Hallo LH Team,
Der aktuelle LH Newsletter beinhaltet u.a. folgendes Statement:
Alle diese Rueckholerfluege wurden bzw. werden ja im Auftrag u.a der Bundesregierung & Reiseveranstaltern seitens LH durchgefuehrt und entsprechend als Charter in Rechnung gestellt. Ich gehe davon aus, das keiner dieser Rueckholerfluege seitens LH finanziert bzw. ohne externen Auftrag bzw. Bezahlung durchgefuehrt wurde.
Ist ja alles legitim und auch eine wichtige Einnahmequelle in dieser schwierigen Zeit.
Jedes Luftfahrtunternehmen - mit dem vorhanden & erforderlichen Fluggeraet – macht momentan gerne diese Charter-Fluege.
Frage: was aber ist daran “Soziale Verantwortung” seitens LH?
Sich diese Fluege zu (teuren) Charterraten bezahlen zu lassen?
Von den eigentlichen Kundenproblemen abzulenken & dabei auch noch vergessen zu erwaehnen, das sich LH diese Fluege bezahlen laesst?
Am Anfang der Corona-Krise speziell Interkontinental-Fluege kurzfristig eingestellt zuhaben (da sie fuer LH offensichtlich nicht mehr wirtschaftlich waren) und ihre Kunden im Ausland stranden gelassen zuhaben?
Die wenigen dann noch verfuegbaren Rueckflug-Plaetze fuer teures Geld (höhere Buchungsklassen) an die Kunden verkauft zuhaben?
Und einen Teil ihrer Kunden dann spaeter - unter PR-Primborium und bezahlt von der Bundesregierung - durch Rueckholerfluege nach Hause zuholen?
Ist das die gemeinte soziale Verantwortung, frei nach dem Motto "nonstop you"?
Luftfracht:
Jede Frachtfluglinie – als auch “normale” Fluglinien - dieser Welt leistet jeden Tag einen Beitrag bei der Versorgung mit Luftfracht. Auch Sonderfluege – speziell fuer Frachtfluglinien - sind hier taegliches Brot und nichts besonderes. Das ist ja nun mal die Geschaefts- und Existenzgrundlage jeder (Fracht-)Fluglinie.
Aufgrund der massiven Verknappung von Frachtkapazitaeten (Wegfall Belly-Fracht), guenstigen Kerosinpreisen als auch gestiegenen Frachtraten, ist es momentan sogar wirtschaftlich (min kostendeckend) PAX Flieger als reine Frachtbeförderung einzusetzen.
Also absolut kein Zuschussgeschaeft! Lufthansa Cargo hat die Frachtraten seit Ausbruch der Corona-Krise ja auch massiv erhöht.
Auch hier: alles legitim und eine wichtige Einnahmequelle in dieser schwierigen Zeit, wie fuer alle Luftfahrtunternehmen dieser Welt.
Frage: was aber ist daran “Soziale Verantwortung” seitens LH?
Ich bin ernsthaft daran interessiert, was fuer eine soziale Verantwortung LH ubernommen hat.
Vielleicht ist der LH Newsletter nur ungluecklich formuliert, da ich nicht hoffe, das LH ihre Kunden fuer dumm verkaufen will.
Ich bitte euch, diese Fragen durch die entsprechende “Fachabteilung” beantworten zulassen und hier einzustellen.
Lufthansa hatte mir ( wie allen anderen Kunden ja auch) diese Aussagen der “Sozialen Verantwortung” kundgetan, daher duerfte ja eine Rueckfrage hierzu legitim sein.
In diesem Zusammenhang bitte ich euch auch eurer lieben Kollegin Christina Foerster (oder einen anderen Vorstand) mitzuteilen, das soziale Verantwortung seitens LH auch damit beginnen wuerde, Kunden nicht rechtswidrig ihre Erstattungsanspruche zurueckzuhalten, sondern umgehend auszubezahlen.
Damit wuerde Lufthansa sich nicht nur an geltendes Recht halten, sondern auch soziale Verantwortung in dem Sinne uebernehmen, das ihren Kunden und deren Familien in dieser schweren Zeit das – in vielen Faellen – dringend benötige Geld wieder zur Verfuegung steht.
Vielen Dank
Ed Force One