Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
ANZEIGE
Ein Tag ist mittlerweile die Regel bei den "Kunden", mit denen wir auf dem Land zu tun haben.

Wie gesagt persönlich nie erlebt (und laut Pers auch bei Blaumachern nur schwer durchzusetzen), ansonsten kein Wunder, dass die Praxen so voll sind oder so Blüten wie au-schein aufkommen.
 
  • Like
Reaktionen: Carotthat

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Und jetzt wird's richtig lustig:
Krankschreibung per Telefonanruf, bis zu 7 Tagen!!!! bei Infekten des oberen Atemwegs, ohne Testung.
Bitte wieder melden wenn Jens Spahn einen Kasten Bier/Tag auf Krankenschein kommuniziert. :kiss:

Ich habe bei dem Thema bei meinen Mitarbeitern keine Bedenken.
Es wird aber interessant zu sehen, wie sich der Krankenstand in DE in den nächsten Wochen entwickelt & ob diese Regelung als Einladung zum Blaumachen verstanden wird.
Ich halte die infrastrukturelle Versorgung in Deutschland (Strom, Gas, Wasser) für sehr stabil, in "manuellen" Bereichen (z.B. Müllabfuhr, städtische Dienste etc.) könnte das aber dann interessant werden.

P.S.: Danke für Deinen Dienst! :)


P.P.S.: Die ärztliche Grundversorgung hier in Maine ist perfekt, zwei Krankenschwestern gabs gestern auf Rezept. ;)

IMG_20200309_150613_MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Gulliver

Erfahrenes Mitglied
10.11.2009
1.607
36
Kerkrade (NL)
www.kuhnert.nl
Gulliver, auf den sehr guten Post von Anonyma antwortet du gleichwohl mit dem Ruf nach der Politik. Hast du denn überlegt, ob und wie die Politik überhaupt in diesen privaten Bereich hineinregieren kann? Generelle Quarantäne für alle >65 Jahre? Jeder <30 Jahre muss sich einen >65 Jahre suchen und für den Pate/Einkäufer/Dienstleister sein?
Quarantäne ergibt ja eigentlich nur einen Sinn, wenn auch die Leute <65 Jahre davon betroffen sind. Sonst sind sehr viele Menschen träger des Virus und stecken als Pate womöglich auch die Älteren an. Insofern denke ich dass das keine Aufgabe ist, die man individuell lösen kann. Hier muss seitens der Gesellschaft schon eine gewisse Solidarität gegeben sein. Wie weitreichend die Maßnahmen sein müssen, sollte aber vor allem von der Wissenschaft kommen, die Politiker sollten umsetzen, was in der Lage dann geboten ist und die Interessen aller abwägen.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.799
5.486
Z´Sdugärd
Weniger als drei habe ich als Regel nie erlebt, gab wohl einzelne Kollegen, wo es einzeln angeordnet wurde.

Bei uns sinds 2 Tage. Und TV? Jetzt musst ich lachen! Nahezu KEIN Mittelständler hier und bei meinen Kunden weis was das ist. Was ich im übrigen sehr positiv sehe. Wen einer meiner MA kommt und sagt "Ich will 1000€ mehr, weil ich ein toller MA bin" ist das nach Rücksprache mit der GF, meiner Zustimmung und ggf gut zureden kein Problem. Von der Summe mal abgesehen. In einem TV gebudenen Betrieb unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Bei uns sinds 2 Tage. Und TV? Jetzt musst ich lachen! Nahezu KEIN Mittelständler hier und bei meinen Kunden weis was das ist. Was ich im übrigen sehr positiv sehe. Wen einer meiner MA kommt und sagt "Ich will 1000€ mehr, weil ich ein toller MA bin" ist das nach Rücksprache mit der GF, meiner Zustimmung und ggf gut zureden kein Problem. Von der Summe mal abgesehen. In einem TV gebudenen Betrieb unmöglich.

Die Zahlen habe ich ja oben gepostet, je nach Zählweise 53-64% der AV fallen unter TVs (weiß aber nicht, ob da die AVEs schon drin sind).

Viele TVs haben Gehaltsbänder und Prämien sind auch kein Problem, wie kommst du zu so Vermutungen (ÜT und AT geht auch immer).

Je nach Branche muss dein Mittelständler den TV eh anwenden: https://www.personalorder.de/magazi...sessionid20805842C849831A1B94326F51D91316.pdf - da versteht die FKS wenig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: feb

chemtrailpilot

Reguläres Mitglied
27.01.2019
63
11
Habe ich gesagt das ich es gut finde?

nein, hast du nicht :)

Die Politik interessiert sich nun einmal nicht für Selbstständige die weniger als 2 Millionen € im Jahr umsetzen - erst ab der Umsatzgröße - ungefähr - wird man wahr/ernstgenommen.

das ist natürlich schön für die Selbständigen. Insbesondere für ein paar Leute aus meinem Bekanntenkreis, die vor knapp 20 Jahren vom Arbeitsamt in die Ich-AG gedrängt wurden und seitdem mit Jahresumsätzen von 30-50k€ als freiberufliche Messebauer teilweise mit Familie am Existenzminimum rumkrebsen. Wenn denen jetzt in den nächsten zwei Monaten alle Aufträge wegbrechen sind die pleite.

Und genau dort wäre jetzt aber eine unbürokratische Soforthilfe mehr als angebracht, um nicht noch mehr solcher "gescheiterten Existenzen" der sogenannten "AfD" in die Hände zu treiben
 
Zuletzt bearbeitet:
F

Floridafreund

Guest
Aha. Das, was der nationale Gesundheitsminister nicht schafft, macht Bayern mal vor. (y)

Was sollte Minister Spahn denn Deiner Meinung nach schaffen?

Bekanntlich ist der Infektionsschutz Ländersache, die Gesundheitsämter der Länder treffen letztendlich die Entscheidungen
und sind damit diesbezüglich völlig autark.

Quelle: Infektionsschutzgesetz
"Die Landesregierungen bestimmen durch Rechtsverordnung die zuständigen Behörden".

[FONT=&quot]
[/FONT]
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.008
9.978
LEJ
das ist natürlich schön für die Selbständigen. Insbesondere für ein paar Leute aus meinem Bekanntenkreis, die vor knapp 20 Jahren vom Arbeitsamt in die Ich-AG gedrängt wurden und seitdem mit Jahresumsätzen von 30-50k€ als freiberufliche Messebauer teilweise mit Familie am Existenzminimum rumkrebsen. Wenn denen jetzt in den nächsten zwei Monaten alle Aufträge wegbrechen sind die pleite.

Und genau dort wäre jetzt aber eine unbürokratische Soforthilfe mehr als angebracht, um nicht noch mehr solcher "gescheiterten Existenzen" der sogenannten "AfD" in die Hände zu treiben

Das wird sich jetzt sehr hart anhören.
wer aber nach 20 Jahren noch immer mit 20 bis 50t€ Jahresumsatz herumwirtschaftet, hat irgend etwas falsch gemacht oder nicht eingesehen,dass er im Angestelltenverhältnis besser dran ist.

Wer soll denn deiner Meinung nach noch alles "Soforthilfen" erhalten.
Krankreden im Sinne von Minderumsatz kann sich jeder.
 
  • Like
Reaktionen: ichbinswieder

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Übrigens, noch einmal zur Erinnerung: Für die Krankschreibung im Falle einer "Seuche" ist finanziell das GA zuständig, §56 IfSG.

Das stimmt nicht ganz: für die ersten sechs Wochen muss der Arbeitgeber in Vorleistung treten und die Erstattung beantragen, § 56 Abs. 5 S. 1, 2 IfSG. Erst danach wird die Erstattung unmittelbar durch die zuständige Behörde geleistet.

In den stark betroffenen Städten und Kreisen wird das noch finanzielle Einschläge geben. Ich nehme an, dass entsprechende Mittel in den Haushaltsplänen nicht oder nur in geringem Umfang veranschlagt sind.

Die Attestpflicht wird im Arbeitsvertrag geregelt - und erwartest du jetzt das alle Arbeitgeber in D mal eben eine abweichende Pflicht mit den MAs vereinbaren?

Die Attestpflicht wird grundsätzlich in § 5 Abs. 1 S. 2 EntFG geregelt, wobei der Arbeitgeber die Bescheinigung nach § 5 Abs. 1 S. 3 EntFG aber vor dem dritten Kalendertag verlangen kann. Wenn das gewollt wäre, kann man eine Änderung zumindest textlich mit geringem Aufwand herbeiführen: In § 5 Abs. 1 S. 2 wird das Wort "drei" durch das Wort "sieben" ersetzt. Die Anwendbarkeit von § 5 Abs. 1 S. 3 wird befristet ausgesetzt oder auf begründete Einzelfälle beschränkt, abweichende Vereinbarungen zuungunsten des Arbeitnehmers ruhen während dieser Zeit, dann noch etwas zu Tarifverträgen mit > 3 und < 7 Tagen Frist.
 
F

feb

Guest
(...) Nur wozu man dann aber überhaupt ein ärztliches Attest braucht und nicht einfach vorübergehend die Attestpflicht erst ab 7 Tagen raufsetzt, ist ein anderes Thema. Denn am Telefon kann der Arzt auch nicht wirklich kontrollieren, ob wer nur schwänzen will oder wirklich krank ist.

Sehe ich genau so!
Aber wir sind in D mit einer ausufernden Bürokratie, ... (insbesondere in den Ministerien ;-)

Fox, da schlägst du nun wirklich den Falschen. Wie oben schon einmal erwähnt wurde, findet sich die Regelung zum Attest ("AU") im Arbeitsvertrag, eventuell auch im Tarifvertrag. Das Ministerium mit seiner "ausufernden Bürokratie" hat damit nichts, aber auch gar nichts zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: Cnecky

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
4.053
2.610
Europa
Ich vermute gerade das grosse Mengen Weisswein gegen den Virus immunisieren, starte gerade einen entsprechenden Test, dieser Test wäre Aussagekräftiger wenn sich viele Menschen dem Versuch unterziehen, daher wäre es im Sinne des Gemeinwohls wenn der gemeine Forumuser in den nächsten 8 Stunden zwei Flaschen Wein trinkt (Farbe wahrscheinlich unerheblich). Morgen gegen 13:00 können wir die Erfahrungen abgleichen - evtl. stellen wir fest das Wein ein probater Schutz ist.

Ich kann GinTonic empfehlen
 
A

Anonym-36803

Guest
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und nemix

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
In der Schweiz wird gemäss Anordnung des BAG nicht mehr getestet, "..., wer lediglich schwache Symptome einer möglichen Covid-19-Erkrankung und kein besonderes Risiko hat."

Macht eigentlich ja Sinn, aber wie soll man dann die Ansteckungszahlen noch ernst nehmen? :)
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Dann kann man den Flugverkehr ab/nach TLV doch gleich ganz einstellen, oder sehe ich das falsch?

Ja, korrekt, das wird auch LY noch hart treffen ... auch wenn sie sicherlich problemlos > 50 Mio USD von der Regierung bekommen, um die laufenden Kosten zahlen zu können.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.156
6.287
BSL
Ein Schweizer Wirtschaftsprofessor (bekannt für teilweise unorthodoxe Methoden) empfiehlt, dass sich die unter 65-Jährigen möglichst schnell infizieren, 14 Tage zu Hause bleiben und dann wieder voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, um weitere negative Folgen des Coronavirus für die Wirtschaft zu mindern :)

"Ziel könnte eine gelenkte Durchseuchung sein": https://www.20min.ch/finance/news/story/---26853349
 

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden

Ja, irgendwo in den Social Media fand sich der Hinweis, Alkohol würde helfen. Alkohol zu inneren Anwendung ist schwer zu bekommen und sauteuer (das Militär hat das Monopol auf Alkohol...), also wird Fusel gebrannt.

Ich vermute, der Hintergrund könnte sein, daß der serbische Präsident kürzlich seiner Bevölkerung geraten hat, Schnaps zu trinken :rolleyes:
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ein Schweizer Wirtschaftsprofessor (bekannt für teilweise unorthodoxe Methoden) empfiehlt, dass sich die unter 65-Jährigen möglichst schnell infizieren, 14 Tage zu Hause bleiben und dann wieder voll am gesellschaftlichen Leben teilnehmen, um weitere negative Folgen des Coronavirus für die Wirtschaft zu mindern :)

"Ziel könnte eine gelenkte Durchseuchung sein": https://www.20min.ch/finance/news/story/---26853349

Davor hat Prof. Drosten letzte Woche eindringlich gewarnt.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Davor hat Prof. Drosten letzte Woche eindringlich gewarnt.

Aus dem Podcast Skript:
„Solche Dinge wie die Idee einer Masern-Party gehört zu den Blüten, die eine egoistische Gesellschaft treibt. Ich würde gerne noch mal was dazu sagen. Ich finde nicht nur diesen Gedanken egoistisch. Sondern ich möchte auch davor warnen, dass das auf diejenigen, die so was denken, zurückfallen könnte. Wenn da in der Familie eine Infektion ist und man sich vorstellt, dass das dann auf die Großeltern übergeht, oder auf die Großeltern von Bekannten. Man sollte sich wirklich überlegen, ob man das bewusst herbeigeführt haben will. Deswegen finde ich diesen Gedanken vollkommen daneben. Wir haben leider diese Phänomene in unserer Gesellschaft. So etwas wie Hamsterkäufe und so weiter, wo man nur an sich selbst denkt und sich den Keller voller Konservendo-sen packt. Wir können deswegen solche Dinge nicht machen. Aber wir können andere Dinge machen, die auch schmerzhaft sind. Wir können uns Phänomene angucken, die wir alle kennen in unserer Gesellschaft.“
https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript112.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.