)
Jetzt fehlt nur noch Penny, dann wären alle großen Supermärkte dabei..

Wird man wo du her kommst immer dumm angeschaut ?
 

typo3

Reguläres Mitglied
16.12.2015
60
8
ANZEIGE
Welche Terminals werden eingesetzt?
Das sollten den Bildern nach zu urteilen Ingenico iPP480 sein.

gowest meinte:
Wird man wo du her kommst immer dumm angeschaut ?
Ja hier im Münsterland kommt das schonmal vor.. zumindest sieht man es einigen Damen gut an.

Vor einer Woche hat hier in Coesfeld ein neuer EDEKA eröffnet. Dieser nimmt laut Text vor der Kasse "EC-Karten" ab 5€. Daneben ist aber auch ein Maestro-Logo angebracht. Die Verifone-Terminals sind auch zum Kassierer gedreht. Da ich mich weigere die Karte aus der Hand zu geben habe ich das Terminal zu mir gedreht und siehe an: Es wird sogar Maestro kontaktlos unterstützt! Sehr schade, dass das Personal da null Ahnung von hatte und auch weiterhin gerne die Karten selber einstecken möchte. :doh: