AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
ANZEIGE
The return of the Deutsche BA (y)
Vielleicht hängen da auch andere Gedanken dran: Oneworld ist ohne AB in Kontinentaleuropa mehr oder minder tot. Klar kann man seinen Status mit einigen TATLs via London oder Helsinki halten, aber wer auch innereuropäisch unterwegs ist, kommt wohl um *A nicht herum - und sobald dann eine Karte mit Stern-Emblem in der Brieftasche steckt, wird derjenige wohl auch mit denen den Sprung in die Ferne machen.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Vielleicht hängen da auch andere Gedanken dran: Oneworld ist ohne AB in Kontinentaleuropa mehr oder minder tot. Klar kann man seinen Status mit einigen TATLs via London oder Helsinki halten, aber wer auch innereuropäisch unterwegs ist, kommt wohl um *A nicht herum - und sobald dann eine Karte mit Stern-Emblem in der Brieftasche steckt, wird derjenige wohl auch mit denen den Sprung in die Ferne machen.

Naja, soooo richtig stimmt das nicht, es gibt ex D die Strecken nach Spanien, Finnland (Skandinavien, den fast alles abseits der Hauptstädte geht da ja eh als Umsteiger) und UK. In Finnland, Spanien und dem UK sieht es entsprechend besser aus - toll ist das nicht. Aber ST ab D ist auch eher mau. Damit komme ich nach Amsterdam und Paris (OK in Frankreich gibt es wahrscheinlich noch zwei drei andere Flughäfen die direkt gehen - aber toll ist das nicht).

Aber OW verliert vor allem in Deutschland einen starken Partner.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Stehe ich auf dem Schlauch? Wenn GE und hopstore den VDR in den Schwitzkasten nehmen, dann wäre es doch geboten, dass diese Foristen die Recherchen offenlegen, oder???

Ich fürchte ja. Zum teufel welche Recherchen denn? https://www.vdr-service.de/?
Mal ehrlich, natürlich jammert der Geschäftsreiseverband. Nur kann man die Zeit ja nicht zurückdrehen. Der Drops AB ist gelutscht, insolvent, beendet. Die würden auch dann jammern, wenn das komplette innerdeutsche Netz an u2 gehen würde. Jammern gehört in Deutschland zum Konzept eines jeden Verbandes.

Ich bin jetzt auch nicht dafür da um einen gealterten Typen aus München, der alle hier siezt, bis er nen Rüffel bekommt und fast querolantisch wiederholt wie toll das Wöhrl Konzept denn wäre - aber jede kritische Nachfrage dazu unbeantwortet zu lassen - hier zu bespassen.

Darauf nen Espresso!
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Naja, soooo richtig stimmt das nicht, es gibt ex D die Strecken nach Spanien, Finnland (Skandinavien, den fast alles abseits der Hauptstädte geht da ja eh als Umsteiger) und UK. In Finnland, Spanien und dem UK sieht es entsprechend besser aus - toll ist das nicht. Aber ST ab D ist auch eher mau. Damit komme ich nach Amsterdam und Paris (OK in Frankreich gibt es wahrscheinlich noch zwei drei andere Flughäfen die direkt gehen - aber toll ist das nicht).

Aber OW verliert vor allem in Deutschland einen starken Partner.

Ich bin jetzt auch kein ST-Fan, aber die haben immer noch Rom und Bukarest, und AMS ist immerhin geographisch zentraler gelegen als HEL und LON, und hat auch das bessere Netz in Europa.

Man kann nicht einerseits das drohende Monopol von LH beklagen, und andererseits behaupten, es gäbe dann ex D-A-CH noch eine Alternative zu *A. Das passt nicht zusammen.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Vielleicht hängen da auch andere Gedanken dran: Oneworld ist ohne AB in Kontinentaleuropa mehr oder minder tot. Klar kann man seinen Status mit einigen TATLs via London oder Helsinki halten, aber wer auch innereuropäisch unterwegs ist, kommt wohl um *A nicht herum - und sobald dann eine Karte mit Stern-Emblem in der Brieftasche steckt, wird derjenige wohl auch mit denen den Sprung in die Ferne machen.

Na ja, solange ist airberlin ja auch noch nicht Mitglied bei OW und trotzdem ist nicht jeder nur mit der LH geflogen damals.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.678
4.716
Vielleicht hängen da auch andere Gedanken dran: Oneworld ist ohne AB in Kontinentaleuropa mehr oder minder tot. Klar kann man seinen Status mit einigen TATLs via London oder Helsinki halten, aber wer auch innereuropäisch unterwegs ist, kommt wohl um *A nicht herum - und sobald dann eine Karte mit Stern-Emblem in der Brieftasche steckt, wird derjenige wohl auch mit denen den Sprung in die Ferne machen.

Aber Oneworld ist kein Unternehmen mit einer einheitlichen Strategie! Es ist ein Zusammenschluss von Airlines (wie jede Allianz), wobei die einzelnen Partner jeweils unterschiedlich starkes Interesse aneinander haben.

Warum soll IAG nun ein innerdeutsches Netz betreiben, mutmaßlich mit Verlust bzw. massiven Anlaufverlusten, nur damit Oneworld noch 'ne Kundenbasis in D hat? Sprich, IAG bezahlt einen Haufen Geld dafür, dass die Kunden anschließend manchmal BA/ IB/ AA oder eben auch CX, JL, QR oder AY fliegen. Bei letzteren hat IAG nix von... Außer den Verlusten, die Kunden bei Obeworld zu halten.
Nene - solange das AB Netz (oder Teile davon) nicht selbst wirtschaftlich zu betreiben sind (sprich, Gewinn unter den Strukturen des jeweiligen Betreibers abwerfen) passiert da gar nix.
Jede Airline ist sich selbst die nächste...
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Ziemlich genau seit Malev Pleite ist. Also die Überlegung macht schon Sinn!

Ich denke nicht, dass es viele Strecken gab, bei denen airberlin, Lufthansa und Malev in direkter Konkurrenz flogen. In den meisten Fällen dürfte die Entscheidung darauf basieren, wer entweder möglichst direkt fliegt, oder zu passenden Zeiten, oder soviel günstiger, dass sich der indirekte Flug lohnt. Erst wenn ich mehrere annähernd gleichwertige Alternativen habe, kommt doch überhaupt erst die Allianz ins Spiel. Und auf den TATL Strecken in J/F ist BA halt günstiger als LH und abseits von FRA, MUC und vielleicht noch der ICE Strecke Köln-FRA auch nicht umständlicher.

Für Privatreisen ist das anders. Da richtet sich das Ziel auch gerne mal nach dem, was über die Allianz verfügbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Man kann nicht einerseits das drohende Monopol von LH beklagen, und andererseits behaupten, es gäbe dann ex D-A-CH noch eine Alternative zu *A. Das passt nicht zusammen.

Mir macht das drohende Monopol weniger Angst, als die Aussicht in Zukunft innereuopäisch ab Berlin kaum noch Flüge auf Netzwerkgesellschaften zu haben. An *A könnte ich mich gewöhnen, LH hat mich aber als Kunden seit Jahren verloren, weil deren Verständnis von Value nicht mit meinem einher geht. (mit anderen Worten ich kann/will mir LH nicht mehr leisten, was vor allem an P und Z Tarifen liegt - teuer und max. 150% Meilen)
 
  • Like
Reaktionen: RHolighaus

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Aber Oneworld ist kein Unternehmen mit einer einheitlichen Strategie! Es ist ein Zusammenschluss von Airlines (wie jede Allianz), wobei die einzelnen Partner jeweils unterschiedlich starkes Interesse aneinander haben.

