Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

daniellll

Neues Mitglied
23.12.2018
4
0
ANZEIGE
Anhang anzeigen 122293 Anhang anzeigen 122294

Hallo zusammen, ich habe beide Kreditkarten, die von Amazon und die Gebührenfrei Gold. Wie kann es sein, dass die Einträge nicht mehr existieren? Kann es sein, dass diese später erneut eingetragen werden oder bleibt der Zustand und die Angfragen verschwinden nach 12 Monaten?

Dank und Grüße

Niemand? Hm. :(
 

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
Vielleicht hattest du einfach nur Glück.

Und ja, es kann sein, dass die Karten eines Tages nachgetragen werden.

Ich an deiner Stelle würde erst mal keine schlafenden Hunde wecken.

Was steht denn sonst in deiner Schufa?

Hast du einen Allerweltsnamen, bist in einer Großstadt geboren und lebst dort?
Dann könnte es auch mal sein, dass keine korrekte Zuordnung zum Schufa-Datensatz stattgefunden hat (Wenn Name, Geburtsort, Geburtsdatum und Wohnsitz gleich).
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Anfragen verschwinden nach 12 Monaten, gibt ja den festen "Kreditkarte" bzw. "Kreditkarte mit Kreditrahmen"-Eintrag.
 
S

sir_hd

Guest
Eben mal wieder (nach längerer Zeit) meine Datenauskunft bekommen. Interessant: Amex fragt (wie bei den meisten) bei mir jeden Monat den Bankenscore ab... Nachdem er bei rund 90 lag, ist er nach Kontoeröffnung bei der comdirect im September um 12 Punkte abgesackt (Differenz in einem Monat, da kommt nur comdirect infrage). Wow. Eine weitere KK Anfang 2019 hat "nur" 3 Punkte ausgemacht. Da hätte ich lieber nochmal den Branchenscore checken sollen.

Also 2019 Füße stillhalten, nachdem ich so schnell "abgestürzt" bin. Alle anderen Branchenscores und der Basisscorewert sehen gut aus. Das klingt für mich schon extrem, aber ändern kann ich sowieso nichts mehr. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:

Knight

Aktives Mitglied
28.03.2018
185
0
Nice muss ich mal versuchen. Aber die versuchen einen mit der 08/15 Antwort es sei ja eine legitime Anfrage ab zu würgen :( Bzgl. der B26 Konto Anfrage ..
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich habe eine österreichische Diners beantragt. Die fragen die Schufa nur ab, erstellen selbst aber keinen Eintrag für die Kreditkarte. Nun steht bei mir in der Onlineauskunft "KSV1870 Information
GmbH, Anfrage zur Kreditkarte". Ist das so nicht sogar schädlicher als mit Eintrag, da es so aussieht, als wäre kein Abschluss zu stande gekommen?
 

BorussiaMG

Erfahrenes Mitglied
27.03.2012
1.574
35
Nach einem Umzug trägt die Commerzbank eine völlig sinnfreie Adresse ein. Im Konto eingeloggt; natürlich die richtige übermittelt. Herzlichen Dank an die Commerzbank.

N26 stellt eine Anfrage zur Bonitätsprüfung vor Eröffnung eines Girokontos. Konto besteht, ohne Dispo, schon seit Number26-Zeiten. Diese Anfrage stört mich massiv. Individuelle Scorekarte ist mit M und 80,3% übrigens mein mit Abstand schwächster Wert.

Antwort Commerzbank am 1. Werktag nach Anfrage:
bei uns ist die korrekte Adresse im System hinterlegt, eine Information an die Schufa zwecks Löschung des falschen Datensatzes habe ich soeben in Auftrag gegeben. Entschuldigen Sie nochmals die falsche Übermittlung. Den Auftrag zur Korrektur haben wir weitergeleitet. Wie schnell die Schufa dort die Korrektur in den Datensätzen vornimmt, kann ich leider nicht sagen.


Antwort N26 am 3. Werktag nach Anfrage:
danke für deine Anfrage.

Als Bank sind wir dazu verpflichtet, einer allgemeinen Sorgfaltspflicht nachzukommen.
Dies beinhaltet u.a., dass wir die Herkunft von größeren Geldbeträgen prüfen. Genauere Informationen findest du auf der Website der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Auch bei treuen Kunden wie dir führen wir solche Prüfungen durch.

Für die entstandenen Unannehmlichkeiten möchte ich mich bei dir entschuldigen.

Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne wieder bei uns.

Die Antwort des N26 Supports ist natürlich völlig unzureichend und geht gar nicht auf das Thema ein.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Wenn man eine kostenlose Auskunft beantragt hat, wie lange dauert es bis zur Zustellung ?

Ich habe die DSGVO-Auskunft online am 18.01. beantragt, und bis heute nichts erhalten.
Früher hat es bei mir immer ca 2-3 Wochen gedauert - was auch immer so lange dauert, 5 Blatt Papier einzutüten. Die Bezahl-Auskunft kommt natürlich schneller an (Schelm, böses denken, ihr kennt die Leier...).
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Ich habe eine österreichische Diners beantragt. Die fragen die Schufa nur ab, erstellen selbst aber keinen Eintrag für die Kreditkarte. Nun steht bei mir in der Onlineauskunft "KSV1870 Information
GmbH, Anfrage zur Kreditkarte". Ist das so nicht sogar schädlicher als mit Eintrag, da es so aussieht, als wäre kein Abschluss zu stande gekommen?

