Vorübergehende Schließung fast aller Lufthansa Lounges

ANZEIGE

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
ANZEIGE
Find ich ja spannend mit einem moralischen Zeigefinger, der so weit ausgestreckt ist, Demut zu fordern.
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Find ich ja spannend mit einem moralischen Zeigefinger, der so weit ausgestreckt ist, Demut zu fordern.


Ja ich finde es auch köstlich. Anstatt dass Lufthansa demütig ist, dass die meisten Vielflieger eben ja offenbar das Geld bei der Lufthansa gelassen haben, man die Leistungen streichen konnte etc.. Aber dann soll noch der Kunde demütig sein.... Irgendwie etwas absurd, wie ich persönlich finde.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.511
693
CGN
Ich wäre für Scholz in den AR. Dann hätten wir diese Sorgen nicht mehr.

"Gegen eine Krise kann man nicht ansparen"
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Ja ich finde es auch köstlich. Anstatt dass Lufthansa demütig ist, dass die meisten Vielflieger eben ja offenbar das Geld bei der Lufthansa gelassen haben, man die Leistungen streichen konnte etc.. Aber dann soll noch der Kunde demütig sein.... Irgendwie etwas absurd, wie ich persönlich finde.

Demut tut auch dir mal ganz gut
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Man sag mal seit ihr alle beim gleichen Autohändler. Das ist jetzt der dritte Vergleich mit Autos und der funktioniert immer nicht. Ware != Service

Ich glaube einfach, du willst es nicht verstehen. Der Unterschied Ware - Service ist unerheblich.

Vielleicht hilft ja ein anderes einfaches Beispiel.
Ein "Service" Beispiel:
Man bucht zu einen speziellen Anlaß eine Stretchlimousine um von A nach B (Distanz 500km) gefahren zu werden. Bei der Buchung wird noch gross der Champagner und die Kaviarhäppchen beworben, die im Preis inkludiert sind. Leider geht es dem Serviceunternehmen momentan nicht sehr gut. Es ist in finanziellen Schwierigkeiten. Aus diesem Grund holt dich der Chauffeur in A mit einem duchgerosteten Opel Kadett ab und bringt Dich dich mit diesem Auto die 500 km nach B. Den Sprit beim Tanken auf halber Strecke musst Du auch noch vorstrecken. Es ist ungewiss ob Du den Betrag zurückerstattet bekommen wirst. Champagner und Kaviar fallen auch flach.

Wäre es OK für Dich, trotzdem den vollen Betrag zu bezahlen? Hast halt Pech gehabt? Oder würdest Du den zu zahlenden Betrag mindern, bzw. Geld zurück verlangen?

So wie wir Dich verstehen, ist es OK für Dich den vollen Betrag in Rechnung gestellt zu bekommen.
 

slutz

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
2.472
2.181
es gibt halt Leute die lassen alles mit sich machen...

Verständnis hätte die Lufthansa von mir bekommen wenn man von Anfang an transparent mit dem Thema umgegangen wäre... kommt halt immer auf die Kommunikation an, welche in letzter Zeit nicht sonderlich vorteilhaft für die Kunden war
 
B

Boeing736

Guest
es gibt halt Leute die lassen alles mit sich machen...

Verständnis hätte die Lufthansa von mir bekommen wenn man von Anfang an transparent mit dem Thema umgegangen wäre... kommt halt immer auf die Kommunikation an, welche in letzter Zeit nicht sonderlich vorteilhaft für die Kunden war

Es mag Arroganz sein oder schlicht Unvermögen nach vielen guten Jahren, aber Kommunikation auf Augenhöhe mit dem Kunden war schon in anderen Zeiten keine Stärke der LH.
Im Moment muss viel Porzellan zerstört werden und ich bin gespannt, ob und wie man das zu reparieren gedenkt. In dem Zusammenhang bin ich auch gespannt, wie die Wettbewerbssituation sein wird und was eine LH tun wird um sich Vorteile zu verschaffen.. Ich wüsste schon wie ich eine LH positionieren würde, und das wäre definitiv keine 5* Airline mehr.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
857
Ich glaube einfach, du willst es nicht verstehen. Der Unterschied Ware - Service ist unerheblich.

Vielleicht hilft ja ein anderes einfaches Beispiel.
Ein "Service" Beispiel:
Man bucht zu einen speziellen Anlaß eine Stretchlimousine um von A nach B (Distanz 500km) gefahren zu werden. Bei der Buchung wird noch gross der Champagner und die Kaviarhäppchen beworben, die im Preis inkludiert sind. Leider geht es dem Serviceunternehmen momentan nicht sehr gut. Es ist in finanziellen Schwierigkeiten. Aus diesem Grund holt dich der Chauffeur in A mit einem duchgerosteten Opel Kadett ab und bringt Dich dich mit diesem Auto die 500 km nach B. Den Sprit beim Tanken auf halber Strecke musst Du auch noch vorstrecken. Es ist ungewiss ob Du den Betrag zurückerstattet bekommen wirst. Champagner und Kaviar fallen auch flach.

Wäre es OK für Dich, trotzdem den vollen Betrag zu bezahlen? Hast halt Pech gehabt? Oder würdest Du den zu zahlenden Betrag mindern, bzw. Geld zurück verlangen?

So wie wir Dich verstehen, ist es OK für Dich den vollen Betrag in Rechnung gestellt zu bekommen.

Meine Güte ihr verwöhnten Leute.
Es geht nicht darum das das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist, sondern die ganze Weltwirtschaft. Gibts denn für euch nichts wichtigeres als Champagner, Kaviar und ne Lounge? Achja, und mit den anderen Paxen im Bus fahren ist auch zum heulen.
Es ist die Zeit wo man auch mal als Individuum Abstriche machen muss und auch mal ein Unternehmen bzw eine Wirtschaft zu unterstützt.

Und es ist natürlich ein Unterschied ob ich eine Ware kaufe oder einen Service. Zum einen kann ich die Ware behalten und eventuell wieder verkaufen. Bei einem Service geht das so nicht.

Eventuell würde ich sogar Geld zurückfordern, aber ich würde in keinem Fall so rumjammern wie manche hier und diese aktuelle "Qualität" des Services auf die Zukunft beziehen. Ich wäre in dem Fall schon froh von A nach B zu kommen.

Trinkt mal ein bisschen weniger Champagner und kommt auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich wäre schon froh wenn ich überhaupt von meinem Heimatort fliegen könnte. Es ist so lächerlich
 

athome

Erfahrenes Mitglied
12.06.2012
391
213
USA/F/D
Meine Güte ihr verwöhnten Leute.
Es geht nicht darum das das Unternehmen in finanziellen Schwierigkeiten ist, sondern die ganze Weltwirtschaft. Gibts denn für euch nichts wichtigeres als Champagner, Kaviar und ne Lounge? Achja, und mit den anderen Paxen im Bus fahren ist auch zum heulen.
Es ist die Zeit wo man auch mal als Individuum Abstriche machen muss und auch mal ein Unternehmen bzw eine Wirtschaft zu unterstützt.

Und es ist natürlich ein Unterschied ob ich eine Ware kaufe oder einen Service. Zum einen kann ich die Ware behalten und eventuell wieder verkaufen. Bei einem Service geht das so nicht.

Eventuell würde ich sogar Geld zurückfordern, aber ich würde in keinem Fall so rumjammern wie manche hier und diese aktuelle "Qualität" des Services auf die Zukunft beziehen. Ich wäre in dem Fall schon froh von A nach B zu kommen.

Trinkt mal ein bisschen weniger Champagner und kommt auf den Boden der Tatsachen zurück. Ich wäre schon froh wenn ich überhaupt von meinem Heimatort fliegen könnte. Es ist so lächerlich

Sorry, Du verstehst es einfach nicht.

Es geht nicht um Champagner trinken.

Es geht darum wenn ich schon soviel (für eine Stretchlimousine, First Class, you name it) bezahle, dass ich dafür auch einen Gegenwert bekomme.
Sonst spare ich mir einfach 90% des bezahlten Geldes und sitze einfach mit "den anderen" im Bus.
Ist für das Unternehmen (LH) wahrscheinlich wirtschaftlich noch schlechter.

Dass man sich momentan eventuell nicht frei bewegen kann (von A nach B kommt), tut hier nichts zur Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.042
14.310
IAH & HAM
Hier sind meiner persönlichen Meinung und meinem Gefühl nach nur noch LH-Fanboys unterwegs die sogar dann noch jubeln, wenn Lufthansa nur noch Eco anbietet und alle Status streicht. Sag hier bloß nichts gegen die Lufthansa.

Man ist nicht automatisch ein "Fanboy", wenn man das ganze etwas entspannt sieht. Es sind Außergewöhnliche Zeiten, da muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen. Ich verstehe die Hysterie hier nicht!
 

FlyingSmurf

Erfahrenes Mitglied
14.09.2009
673
232
DRS/CHS
Ich glaube ihr schaukelt euch da ein wenig hoch.

Ich bin LH F Kunde. Wegen des Gesamtpakets, inclusive des Bodenservices.

Und im gleichen Atemzug erwarte ich dieser Krise keine 100.0% Perfektion.

Von mir gibt es zwei Daumen hoch, sowohl vor der Krise als auch seit März.

Wer es denkt besser zu können, kann sich bei der LH vorstellen, oder selbst
eine Airline aufziehen.

Ich erwarte in der Krise auch nicht 100% Perfektion.

Was mich allerdings maechtig stoert und was ich von LH erwartet haette, ist das Erstattungsgebahren, bei faelligem Rueckerstattungsanspruch.

Ich verstehe auch, dass LH versucht Cash zunaechst bei sich zu behalten, bei laufenden Kosten und viel weniger laufenden Einnahmen.

Ich verstehe NICHT, wieso es einer einstweiligen Verfuegung bedurfte, damit bei Umbuchungen auf ein spaeteres Datum keine Tarifdifferenz verlangt wird. Genau in diesem Punkt wurde das Gebahren von LH f mich schwer ertraeglich. Die Krise ist nicht von LH herbei gerufen worden, von mir als Kunde auch nicht. Und wenn man - um das alte Beispiel zu bemuehen - wie ordentliche Kaufleute miteinander umgehen will, dann waere ich bei entsprechender Kommunikation gerne LH entgegen gekommen und haette meine einigen TATL Business Class Fluege nicht zur Erstattung eingereicht und haette gesagt, ich buche gern f. spaeter um. So haette LH Cash in der Kasse, bzw. keinen faelligen Erstattungsanspruch, den ich gerichtlich durchsetze (ob ich das Geld bekommen werde, wird sich vielleicht heute entscheiden) und ich haette mir meinen Tarif fuer spaeter gesichert. Eine Situation bei der mit entsprechendem Wohlwollen und Weitblick beide etwas davon gehabt haetten.

Dass dies nun so laeuft nachdem kexbox dies durchfefochten hat, laesst mich an der Redlichkeit von LH zweifeln und mein Wohlwollen LH ggue. ist aufgebraucht.

Das heisst nicht, dass ich nie wieder mit denen fliege, aber bei meiner kuenftigen Flugwahl habe ich da etwas im Hinterkopf.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.782
3.409
Leitet die LH die volle Erstattungsbearbeitungswelle auf sich selbst um
damit sie die Dritt-Gebühr sparen kann, dann dauert es natürlich ewig,
und führt zu einer Menge Frust.

Auf der anderen Seite... hätte sie es nicht getan, dann würde man ihr
sicher Geldverschwendung vorwerfen.

Ist irgendwo eine lose-lose Situation, oder?

(Sprich: ich will es nicht verteidigen... aber das Denken nachvollziehen
kann ich da schon ein wenig.)

In punkto Umbuchungen war es bei mir Mitte März kostenlos (in einem
Anruf war am Anfang die Rede von Berechnung, aber dann kam mitten-
drin ein Update, und am Ende fielen keine Kosten an), und im April gab
es problemlos neue Flüge (mit höherer teurerer Buchungsklasse), alles
bevor das kexbox Urteil fiel.

(Sprich: keine Ahnung ob es nur bei mir oder bei F Buchungen so war –
jedenfalls problemlos bei mir; daher die beiden Daumen hoch.)

Na, wir werden sehen was aus dem Fliegen im allgemeinen wird... und
aus der LH F für die die es interessiert.

Kopf hoch! :)
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.011
3.205
CGN
Ich verstehe NICHT, wieso es einer einstweiligen Verfuegung bedurfte, damit bei Umbuchungen auf ein spaeteres Datum keine Tarifdifferenz verlangt wird. Genau in diesem Punkt wurde das Gebahren von LH f mich schwer ertraeglich. Die Krise ist nicht von LH herbei gerufen worden, von mir als Kunde auch nicht. Und wenn man - um das alte Beispiel zu bemuehen - wie ordentliche Kaufleute miteinander umgehen will, dann waere ich bei entsprechender Kommunikation gerne LH entgegen gekommen und haette meine einigen TATL Business Class Fluege nicht zur Erstattung eingereicht und haette gesagt, ich buche gern f. spaeter um. So haette LH Cash in der Kasse, bzw. keinen faelligen Erstattungsanspruch, den ich gerichtlich durchsetze (ob ich das Geld bekommen werde, wird sich vielleicht heute entscheiden) und ich haette mir meinen Tarif fuer spaeter gesichert. Eine Situation bei der mit entsprechendem Wohlwollen und Weitblick beide etwas davon gehabt haetten.

Das ist ja immer noch der Fall. Je nach Hotline und Mitarbeiter, insbesondere wenn die Ticketgültigkeit überschritten ist. Im Durchschnitt muss man mehrmals anrufen, bis eine kostenlose Umbuchung in 2021 möglich ist.

Habe trotz meiner großen Gutmütigkeit nach weiteren zwei frustrierenden Telefonaten jetzt beschlossen, mir das endgültig nicht mehr anzutun.
 
  • Like
Reaktionen: pepone100

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.599
208
59
Man ist nicht automatisch ein "Fanboy", wenn man das ganze etwas entspannt sieht. Es sind Außergewöhnliche Zeiten, da muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen. Ich verstehe die Hysterie hier nicht!

Das hat weniger mit Hysterie zu tun. seit 1 Jahr pendele ich jede Woche STR-TXL und Retour, auch komplett jede Woche während der Covid Zeit. Zeitweise gab es kein Flieger an Wochentagen oder STR war wegen Landebahnsanierung geschlossen. Da bin ich auf FRA oder MUC als Alternativen gefahren. Fliege in Biz.

Wenn dann erwartet wird dass ich verständnis für die Situation haben soll, auch das kann ich aufbringen, dass alles auf ein Minimum herabgesetzt wird, nur die Preise nicht.... Da kann ich nicht einfach Fünfe gerade sein, bei 8 PAX im Flieger 384 € für EW ow und dass mit Vorlauf... und beim Umbuchen in der frühen Phase nochmals 70 € zu verlangen. Die Liste lässt sich endlos ergänzen...

Nein das ist nicht Hysterie sondern leichte Enttäuschung 2 say the least - von dem kleinen Thema Rückerstattung ganz zu schweigen...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
Ich kann deine Meinung an dieser Stelle so rein gar nicht nachvollziehen.
In meinem Umfeld sind auch mehrere HONs stinksauer auf die Lufthansa und das Verhalten.

Und nur mal so zur Info: Ich kenne allein schon zwei HONs, die auch im Bereich von deutlich über 500.000 Meilen pro Jahr sind, und die sammeln überhaupt nicht bei PPB, weil die das Meilen- und Punktesammeln überhaupt nicht interessiert.
500.000 Meilen pro Jahr und nicht bei PPB? Und nicht im Großunternehmen?
Okay, dann verzichtet man offensichtlich dauerhaft auf Rabatte (nichts anderes ist PPB) - selber Schuld kann ich da nur sagen. ;)

Ich habe nirgendwo geschrieben dass alles gut ist bei LH. Aber das ist momentan wirklich nicht mein größtes Problem in dieser so nie da gewesenen Krise. Da sind so derartig viele Faktoren schief, da ist die Lzftfahrt und Lufthansa nur eines davon. Und wie schon geschrieben, ich persönlich kann ich über die mir gewährte Behandlung nicht beschweren. Von daher ist offensichtlich nicht alles nur schwarz/weiß, sondern es gibt auch Grauzonen.

Es gibt sehr viel berechtigte Kritik. Aber ein Dauergenöle in der Endlosschleife bringt keinem was und wird irgendwann ziemlich unglaubwürdig.
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Antwort von Spohr auf der HV bezüglich dezentraler Lounge-Öffnung:

Wenn der Bedarf da ist, werden die jeweiligen Lounges öffnen. :D
 
N

niemals_in_new_york

Guest
Korrekt. Als Mitarbeiter darf er da normalerweise nicht rein. Jedenfalls nicht als Nutzer.

Das wundert mich sehr. Selbst Harry H. habe ich da letztes Jahr mehrmals gesehen und er wurde dann normal zum Flieger gefahren. Oder meint ihr, dass er in diesen Fällen dann privat unterwegs war?
 
N

niemals_in_new_york

Guest
500.000 Meilen pro Jahr und nicht bei PPB? Und nicht im Großunternehmen?
Okay, dann verzichtet man offensichtlich dauerhaft auf Rabatte (nichts anderes ist PPB) - selber Schuld kann ich da nur sagen. ;)

Nur weil sich das die Optimierer hier nicht vorstellen können (zu denen ich mich auch in gewisser Weise selbst zähle, weil ich diese Optionen auch allesamt nutze) heißt das ja nicht, dass es das nicht gibt.
Ich denke dass hier im Forum eben eine ganz "besondere" Sub-Gruppe der Vielflieger zugegen ist.

Es würden sich einige wundern, wie viele vermögende Leute fliegen und nicht einmal Meilen sammeln, geschweige denn sich bei PPB anmelden.

Ich kenne auch einen Freund, der kurz vor der Krise seinen 2-for-1 First Class Voucher eingelöst hat, den man mit 1,5 Mio. HON Meilen bekommt, und der sammelt auch nicht PPB.

Und einen HON, der sich letztes Jahr geärgert hat und seitdem nicht mehr HON ist, weil er sich Kurzstrecke jetzt einen Privatjet nimmt und Langstrecke eben auch auf andere Airlines ausweicht. Mit Basis in der Provinz in Deutschland kann man eben auch privat zu dem Drehkreuz fliegen, wo die für einen persönlich sympatischste Airline ein gutes Langstrecken-Produkt anbietet. Und das war ein HON, der seinen Status vor 3 Jahren von Januar bis Mai erflogen hatte.

Klar sind das sicherlich auch "Ausnahmen", aber ich denke, dass es davon gar nicht so wenige gibt. Es gibt in Deutschland genug Leute, bei denen Geld in dieser Größenordnung keine Rolle spielt. Jemand der sich einen Ferrari oder Lambo kaufen kann, dem ist es möglicherweise auch egal, ob ein Flug 5000 oder 20.000 Euro kostet.

Bisher hat Lufthansa diese Kunden ganz gut "mitgenommen", das Produkt war in gewisser Weise noch stimmig und man hat eben auch die Provinzen erreicht. Aber diese Kunden sind eben auch sensibel, wenn sie sich veralbert vorkommen.
 

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.185
ZRH
ANZEIGE
300x250
Korrekt. Als Mitarbeiter darf er da normalerweise nicht rein. Jedenfalls nicht als Nutzer.
Er darf zu jeder Zeit in jede LHG Lounge, auch ohne Ticket. Steht ausdrücklich so in internen System (Xero (o.ä.) bei Swissport).
Habe den Eintrag (Screenshot davon) selbst gesehen.