Ja, aber in allen drei Allianzen geben einige wenige den Ton an, insbesondere, wenn es um regionale (hier: Europäische) Themen geht. Und diese werden sich relativ schnell absprechen. Im vorliegenden Fall spricht IAG mit QR, vielleicht noch mit AY, und dem Rest der Allianz wie AA oder QF ist es egal, was IAG hier in Europa akquiriert oder auch nicht.

Warum soll IAG nun ein innerdeutsches Netz betreiben, mutmaßlich mit Verlust bzw. massiven Anlaufverlusten, nur damit Oneworld noch 'ne Kundenbasis in D hat? Sprich, IAG bezahlt einen Haufen Geld dafür, dass die Kunden anschließend manchmal BA/ IB/ AA oder eben auch CX, JL, QR oder AY fliegen. Bei letzteren hat IAG nix von... Außer den Verlusten, die Kunden bei Obeworld zu halten.
Nene - solange das AB Netz (oder Teile davon) nicht selbst wirtschaftlich zu betreiben sind (sprich, Gewinn unter den Strukturen des jeweiligen Betreibers abwerfen) passiert da gar nix.
Jede Airline ist sich selbst die nächste...

Du machst den Fehler, anzunehmen, daß BA das AB-Netz unverändert weiter betreiben würde. AB war vor allem dazu da, EY Traffic zuzuführen, und nicht primär, um Gewinne zu machen. Eine BA würde mutmaßlich nur (kleine) Teile des AB-Netzes übernehmen, und diese wären ein kleines add-on zur bestehenden Flotte. Das sollte sich dann schon wirtschaftlich betreiben lassen.
Ich denke nicht, dass es viele Strecken gab, bei denen airberlin, Lufthansa und Malev in direkter Konkurrenz flogen. In den meisten Fällen dürfte die Entscheidung darauf basieren, wer entweder möglichst direkt fliegt, oder zu passenden Zeiten, oder soviel günstiger, dass sich der indirekte Flug lohnt. Erst wenn ich mehrere annähernd gleichwertige Alternativen habe, kommt doch überhaupt erst die Allianz ins Spiel. Und auf den TATL Strecken in J/F ist BA halt günstiger als LH und abseits von FRA, MUC und vielleicht noch der ICE Strecke Köln-FRA auch nicht umständlicher.

Für Privatreisen ist das anders. Da richtet sich das Ziel auch gerne mal nach dem, was über die Allianz verfügbar ist.

Da hast Du mich und ArmDoors falsch verstanden: Mit dem Wegfall von Malev stand OW vor dem ähnlichen Problem wie heute, daß das Netz in Europa ziemlich ausgedünnt war. Angesichts beschränkter Optionen war damals AB eine vergleichsweise gute Lösung, die Lücke einigermaßen zu schließen.
Das heißt nicht, daß AB in direkter Konkurrenz zu LH flog, sondern daß bei 33 Mio. Fluggästen von AB der eine oder andere eben regelmässig ZRH-TXL oder younameit mit denen fliegt, und dann angesichts des OW-Status auf die Idee kommt, vielleicht auch mal den TATL-Flug mit OW zu machen. Beispielsweise.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Mir macht das drohende Monopol weniger Angst, als die Aussicht in Zukunft innereuopäisch ab Berlin kaum noch Flüge auf Netzwerkgesellschaften zu haben. An *A könnte ich mich gewöhnen, LH hat mich aber als Kunden seit Jahren verloren, weil deren Verständnis von Value nicht mit meinem einher geht. (mit anderen Worten ich kann/will mir LH nicht mehr leisten, was vor allem an P und Z Tarifen liegt - teuer und max. 150% Meilen)