Nach meiner Erfahrung: nein. Hatte den Eintrag ein Jahr drin stehen, am Basisscore hat das nahezu gar nichts geändert, auch die übrigen Scores blieben stabil bzw. wurden eher von "richtigen" Kartenabschlüssen beeinflusst.

Diese Anfrage hingehen verhielt sich bei meiner Schufa als ziemlich neutral.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Ich habe die DSGVO-Auskunft online am 18.01. beantragt, und bis heute nichts erhalten.
Früher hat es bei mir immer ca 2-3 Wochen gedauert - was auch immer so lange dauert, 5 Blatt Papier einzutüten. Die Bezahl-Auskunft kommt natürlich schneller an (Schelm, böses denken, ihr kennt die Leier...).

Heute (= 31.01.) kam die Auskunft dann bei mir an. Datiert ist sie im Schreiben jedoch auf den 19.01.

Das heißt, auf den 19.01. datiert - lass es mal den 20.01. sein, an dem das Ding dann eingetütet wurde. Und wo hat sich der Brief dann zwischen 20.01. und 31.01. rum getrieben? Anderthalb Wochen Postlaufzeit (und das jedes Mal bei diesem einen Absender "Schufa") können doch nicht Zufall sein?!
 

StefanE

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
525
36
Heute (= 31.01.) kam die Auskunft dann bei mir an. Datiert ist sie im Schreiben jedoch auf den 19.01.

Das heißt, auf den 19.01. datiert - lass es mal den 20.01. sein, an dem das Ding dann eingetütet wurde. Und wo hat sich der Brief dann zwischen 20.01. und 31.01. rum getrieben? Anderthalb Wochen Postlaufzeit (und das jedes Mal bei diesem einen Absender "Schufa") können doch nicht Zufall sein?!

Das die schufa die Briefe "rückdatiert" habe ich auch schon bemerkt. Das macht sie wohl damit die Antwort auch innerhalb der gesetzlichen 1-Monatsfrist erfolgt.

Wenn ich das bei meiner nächsten Auskunft noch mal beobachte, folgt eine Beschwerde an den hessichen Datenschutzbeauftragten:

poststelle@datenschutz.hessen.de
 
  • Like
Reaktionen: JFI

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.900
633
Rückdatieren macht N26 mit ihren Kündigungsbestätigungen übrigens ebenfalls.
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Das die schufa die Briefe "rückdatiert" habe ich auch schon bemerkt. Das macht sie wohl damit die Antwort auch innerhalb der gesetzlichen 1-Monatsfrist erfolgt.

Wenn ich das bei meiner nächsten Auskunft noch mal beobachte, folgt eine Beschwerde an den hessichen Datenschutzbeauftragten:

poststelle@datenschutz.hessen.de

Habe leider den Briefumschlag nicht mehr, der war zu schnell im Müll... Sonst hätte ich geschaut, ob auf der Porto-Freimachung ein Poststempel mit Datum drauf ist...
 
M

monk

Guest
Habe leider den Briefumschlag nicht mehr, der war zu schnell im Müll... Sonst hätte ich geschaut, ob auf der Porto-Freimachung ein Poststempel mit Datum drauf ist...
Auf dem Umschlag steht gar nichts. Die Frankierung ist im Sichtfenster, und da steht nur der Monat, nicht der Tag.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Hab heute meine Dsgvo-Übersicht bekommen, N26 steht natürlich noch als aktiv drin, obwohl seit über 6 Monaten gekündigt. Mal am Montag dort anrufen.
 

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
[...] Damals wurde eine individuelle Scorekarte an die Santander geschickt, welche daraufhin genauestens über bestehende Produkte (inkl. Namen der Institute) und Kreditlimits Bescheid wusste.

Finde ich eigentlich eine Frechheit, dass sowas zulässig ist. Das geht niemanden was an, wo ich welche Produkte mit welchen Limits habe. Außerdem ist die Information "individuelle Scorekarte" in der DSGVO Auskunft wenig hilfreich. Ich würde gerne konkret wissen, was übermittelt wurde. (Anzahl der Konten, Anzahl der Karten, Namen der Banken, Kreditlimits usw.) Wundert mich eigentlich auch, dass man solche Daten anscheinend in der DSGVO Auskunft nicht angeben muss.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter und JFI

JFI

Erfahrenes Mitglied
04.05.2017
2.330
356
emv.smart-upstart.de
ANZEIGE
Finde ich eigentlich eine Frechheit, dass sowas zulässig ist. Das geht niemanden was an, wo ich welche Produkte mit welchen Limits habe. Außerdem ist die Information "individuelle Scorekarte" in der DSGVO Auskunft wenig hilfreich. Ich würde gerne konkret wissen, was übermittelt wurde. (Anzahl der Konten, Anzahl der Karten, Namen der Banken, Kreditlimits usw.) Wundert mich eigentlich auch, dass man solche Daten anscheinend in der DSGVO Auskunft nicht angeben muss.
Schreib eine Beschwerde an den zuständigen Datenschutzbeauftragten (Hessen).

Bearbeitung dauert aber vermutlich sehr lange.

Edit: Wobei ich schon finde, dass es die Santander was angeht, welche Kreditlinien mir eingeräumt wurden.

Die sollen ja schließlich das Kreditausfallrisiko einschätzen können, auch im Sinne der Bestandskunden.

Frechheit nur, dass die Schufa die Infos, die im Rahmen der individuellen Scorekarten übermittelt, nicht aufschlüsselt. Stattdessen eine black box.
 
Zuletzt bearbeitet: