Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Wenn ich das hier wieder mal so lese, frage ich mich zum wiederholten Male, ob es bei Revolut überhaupt Kunden gibt, die den Account tatsächlich komplett OHNE MS nutzen.
Ganz sicher.
Nur würde es mich nicht wundern, wenn viele (die meisten?) nicht so ein hohes Transaktionsvolumen haben.
 

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.564
2.201
Vielleicht im Ausland, wo es ansonsten ausschließlich kostenpflichtige Konten gibt. In Deutschland vermutlich eher nicht bzw. nur ganz wenige.
Also ich nutze das ganz ohne Meilen zu generieren.
Es ist sogar mittlerweile so, dass ich per Echtzeitüberweisung von der Sparkasse Revolut auffülle, statt mit der DKB KK aufzuladen.

Ist allerdings von der Größenordung her eher ein Spielkonto, mit gemischten Erfahrungen beim Verkauf von Bitcoin und anschließender KYC-Odyssee.
Ich denke mal, dass die Revolutnutzer aus dem VV-Forum wenig repräsentativ sind.
 
  • Like
Reaktionen: superfiffi

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.773
4.258
Chersonesus Cimbrica
Nur würde es mich nicht wundern, wenn viele (die meisten?) nicht so ein hohes Transaktionsvolumen haben.

Mit Kleckerbeträgen gibt es auch nur
Kleckermeilen/-punkte. Revolutnutzer ohne regelmäßige Dienstflüge werden nur selten auf anderen Wegen und in überschaubarer Zeit zu einer nennenswerten Meilenausbeute kommen.

Ein Spaßkonto bleibt es trotzdem. Immer in der Hoffnung, dass man eben nicht gerade dann aufhören muss, wenn der Spaß am größten ist.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Hotel und dreser

L_R

Erfahrenes Mitglied
01.10.2013
2.136
51
Ganz ehrlich, das läuft jetzt doch seit 5+ Jahren. Das hätte ich nie erwartet, normalerweise werden die Sachen ja zügig abgedreht...
Wenn da mal irgendwann rum ist, ist rum. Schade, aber lief ja jetzt wirklich lange gut...
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.517
825
Wie sieht es eigentlich mit der Bargeldversorgung in nicht-euro-Ländern, gerade Polen oder Tschechien aus, wo man heute doch zu extrem hohen Gebühren oder extrem schlechten Wechselkursen gezwungen wird? Wenn ich die Karte (geht das auch bei der physischen?) auf Zloty oder Kronen umstelle, kann der ATM ja keinen schlechten Umtauschkurs mehr anbieten - oder gibt es dann nur noch die Option 10 Euro Automatengebühr??
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.548
1.075
Wie sieht es eigentlich mit der Bargeldversorgung in nicht-eu-Ländern, gerade Polen oder Tschechien aus, wo man heute doch zu extrem hohen Gebühren oder extrem schlechten Wechselkursen gezwungen wird? Wenn ich die Karte (geht das auch bei der physischen?) auf Zloty oder Kronen umstelle, kann der ATM ja keinen schlechten Umtauschkurs mehr anbieten - oder gibt es dann nur noch die Option 10 Euro Automatengebühr??
1. Polen und Tschechien sind beide in der EU
2. Ich bin dort noch nie zu einer gebührenpflichtigen Abhebung gezwungen worden.
3. Ich bin dort noch nie zu einem schlechten Wechselkurs gezwungen worden.
4. Bei Revolut kann man keine "Karte umstellen", das geht nur bei Curve
 
  • Like
Reaktionen: internaut und Hoppel

DUSZRH

Erfahrenes Mitglied
04.11.2018
2.153
1.582
Der Automat wird dich bei Revolut genauso nach DCC fragen und dir seine “attraktiven” Wechselkurse vorschlagen/es dir möglichst schwer machen sie auszuschlagen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Das gleiche gibt es mit Maestro von Revolut. Eine Revolut Visa habe ich nicht. Euronet in Polen würde ich meiden, weil dort DCC immer (bei nicht PLN-Karten) angeboten wird und es kann passieren, dass man die Wahl zwischen DCC und direkter GAA-Gebühr (in der Höhe von 16,95 zł) bekommt. Zumindest das habe ich einmal mit einer Mastercard gesehen. Beweis aus 2019:
IMG_20190309_195512_mastercard2.jpg
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.608
Oberpfalz
Das ist ja echt dreist! Kann sowas erlaubt sein? ATM Fees sind ja grundsätzlich ok, aber diese "Nimm die ATM Fees oder unseren Abzock-Wechselkurs" Masche ist halt imho schon grenzwertig.
 

internaut

Erfahrenes Mitglied
05.04.2010
2.517
825
Das ist ja echt dreist! Kann sowas erlaubt sein? ATM Fees sind ja grundsätzlich ok, aber diese "Nimm die ATM Fees oder unseren Abzock-Wechselkurs" Masche ist halt imho schon grenzwertig.
das ist aber inzwischen Standard, nicht nur euronex oder touristische Automaten. In Prag habe ich irgendwann aufgegeben, nach Prüfen von 5 oder 6 Automaten der Filialbanken, und auf Bargeld verzichtet (war aber auch corona und daher kaum Absacker-Kneipen/Gasthäuser ohne Kartenakzeptanz aufgesucht).
 
Zuletzt bearbeitet:

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.261
3.284
Das ist ja echt dreist! Kann sowas erlaubt sein? ATM Fees sind ja grundsätzlich ok, aber diese "Nimm die ATM Fees oder unseren Abzock-Wechselkurs" Masche ist halt imho schon grenzwertig.

Das stimmt ja so nicht. Du hast nicht nur 2 sondern insgesamt 3 Möglichkeiten zur Auswahl:
1. ATM-Betreiberentgelt
2. DCC ohne Betreiberentgelt mit unverschämt schlechtem Wechselkurs
3. Abbrechen

Und dann hast du noch eine vierte Möglichkeit, nämlich mehr als diese läppischen 50 PLN abzuheben, z.B. 1.000 PLN, dann 1. zu wählen und schon fallen 17 PLN Betreiberentgelt nicht mehr ganz so arg ins Gewicht.

Wer einen ATM aufsucht, um 11 EUR abzuheben, hat es IMHO nicht anders verdient, als abgezockt zu werden.
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.773
4.258
Chersonesus Cimbrica
Eine weitere Möglichkeit bei polnischen ATM:

Eine DiPocket-Karte für ein in PLN geführtes Konto nutzen. Damit unterbindet man jegliche Abzocke. Und generiert mit der TopUp-Option noch ein paar Meilen.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.261
3.284
Und welche Szenarien sind das? Wenn man wirklich nur einen Tag in Polen ist und danach die nächsten zwei Jahre nicht mehr hinkommt, okay, aber bei allen anderen Szenarien wird man doch wohl 220€ loswerden. Einfach dann halt mehr cash als mit Karte zahlen und schon ist das Geld weg.
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
Und welche Szenarien sind das? Wenn man wirklich nur einen Tag in Polen ist und danach die nächsten zwei Jahre nicht mehr hinkommt, okay, aber bei allen anderen Szenarien wird man doch wohl 220€ loswerden. Einfach dann halt mehr cash als mit Karte zahlen und schon ist das Geld weg.
Ist eben alles eine Frage der Regelmäßigkeit von Aufenthalten in Polen.
 

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Das hier war keine echte Abhebung, sondern lediglich ein Test, ob und in welcher Höhe die Gebühren bei Euronet mit Mastercard anfallen. Zu solchen Konditionen hebe ich nicht ab, insbesondere, dass es an einem Hauptbahnhof war, wo auch Automaten eines anderen unabhängigen Betreibers und einer Bank standen.

PS: DiPocket ermöglicht kostenlose Abhebungen nur am Automaten der Pekao S.A. (nicht verwechseln mit PKO BP). Bei anderen Automaten in Polen werden die Kosten von DiPocket mit Verbuchung der Transaktion abgebucht.
 

superfiffi

Erfahrenes Mitglied
28.05.2017
1.710
1.011
PS: DiPocket ermöglicht kostenlose Abhebungen nur am Automaten der Pekao S.A. (nicht verwechseln mit PKO BP). Bei anderen Automaten in Polen werden die Kosten von DiPocket mit Verbuchung der Transaktion abgebucht.
Gilt das denn auch noch nachdem Dipocket für die Zahlungsabwicklung zur Santander Bank Polska gewechselt ist?