Es geht nicht darum, was Du möchtest oder was ich möchte.
Rein logisch ergibt es keinen Sinn, einerseits über Monopol-Bildung von LH zu reden, und andererseits zu sagen, es gäbe Alternativen zu *A.
Wenn es stimmt, daß es keine Alternative zu LH gibt, dann gibt es auch keine Alternative zu *A. Wenn hier im Raum kein Hund ist, dann ist hier zwingend auch kein Dackel.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Natürlich ist es für OW besser, wenn jeder Flug mit OW erledigt werden könnte. Aber die Auswirkungen werden nicht so groß sein, dass OW jetzt auf Teufel komm raus airberlin übernehmen muss. Ich würde die Argumentation verstehen, wenn wir hier über LH reden würden. Aber OW ist von hier schon günstiger als LH auf der Langstrecke. Ich würde ja als Kunden nur die verlieren, die vorher günstig airberlin geflogen sind, aber jetzt zu M&M wechseln und dort fliegen, obwohl es deutlich teurer ist. Viele werden das nicht sein.

Es mag sein, dass es für BA interessant ist, hier einen Low Cost Carrier zu haben. Dann aber ist es wichtiger, dass dieser in Avios integriert ist, aber nicht unbedingt in OW. So macht es BA schon jetzt bei Vueling, und so läuft es bei LH ja auch mit Germanwings und Eurowings.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.435
4.410
wem ich zutraue, als Führungsmensch die Mitarbeiter von Air Berlin wieder an Bord zu holen: Niki Lauda und Hans Rudolf Wöhrl.

Na ist doch super. Wenn jetzt der Carsten den Niki und den Hans Rudolf beim Bier überredet, den Grüßaugust zu machen, dann läuft es.

Danach kann man so weitermachen wie immer. Probleme gab's da ja nicht ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es geht nicht darum, was Du möchtest oder was ich möchte.
Rein logisch ergibt es keinen Sinn, einerseits über Monopol-Bildung von LH zu reden, und andererseits zu sagen, es gäbe Alternativen zu *A.
Wenn es stimmt, daß es keine Alternative zu LH gibt, dann gibt es auch keine Alternative zu *A. Wenn hier im Raum kein Hund ist, dann ist hier zwingend auch kein Dackel.

Och nur weil ich die Strecken nicht fliege kann ich doch feststellen das LH auf einigen Strecken ein De-Facto Monopol haben wird. VIE/ZRH ex-DUS, TXL, FRA gehören zu den Strecken die man da im Auge behalten kann.

Und nur weil es auf einigen Strecken noch Wettbewerb gibt hiesst es nicht das LH den deutschsprachigen Raum deutlich dominieren wird - da nutzen ein paar Feigenblattstrecken für U2 wenig.

Warten wir es ab was am 25.09. verkündet wird - aber wenn es nach deiner Meinung gehen würde, wären wir ja überhaupt nicht in der Situation - schliesslich hast du jahrelang gepredigt das der Scheich sich nicht um Verluste in Milliardenhöhe schert. Deine Zweifler haben am Ende recht behalten.
 
B

Bergmann

Guest
Na ist doch super. Wenn jetzt der Carsten den Niki und den Hans Rudolf beim Bier überredet, den Grüßaugust zu machen, dann läuft es.

Danach kann man so weitermachen wie immer. Probleme gab's da ja nicht ;-)

Wer hat denn gesagt, dass man so weitermachen könnte wie bisher? Also ich nicht ....
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergmann

Guest
Gut, das Bergmann nervt also nicht nur mich.

@ wordflyer, Hwy93, hopstore, John Rebus und 5 Andere:

Mein Tip: Einfach meine geposteten Presse-Links ignorieren. Meine Beiträge ebenfalls ignorieren. Man kann auch mich persönlich in diesem Forum "ignorieren", habe ich gehört: Einfach einen Button drücken. Dann ist man von mir nicht mehr genervt. Und gut ist es :)
 
B

Bergmann

Guest
Ich bin jetzt auch nicht dafür da um einen gealterten Typen aus München, der alle hier siezt, bis er nen Rüffel bekommt und fast querolantisch wiederholt wie toll das Wöhrl Konzept denn wäre - aber jede kritische Nachfrage dazu unbeantwortet zu lassen - hier zu bespassen.

