Bauen ganz sicher, nur zulassen nicht. Nur Boeing darf noch Flugzeuge der 737/A320/C919 Klasse nach den Vorschriften der 60er zulassen, die Chinesen müssten die aktuellsten Vorschriften erfüllen, und schon ist Schluß mit der 707 Technologie...
Die spannende Frage ist, ob auch Boeing das noch darf, wenn sie wesentliche Teile des Flugzeugs ändern, so wie z.B. die Triebwerke samt Aufhängungen. Denn irgendwann ist das dann ein neues Muster und die Großvaterrechte entfallen dafür. IMHO ergo nicht, die Ausnahme vom aktuellen Stand der Technik und den aktuellen Vorschriften haben sie sich durch eine, ähm, sehr spezielle Zusammenarbeit mit der FAA "erarbeitet".
So oder so wird die C919 auf dem Chinesischen Markt ganz sich der Max Anteile abjagen, je näher deren Zulssung kommt, und je weiter die Wiederzulassung der Max sich hinzieht.
Die Chinesen müssen aber auch erst mal eine Produktion hochfahren. Mit der RJ21 haben sie das Entwickeln/Zulassen geübt, Massenproduktion und Support müssen sie erst noch mit der C919 lernen. Da hat Boeing einfach noch 70 Jahre Erfahrungsvorsprung.
Ja, und die Chinesen werden immer besser. Zumal es wirklich jetzt nicht das große Kunststück ist, ein Modell zu entwerfen und zu bauen, das fortschrittlicher ist als die MAX. Die Triebwerke kauft eh jeder zu. Was die Chinesen sicher noch lernen dürfen, ist eben der Support, die Ersatzteilversorgung, Schulungen, Simulatoren usw.
Aber unterschätzen darf man die Chinesen nicht.
Ich denke, FAA wie EASA haben Boeing einen Weg aufgezeigt, wie sie die Großvaterrechte
gerade eben noch nutzen können. Dazu muss aber die Steuerung auf einen sicherheitstechnisch modernen Stand gebracht werden, und ceterum censeo, das geht halt nicht nur per Software. Wenn Boeing meint, per "stampf wir haben Beziehungen America first stampf" eine reine Softwareänderung als billigste "Lösung" zu Lasten der Sicherheit durchdrücken zu müssen, werden sie damit auf die Nase fallen, einmal mit regional eingeschränkten Zulassungen (z.B. nur USA), wenn überhaupt, und zum anderen marketingmäßig, wenn die Pax nicht mehr wollen und sie am Markt ausgelacht werden, weil jeder billige Chinesenflieger diese Probleme nicht hat. Die haben sich in eine Sackgasse manövriert, aus der sie nur mit viel Arbeit und Geld wieder rauskommen.