Find ich ja spannend mit einem moralischen Zeigefinger, der so weit ausgestreckt ist, Demut zu fordern.
Ja ich finde es auch köstlich. Anstatt dass Lufthansa demütig ist, dass die meisten Vielflieger eben ja offenbar das Geld bei der Lufthansa gelassen haben, man die Leistungen streichen konnte etc.. Aber dann soll noch der Kunde demütig sein.... Irgendwie etwas absurd, wie ich persönlich finde.
Man sag mal seit ihr alle beim gleichen Autohändler. Das ist jetzt der dritte Vergleich mit Autos und der funktioniert immer nicht. Ware != Service
es gibt halt Leute die lassen alles mit sich machen...
Verständnis hätte die Lufthansa von mir bekommen wenn man von Anfang an transparent mit dem Thema umgegangen wäre... kommt halt immer auf die Kommunikation an, welche in letzter Zeit nicht sonderlich vorteilhaft für die Kunden war
Ich glaube einfach, du willst es nicht verstehen. Der Unterschied Ware - Service ist unerheblich.
Vielleicht hilft ja ein anderes einfaches Beispiel.
Ein "Service" Beispiel:
Man bucht zu einen speziellen Anlaß eine Stretchlimousine um von A nach B (Distanz 500km) gefahren zu werden. Bei der Buchung wird noch gross der Champagner und die Kaviarhäppchen beworben, die im Preis inkludiert sind. Leider geht es dem Serviceunternehmen momentan nicht sehr gut. Es ist in finanziellen Schwierigkeiten. Aus diesem Grund holt dich der Chauffeur in A mit einem duchgerosteten Opel Kadett ab und bringt Dich dich mit diesem Auto die 500 km nach B. Den Sprit beim Tanken auf halber Strecke musst Du auch noch vorstrecken. Es ist ungewiss ob Du den Betrag zurückerstattet bekommen wirst. Champagner und Kaviar fallen auch flach.
Wäre es OK für Dich, trotzdem den vollen Betrag zu bezahlen? Hast halt Pech gehabt? Oder würdest Du den zu zahlenden Betrag mindern, bzw. Geld zurück verlangen?
So wie wir Dich verstehen, ist es OK für Dich den vollen Betrag in Rechnung gestellt zu bekommen.
Meine Güte ihr verwöhnten Leute.
Es geht nicht darum das das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist, sondern die ganze Weltwirtschaft. Gibts denn für euch nichts wichtigeres als Champagner, Kaviar und ne Lounge? Achja, und mit den anderen Paxen im Bus fahren ist auch zum heulen.
Es ist die Zeit wo man auch mal als Individuum Abstriche machen muss und auch mal ein Unternehmen bzw eine Wirtschaft zu unterstützt.
Und es ist natürlich ein Unterschied ob ich eine Ware kaufe oder einen Service. Zum einen kann ich die Ware behalten und eventuell wieder verkaufen. Bei einem Service geht das so nicht.
Eventuell würde ich sogar Geld zurückfordern, aber ich würde in keinem Fall so rumjammern wie manche hier und diese aktuelle "Qualität" des Services auf die Zukunft beziehen. Ich wäre in dem Fall schon froh von A nach B zu kommen.
Trinkt mal ein bisschen weniger Champagner und kommt auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich wäre schon froh wenn ich überhaupt von meinem Heimatort fliegen könnte. Es ist so lächerlich
Hier sind meiner persönlichen Meinung und meinem Gefühl nach nur noch LH-Fanboys unterwegs die sogar dann noch jubeln, wenn Lufthansa nur noch Eco anbietet und alle Status streicht. Sag hier bloß nichts gegen die Lufthansa.
Ich glaube ihr schaukelt euch da ein wenig hoch.
Ich bin LH F Kunde. Wegen des Gesamtpakets, inclusive des Bodenservices.
Und im gleichen Atemzug erwarte ich dieser Krise keine 100.0% Perfektion.
Von mir gibt es zwei Daumen hoch, sowohl vor der Krise als auch seit März.
Wer es denkt besser zu können, kann sich bei der LH vorstellen, oder selbst
eine Airline aufziehen.
Ich verstehe NICHT, wieso es einer einstweiligen Verfuegung bedurfte, damit bei Umbuchungen auf ein spaeteres Datum keine Tarifdifferenz verlangt wird. Genau in diesem Punkt wurde das Gebahren von LH f mich schwer ertraeglich. Die Krise ist nicht von LH herbei gerufen worden, von mir als Kunde auch nicht. Und wenn man - um das alte Beispiel zu bemuehen - wie ordentliche Kaufleute miteinander umgehen will, dann waere ich bei entsprechender Kommunikation gerne LH entgegen gekommen und haette meine einigen TATL Business Class Fluege nicht zur Erstattung eingereicht und haette gesagt, ich buche gern f. spaeter um. So haette LH Cash in der Kasse, bzw. keinen faelligen Erstattungsanspruch, den ich gerichtlich durchsetze (ob ich das Geld bekommen werde, wird sich vielleicht heute entscheiden) und ich haette mir meinen Tarif fuer spaeter gesichert. Eine Situation bei der mit entsprechendem Wohlwollen und Weitblick beide etwas davon gehabt haetten.
Man ist nicht automatisch ein "Fanboy", wenn man das ganze etwas entspannt sieht. Es sind Außergewöhnliche Zeiten, da muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen. Ich verstehe die Hysterie hier nicht!
500.000 Meilen pro Jahr und nicht bei PPB? Und nicht im Großunternehmen?Ich kann deine Meinung an dieser Stelle so rein gar nicht nachvollziehen.
In meinem Umfeld sind auch mehrere HONs stinksauer auf die Lufthansa und das Verhalten.
Und nur mal so zur Info: Ich kenne allein schon zwei HONs, die auch im Bereich von deutlich über 500.000 Meilen pro Jahr sind, und die sammeln überhaupt nicht bei PPB, weil die das Meilen- und Punktesammeln überhaupt nicht interessiert.
Antwort von Spohr auf der HV bezüglich dezentraler Lounge-Öffnung:
Wenn der Bedarf da ist, werden die jeweiligen Lounges öffnen.![]()
Antwort von Spohr auf der HV bezüglich dezentraler Lounge-Öffnung:
Wenn der Bedarf da ist, werden die jeweiligen Lounges öffnen.![]()
Korrekt. Als Mitarbeiter darf er da normalerweise nicht rein. Jedenfalls nicht als Nutzer.
Antwort von Spohr auf der HV bezüglich dezentraler Lounge-Öffnung:
Wenn der Bedarf da ist, werden die jeweiligen Lounges öffnen.![]()
500.000 Meilen pro Jahr und nicht bei PPB? Und nicht im Großunternehmen?
Okay, dann verzichtet man offensichtlich dauerhaft auf Rabatte (nichts anderes ist PPB) - selber Schuld kann ich da nur sagen.![]()
Er darf zu jeder Zeit in jede LHG Lounge, auch ohne Ticket. Steht ausdrücklich so in internen System (Xero (o.ä.) bei Swissport).Korrekt. Als Mitarbeiter darf er da normalerweise nicht rein. Jedenfalls nicht als Nutzer.