Sehr geehrter hopstore, ich sieze Sie weiter, weil ich auch Ihren obigen Kommentar respektlos finde ("gealterten Typen aus München"). Ihr "Rüffel" hat mich nicht davon abgebracht. Sind Sie eigentlich Richter? Und wo habe ich "querolantisch wiederholt, wie toll das Wöhrl Konzept denn wäre"?

Ich sieze in diesem Forum übrigens kaum jemanden, ich sieze nur drei Teilnehmer, die meiner Meinung nach etwas respektlos über Dritte, über die Beiträge anderer Teilnehmer hier im Forum oder über meine Beiträge urteilen. Das "Sie" schafft dann etwas Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergmann

Guest
Du meinst wohl Julian. Komischer Zufall, dass dessen verschwinden in einem sehr engen zeitlichen Zusammenhang mit Bergmanns erscheinen steht.
Ein Troll, wer böses dabei denkt. ;)

Wer ist nun eigentlich Julian? Mit Julian werde ich ja andauernd in Zusammenhang gebracht. Ich würde ihn deshalb gerne kennenlernen.

Wann hat er sich hier im Forum angemeldet? Wann ist er verschwunden? Wann habe ich mich angemeldet? Wann verschwinde ich?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Natürlich ist es für OW besser, wenn jeder Flug mit OW erledigt werden könnte. Aber die Auswirkungen werden nicht so groß sein, ...

Ich glaube, Du hast den Sinn einer Globalen Allianz nicht verstanden. Natürlich kann einem das egal sein, wenn man will, aber danach ist OW faktisch keine Globale Allianz mehr. Dann ist das einfach IAG plus QR (die ja ohnehin an IAG beteiligt sind).
CX und AA machen sowieso ihr eigenes Ding, QF fliegt (fast) nicht mehr nach Europa, und sowas wie RJ, UL und MH... :rolleyes:
 
B

Bergmann

Guest
@ all, die meine Beiträge nicht mögen. Bitte über den nächsten Beitrag hinwegsehen oder mich (für immer) ignorieren. Denn das Trüffelschwein (ja, so hat mich ein Kritiker hier bezeichnet, deshalb bin ich ganz stolz auf diese Bezeichnung) hat wieder eine Nachricht entdeckt, die für die Beurteilung der Air Berlin Insolvenz vielleicht wichtig sei könnte und hier noch nicht stand (Quelle: Aero.de/15.09.17)

Die Gewerkschaft Verdi vermutet schlechte Nachrichten für die Mitarbeiter

"Verdi vermutet, dass schlechte Nachrichten vor dem Wahltermin vermieden werden sollen - zum Beispiel, dass der 150-Millionen-Euro-Kredit des Bundes für die Airline nicht zurückgezahlt werden könne oder dass mögliche Käufer die mehr als 8.000 Beschäftigten nicht übernähmen.

"Diese Vertagung geht vor allem zu Lasten der Beschäftigten, die endlich Entscheidungen über ihre Arbeitsplätze und über ihre Zukunft wollen", kritisierte Verdi-Vorstandsmitglied Christine Behle. Air Berlin hatte den Termin am 25. September am Donnerstag auf Nachfrage bekanntgegeben."

Und auch interessant (Quelle ebenfalls aero.de)

Wizz Air wirbt um Air Berlin Piloten

"Wizz Air hat in Berlin und Düsseldorf Piloten zu Info-Veranstaltungen eingeladen. An den beiden Standorten hat die insolvente Air Berlin den Großteil ihrer Crews stationiert. Man biete "Aufstiegs-Chancen in einer der innovativsten und zuverlässigsten europäischen Fluggesellschaft", teilte der osteuropäische Billigflieger mit."
 
Zuletzt bearbeitet: