DKB Sammelthread

ANZEIGE

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.505
3.227
ANZEIGE
Wüsste nicht warum nen Kind ne Kreditkarte braucht. Ganz unabhängig jetzt ob DKB oder ne andere.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.270
7.576
Bei einer Kreditkarte Nachvollziehbar. Aber eine Girokarte wäre halt schon nützlich, selbst wenn sie kostenpflichtig wäre. Die DKB bietet halt für U18 gar keine mehr an.
Genau. Damit hat sich DKB am Ende zusätzlich für mich disqualifiziert. So bringt es das alles im Gesamtpaket nicht. Die lokale Sparkasse freut sich. Da kann das Kind dann wenigstens auch mal ein Geldgeschenk einzahlen.
 

seluce

Erfahrenes Mitglied
05.11.2022
665
753
So sehe ich es langfristig gesehen auch, aber ich kann noch die Füße still halten, weil der Kleine die Giro- oder Visa-Karte höchstens in den Papiermüll, in die Waschmaschine, unters Sofa oder in seine Spieleboxen ablegen würde. Genauso wie meine Kopfhörerer, die ich letztens aus der Papiermülltonne fischen durfte :D

Bin gespannt ob es so bleibt oder in ein paar Jahren vielleicht doch optional wieder gehen wird, weil das U18 Girokonto damit kaum sinnig ist (vom u18 Broker unabhängig gesehen). Jetzt nach einer Alternative zu sehen, was wir erst in 7-10 Jahren brauchen, halte ich für sinnlos. Vielleicht ist Visa bis dahin doch gut mit der Akzeptanz, vielleicht sind wir bis dahin bei anderer anderen Bank oder es gibt doch wieder eine Girokarte.. wer weiß? ;)
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.847
182
Bug in der DKB-App - nichts Gravierendes, aber trotzdem doof.

Szenario, reproduzierbar:
  1. Einloggen ins Online-Banking
  2. Freigabeaufforderung kommt (automatisch) über die DKB-App
  3. Statt Freigabe wird in der DKB-App Ablehnen gedrückt
  4. Daraufhin kommt die TAN2Go-Abfrage (automatisch)
  5. Die dort erzeugte TAN wird ins OnlineBanking eigegeben
  6. Der Login ins Online-Banking ist daraufhin erfolgt
  7. Zurück zur DKB-App: hier dreht sich das Drehrädchen ins Nirvana, die DKB-App hängt sich auf. Korrekt wäre der nicht-eingeloggte Startbildschirm der App.
iOS v16.2, neue DKB-App
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Ab dem 01.01.2023 ist die Girokarte und die Kreditkarte für das Girokonto U18 kein Bestandteil des Kontos mehr. Die Visa Debitkarte ist die neue Standardkarte
„Kontoeröffnung nach dem 30.11.2021:
Die Visa Debitkarte wird automatisch als einzige Karte mit ausgegeben“

Offensichtlich hat sich das Procedere seit etwa einem Jahr bewährt.

Und eine grosse Problematik sehe ich darin auch nicht. Ich glaube nicht, dass viele Jugendliche bargeldlos leben (da ja die Verfügbarkeit von Bank-/Konten-/Kartenprodukten für diese stark eingeschränkt ist). Auf der anderen Seite glaube ich durchaus, dass Jugendliche mal was in Onlineshops bestellen, Online-App-Stores nutzen, Streamingabos oder online Kinotickets damit bezahlen - was mit einer Visakarte besser geht als mit einer girocard (oder Lastschrift). Ganz zu schweigen davon, dass kostenlose Bargeldabhebungen mit Visa ja verbreiteter sind als mit girocard. In Supermarktketten ist sie Visa auch akzeptiert.

Kurzum: wenn man nur eine Karte hat, dann am besten eine Visakarte - und halt etwas Bargeld.
Und viele der (immer weniger werdenden) Beispiele für „Nur EC“-Stellen, die ich kenne, dürften auch keine grossen Umsätze mit Jugendlichen machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.855
2.423
Hat schon jemand etwas mitbekommen, wie die DKB *** in der Vergangenheit *** verfahren ist, wenn ein Kunde bei Änderungen der AGB nicht reagiert hat?

Bitte nur über Fälle die geschehen sind berichten, nicht was die DKB machen könnte.
Habe mein Konto noch. Dispo wurde halbiert. Ob das wegen der ausbleibenden Zustimmung oder Abzug meines Gehaltes passiert ist, bleibt herauszufinden.
 
  • Like
Reaktionen: breyon

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.505
3.227
Sicherlich alles Einzelfälle. 😂
Scheint so. Ja. Welche Probleme hast Du denn? Das "Problem" Deines hier geposteten Tweets scheint wohl eher an einem Gerät zu liegen, was entweder zu alt ist oder mal aktualisiert werden sollte... könnte man vielleicht drauf kommen, wenn man den DKB-Text dann mal aufmerksam lesen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.539
1.063
DUS, AMS, FRA
Scheint so. Ja. Welche Probleme hast Du denn? Das "Problem" Deines hier geposteten Tweets scheint wohl eher an einem Gerät zu liegen, was entweder zu alt ist oder mal aktualisiert werden sollte... könnte man vielleicht drauf kommen, wenn man den DKB-Text dann mal aufmerksam lesen würde.
Bitte den kompletten Tweet Thread lesen. Es sind Probleme die erst seit kurzem existieren. Ich benutze die Beta App seit Monaten.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.847
182
Live aus Wanne-Eickel zur neuen DKB-App: Einloggen funktioniert. Zurück ins Hauptstadtstudio für weitere Details zur brisanten Situation.
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.539
1.063
DUS, AMS, FRA
App-Version?
iOS-Version?
Schon mal neugestartet?
Ich bin nicht doof. 😊

Natürlich habe ich schon neu gestartet (iOS 16.2). Sogar die App neu installiert, da ein Login nicht mehr möglich war. Nach der Neuinstallation der 1.21.0 erscheint jetzt immer dieser Fehler. Alte App funktioniert ohne Probleme.

Auf dem iPad übrigens das gleiche Problem. Hat also nix mit dem Gerät zu tun. Da bereist mehrere Benutzer auf Twitter von diesem Problem berichten, wage ich mich wohl nicht zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, dass das ein DKB Problem ist. Wahrscheinlich dann Benutzer-spezifisch, da die Mehrzahl sich ja anscheinend problemlos anmelden kann.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.847
182
Meinst Du ich?

Das Login (in die neue DKB-App) war schon vor App-Neuinstallation nicht mehr möglich? Was kam denn da? Der Fehler aus Deinem Screenshot?

Und dann hast Du die neue DKB-App neu installiert? Und die neue DKB-App dann mit Deinen bestehenden Credentials gefüttert - und es kam wieder zu dem gleichen Fehler?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie auch immer, ich glaube auch an eine individuelle Ursache. Kann vieles sein.

Als erstes würde ich versuchen mit denselben Credentials (also wirklich sichergehen, daß es 1:1 dieselben Credentials sind), mich ins Online-Banking einzuloggen und dabei zwingend mit der TAN2go-Freigabe den Login zu bestätigen. Geht das?
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.539
1.063
DUS, AMS, FRA
Nein. Aber schließlich hast du mich gefragt ob ich schon einmal einen Neustart probiert hätte. 😊
Das Login (in die neue DKB-App) war schon vor App-Neuinstallation nicht mehr möglich? Was kam denn da? Der Fehler aus Deinem Screenshoot?
Nein. Es gab keine Fehlermeldung. Nachdem FaceID erfolgreich durchlaufen ist kam immer wieder die gleiche Anmeldemaske.
Und dann hast Du die neue DKB-App neu installiert?
Ja
Und die neue DKB-App dann mit Deinen bestehenden Credentials gefüttert - und es kam wieder zu dem gleichen Fehler?
Der Fehler ist jetzt ein anderer, da die Registrierung der App bei der Versendung einer Verifikations-SMS mit der Fehlermeldung aus dem Screenshot abbricht. Dieser Fehler tritt jetzt halt dauerhaft auf. Siehe auch den Twitter Thread den ich verlinkt habe. Dort wird das gleiche Problem, von 2 anderen Benutzern, beschrieben: Login nicht möglich, App neu installiert, Verifikation nicht mehr möglich da die App beim Versenden der SMS immer einen Verbindungsfehler ausgibt.

Nachtrag: Das Problem scheint, wie vermutet, Account-spezifisch zu sein. Mit dem u18 Account meiner Tochter kann ich die neue App problemlos registrieren und mich mit ihrem Account einloggen.

App gelöscht, neu installiert und mit meinem Account probiert, Verbindungsfehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.847
182
Dann sind evtl. die Login-Credentials jene aus dem ChipTAN-Zeit und ChipTAN ist mittlerweile gekündigt (warum auch immer, EC gekündigt, ChipTAN gekündigt, neue Bedingungen akzeptiert, oder eine Kombination aus allem). Dann geht nichts mehr.

In Deinem Fall hat die App diese noch im Bauch (was auch erklären könnte warum Du sie nicht in die neue App nach Neuinstallation hast erneut eingeben müssen, sondern sofort ne SMS bekommst, deren Inhalt Du aber -wenn ich es richtig verstehe- nicht mehr eingeben kannst, weil es soweit nicht mehr kommt). Was auch erklären könnte, warum Du meinen zweiten, automerge-, Aspekt, nicht oder noch nicht beantwortet hast.

Mehr kann ich dazu nicht beitragen, aber ich denke das könnte die Ursache sein. Dazu muß man aber genau wissen, welche Credentials man genau hat und wie man mit denen bislang verfahren ist. Die meisten / viele User haben ja zwei Paar Credentials mit denen der Login in das Online-Banking funktioniert.
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.539
1.063
DUS, AMS, FRA
Dann sind evtl. die Login-Credentials jene aus dem ChipTAN-Zeit und ChipTAN ist mittlerweile gekündigt (warum auch immer, EC gekündigt, ChipTAN gekündigt, neue Bedingungen akzeptiert, oder eine Kombination aus allem). Dann geht nichts mehr.
Girokarte wurde gekündigt. ChipTAN allerdings nie verwendet.
In Deinem Fall hat die App diese noch im Bauch (was auch erklären könnte warum Du sie nicht in die neue App nach Neuinstallation hast erneut eingeben müssen, sondern sofort ne SMS bekommst, deren Inhalt Du aber -wenn ich es richtig verstehe- nicht mehr eingeben kannst, weil es soweit nicht mehr kommt).
Ich muss die Credentials als Teil der Neu-Registrierung angeben. Dann versucht die App eine SMS mit einem Anmeldecode, anscheinend zur Registrierung des Gerätes, zu versenden. Das klappt aber nicht, da vor dem Versenden dieser Verbindungsfehler erscheint. Aber sie auch den Nachtrag zu meinem letzten Beitrag.

Was auch erklären könnte, warum Du meinen zweiten, automerge-, Aspekt, nicht oder noch nicht beantwortet hast.
Was meist du genau?
Mehr kann ich dazu nicht beitragen, aber ich denke das könnte die Ursache sein. Dazu muß man aber genau wissen, welche Credentials man genau hat und wie man mit denen bislang verfahren ist. Die meisten / viele User haben ja zwei Paar Credentials mit denen der Login in das Online-Banking funktioniert.
Ich verwende die gleichen Credentials zum Login in der alten, der neuen App und der Browser-Anwendung. Der Login klappt überall, bis halt in der neuen App.
 

antwort

Erfahrenes Mitglied
05.12.2010
2.847
182
...
Was meist du genau?
...
Das (aus #20.109):

"Als erstes würde ich versuchen mit denselben Credentials (also wirklich sichergehen, daß es 1:1 dieselben Credentials sind), mich ins Online-Banking einzuloggen und dabei zwingend mit der TAN2go-Freigabe den Login zu bestätigen. Geht das?"
 

tnbt

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
1.539
1.063
DUS, AMS, FRA
ANZEIGE
Das (aus #20.109):

"Als erstes würde ich versuchen mit denselben Credentials (also wirklich sichergehen, daß es 1:1 dieselben Credentials sind), mich ins Online-Banking einzuloggen und dabei zwingend mit der TAN2go-Freigabe den Login zu bestätigen. Geht das?"
Ja, das geht. Siehe mein letztes Posting.

Ich habe aus Spaß nun mal das Passwort geändert. Gleiches Spiel. Login geht im Web und der alten App, neue App bringt beim Versuch eine SMS zu versenden wieder diesen Verbindungsfehler.