Aber Oneworld ist kein Unternehmen mit einer einheitlichen Strategie! Es ist ein Zusammenschluss von Airlines (wie jede Allianz), wobei die einzelnen Partner jeweils unterschiedlich starkes Interesse aneinander haben.
Ja, aber in allen drei Allianzen geben einige wenige den Ton an, insbesondere, wenn es um regionale (hier: Europäische) Themen geht. Und diese werden sich relativ schnell absprechen. Im vorliegenden Fall spricht IAG mit QR, vielleicht noch mit AY, und dem Rest der Allianz wie AA oder QF ist es egal, was IAG hier in Europa akquiriert oder auch nicht.
Warum soll IAG nun ein innerdeutsches Netz betreiben, mutmaßlich mit Verlust bzw. massiven Anlaufverlusten, nur damit Oneworld noch 'ne Kundenbasis in D hat? Sprich, IAG bezahlt einen Haufen Geld dafür, dass die Kunden anschließend manchmal BA/ IB/ AA oder eben auch CX, JL, QR oder AY fliegen. Bei letzteren hat IAG nix von... Außer den Verlusten, die Kunden bei Obeworld zu halten.
Nene - solange das AB Netz (oder Teile davon) nicht selbst wirtschaftlich zu betreiben sind (sprich, Gewinn unter den Strukturen des jeweiligen Betreibers abwerfen) passiert da gar nix.
Jede Airline ist sich selbst die nächste...
Du machst den Fehler, anzunehmen, daß BA das AB-Netz unverändert weiter betreiben würde. AB war vor allem dazu da, EY Traffic zuzuführen, und nicht primär, um Gewinne zu machen. Eine BA würde mutmaßlich nur (kleine) Teile des AB-Netzes übernehmen, und diese wären ein kleines add-on zur bestehenden Flotte.
Das sollte sich dann schon wirtschaftlich betreiben lassen.
Ich denke nicht, dass es viele Strecken gab, bei denen airberlin, Lufthansa und Malev in direkter Konkurrenz flogen. In den meisten Fällen dürfte die Entscheidung darauf basieren, wer entweder möglichst direkt fliegt, oder zu passenden Zeiten, oder soviel günstiger, dass sich der indirekte Flug lohnt. Erst wenn ich mehrere annähernd gleichwertige Alternativen habe, kommt doch überhaupt erst die Allianz ins Spiel. Und auf den TATL Strecken in J/F ist BA halt günstiger als LH und abseits von FRA, MUC und vielleicht noch der ICE Strecke Köln-FRA auch nicht umständlicher.
Für Privatreisen ist das anders. Da richtet sich das Ziel auch gerne mal nach dem, was über die Allianz verfügbar ist.
Da hast Du mich und ArmDoors falsch verstanden: Mit dem Wegfall von Malev stand OW vor dem ähnlichen Problem wie heute, daß das Netz in Europa ziemlich ausgedünnt war. Angesichts beschränkter Optionen war damals AB eine vergleichsweise gute Lösung, die Lücke einigermaßen zu schließen.
Das heißt nicht, daß AB in direkter Konkurrenz zu LH flog, sondern daß bei 33 Mio. Fluggästen von AB der eine oder andere eben regelmässig ZRH-TXL oder younameit mit denen fliegt, und dann angesichts des OW-Status auf die Idee kommt, vielleicht auch mal den TATL-Flug mit OW zu machen. Beispielsweise.