ANZEIGE
Witzigerweise zeigt die Bahn auch Verbindungen mit FLX an, natürlich so nicht buchbar.Flixtrain verkauft für morgen Fahrten mit 5:07h. Keine Ahnung wolang die fahren und ob das ein sicherer FGR-Fall wird.
Witzigerweise zeigt die Bahn auch Verbindungen mit FLX an, natürlich so nicht buchbar.Flixtrain verkauft für morgen Fahrten mit 5:07h. Keine Ahnung wolang die fahren und ob das ein sicherer FGR-Fall wird.
Mit Platin und 2. Klasse Sparpreis konnte ich in Paris Est in den „Wartesaal“.Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, wie es jetzt mit dem neuen BahnBonus-Levelsystem mit den RailTeam Lounges im Ausland aussieht? Auf der Railteam-Seite ist die gesamte Darstellung der Zugangsvoraussetzungen veraltet bzw. noch auf BahnComfort ausgerichtet und bei der DB gibt es aktuelle Infos nur zu den eigenen Lounges im Inland.
Konkret geht es um die Lounge in Brüssel mit einem 1. Klasse Flex-Ticket und dem Status BahnBonus Silber.
Maus-Alarm (nun schon seit einem Jahr!)
die wegen der offensichtlichen Überlastung des dortigen Personals nur sporadisch beseitigt werden, gut ernähren!
Wir haben doch festgestellt, es liegt an den "ordinären 2te Klasse BC 100 Fahrern" die jetzt für ein Jahr unbegrenzten Zugang zum Premium haben.Ich bin seit dieser Woche eine Frau von (Bahn-) Welt! Ich habe den Platin Status erreicht!
Mein Besuch in der HH DB Lounge Premium war aber eher ernüchternd.
Am Abend gab es bis auf Crossiants nix mehr zu essen. Lounge Premium war zu voll,...
, geht man besser in den Normal-Bereich, um sich Kaffee, Tee oder Cappuccino selbst zu holen. Dort kann man auch erholsamer und ruhiger sitzen und es ist weniger laut ...
Wir haben doch festgestellt, es liegt an den "ordinären 2te Klasse BC 100 Fahrern" die jetzt für ein Jahr unbegrenzten Zugang zum Premium haben.
Erledigt sich am 02.12.2023 von Selbst. Das ist der letzte Tag der nutzbaren Corona-Statuspunkte.
ja, leider ist es so. Wenn man wenig Zeit hat, macht es überhaupt keinen Sinn, in die Premium Lounge zu gehen. Ich muss ja keine Bedienung am Platz haben, aber wenn man am Tresen auch ewig warten muss.....Ich bin seit dieser Woche eine Frau von (Bahn-) Welt! Ich habe den Platin Status erreicht!
Mein Besuch in der HH DB Lounge Premium war aber eher ernüchternd. Maus-Alarm (nun schon seit einem Jahr!) sorgt immer noch für abgepackte Lebensmittel!
Am Abend gab es bis auf Crossiants nix mehr zu essen. Lounge Premium war zu voll, Leute blockieren die gemütlichen Couches mit Ihren Laptops, Tische mußten (freiwillig) selbst abgeräumt werden, um das Personal zu entlasten, denn "Bedienung" war quasi nur an der Theke möglich.
Eine Schwachstelle im System ist wohl die hochmoderne Kaffee-Maschine, die recht lange für ein Getränk benötigt, das Personal kann aber während dieser Zeit aber kaum anderes erledigen. Folglich bildet sich eine Bedienungs-Schlange. Ständige Unruhe im Raum so nicht zu vermeiden. Wenn man Anschlußzüge nicht verpassen will, geht man besser in den Normal-Bereich, um sich Kaffee, Tee oder Cappuccino selbst zu holen. Dort kann man auch erholsamer und ruhiger sitzen und es ist weniger laut und auch noch erfreulich heller, sowie sauberer ohne Essensreste auf den Boden! Im Premium-Bereich zeigt man hingegen Herz für Mäuse. Sie können sich dort von den Boden-Essenresten, die wegen der offensichtlichen Überlastung des dortigen Personals nur sporadisch beseitigt werden, gut ernähren!
Generell bräuchte es einfach eine Person mehr im Premium Bereich, um das volle Servicekonzept anbieten zu können.
To whom it may concern:Kann mir mal jemand auf die Sprünge helfen, wie es jetzt mit dem neuen BahnBonus-Levelsystem mit den RailTeam Lounges im Ausland aussieht? Auf der Railteam-Seite ist die gesamte Darstellung der Zugangsvoraussetzungen veraltet bzw. noch auf BahnComfort ausgerichtet und bei der DB gibt es aktuelle Infos nur zu den eigenen Lounges im Inland.
Konkret geht es um die Lounge in Brüssel mit einem 1. Klasse Flex-Ticket und dem Status BahnBonus Silber.
Volle Zustimmung - und bitte endlich vernünftige Kalkulation der Mengen! Kann doch nicht sein, dass es teils mehrere Stunden vor Schließung nur noch abgepackte Cookies und mit etwas Glück noch nen Wrap gibt.es würde ja reichen, wenn man das Servicekonzept analog zur Flughafen Lounge macht, also Tische mit Fresskram und Selbstbedienung. Softdrinks und "Normalokaffee" wie in der normalen Lounge, Alkohol und Kaffeespezialität mit Bedienung... vielleicht kommen sie ja dann mal hinterher
Nicht ganz richtig.Geht. Wobei das Interesse des Loungedrachen allein der BC mit "Rail+Plus"-Logo galt, ...
Das trifft aber nicht zu, denn Status endet ja nicht mit dem Datum des Punkteverfalls sondern mit der Laufzeit der Bahncard.Wir haben doch festgestellt, es liegt an den "ordinären 2te Klasse BC 100 Fahrern" die jetzt für ein Jahr unbegrenzten Zugang zum Premium haben.
Erledigt sich am 02.12.2023 von Selbst. Das ist der letzte Tag der nutzbaren Corona-Statuspunkte.
Die Mausstory ist doch schon lange nicht mehr glaubhaft.längerdie war auch vor der Renovierung schon dort zuhause.
Das dürfte auch die einzig rechtliche zulässige Möglichkeit sein, die Statusvorteile laufen eben bis zum ursprünglichen Zeitpunkt weiter, einseitig plötzlich zum Nachteil des Kunden dürfte unzulässig sein.Bisher hieß es immer, bis Laufzeitende werde weiter Zugang gewährt.
Das trifft aber nicht zu, denn Status endet ja nicht mit dem Datum des Punkteverfalls sondern mit der Laufzeit der Bahncard.
Nach dem neuen System ja, aber Status der vor dem neuen System muss noch bis zu dessen Ende entsprechend nutzbar sein.die BahnCard ist im neuen System nicht mehr relevant.
Genau aus diesem Grund ist die Bahncard mit Comfort Aufdruck bis zu deren Ablauf für den Loungezugang nutzbar.
Zu Beginn der BahnBonus Statuslevel am 13.06.22 richtet sich die Laufzeit Ihres Statuslevels nach der restlichen Laufzeit Ihrer BahnCard mit BahnComfort Aufdruck. Danach ist Ihr Statuslevel ab Erreichen der jeweiligen Punkteschwelle 12 Monate gültig.